Hi Nanina!
Nun, da ich Kapitel 9 nicht mehr gefunden habe, muss ich wohl hiemit Zeugnis ablegen.
Kapitel - 4 -
Hilda lief den Kies bestreuten Weg vom Hubschrauberlandeplatz durch die mediterranen Gärten
zum Hauptgebäude. Ein Hauch von Ewigkeit umfing sie zwischen diesen
(welchen?) immergrünen
(Adj.)
Zitrusgewächsen und den alten, mit viel Mühe teilweise
(wieso teilweise? Sind sie erhalten oder nicht?) erhaltenen Gebäuden.
Jahrtausende gingen über diesen Ort
(gingen vorbei, vorüber, spazieren, auf ein Bier? Was denn nun?) am Rande eines kaum noch zu erkennenden Kratersees.
Alba Longa, wie dieser Ort vor über vier Jahrtausenden genannt wurde, spielte eine mythologisch wichtige Rolle bei der Gründung eines Weltreiches, das mit seiner späteren Religion Jahrtausende lang große Teile der Menschheit dominierend im Bann hielt.
(wenn Alba Longa Religionen Jahrtausende im Bann hielt, braucht es das „dominierend“ wirklich nicht mehr).
Später dann war es die Sommerresidenz des Stellvertreters des alleinig wahren Gottes auf Erden.
(später, später, Wortwiederholung).
Wichtige Entscheidungen, die ganze Menschheit betreffend, wurden von hier in die Wege geleitet und lieferten dann auch wesentliche
(F) Bausteine der Apokalypse.
Ein unsichtbarer Schutzschild, so kam es Hilda vor, musste über diesem Ort liegen, dass er die Wirren des letzten Jahrtausends bis auf wenige Änderungen überstanden hatte. Mit viel Aufwand mussten die alten
(Adj.) Gebäude immer wieder renoviert werden.
(steht oben schon, dass die Gebäude mit viel Mühe erhalten wurden). Dazu gab es in dem, zu den Gärten gehörenden, landwirtschaftlichen Gut eine spezielle Baubrigade, die mit allen dafür notwendigen
(Adj.) Maschinen ausgerüstet war.
Die einstmals
(F) am Horizont erkennbare Großstadt gab es nicht mehr. Bewachsen mit undurchdringlichem Gestrüpp und Pinien waren die im Laufe der Zeit zu Erdhügeln gewordenen Gebäude der Stadt. Es gab sehr
(„sehr“ überflüssig) lange keine Menschen mehr, die sich hier erneut ansiedeln wollten. Dafür waren die Reproduktionsraten viel zu gering. Das hohe Kommissariat hatte alle Kräfte zu mobilisieren, damit die Weltbevölkerung nicht wieder unter die kritische Menge von einer Million fiel.
(„zu †¦ geworden“, „zu gering“, „zu mobilisieren“ - 3 Infinitivgruppen)
Der Flugplatz dieser ehemaligen
(wissen wir schon, dass die Stadt nicht mehr ist) Stadt, die vor einem Jahrtausend noch gern als der Mittelpunkt der Welt bezeichnet wurde, war die vielen Jahre
(wissen wir auch schon, dass es vier Jahrtausende her ist) hindurch in betriebsbereitem Zustand erhalten worden. In Hangars wurden Flugzeuge gewartet, die nur dem Wächterrat unterstanden und von denen nur einige ausgewählte Kommissarinnen überhaupt etwas wussten. Und dieses Wenige war auch sehr wage
(Was? Aussagen? Kommissarinnen?). Es waren Spezialflugzeuge und Hubschrauber, die in den letzten Phasen der Apokalypse zur Bekämpfung und Vernichtung von versprengten Terroristen eingesetzt wurden.
(Superstatische durch sieben Nomen: Spezialflugzeuge, Hubschrauber, Phasen, Apokalypse, Bekämpfung, Vernichtung und Terroristen)
Doch wurde es immer schwieriger in den angegliederten
(Adj.) Werkstätten, die Flugzeuge zu warten.
Ein Drittel des ursprünglichen
(Adj.) Bestandes musste schon aufgegeben werden, da es nicht mehr gelang, bestimmte
(welche? Sonst bist du immer sehr genau, bei solchen Sachen oberflächlich) Aggregate zu reparieren. In einem Konstruktionsbüro wurde versucht, Ersatzlösungen zu finden und einfachere Konstruktionen zu verwenden, Konstruktionen, die in den Werkstätten gefertigt werden konnten.
(„zu finden“, „zu verwenden“) Die größten Schwierigkeiten bereitete das Herstellen der entsprechenden
(Adj.) Materialien. Die Technologie war so speziell gewesen, dass es jetzt schier unmöglich war, diese Qualität des Materials zu erreichen.
(Ok, seit Anfang des Kapitels weiß ich, dass es Alba Longa noch gibt, Rom nicht mehr und einen Flughafen. Zudem ist alles sehr alt, sehr schwierig und sehr verworren. Warum sollte ich jetzt noch weiterlesen?)
Das waren jetzt aber nur beim ersten Mal durchlesen ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind. Keine Garantie auf Vollständigkeit, aber ich hab Adjektive (mit Adj.), Infinitivgruppen und Füllwörter (mit F.) gekennzeichnet, die mir überflüssig erscheinen.
lg, Flo
Bearbeitet von Flo, 27 April 2008 - 07:58.