
Richard Matheson: Ich bin Legende
#1
Geschrieben 10 Februar 2008 - 13:33
#2
Geschrieben 12 Februar 2008 - 17:21
#3
Geschrieben 12 Februar 2008 - 17:25
"Omega-Mann" ist besser - und momentan auch billiger.die Empfehlung kann ich nur wiederholen. Ein nicht zuletzt wegen seiner Kürze kurzweiliges Buch. Die Geschichte wurde übrigens 1954 geschrieben und klingt für mich doch recht modern. Ich habe den neuen Film noch nicht gesehen, bin aber einigermaßen skeptisch, ob man aus der doch knapp gehaltenen Vorlage einen abendfüllenden Film zaubern kann. Ich werde ihn mir demnächst aber anschauen.

#4
Geschrieben 27 Juli 2008 - 18:02
#5
Geschrieben 27 Juli 2008 - 18:12
Ich habs auch gelesen und mit dem Buch können beide Verfilmungen nicht im geringsten mithalten."Omega-Mann" ist besser - und momentan auch billiger.
#6
Geschrieben 27 Juli 2008 - 18:34
Ja. Aaaber : Hier ebenso wie bei der "Planet der Affen"-Pentalogie wird etwas Neues geschaffen, das den Roman nicht verfilmt, sondern "nur" auf ihm basiert. So ist für Ältere wie mich beispielsweise das depressive Feeling des verlassenen New York in der Charlton Heston-Verfilmung von "I Am Legend" einfach genial, es gibt mir etwas, sagt mir was. Die wesentlich werkgetreuere Verfilmung mit Vincent Price hingegen ist gut, lässt mich aber kalt. Ebenso die Heston-Version von "La Planete des Singes" von Pierre Boulle : Sie ist deutlich zu amerikanisch. Wesentlich schlechter als das Buch. Zusammen mit den 4 Nachfolgern stellt dieser Film allerdings etwas Neues, vielleicht sogar Besseres, dar. In jedem Fall sind aber die fünf Filme zusammengenommen gesellschaftlich relevanter als der Roman. (Wobei ich der erste bin, der zustimmt, das diese Probleme und deren Darstellung sich überholt haben.) Ein weiteres Beispiel für "Verfilmungen, die mit dem Buch nicht mithalten können", sind durch die Bank weg alle Verfilmungen der "Drei Musketiere". Aber auch hier, ebenso wie oben, drückt jede Verfilmung einen gewissen Zeitgeist aus. Und dies entscheidet meiner Meinung nach über die Güte einer Verfilmung, nicht die Werktreue.Ich habs auch gelesen und mit dem Buch können beide Verfilmungen nicht im geringsten mithalten.
#7 Gast__Star_*
Geschrieben 18 August 2008 - 07:58
Ich verstehe nicht wieso Filme und Bücher immer wieder miteinander verglichen werden. Die Entwicklung der Buchgeschichte ist sehr individuell, je nach Vorwissen, Ansichten Charakter, etc. des Lesers. Man kann eigentlich beides gar nicht parallel betrachten.Ich habs auch gelesen und mit dem Buch können beide Verfilmungen nicht im geringsten mithalten.
#8
Geschrieben 24 August 2008 - 18:39
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0