kah299887 schrieb am 20.04.2009, 15:04:
Inzwischen habe ich mir den Text nochmal genauer durchgelesen.
Gefällt mir Gut und ist auch für Laien gut verständlich.
Einige Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind.
Die Textkästen am Rand gefallen mir gut.
Auf Seite 4 am Ende vom 1. Absatz schreibst Du das es auf der Hand liegt warum die "Einführung" für uns Interessant ist. Nämlich weil Sie 1970 in Paris erschienen ist. Für mich liegt das nicht wirklich auf der Hand.
Ich sage ja vorher, dass Todorov ein prominenter Strukturalist ist und dass der Strukturalismus in Frankreich in en 70ern seine Hochzeit hatte. Und deshalb ist es naheliegend, dass der Strukturalismus wichtig ist für das Verständnis eines Buchs von Todorov, das 1970 in Paris erschienen ist. - Verstehe nicht ganz, was man da nicht verstehen kann.
EDIT: Ich merke, gerade, dass ich missverstanden habe, was Du missverstanden hast.

Ich schreibe nicht, dass es auf der Hand liegt, warum die
Einführung von Interesse ist, sondern dass es auf der Hand liegt, warum für ein Verständnis der
Einführung wichtig ist zu wissen, was der Strukturalismus will. - Aber eigentlich sehe ich nicht so recht, was da unklar formuliert ist.
Zitat
Einige Bandwurmsätze sind mir noch aufgefallen.
Da hast Du mir ja was separat gemailt. Allerdings habe ich teilweise den Eindruck, dass Du Strichpunkte "falsch liest"; ein Strichpunkt ist fast so "schwer" wie ein Punkt, da kann und soll man eine Pause im Lesefluss machen.
Zitat
In der zweiten Zeile der 6. Seite ist ein wäre zuviel. Zumindest ergibt es ohne mehr Sinn.
Yep, korrekt.
Zitat
Beim letzten Satz bin ich nicht ganz sicher. Du schreibst der Strukturalismus war eine wichtige Stufe. Das klingt für mich als wäre er heute nicht mehr wichtig.
Die Blütezeit des Strukturalismus ist zweifellos vorbei, und es geht hier ja um eine geschichtliche Entwicklung und darum, inwieweit dieser Ansatz das heutige Verständnis von Literaturwissenschaft geprägt hat.
Bearbeitet von simifilm, 20 April 2009 - 19:14.