
Die Letzte Kolonie ( John Scalzi)
#1
Geschrieben 08 Mai 2008 - 18:57
#2
Geschrieben 12 Mai 2008 - 17:12
Ich habe gerade eben auf dem Kinderspielplatz Geisterbrigaden beendet und bin doch recht angetan von der Schreibe Scalzis. Hat mir der erste Band schon gut gefallen, so fand ich den zweiten fast noch besser. Man erfährt mehr über das bestehende Universum und die Andeutung mit dem Konklave und dem Gegenkonklave klang auch interessant.
Setzt Scalzi hier mit dem dritten Band an?
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#3
Geschrieben 12 Mai 2008 - 17:58
#4
Geschrieben 12 Mai 2008 - 21:59
#5
Geschrieben 13 Mai 2008 - 15:29
Wenns nur eines wäre.../OT Wie alt ist denn Dein Monster ?

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#6
Geschrieben 13 Mai 2008 - 18:55
Ich habe allerdings erst etwas später bemerkt, dass hier wohl eine etwas sonderbare Form des Humors vorliegt. Die spätere Auseinandersetzung mit den Außerirdischen fand ich dann völlig daneben, so dass ich dem Autor abgeschworen hatte.
In meinen Augen ein weiterer Autor, der mit seinen Albernheiten die Geschichte ruiniert.
#7
Geschrieben 13 Mai 2008 - 19:14
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#8
Geschrieben 13 Mai 2008 - 19:28
Puh, ich hatte mir eigentlich Mühe gegeben, das zu verdrängen...Welche Albernheiten meinst du denn?


#9
Geschrieben 13 Mai 2008 - 19:42
Also so ähnlich wie die Szenen im Film Starship Troopers? Wo das ganze Gemetzel so blutig war, das es im Kino Lachsalven hagelte?Das war mein Eindruck, einfach ziemlich flacher Mist, der eigentlich nur zu ertragen ist, wenn man bereit ist, darüber zu schmunzeln.
Muß man natürlich so akzeptieren. Ich persönlich empfand es nicht als so flachen Mist. Für mich stand mehr das entworfene Universum als solches, und natürlich die alten Männer und Frauen im Vordergrund. Und das ganze erzählt mit einem zwinkernden Auge.
Vielleicht würde dir sogar der zweite Teil besser gefallen. Da gibts zwar auch ein paar unappetitliche Szenen, aber die Hauptfigur Jard Dirac empfand ich als vielschichtiger als z.B. John Perry. Das liegt aber auch an der Herkunft von Dirac.
Auch geht Scalzi mehr auf sein Universum ein. Es kristallisiert sich heraus, das die Koloniale Union nicht unbedingt die Guten sind, und das der Leser seine, im ersten Buch gewonnene Meinung über den Auftrag oder den Stellenwert der Menschen, wohl revidieren muß. Es scheint sogar so zu sein, dass die Menschen die Kriege unter den außerirdischen Rassen bewußt im Gang halten und der eigentliche Störfaktor im Universum sind.
Schade, dass dir das entgeht.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#10
Geschrieben 13 Mai 2008 - 20:05
Wobei die Viecher doch zumindest noch imposant daher kommen!Also so ähnlich wie die Szenen im Film Starship Troopers? Wo das ganze Gemetzel so blutig war, das es im Kino Lachsalven hagelte?
Ich habe den Film immer gemocht.
Wenn man allerding Krieg der Klone verfilmen würde, wären die Lacher vermutlich noch größer.
Dazu stelle man sich 'Schwarzflugbärenhörnchen mit Gewehren' einmal bildlich vor!

Der Autor kann schon toll schreiben, das ist mir nicht entgangen.Schade, dass dir das entgeht.
Aber wie Du schon sagtest, es gibt eben auch dieses zwinkernde Auge, und das gefällt mir einfach überhaupt nicht.
Wobei es immer einen Unterschied gibt, ob es einfach nur lustig geschrieben ist, oder ob die Story selbst ins Alberne abdriftet. Letzteres ist zumindest im ersten Roman passiert, meiner Meinung nach.
#11
Geschrieben 13 Mai 2008 - 20:13
Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme mal an, dass Du u.a. auf die Szene anspielst, in der sie die Minimenschen zertreten - ich finde die Szene überhaupt nicht witzig, eher beginnt sie absurd und kippt dann ins Tragische, schließlich reflektiert der Protagonist ja über die Unmenschlichkeit seines Tuns. Ich kann aber verstehen, dass das nicht jedermanns Geschmack ist, dieser schmale Grat zwischen absurd, satirisch und ernst, wie man ihn auch z.B. bei Charles Stross oder Jeff Vandermeer findet (ohne jetzt weitere Parallelen ziehen zu können; zu unterschiedlich sind diese Herren sonst) ist in GB & USA gerade sehr en vogue, bei uns aber, glaube ich, nicht so.Mir hatte der Beginn von Krieg der Klone wirklich gut gefallen, das war wirklich eine tolle Idee mit der Rekrutierung der älteren Herrschaften.
Ich habe allerdings erst etwas später bemerkt, dass hier wohl eine etwas sonderbare Form des Humors vorliegt. Die spätere Auseinandersetzung mit den Außerirdischen fand ich dann völlig daneben, so dass ich dem Autor abgeschworen hatte.
In meinen Augen ein weiterer Autor, der mit seinen Albernheiten die Geschichte ruiniert.
Wie dem auch sei, Geisterbrigaden scheint mir im Ton etwas ernster und ich werde Die letzte Kolonie sicher auch lesen.
#12
Geschrieben 14 Mai 2008 - 16:33
Richtig, "Geisterbrigaden" hat deutlich weniger Humor als sein Vorläufer, ist aber trotzdem ziemlich gut, Scalzi baut sein "Old Man's War" Universum auf sehr interessante Weise aus und stellt das ganze tun der Menschen aus einem völlig neuen Blickwinkel dar. Auf "Die letzte Kolonie" bin ich auch schon sehr gespannt, ich hoffe sehr, der Autor kann das Niveau der Vorläuferbände halten.Wie dem auch sei, Geisterbrigaden scheint mir im Ton etwas ernster und ich werde Die letzte Kolonie sicher auch lesen.
#13
Geschrieben 14 Mai 2008 - 18:26
Heyne bemüht sich allerdings, diesen Trend zu bedienen, habe ich den dringenden Verdacht.Ich kann aber verstehen, dass das nicht jedermanns Geschmack ist, dieser schmale Grat zwischen absurd, satirisch und ernst, wie man ihn auch z.B. bei Charles Stross oder Jeff Vandermeer findet (ohne jetzt weitere Parallelen ziehen zu können; zu unterschiedlich sind diese Herren sonst) ist in GB & USA gerade sehr en vogue, bei uns aber, glaube ich, nicht so.
Da ist ja auch nichts schlimmes dabei, allerdings könnte man die Romane mit einem kleinen Hinweis versehen. Ich würde so etwas grundsätzlich sogar zuerst erwähnen, noch bevor ich überhaupt zum Inhalt käme.
Aber es soll hier ja um Die letzte Kolonie gehen,
also halte ich nun lieber einmal die Füße still...

#14
Geschrieben 22 Mai 2008 - 10:15
#15
Geschrieben 10 Juni 2008 - 14:57
Wobei Scalzi diese Gratwanderung aber wesentlich besser gelingt als Stross. Letzterer hat zwar mit Singularität und Supernova gute arbeit geleistet, aber nach dem grauenhaften Accelerando habe ich mich bisher nicht an ein weiteres Buch von ihm getraut... Im Januar kommt übrigens Scalzis erster Roman außerhalb der Old Man's War-Reihe heraus, Androidenträume (The Andoid's Dream). Ich bin mal sehr gespannt, ob das eher eine Hommage oder eine Persiflage auf Blade Runenr wird...Ich kann aber verstehen, dass das nicht jedermanns Geschmack ist, dieser schmale Grat zwischen absurd, satirisch und ernst, wie man ihn auch z.B. bei Charles Stross oder Jeff Vandermeer findet (ohne jetzt weitere Parallelen ziehen zu können;

#16
Geschrieben 11 Juni 2008 - 07:50
#18
Geschrieben 23 Juni 2008 - 17:56
Bearbeitet von Rusch, 23 Juni 2008 - 18:43.
#19
Geschrieben 24 Juni 2008 - 10:40
Ich habe das Buch inzwischen ebenfalls durchgelesen und schliesse mich dem Urteil deiner Rezi an. Es gibt für mich auch überhaupt keinen Ansatz für richtige Kritik am Buch. Ich kann einfach keine schwäche in der Story entdecken. Alles ist plausibel, kurzweilig und interessant gemacht. Was will man mehr? Hier kann eigentlich nur scheitern wem die Art der SF nicht gefällt. Und selbst daß will mir schwer fallen zu glauben.Ich stimme Kopernikus voll zu. Ich habe das Buch in drei Tagen gelesen und war wirklich maßlos. Aber was will man machen, denn es war einfach zu gut. Ein absoluter klasse Roman. In meinen Augen der bisher beste Scalzi. Hier meine Rezi
#20
Geschrieben 18 Juli 2008 - 12:37

#21
Geschrieben 18 Juli 2008 - 13:45
Mit " Die letzte Kolonie " ist die Story beendet.ist denn der Nachfolger von "Die letzte Kolonie" angekündigt. Bei Amazon ist der kommende Scalzi Band ja "Androidenträume", und laut Beschreibung liest sich das nicht wie ein Nachfolger der Reihe an. Zumindest nicht eindeutig.
#22
Geschrieben 18 Juli 2008 - 13:53
schade, dabei ist noch so viel offen!Mit " Die letzte Kolonie " ist die Story beendet.

#23
Geschrieben 18 Juli 2008 - 16:25
Das ist falsch! im August kommt ein neues Hardcover auf den Markt mit dem Titel "Zoe's Tale" Worum es geht läßt sich erschließen: Um Zoes Reise während der Geschichte von "Lost Colony". Ich erwarte mir von diesem Buch weitere Infos. Und wie es weitergeht, ist wohl offen. Kann sein, dass Scalzi weiterschreibt, kann auch sein, dass der Band das Ende der Geschichte markiert. Es wäre ja kein schlechtes Ende, aber mal sehen.Mit " Die letzte Kolonie " ist die Story beendet.
#24
Geschrieben 18 Juli 2008 - 16:37
Er lässt sich in der Danksagung wohl ein Hintertürchen offen. Aber die Aussage "Mit diesem Buch haben wir das Ende unserer Reise mit John Perry und Jane Sagan erreicht. Ich stelle mir gern vor, dass sie weitergehen. Aber sie gehen ohne uns weiter." dürfte bedeuten, dass zumindest die Hauptpersonen der ersten drei Romane in künftigen nicht mehr dabei sein werden. Auf jeden Fall gehören die drei Romane zum Unterhaltsamsten, was ich gelesen habe - nicht nur in der SF. Egal, worum es in Scalzis nächstem Roman geht: ich bin gespannt darauf!Und wie es weitergeht, ist wohl offen. Kann sein, dass Scalzi weiterschreibt, kann auch sein, dass der Band das Ende der Geschichte markiert. Es wäre ja kein schlechtes Ende, aber mal sehen.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#25
Geschrieben 18 Juli 2008 - 18:53
In Geisterbrigaden hat es Scalzi (weitgehend) ohne John und Jane geschafft einen guten Roman abzuliefern, der mir pers. sogar besser als "Die letzte Kolonie" gefallen hat. Letztendlich würde ich aber gerne erfahren wie sich dieses Universum, das Scalzi ersponnen hat, weiterentwickelt.Er lässt sich in der Danksagung wohl ein Hintertürchen offen. Aber die Aussage "Mit diesem Buch haben wir das Ende unserer Reise mit John Perry und Jane Sagan erreicht. Ich stelle mir gern vor, dass sie weitergehen. Aber sie gehen ohne uns weiter." dürfte bedeuten, dass zumindest die Hauptpersonen der ersten drei Romane in künftigen nicht mehr dabei sein werden. Auf jeden Fall gehören die drei Romane zum Unterhaltsamsten, was ich gelesen habe - nicht nur in der SF. Egal, worum es in Scalzis nächstem Roman geht: ich bin gespannt darauf!

#26
Geschrieben 19 Juli 2008 - 08:54
#27
Geschrieben 25 Juli 2008 - 06:33
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0