Zum Inhalt wechseln


Foto

SF und Fandom, Internet und die Frage, ob Zukunft immer auch technischer Fortschritt ist


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
92 Antworten in diesem Thema

#61 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 25 Juli 2008 - 22:43

Dass ich auf einige deiner Äußerungen gar nicht erst eingegangen bin, liegt einfach daran, dass ich mich nicht in einen Bereich zerren lasse, der überhaupt nichts mehr mit Fandom und Internet zu tun hat. Ich bestimme, worauf ich eingehe - nicht du.

Auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt wieder der Streitlust beschuldigst: Dieser Thread wurde aus dem ursprünglichen Thread ausgelagert und wurde von der Diskussion von uns beiden dominiert. Wie Du einerseits mit mir diskutieren kannst und andererseits der Ansicht sein, dass über etwas anderes redest, verstehe ich nicht. Ich habe versucht, Dir zu erklären, was mir an Deinen Aussagen unsinnig scheint. Wenn Du dann der Ansicht, dass Du eigentlich über etwas Anderes diskutierst oder in einen "anderen Bereich gezerrt" wirst, komme ich nicht mehr mit.

Herrgott nochmal !!!
Jetzt biete ich dir einen Kompromiss an, mit dem wir beide leben können.
Trotzdem kannst du keine Ruhe geben und musst unbedingt nochmal nachtreten.
Was soll der Sch*** ??

Meine ursprünglichen Aussagen nehme ich keinesfalls zurück (siehe auch das Statement in meiner Signatur - das bleibt unverändert).

Deine ursprüngliche Aussage war: Weil das Internet eine wahr gewordene SF-Vision ist, kann man von einem SF-Fan erwarten, dass er das Internet benutzt.

Deine neue Aussage war: Meine Meinung, dass ich von einem SF-Fan erwarten kann, dort mit dem Fandom zu kommunizieren, wo das Fandom ist - nämlich im Internet - werde ich aber trotzdem beibehalten.

Das sind zwei sehr unterschiedliche Aussagen. Ich weiss ja nicht, woran es bei Dir mangelt, ob an den sprachlichen oder an den logischen Fähigkeiten, aber anscheinend merkst Du nicht einmal, wenn Du Dir selbst widersprichst.

Außerdem:
Wenn du mich zitierst, dann füge bitte in das Zitat keinen Satz ein, den ich nicht geschrieben habe.

Dieser Satz ist nicht von mir, sondern von dir.

Au ja, stimmt. Da ist mir ein Fehler unterlaufen, Tut mir leid.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#62 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 25 Juli 2008 - 22:48

Eine USB-Kaffeewarmhalteplatte habe ich bei einem Kollegen bereits als Werbegeschenk gesehen. ;)

So eine habe ich auch mal geschenkt gekriegt - allerdings noch nie benutzt. Ist wahrscheinlich das ideale Gerät, um den Notebook-Aku in Rekordzeit zu leeren. :D

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#63 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Juli 2008 - 10:12

Eigentlich nur, dass er SF mag. Ob er sie darüberhinaus liest, im Kino/TV anschaut, einschlägige Spiele spielt oder sich sonstwie dafür engagiert, ist für die Fan-Zuweisung zweitrangig. Klugsch*****ische Grüße Ralf :D

Ein reiner SF-Konsument ist aber etwas anderes als ein SF-Fan.

Eine USB-Kaffeewarmhalteplatte habe ich bei einem Kollegen bereits als Werbegeschenk gesehen. ;)

Hat der auch 'ne Krawatte mit Lüfter (mit USB-Anschluss) ? Schöne Grüße Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 26 Juli 2008 - 10:16.


#64 CLühr

CLühr

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 88 Beiträge
  • Wohnort:Lübeck

Geschrieben 26 Juli 2008 - 10:20

Moin,nun schalte ich mich mal in die Diskussion ein.Zunächst mal:Natürlich ist es richtig und wichtig, daß der SFCD einen adäquaten Internetauftritt braucht, nur darf man das nicht als Allheilmittel ansehen und Wunder davon erwarten. Und ganz bestimmt gibt es keine wie auch immer geartete Verpflichtung, Zugang zum Internet zu haben oder dort aktiv zu sein, SF-Fan hin oder her. Und was heißt denn, das Fandom ist im Internet ? Ich habe vielmehr das Gefühl, das Internet hat dazu beigetragen, das Fandom noch mehr zu zersplittern als es vorher war. Die verschiedenen Media-Fangruppen wie Rhodan, Star Trek, SG1 und Atlantis, Babylon5, Akte X etc. haben alle ihre eigenen Foren und Seiten, und wenn der SFCD nicht überall aktiv sein will (was IMHO kaum möglich ist), wird er die Masse dort nicht erreichen. Die Zeiten, wo jeder alles an Literatur, Filmen und Serien kennt ist einfach vorbei. Und für Spezialisten gibt es genug Seiten zu den Spezialthemen. Und selbst wenn Fan Internet hat, gibt es ja noch keine Garantie, daß er auch so aktiv ist wie andere. Manch einer hat keine Zeit oder keine Lust, stundenlang im Internet zu verbringen um sich in Foren herumzutreiben oder Seiten abzusuchen. Ich kenne einige, die gerade mal alle paar Tage ihre Mails abrufen oder sich nur in Foren zu z.B. World of Warcraft tummeln. Und das sind keine alten Leute, sondern junge. Vor allem wenn man den ganzen Tag am PC arbeitet, kann ich mir gut vorstellen, das man den PC abends auch mal aus lässt. Zudem das Internet druchaus seine Schattenseiten hat. Foren- und Emaildiskussionen ufern ins bodenlose aus, durch die Anonymität schreibt man leicht etwas, was man persönlich nie sagen würde oder interpretiert etwas hinein, was gar nicht gesagt wird etc. pp. Und für mich wird ein PDF nie ein gedrucktes Buch oder Fanzine ersetzen, solange man das nicht augenfreundlich lesen kann. Und Ebooks und Monitore sind für mich eben nicht augenfreundlich. Zudem ich Papier mit mir herumtragen kann, ich kann sie auf der Couch vorm Fernseher lesen, auf dem Klo, im Bus etc. pp. Und längere Texte mag ich auch nicht am Monitor lesen. Und ausdrucken ist auch keine Alternative. Soweit ein paar Gedanken vor mir.GrußChristoph

Bearbeitet von CLühr, 26 Juli 2008 - 10:21.

Gruß

Christoph

Mein Blog: http://cluehr.wordpress.com/

#65 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Juli 2008 - 11:26

Moin,

nun schalte ich mich mal in die Diskussion ein.

Zunächst mal:

Natürlich ist es richtig und wichtig, daß der SFCD einen adäquaten Internetauftritt braucht, nur darf man das nicht als Allheilmittel ansehen und Wunder davon erwarten.

Es hat auch niemand behauptet, dass das ein Allheilmittel wäre.
Und Wunder wird davon sicher auch niemand erwarten.
Es geht hauptsächlich darum, dass der SFCD überhaupt noch vom Fandom wahrgenommen wird und endlich seinen Ruf als Club der ewig Gestrigen los wird.

Und ganz bestimmt gibt es keine wie auch immer geartete Verpflichtung, Zugang zum Internet zu haben oder dort aktiv zu sein, SF-Fan hin oder her. Und was heißt denn, das Fandom ist im Internet ? Ich habe vielmehr das Gefühl, das Internet hat dazu beigetragen, das Fandom noch mehr zu zersplittern als es vorher war. Die verschiedenen Media-Fangruppen wie Rhodan, Star Trek, SG1 und Atlantis, Babylon5, Akte X etc. haben alle ihre eigenen Foren und Seiten, und wenn der SFCD nicht überall aktiv sein will (was IMHO kaum möglich ist), wird er die Masse dort nicht erreichen. Die Zeiten, wo jeder alles an Literatur, Filmen und Serien kennt ist einfach vorbei. Und für Spezialisten gibt es genug Seiten zu den Spezialthemen.

Ein einheitliches Fandom hat es auch vor dem Internet nie wirklich gegeben.
Da gab es auch verschiedene Strömungen, die sich teilweise sogar spinnefeind waren. (In vielen Fällen sogar noch schlimmer als heute - eigene Erfahrungen.)
Das Internet hat das Fandom nicht zersplittert, sondern nur vielfältiger und produktiver gemacht.
Früher gab es nur wenige Fans, die ein Fanzine herausgaben.
Logisch, dass es da nicht so viele verschiedene Richtungen gab.
Heute kann praktisch jeder im Web publizieren.
Logisch, dass es da viel mehr verschiedene Richtungen gibt.

Und selbst wenn Fan Internet hat, gibt es ja noch keine Garantie, daß er auch so aktiv ist wie andere. Manch einer hat keine Zeit oder keine Lust, stundenlang im Internet zu verbringen um sich in Foren herumzutreiben oder Seiten abzusuchen. Ich kenne einige, die gerade mal alle paar Tage ihre Mails abrufen oder sich nur in Foren zu z.B. World of Warcraft tummeln. Und das sind keine alten Leute, sondern junge. Vor allem wenn man den ganzen Tag am PC arbeitet, kann ich mir gut vorstellen, dass man den PC abends auch mal aus lässt.

Es würde ja schon völlig reichen, dass jemand per E-Mail kontaktierbar ist, so dass man nicht auf die langsame Papierpost zurückgreifen muss, um z.B. alle SFCD-Mitglieder über wichtige Dinge zu informieren (z.B. bei Abstimmungsthemen). Zudem würde das Portokosten sparen, was den SFCD-Kassierer freuen dürfte.
Dass jemand mit Internet-Zugang auch jeden Tag stundenlang im Netz surfen muss, verlangt doch niemand.

Zudem das Internet durchaus seine Schattenseiten hat.

Es gibt kaum eine Technik, die keine Schattenseiten hat.
Das ist aber noch lange kein Grund, sie generell abzulehnen.
Dann dürfte keiner ein Auto fahren, nur weil damit Unfälle passieren.

Und für mich wird ein PDF nie ein gedrucktes Buch oder Fanzine ersetzen, solange man das nicht augenfreundlich lesen kann. Und Ebooks und Monitore sind für mich eben nicht augenfreundlich. Zudem ich Papier mit mir herumtragen kann, ich kann sie auf der Couch vorm Fernseher lesen, auf dem Klo, im Bus etc. pp. Und längere Texte mag ich auch nicht am Monitor lesen. Und ausdrucken ist auch keine Alternative.

Ich lese auch keine Bücher in PDF-Form oder als eBook.
Die habe ich auch lieber in der Hand - bin nämlich ebenfalls ein Buch-Liebhaber !!
Außerdem haben Bücher den Vorteil, dass sie auch ohne Strom funktionieren.
Wenn ich Bücher lese, dann bleibt der PC bei mir auch ausgeschaltet.

Online-Fanzines kann man sich auch nur teilweise ausdrucken.
Wenn die darin enthaltenen Artikel nicht zu lang sind, kann man sie auch direkt am Bildschirm lesen. (Man muss sie ja nicht alle auf einmal lesen - sie laufen ja nicht weg.)

Aber interessante Fan-Webseiten gibt es nun mal nicht in gedruckter Form.
Ohne das Internet würde mir da eine Menge entgehen.
Ohne das Internet würde es diese Fan-Produkte gar nicht geben.
Ohne das Internet könnte ich auch keine eigene Fan-Website veröffentlichen.
Ohne das Internet wäre ich höchstwahrscheinlich überhaupt nicht mehr als Phantastik-Fan aktiv.
Ohne das Internet wäre ich gar nicht hier.
Ohne das Internet wärst du ebenfalls nicht hier.

Ich sehe überhaupt keinen Widerspruch darin, Bücher zu lieben und auch das Internet zu nutzen.
Das eine schließt doch das andere nicht aus!

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass manche Leute glauben, ein Internet-Nutzer würde keine Bücher mehr lesen oder sich wegen des Internets von Print-Publikationen abwenden.
(Ist das vielleicht der Grund, warum manche so eine Angst vor dem Internet haben?)

Ich habe kein Problem damit, beides (Gedrucktes und Internet) zu mögen.
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man damit überhaupt ein Problem haben kann.

Freundliche Grüße
Kaffee-Charly

#66 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 26 Juli 2008 - 16:10

Brauchst mir nicht zu antworten - ich werde es ohnehin ignorieren.

Anscheinend hast Du die Kommunikation mit mir in Deine Signature verlegt. Aber nur weil ein sinnloses Statement in der Signature steht, wird es deswegen nicht sinnvoller.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#67 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Juli 2008 - 23:09

Natürlich sollte man erwarten, dass ein SF-Fan moderner Technologie, Internet, etc. aufgeschlossen gegenüber steht. Im SFCD sieht es aber leider wohl anders aus... Ich fürchte, ein nicht unerheblicher Teil der Alt-Mitglieder ist immer noch nicht in der Zukunft angekommen, für die sie in den 50iger, 60iger oder 70iger Jahren alle geschwärmt haben. ;) Was also macht man mit solchen Leuten ?

Wie wäre es denn, in jeder AN einen Artikel über eine interessante Website zu bringen? Vielleicht weckt das ja bei einigen das Interesse. Man könnte auch im Rahmen eines Cons einen kleinen Crash-Kurs "Internet" veranstalten, in dem man den Internet-Abstinenzlern vorführt, wie einfach der Umgang mit dem Internet ist. (Könnte man mit einer Power-Point-Präsentation realisieren.) Bei den meisten Senioren muss man allerdings darauf achten, den Stoff so aufzubereiten, dass es ihnen leichter fällt, ihnen schon Bekanntes mit neuen Informationen zu verbinden. Ein älterer Mensch, der schon eine Menge Wissen im Kopf hat, muss nämlich zur Aufnahme neuen Wissens viel mehr Gehirnleistung erbringen als ein Jüngerer, weil letzterer viel weniger im Kopf reorganisieren muss. Das ist auch der eigentliche Grund, warum Ältere oft langsamer (aber dafür gründlicher) lernen als Jüngere. (Bei vielen empirischen Studien wurde dieser Umstand nicht berücksichtigt, obwohl das bei Ausbildern im Bereich der Erwachsenenbildung schon lange bekannt ist.) Freundliche Grüße Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 27 Juli 2008 - 10:45.


#68 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 193 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 27 Juli 2008 - 12:22

Wie wäre es denn, in jeder AN einen Artikel über eine interessante Website zu bringen? Vielleicht weckt das ja bei einigen das Interesse.

Finde ich eine gute Idee, würd ich sofort zustimmen - wie wär's wenn man einen ernst gemeinten Artikel mit dem Internet-Fundstück der Woche, des Monats, des irgendwas verbindet? Ne nette Idee, die ich jetzt mal frechdreist dem Herrmanns klaue ;)

Man könnte auch im Rahmen eines Cons einen kleinen Crash-Kurs "Internet" veranstalten, in dem man den Internet-Abstinenzlern vorführt, wie einfach der Umgang mit dem Internet ist. (Könnte man mit einer Power-Point-Präsentation realisieren.)

Finde ich nicht so gelungen - die meisten Leute, die sich auf Cons herumtreiben, kennen sich mit der Materie aus, brauchen also auch keinen Crash-Kurs. Ich denke das wäre so überflüssig wie sich im Forum aufzuregen, das es zuwenig aktive Fans gibt. Denn die Leute die hier sind, zeigen ja Interesse. Sonst wären sie nicht hier.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die vom Glück Verdorbenen

(SF Roman  - Vertical Farming vs Guerilla Gardeners)

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#69 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 27 Juli 2008 - 12:28

Finde ich nicht so gelungen - die meisten Leute, die sich auf Cons herumtreiben, kennen sich mit der Materie aus, brauchen also auch keinen Crash-Kurs. Ich denke das wäre so überflüssig wie sich im Forum aufzuregen, das es zuwenig aktive Fans gibt. Denn die Leute die hier sind, zeigen ja Interesse. Sonst wären sie nicht hier.

Vielleicht keine richtige Internet-Schulung, aber z.B. eine Beamer-Präsentation zum Thema "Der SFCD im Internet", in der das Forum vorgestellt und auf interaktive Mitwirkungsmöglichkeiten eingegangen wird, aber auch Feedback abgefragt wird.

Bearbeitet von UdoTascher, 27 Juli 2008 - 12:29.


#70 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 Juli 2008 - 13:31

Finde ich eine gute Idee, würd ich sofort zustimmen - wie wär's wenn man einen ernst gemeinten Artikel mit dem Internet-Fundstück der Woche, des Monats, des irgendwas verbindet? Ne nette Idee, die ich jetzt mal frechdreist dem Herrmanns klaue :D

Jau - das ist wirklich eine nette Idee.

Finde ich nicht so gelungen - die meisten Leute, die sich auf Cons herumtreiben, kennen sich mit der Materie aus, brauchen also auch keinen Crash-Kurs. Ich denke das wäre so überflüssig wie sich im Forum aufzuregen, das es zuwenig aktive Fans gibt. Denn die Leute die hier sind, zeigen ja Interesse. Sonst wären sie nicht hier.

Also ich habe bisher auf jedem besuchten Con immer ein paar Leute getroffen, die sich nicht mit dem Internet auskannten. (Ob es SFCDler waren, weiß ich aber nicht.) Wenn man bei denen mit einer solchen Vorführung/Präsentation ("Crash-Kurs" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck - mein Fehler) wenigstens ein ganz kleines bisschen Interesse wecken könnte, wäre ja schon etwas erreicht. Die Leute, die hier im Forum sind, sollen damit gar nicht angesprochen werden - die kennen sich ja schon aus. Es geht einzig und allein darum, die Internet-Abstinenzler zu "locken".

Vielleicht keine richtige Internet-Schulung, aber z.B. eine Beamer-Präsentation zum Thema "Der SFCD im Internet", in der das Forum vorgestellt und auf interaktive Mitwirkungsmöglichkeiten eingegangen wird, aber auch Feedback abgefragt wird.

Ja - so etwas wie eine Beamer-Präsentation hatte ich mir eigentlich vorgestellt. Wie ich schon sagte (siehe oben), ist "Crash-Kurs" wohl nicht der richtige Ausdruck gewesen. Eine "Internet-Schulung" wäre schon allein wegen des Zeitbedarfs gar nicht im Rahmen eines Cons zu realisieren. --- Ich kann mal versuchen, so eine Präsentation zu erstellen. Aber ich kann leider nicht versprechen, dass ich das in nächster Zeit schaffe. In den nächsten Tagen entscheidet sich, wie stark ich beruflich gebunden sein werde und ob ich in den nächsten Monaten überhaupt noch Zeit für Fan-Aktivitäten habe. Deshalb kann ich das nicht fest versprechen. Zu AN-Artikeln über Webseiten: Wenn die Internet-Präsenz des SFCD (www.sfcd.eu) richtig "steht", dann sollte darüber aber auf jeden Fall ein ausführlicher Artikel in den AN erscheinen. Freundliche Grüße Kaffee-Charly soooo - und nun gehe ich ins Eis-Cafe, lass' mir herrlich kalte Eis-Leckereien servieren und lese dabei das Colonia-Con-Buch 2008. (so'was geht nun mal nicht im Internet) ;)

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 27 Juli 2008 - 13:36.


#71 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 29 Juli 2008 - 01:57

Ich habe mich insgesamt in diesem Thread köstlich amüsiert. Immer wieder erstaunlich, wie gut man aneinander vorbeireden oder sich falsch verstehen kann. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif Ich versuche also mal, das Ganze ein wenig aufzudröseln.

Eigentlich nur, dass er SF mag.
Ob er sie darüberhinaus liest, im Kino/TV anschaut, einschlägige Spiele spielt oder sich sonstwie dafür engagiert, ist für die Fan-Zuweisung zweitrangig.

Ebent. :rolleyes: SF-Fans mögen SF. Zur Unterhaltung, nicht notwendigerweise als Weltanschauung. ;)

Der SFCD war einmal eine überall im Fandom bekannte Größe. Das Urgestein des deutschen SF-Fandoms.
Das aber ist Vergangenheit, denn das Fandom hat seine Aktivitäten ins Internet verlagert.
Zwischen Cons und SF-Stammtischen findet das Fandom heute im Internet statt.

Diesen Weg ist der SFCD nicht bzw. nur sehr halbherzig mitgegangen.
Von einem großen Teil des Fandoms wurde er deshalb fast gar nicht mehr wahrgenommen und bekam den Ruf, ein obskurer Verein von "Gestrigen" zu sein.
Es gibt sogar Leute im Fandom, die gar nicht wissen, dass es überhaupt einen SFCD gibt.

Sogar ich selbst weiss auch nur, dass der SFCD noch existiert, weil ich auf einem BuCon meinen Charly-Press-Stand zufällig direkt neben dem SFCD-Stand hatte und dabei mit BiFi ins Gespräch kam.
Ohne dieses zufällige Zusammentreffen hätte ich gar nicht gewusst, dass es den SFCD noch gibt.
Über das Internet wäre ich wohl kaum darauf aufmerksam geworden.

Jeder popelige Mini-Perry-Rhodan-Club ist kommunikationstechnisch besser gerüstet als der große SFCD.
Sogar einzelne SF-Fans bringen mit ihren Web-Aktivitäten ganz allein ohne jede Hilfe mehr zustande als der große SFCD mit seinen vielen Mitgliedern. (Schaut euch mal die riesige Linksammlung auf meiner Webseite an).
Neben ihren Webseiten bringen einige SF-Fans sogar noch zusätzlich gut gemachte Fanzines heraus.

Wie kann es sein, dass ein großer Traditionsverein, das Urgestein des deutschen SF-Fandoms, heute so sehr hinter allen anderen im Fandom hinterher hinkt?

Weil es in seinen Reihen Internet-Verweigerer gibt?

Warum wollen diese Leute nicht dorthin gehen, wo das Fandom ist?
Wollen sich diese SFCDler abschotten und sich damit selbst vom Fandom ausschließen?
Wollen sie überhaupt noch zum Fandom gehören oder wollen sie nur noch in ihrem eigenen kleinen Vereins-Universum bleiben?
Wollen die SFCD-Internetverweigerer dazu beitragen, dass der SFCD irgendwann völlig in Vergessenheit gerät, weil er im Internet (und damit im Fandom) gar nicht mehr wahrgenommen wird?

Das kann der SFCD nicht wirklich wollen.
Es darf nicht sein, dass ein Stück Fandom-Geschichte niedergeht, nur weil es Leute gibt, die nicht mehr dorthin gehen wollen, wohin das Fandom lange schon gegangen ist.

Dass Beckinsale und sein Team versuchen wollen, daran etwas zu ändern, kann man nur begrüßen.
Deshalb habe ich ja auch versucht, diese Bemühungen mit meinen bescheidenen Mitteln zu unterstützen.

Eine korrekte Zustandsbeschreibung des SFCD. Leider. Deswegen muß etwas passieren, oder der SFCD stirbt aus.

Ich halte es allerdings für falsch, die geringe Präsenz des SFCD im Netz auf Internetverweigerer zurückzuführen. Die Internetverweigerer sind nicht schuld an der mangelnden Webpräsenz, es hat nie Versuche gegeben, die Internetseiten des SFCD zu behindern. Den Internetverweigerern ist das Internet einfach bloß völlig wurscht, oder sie trauen sich nicht rein (ja, das gibt es). Das wirkliche Problem sind die Internetbefürworter. Das klingt jetzt paradox, aber was ich meine, ist, daß es zwar mehrere Anläufe zu einem SFCD-Internetauftritt gab, die auch (je nach Geschmackslage) mehr oder weniger gute erste Ergebnisse gezeigt haben, aber immer reletiv schnell wieder eingeschlafen oder sonstwie nicht weiter gepflegt wurden. Das Problem an solch einer Internetpräsenz ist nämlich, daß sie zunächst aufgebaut und dann gepflegt werden will, und das macht Arbeit. Die müssen die Internetbefürworter machen. Tja... Es gab hier im Forum wiederholt (berechtigtes) Gequengel bezüglich der SFCD-Homepage. Aber konkrete Angebote, bei Erstellung und Pflege mitzuhelfen, kamen bisher nur von Michael Haitel (Beckinsale), Stefan Manske (Mazer Rackham) und mir. Wären alle, die sich über die fehlende SFCD-Homepage beschwert haben, bereit, an ihrer Verwirklichung mitzuhelfen und würden das dann auch tatsächlich einlösen, wäre das Problem der SFCD-Homepage die Koordination des Wachstums statt wie jetzt die reine Existenz derselben. Dieses Problem ist nicht auf die Internetpräsenz des SFCD beschränkt, nicht mal auf den SFCD, sondern global. Es ist einfach zu meckern, aber tatsäcchlich mitarbeiten will kaum jemand. Was wieder einmal beweist, daß "Team" gar kein englisches Wort, sondern eine deutsche Abkürzung ist für "Toll, ein anderer machts!". :(

1. Du hast behauptet, dass Internet sei eine wahr gewordene SF-Vision. Ich habe Dir zu erklären versucht, dass dieser Satz im besten Fall eine Plattitüde ist und nichts aussagt. Und indem Du mir recht gegeben hast, dass es kaum eine technische Neuerung gibt, die in diesem Sinne nicht als "wahr gewordene SF-Vision" verstanden werden kann, hast Du mir auch Recht gegeben.

Dieser Meinung schließe ich mich an. Meiner Meinung nach ist eine Vorraussage der Zukunft unmöglich. Begründung: Neue Ideen, Erfindungen und Entdeckungen lassen sich nicht aus dem bereits Bekannten interpolieren (dann wären sie ja nicht neu). Um mal ein Beispiel zu bringen: In den 1940/1950er Jahren konnten durch Interpolation durchaus leistungsfähige Computer verhergesagt werden. Die waren allerdings ziemlich unhandlich, da sie auf dem Prinzip des Röhren-Transistors basierten, der aus physikalischen Gründen eine gewisse Größe benötigt. Die Minaturisierung des Computers durch die Entdeckung des Halbleitertransistors und der dadurch möglichen Entwicklung des Mikroprozessors war jedoch unvorhersehbar. Das heißt nicht, daß ein SF-Autor dieser Zeit keine kleinen, aber leistungsfähigen Computer beschrieben haben kann - wenn man sich dann aber seine Erklärung für die Minimierung anschaut (sofern überhaupt eine gegeben wird), ist sie mit Sicherheit nicht mit dem Halbleitertransistor identisch. Für mich und Simon (simifilm) ist eine solche Voraussage keine Voraussage, sondern auf gut Glück geraten (und danebengelegen, weil die Erklärung nicht stimmt), wärend für Dich die äußerliche Ähnlichkeit ausreicht, um es als Voraussage anzusehen. Wir haben einfach eine unterschiedliche Definition von "Voraussage". Dadurch ist in diesem Thread ein wenig aneinander vorbeitdiskutiert worden. Das passiert nunmal. ;) Schlußfolgerung: Sowohl Du als auch Simon habt recht - jeder in Bezug auf die eigene Definition der Voraussage.

2. Du hast aus der Tatsache, dass das Internet eine "wahr gewordene SF-Vision" ist, irgendwie eine Verpflichtung für SF-Fans abgeleitet, sich mit dem Internet zu beschäftigen.Das ist nicht nur anmassend, sondern schlichtweg unsinnig.

Auch dieser Meinung schließe ich mich an. SF ist ein Genre der *Unterhaltung*. Damit kann man sich auf verschiedene Weisen beschäftigen. Wer viel SF in Buchform liest und sich über das Gelesene am liebsten in einem persönlichen Gespräch austauscht, braucht kein Internet. Es wäe zwar nützlich, aber für die gewünschte Beschäftigung mit dem Hobby nicht erforderlich. Als SF-Fan muß ich nicht zwangsläufig Technikfreak sein - ich kann mich auch gerade der SF-Lektüre wegen von Technik eher fernhalten. Nach Deiner Argumentation müßtest Du auch glühender Verfechter der eBook-Lesegeräte sein, auch die sind nach Deiner Definition eine wahrgewordene SF-Vision. Irgendwann sind sie vielleicht tatsächlich so ausgereift, daß Lesen mit ihnen Spaß macht - und die denkbaren Zusatzfeatures (z. B. Durchsuchen der ganzen Bibliothek, um einen Verweis auf ein anderes Buch zu verstehen) wären sicher sehr interessant. Aber die Dinger sind noch nicht so weit - jedenfalls für mich. Dieses Beispiel macht hoffentlich klar, warum ich dagegen bin, etwas nur zu befürworten, weil es neu ist oder in der SF verhergesagt wurde. ;) Vielmehr sollte jeder selbst entscheiden, was er nutzen will und was nicht. Jemand auszuschließen, nur weil er andere Vorlieben hat, ist meiner Meinung nach keine nette Verhaltensweise. :devil:

Es hat auch niemand behauptet, dass das ein Allheilmittel wäre.
[...]
Dass jemand mit Internet-Zugang auch jeden Tag stundenlang im Netz surfen muss, verlangt doch niemand.
Es gibt kaum eine Technik, die keine Schattenseiten hat.
Das ist aber noch lange kein Grund, sie generell abzulehnen.
Dann dürfte keiner ein Auto fahren, nur weil damit Unfälle passieren.
[...]
Ich sehe überhaupt keinen Widerspruch darin, Bücher zu lieben und auch das Internet zu nutzen.
Das eine schließt doch das andere nicht aus!

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass manche Leute glauben, ein Internet-Nutzer würde keine Bücher mehr lesen oder sich wegen des Internets von Print-Publikationen abwenden.
(Ist das vielleicht der Grund, warum manche so eine Angst vor dem Internet haben?)

Ich habe kein Problem damit, beides (Gedrucktes und Internet) zu mögen.
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man damit überhaupt ein Problem haben kann.

In den ersten Postings in diesem Thread kamst Du so rüber, daß Du die Papierpublikationen einstellen und nur noch über das Internet veröffentlichen und publizieren willst. Das hast Du nach dem hier gesagten nicht gemeint, aber so habe ich es verstanden, und aus Simons Entgegnungen meine ich entnehmen zu können, daß er Dich genauso verstanden hat. Jetzt, wo Du Dich so ausdrückst (wie gesagt nach meinem Verständnis im Widerspruch zu dem, was Du am Anfang gesagt hast, daher die Mißverständnisse), stimme ich Dir zu. Der SFCD muß im Internet präsent sein. Er muß aber vor allem für seine Mitglieder dasein, also sowohl für die, die aus welchem Grund auch immer das Internet ablehnen (was nicht heißt, daß man nicht versuchen sollte, diesen das Internet näherzubringen!) als auch für die, die sehr viel online sind (worauf die geplante Online-Mitgliedschaft abzielt, bei der für einen verringerten Beitragssatz die Vereinspublikationen nur elektronisch, nicht degruckt geliefert werden). Toleranz und Zusammenarbeit sind gefragt. :blink:

Wie wäre es denn, in jeder AN einen Artikel über eine interessante Website zu bringen?
Vielleicht weckt das ja bei einigen das Interesse.

Gute Idee! Wärst Du bereit, hin und wieder solch einen Artikel für die AN zu verfassen? Vielen Dank!

Man könnte auch im Rahmen eines Cons einen kleinen Crash-Kurs "Internet" veranstalten, in dem man den Internet-Abstinenzlern vorführt, wie einfach der Umgang mit dem Internet ist. (Könnte man mit einer Power-Point-Präsentation realisieren.)

Noch eine gute Idee! Wie Du später gesagt hast, ist noch eine interessantere Bezeichnung nötig. Vielleicht sowas wie "Das Internet - Unendliche Weiten. Science Fiction im Internet".

Ich nutze das Internet, auch beruflich. Ich hocke den größten Teil des Tages vorm Compi, so daß ich irgendwann einfach keine Lust mehr dazu habe. Ich habe vor allem weder Zeit noch Lust, mich im Internet nach SF-relevanten Informationen totzusuchen. *Deshalb* bin ich im SFCD, ich erwarte vom Verein, daß er mich über die wichtigsten Infos aus dem Internet auf dem Laufenden hält, damit ich mir das nicht selbst mühselig zusamensuchen muß. Es gibt im SFCD ganz offensichtlich Mitglieder, die viel im Internet unterwegs sind. Wenn diese nun zur aktiven Mitarbeit bewegt werden können und ihr Wissen mit den anderen Mitgliedern teilen, haben alle etwas davon (und den Internetmuffeln wird der Mund wässering gemacht;)). Im Gegenzug kann ich z. B. Buchrezensionen beisteuern, durch meine Arbei im DSFP-Komitee zum Teil über Bücher, von denen die meisten sonst nie etwas gehört hätten. Wir haben im SFCD viele verschiedene Interessengebiete und Herangehensweisen. Statt bestimmte Gruppen auszugrenzen, sollte im Gegenteil versucht werden, diese verschiedenen Gruppen zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit zu bewegen. Das brächte den SFCD viel weiter voran als von allen Mitgliedern zu verlangen, einen Internetzugang zu haben. Das ist meine Meinung. :)

#72 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 29 Juli 2008 - 06:25

In den ersten Postings in diesem Thread kamst Du so rüber, daß Du die Papierpublikationen einstellen und nur noch über das Internet veröffentlichen und publizieren willst. Das hast Du nach dem hier gesagten nicht gemeint, aber so habe ich es verstanden, und aus Simons Entgegnungen meine ich entnehmen zu können, daß er Dich genauso verstanden hat.

Erst einmal: Herzlichen Dank für die Unterstützung. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png Nur kurz zu diesem Punkt: Mir geht es gar nicht um den SFCD und dessen Webpräsenz. Und man kann mich sicher als vieles bezeichnen, aber ein Internet- oder Computermuffel bin ich definitiv nicht. Mein ursprünglicher Widerspruch - den ich ja auch klar als OT markiert habe - richtete sich ausschliesslich gegen Charlys hanebüchene Argumentation. Charly versuchte irgendwie herzuleiten, warum ein SF-Fan quasi verpflichtet ist, das Internet zu nutzen. Und gegen diese Argumentation, die ich in der Form anmassend und in inhaltlich für falsch halte, waren meine Beiträge gerichtet. Charly scheint aber irgendwie Mühe mit echten Diskussionen, sprich: mit argumentativem Widerspruch, zu haben.

Bearbeitet von simifilm, 29 Juli 2008 - 09:37.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#73 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 29 Juli 2008 - 09:30

Zum einen: Wenn ich jemand erbarmt und mir bzgl. der Idee, in den ANDROMEDA NACHRICHTEN über Websites zu referieren, ernstgemeint oder auch weniger enstgemeint, dann wird das Material auch veröffentlicht. Ich selbst bin kein großer Surfer, d.h., das Programm an Seiten, die ich besuche, ist sehr statisch (immer derselbe Sch*** <g>), insofern wäre ich um Unterstützung dankbar.Zum zweiten: Es ist ein beliebter Irrtum, anzunehmen, daß die Leute, die das Internet als gute Einrichtung sehen, gleichzeitig alles Papier vernichten wollen. Mir wirft man das ja auch gerne vor. Das ist völliger Unsinn. Würde ich nur elektronische ANDROMEDA NACHRICHTEN wollen, würde ich kein PDF, sondern HTML & Co. machen.Zum dritten (& back to topic): Es wurden viele verschiedene Argumente ausgetauscht, zu dem ich nur eines selbst beitragen (bzw. aufgreifen) möchte: Die Bedeutung, die das Internet als Element unserer Gesellschaft(en) innerhalb einer nahezu irrsinnig kurzen Zeit gewonnen hat, konnte die Science Fiction nicht voraussehen, nicht nur, aber auch, weil ich mich nicht erinnern kann, daß sich jemals eine gesellschaftliche Veränderung durch irgendetwas so schnell abgespielt hätte wie in diesem Fall. Daß es Menschen gibt - egal ob alt oder jung, vor allem aber eben ältere -, die sich heute zwar als SF-Fan sehen und bezeichnen, mit dem Internet aber nicht so leben wie jemand wie ich z.B., deri ch hauptberuflich auch sehr viel damit zu tun habe, oder wie andere hier, die z.B. die "Arbeit" in einem Forum als ganz normalen Bestandteil ihres Lebens betrachten, ist auch insofern kein Wunder, als daß die schon erwähnte gesellschaftliche Veränderung durch das Internet - und durch die Nutzung von Computern insgesamt - so schnell stattgefunden hat, daß das alles zwar heute Bestandteil unseres Lebens, unserer Gesellschaft ist, nie aber eigentlich genügend Zeit war, das Ganze im Rahmen der Phantastik und/oder SF "vorauszudichten".My.

#74 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 29 Juli 2008 - 19:14

In den ersten Postings in diesem Thread kamst Du so rüber, daß Du die Papierpublikationen einstellen und nur noch über das Internet veröffentlichen und publizieren willst.

Das habe ich in keinem einzigen meiner Postings geschrieben.
Man sollte in Postings auch nur lesen, was geschrieben wurde - nicht das, was man hinein interpretiert und deshalb zu lesen glaubt.
Ein einziger Klick auf charly-press.de zeigt jedem sofort, dass ich selbst nicht nur Web-Texte, sondern auch Gedrucktes publiziere.
Deshalb bin ich über diese Unterstellung auch ziemlich verärgert.
(Ebenso über die Unterstellungen eines gewissen Foristen, der mir aufgrund von falscher Interpretation meiner Beiträge einen Disput aufzwingen will und sich dann wundert, dass ich dann abblocke. Egal - ist erledigt - auch wenn er jetzt garantiert wieder aufquietschen wird.)

Gute Idee! Wärst Du bereit, hin und wieder solch einen Artikel für die AN zu verfassen? Vielen Dank!

Ja.
Inzwischen solltest auch du gemerkt haben, dass ich den SFCD unterstützen will, obwohl ich nicht mal Mitglied bin. (Ich will einfach nicht untätig zusehen, wie ein Stück Fandom-Geschichte sang- und klanglos untergeht, nur weil einige Leute immer noch nicht im "Heute" angekommen sind.)

Noch eine gute Idee! Wie Du später gesagt hast, ist noch eine interessantere Bezeichnung nötig. Vielleicht sowas wie "Das Internet - Unendliche Weiten. Science Fiction im Internet".

Guter Titel. Habbich notiert.
Ich werd' versuchen, eine Präsentation zu erstellen.
Kann aber eine Weile dauern, da ich in den nächsten Monaten nur wenig Freizeit habe.
Da müsst ihr euch ein wenig gedulden. (So schnell wie bei den YT-Videos wirds nicht gehen.)

Ich nutze das Internet, auch beruflich. Ich hocke den größten Teil des Tages vorm Compi, so daß ich irgendwann einfach keine Lust mehr dazu habe. Ich habe vor allem weder Zeit noch Lust, mich im Internet nach SF-relevanten Informationen totzusuchen.

Wenn du nach SF-relevanten Webseiten suchst, dann schau' dir mal die Linkliste auf meiner Webseite an. Ich versuche immer noch, das gesamte deutsche Fandom darin zu erfassen, aber das ist eine Endlos-Aufgabe.

...
Statt bestimmte Gruppen auszugrenzen, sollte im Gegenteil versucht werden, diese verschiedenen Gruppen zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit zu bewegen.

Eine fruchtbare Zusammenarbeit ist aber nur möglich, wenn diese verschiedenen Gruppen miteinander kommunizieren.
Wenn sich eine Gruppe aber von den mittlerweile üblichen Kommunikationswegen (E-Mail, Foren) fernhält, dann geht das nicht. Dann grenzt sich diese Gruppe selbst aus !
Ich sehe nicht ein, dass ich wieder in die Kommunikationssteinzeit zurückgehen muss, nur weil es Leute gibt, die nicht ins Internet wollen.
Von einem SF-Fan, der mit anderen SF-Fans kommunizieren will, kann ich erwarten, dass er nicht im "Gestern" lebt und sich der heute üblichen Kommunikationswege bedient.
Ich "verlange" es nicht - wie mir ein gewisser Forist gerne unterstellt - ich "erwarte" es.
(Das ist ein kleiner Unterschied !!!)
Wenn jemand diese Erwartung nicht erfüllt, dann zuck' ich die Schultern und rede mit den Betreffenden eben nur noch das übliche Geplauder, wenn ich sie mal auf Cons treffe.
Echte, fruchtbare Kommunikation und evtl. Zusammenarbeit wird sich so aber bestimmt nicht entwickeln.

Kaffee-Charly

#75 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 29 Juli 2008 - 23:12

Das habe ich in keinem einzigen meiner Postings geschrieben.
Man sollte in Postings auch nur lesen, was geschrieben wurde - nicht das, was man hinein interpretiert und deshalb zu lesen glaubt.

Tja, das Dumme ;) an einem Dialog ist, daß mehr als einer daran beteiligt ist, und der versteht die geschriebenen Worte möglicherweise anders als beabsichtigt. Wobei diese Gefahr beim geschriebenen Wort besonders hoch ist - bei persönlichen Gesprächen stehen auch noch Tonfall und Körpersprache zur Interpretation zur Verfügung.

Nochmal zur Klarstellung: Ich wollte Dir nichts unterstellen, ich habe ja im Verlauf des Threads herausgefunden, was Du tatsächlich meinst. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß Du auf diese Weise mißverstanden werden konntest und daß das möglicherweise die Ursache Deiner Meinungsverschiedenheit mit Simon sein könnte. Ich weiß, daß es schwierig ist, solche Mißverständnisse zu vermeiden, aber es ist immer einen Versuch wert. ;)

Inzwischen solltest auch du gemerkt haben, dass ich den SFCD unterstützen will, obwohl ich nicht mal Mitglied bin. (Ich will einfach nicht untätig zusehen, wie ein Stück Fandom-Geschichte sang- und klanglos untergeht, nur weil einige Leute immer noch nicht im "Heute" angekommen sind.)

Ja, das habe ich mitbekommen. ;) Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Guter Titel. Habbich notiert.

Freut mich, dasser Dir gefällt. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif Krieg ich Tantiemen? :D

Ich werd' versuchen, eine Präsentation zu erstellen.
Kann aber eine Weile dauern, da ich in den nächsten Monaten nur wenig Freizeit habe.
Da müsst ihr euch ein wenig gedulden. (So schnell wie bei den YT-Videos wirds nicht gehen.)

Ich freue mich auf die Präsentation. Wann immer sie fertig ist. Danke! :wub:

Eine fruchtbare Zusammenarbeit ist aber nur möglich, wenn diese verschiedenen Gruppen miteinander kommunizieren.
Wenn sich eine Gruppe aber von den mittlerweile üblichen Kommunikationswegen (E-Mail, Foren) fernhält, dann geht das nicht. Dann grenzt sich diese Gruppe selbst aus !

Jein. Sie grenzen sich durch die Nichtbenutzung dieser Kommunikationswege aus, werden aber auch von denen ausgegrenzt, die sich weigern, andere Kommunikationswege zu verwenden. Kommunikation erfordert immer, daß *beide* Seiten aufeinander zugehen. Zum Beispiel über die Andomeda Nachrichten. :)

Echte, fruchtbare Kommunikation und evtl. Zusammenarbeit wird sich so aber bestimmt nicht entwickeln.

Zusammenarbeit kann sich nur entwickeln, wenn *beide* Seiten dazu bereit sind. :) Da läßt sich bestimmt ein Kompromiß finden.

#76 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 Juli 2008 - 14:55

@simifilm:
Auch mit persönlichen Nachrichten wirst du mich nicht dazu bringen, meine Meinung zu ändern.
Finde dich endlich damit ab!
Du bist ein erwachsener Mensch und kein Baby, das immer weiter plärren muss, nur weil es nicht das kriegt, was es haben will.

PNs brauchst du nicht mehr zu schicken - ich habe dich jetzt "geblockt".
Deine Beiträge habe ich auf "Ignorieren" gesetzt - sie werden mir nicht mehr angezeigt.
Falls du anfangen solltest, mir Mails zu schicken, dann werde ich sie als Spam deklarieren, damit sie sofort vom Mailmanager entfernt werden.
--------

@alle, die mir Mails und PNs geschickt haben:
(Ich schreibe das hier, damit ich nicht jedem einzeln antworten muss.)

Zuerst einmal vielen Dank für eure Zustimmung und für das "Schulterklopfen". :D

Ich verstehe sehr gut, dass ihr das nicht hier im Forum geschrieben habt, weil ihr einem gewissen Foristen keine Gelegenheit geben wollt, seine Streitsucht an euch auszulassen.
Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht der einzige bin, der eine starke Abneigung gegen einen gewissen Foristen entwickelt hat. :rofl1:

Um eure Befürchtungen zu zerstreuen:

Nein - ich werde mich nicht von einem Streithammel aus dem Forum vertreiben lassen.
Ich verspreche euch hiermit hoch und heilig, dass mich kein Streithammel dazu bringen wird, auf mein Recht auf eigene Meinung zu verzichten. :smokin:

Grüße
vom Kaffee-Pott

PS:
In den nächsten Tagen bin ich auf Dienstreise, so dass ich mich eine Weile nicht melden werde.
Also keine Sorge - ich bleibe euch erhalten.

#77 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2008 - 15:12

Ach, nun streitet euch nicht. Ihr - simifilm und du, Charly - hattet unterschiedliche Ansichten und habt euch gegenseitig ein bißchen getratzt damit :smokin: Ich finde das okay, das hat den Thread, der mich ansonsten nicht so sehr angesprochen hat, auch für mich interessant gemacht. Stellt euch vor, ihr seid zwei Boxer gewesen, die sich zum Vergnügen des Publikums gehaun haben :rofl1:Never mind.My.

#78 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 31 Juli 2008 - 15:20

@simifilm: Auch mit persönlichen Nachrichten wirst du mich nicht dazu bringen, meine Meinung zu ändern. Finde dich endlich damit ab! Du bist ein erwachsener Mensch und kein Baby, das immer weiter plärren muss, nur weil es nicht das kriegt, was es haben will. PNs brauchst du nicht mehr zu schicken - ich habe dich jetzt "geblockt". Deine Beiträge habe ich auf "Ignorieren" gesetzt - sie werden mir nicht mehr angezeigt. Falls du anfangen solltest, mir Mails zu schicken, dann werde ich sie als Spam deklarieren, damit sie sofort vom Mailmanager entfernt werden.

Ich kann aus dieser Reaktion nur daraus schliessen, dass Du Dich offensichtlich nicht oft in Foren bewegst 1. Ich habe nie den Versuch unternommen, Dich zu vertreiben - weder direkt, noch indirekt. Dir mag es nicht passen, wenn ich offensichtlich nicht sehr durchdachte Statements von Dir angreife und Deine logischen Fehler aufzeige, mit Vertreiben hat das aber gar nichts zu tun. Und ehrlich gesagt wundert es mich Dich, dass Du Dich so in die Defensive gedrängt fühlst, dass Du solche Massnahmen ergreifst. 2. Ich habe Dir eine PM geschrieben, weil ich das Forum nicht länger mit einer Diskussion, die Du ja ohnehin boykottierst, langweilen wollte. PMS sind, wie der Name schon sagt, private Nachrichten, auf die man eigentlich auch privat antwortet - oder eben auch nicht. Sie sind aber nicht dazu gedacht, um in der Öffentlichkeit diskutiert zu werden. 3. Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er/sie sich gerne direkt bei mir melden und sich den Umweg über Dich sparen.

@alle, die mir Mails und PNs geschickt haben: (Ich schreibe das hier, damit ich nicht jedem einzeln antworten muss.) Zuerst einmal vielen Dank für eure Zustimmung und für das "Schulterklopfen". :smokin:

Ich möchte an dieser Stelle noch der Academy, meinen Eltern, meiner Frau, meinen sieben Kindern und meinem Hund Fido danken, ohne deren Unterstützung ich das alles nicht geschafft hätte.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#79 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 31 Juli 2008 - 15:39

Ach, nun streitet euch nicht. Ihr - simifilm und du, Charly - hattet unterschiedliche Ansichten und habt euch gegenseitig ein bißchen getratzt damit :smokin: Ich finde das okay, das hat den Thread, der mich ansonsten nicht so sehr angesprochen hat, auch für mich interessant gemacht. Stellt euch vor, ihr seid zwei Boxer gewesen, die sich zum Vergnügen des Publikums gehaun haben :rofl1:

Ein Boxkampf, bei dem einer der beiden Boxer nach drei Runden aus dem Ring rennt und ruft "Ich dachte, wir spielen hier Minigolf". :D

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#80 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2008 - 16:59

und meinem Hund Fido danken,

Ist Fido denn nett? :rofl1:

Ein Boxkampf, bei dem einer der beiden Boxer nach drei Runden aus dem Ring rennt und ruft "Ich dachte, wir spielen hier Minigolf". :D

:jumpgrin: :cheers: :smokin: My.

#81 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 31 Juli 2008 - 17:03

Ist Fido denn nett? :rofl1: :cheers: :D :smokin:

Eigentlich finde ich Hunde ja das Letzte; eine der grössen Sünden der Menschheit, aus schönen Wölfen derartige Kreaturen zu züchten. Aber ich wollte bei den allgemeinen Danksagungen eben nicht zurückstehen ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#82 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2008 - 17:16

Eigentlich finde ich Hunde ja das Letzte; eine der grössen Sünden der Menschheit, aus schönen Wölfen derartige Kreaturen zu züchten. Aber ich wollte bei den allgemeinen Danksagungen eben nicht zurückstehen ...

<off topic> Darüber müssen wir gar nicht diskutieren - wenn du nicht willst -, weil ich Hunde liebe (aber aus ganz anderen Gründen als denen, aus denen du sie für eine Sünde der Menschheit hältst <g> - das wäre dann die Fortführung dieses Themas mit anderem Tenor <g>). Aber damit du nicht unwissend von uns gehst: Das Fidonet (sic!) kann wohl als Vorläufer des heutigen Internetgedöns mit Blogs, Foren, Rumgemaile, eigenen Domains usw. usf. gelten. War seinerzeit bannich textorientiert, bannich kompliziert und bannich spannend. Und nix für meinereiner, der sich bei dem Internetgedöns (sic!) lieber auf Inhalte, als auf Technik justiert. </offtopic> My. P.S.: Ha! "Off" ist auch eine Hinterlassenschaft von Hunden. "Wo ist das Stöckchen, Fido?" "Off, off, off" :smokin:

#83 Gast_interessierter mitleser_*

Gast_interessierter mitleser_*
  • Guests

Geschrieben 31 Juli 2008 - 21:56

Eigentlich finde ich Hunde ja das Letzte; eine der grössen Sünden der Menschheit, aus schönen Wölfen derartige Kreaturen zu züchten.

Ah. Ein neuer streit. Wartet. ich muß noch Bier + Popcorn besorgen. :smokin:

#84 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 31 Juli 2008 - 22:11

<off topic> Darüber müssen wir gar nicht diskutieren - wenn du nicht willst -, weil ich Hunde liebe (aber aus ganz anderen Gründen als denen, aus denen du sie für eine Sünde der Menschheit hältst <g> - das wäre dann die Fortführung dieses Themas mit anderem Tenor <g>).

Stimmt, darüber muss man nicht diskutieren. Die Menschheit unterteilt sich nun mal grob in Hunde- und Katzenmenschen, da kann man nichts machen ...

Aber damit du nicht unwissend von uns gehst: Das Fidonet (sic!) kann wohl als Vorläufer des heutigen Internetgedöns mit Blogs, Foren, Rumgemaile, eigenen Domains usw. usf. gelten. War seinerzeit bannich textorientiert, bannich kompliziert und bannich spannend. Und nix für meinereiner, der sich bei dem Internetgedöns (sic!) lieber auf Inhalte, als auf Technik justiert.

Habe es zwar nie selbst benutzt, aber tatsächlich war mir das Fidonet ein Begriff.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#85 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 01 August 2008 - 17:59

Aber damit du nicht unwissend von uns gehst: Das Fidonet (sic!) kann wohl als Vorläufer des heutigen Internetgedöns mit Blogs, Foren, Rumgemaile, eigenen Domains usw. usf. gelten. War seinerzeit bannich textorientiert, bannich kompliziert und bannich spannend. Und nix für meinereiner, der sich bei dem Internetgedöns (sic!) lieber auf Inhalte, als auf Technik justiert.

Hach ja, *das* waren noch Zeiten! Keine Möchtegern-Designer, einfach nur Inhalt (Text)! :thumb:

#86 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 01 August 2008 - 22:34

Hallo. Mein Hotelzimmer hat 'nen Internet-Zugang, deshalb kann ich mich früher zurückmelden als gedacht.

......Stellt euch vor, ihr seid zwei Boxer gewesen, die sich zum Vergnügen des Publikums gehaun haben :)

Au ja!! Das stelle ich mir sehr gerne vor. :D Vielleicht könnten das Simelchen und ich das mal in der Realität praktizieren. :devil: Der Parkplatz links vor dem BuCon-Gebäude in Dreieich-Sprendlingen wäre geeignet. Die Wiese hinter dem SFCD-Con-Hotel in Mühltal wäre allerdings noch besser. Ein klassischer Boxkampf würde es allerdings nicht werden - als ehemaliger Fallschirmjäger bevorzuge ich effektivere Nahkampftechniken. Ach ja: Zuschauer zahlen 10 Euro pro Person. (Simelchen kriegt natürlich die Hälfte ab - die andere Hälfte spende ich dem SFCD.) Selbstverständlich erkläre ich mich bereit, hinterher Erste Hilfe zu leisten - Ehrensache. ;) Grüße vom Kaffee-Pott

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 01 August 2008 - 22:40.


#87 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 01 August 2008 - 22:37

Hach ja, *das* waren noch Zeiten! Keine Möchtegern-Designer, einfach nur Inhalt (Text)! :)

Ich fand es elend langweilig.

Tja, das Dumme :D an einem Dialog ist, daß mehr als einer daran beteiligt ist, und der versteht die geschriebenen Worte möglicherweise anders als beabsichtigt. Wobei diese Gefahr beim geschriebenen Wort besonders hoch ist - bei persönlichen Gesprächen stehen auch noch Tonfall und Körpersprache zur Interpretation zur Verfügung.

Ist alles richtig. Missverständnisse kommen in Foren nun mal vor. Wäre für mich auch völlig okay und akzeptabel. Wenn aber jemand einen Kompromissvorschlag in einen persönlichen Sieg umdeuten will und damit ein Friedensangebot sabotiert, dann ist dieser Jemand für mich nur ein streitsüchtiges Ar***lo**. Dann schalte ich eben auf stur und der Typ hat bei mir verschissen - rückwirkend bis in die Steinzeit. Ach ja, bevor ich's vergesse: @diejenigen, die mich immer noch per PN und Mail kontaktieren: Ich freue mich ja sehr über euer "Schulterklopfen", aber ich fände es noch besser, wenn ihr dem "narzisstischen Forenschreck" (wie ihn einer von euch nennt) selbst Bescheid stoßen würdet, was ihr von ihm haltet.

Nochmal zur Klarstellung: Ich wollte Dir nichts unterstellen, ich habe ja im Verlauf des Threads herausgefunden, was Du tatsächlich meinst. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß Du auf diese Weise mißverstanden werden konntest und daß das möglicherweise die Ursache Deiner Meinungsverschiedenheit mit Simon sein könnte. Ich weiß, daß es schwierig ist, solche Mißverständnisse zu vermeiden, aber es ist immer einen Versuch wert. ;)

Hab's doch versucht. Hat aber trotzdem nicht geklappt. Freundliche Grüße vom Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 01 August 2008 - 23:14.


#88 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 01 August 2008 - 22:47

Missverständnisse kommen in Foren nun mal vor. Wäre für mich auch völlig okay und akzeptabel. Wenn aber jemand einen Kompromissvorschlag in einen persönlichen Sieg umdeuten will und damit ein Friedensangebot sabotiert, dann ist dieser Jemand für mich nur ein streitsüchtiges Ar***lo**. Dann schalte ich eben auf stur und der Typ hat bei mir verschissen - rückwirkend bis in die Steinzeit.

Du liest das ja angeblich nicht mehr, aber dennoch: Wenn Du Deine usprüngliche Aussage revidierst, wie Du es getan hast, ist das kein Kompromissvorschlag, sondern ein Eingeständnis, dass Du ursprünglich Unsinn erzählt hast. Wenn Du dann plötzlich behauptest, dass diese revidierte Aussage eigentlich identisch mit der ursprünglichen ist, dann ist das entweder unehrlich oder ein Anzeichen dafür, dass Du gar nicht begreifst, was Du schreibst. Und noch etwas: Wenn Du den Thread noch einmal durchliest, wirst Du ebenfalls sehen, dass ich immer zum Thema gesprochen habe, und dass Du als erster mit ad-hominem-Attacken begonnen hast, die dann fliessend in Fäkalsprache übergegangen sind. In diesem Sinne verzichte ich dankend auf einen echten Boxkampf; da Du offensichtlich nicht in der Lage bist, eine faire Diskussion zu führen, möchte ich nicht ausprobieren, wie Du reagierst, wenn Du beim Boxen in die Enge getrieben wirst.

Bearbeitet von simifilm, 02 August 2008 - 00:03.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#89 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 August 2008 - 08:17

Zum einen möchte ich darum bitten, daß ihr euren Zwist nun beendet, bevor er eine Ebene erreicht, die wirklich nicht mehr fiktional ist. Zum anderen wäre ich dankbar, wenn dieser Thread zu seinem Topic zurückkehren könnte. Den letzten Beitrag von Kaffee-Charly habe ich verschoben, da er sich mit der Präsentation (des SFCD bzw. einer von Kaffee-Charly für den SFCD) bezieht. Danke. My.

#90 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 August 2008 - 08:22

Zum einen möchte ich darum bitten, daß ihr euren Zwist nun beendet, bevor er eine Ebene erreicht, die wirklich nicht mehr fiktional ist.

Gar nicht so einfach, da ja nicht einmal Einigkeit zu herrschen scheint, was denn das Thema dieses Threads ist ...

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0