Barney Mayerson schrieb am 21.07.2008, 19:42:
Hallöchen,
ich stosse auch noch dazu, lese die Version aus dem Sammelband "Die Welten des Philip K. Dick", also wohl die alte Übersetzung, und grad bin ich auf eine Stelle gestossen, bei der es sich wohl um einen Übersetzungsfehler handeln muss. [...] Hätte ich evtl. doch in die Neuübersetzung investieren sollen? Oder ist das nur ein Ausrutscher?
Tschüss,
Barney
Na, das ist doch nur ein Flüchtigkeitsfehler, und der kann jedem anzulasten sein, nicht allein dem Übersetzer.
Wenn Du die alte Fassung liest, solltest Du wenigstens wissen, dass sie
gekürzt ist. Nicht so stark wie ein Reader's-Digest-Auswahlbuch, aber doch so sehr, dass sich die Akzente verschieben, die Atmosphäre verändert.
Zur Qualität sage ich, als der Neuübersetzer, an dieser Stelle lieber nix.
EDIT: Ich zitiere spaßeshalber mal die erwähnte Stelle in der Neuausgabe.
"Sir, verzeihen Sie bitte", unterbrach Barrows das Simulacrum. "Wir haben etwas Geschäftliches zu erledigen, und anschließend muss ich mit diesem Gentleman, Mr. Blunk, und Mrs. Nild hier zurück nach Seattle fliegen." (S. 122)
Welcher Übersetzung man auch den Vorzug geben mag, der Klang ist ein anderer.
(Allerdings ich hätte es zugegebenermaßen gern gehabt, wenn mir das trocken-herablassende
"Sir, wenn Sie entschuldigen." der alten Übersetzung auch eingefallen wäre ...)
EDIT 2: (Nee, doch nicht. Denn Barrows befleißigt sich
an dieser Stelle eines sehr respektvollen Tons. Sonst natürlich nicht.)
Bearbeitet von Frank Böhmert, 25 Juli 2008 - 13:18.