
Bearbeitet von Chris Weidler, 06 September 2008 - 12:18.
Geschrieben 06 September 2008 - 12:14
Bearbeitet von Chris Weidler, 06 September 2008 - 12:18.
Geschrieben 13 Oktober 2008 - 15:07
Geschrieben 24 Oktober 2008 - 12:38
Geschrieben 08 November 2008 - 00:03
Geschrieben 08 November 2008 - 07:41
Bearbeitet von Guido Latz, 08 November 2008 - 07:43.
Geschrieben 08 November 2008 - 08:23
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 16:00
Geschrieben 19 Dezember 2008 - 14:46
Bearbeitet von Chris Weidler, 19 Dezember 2008 - 14:47.
Geschrieben 30 Dezember 2008 - 15:16
Geschrieben 16 Januar 2009 - 10:25
Geschrieben 13 Februar 2009 - 09:43
Bearbeitet von Chris Weidler, 13 Februar 2009 - 09:59.
Geschrieben 27 Februar 2009 - 16:54
Bearbeitet von Chris Weidler, 27 Februar 2009 - 17:50.
Geschrieben 11 März 2009 - 08:17
Geschrieben 24 März 2009 - 10:50
Bearbeitet von Chris Weidler, 24 März 2009 - 10:56.
Geschrieben 22 August 2009 - 11:48
Geschrieben 15 September 2009 - 23:07
Bearbeitet von Chris Weidler, 16 September 2009 - 00:13.
Geschrieben 18 September 2009 - 12:53
Geschrieben 21 September 2009 - 13:43
Geschrieben 23 Oktober 2009 - 08:39
Geschrieben 09 Februar 2010 - 12:08
Christoph Weidler ist es dieses Mal gelungen eine Reihe namhafte Autoren für die Mitarbeit zu gewinnen. So mancher der Verfasser konnte auch schon bei einem der Großverlage punkten, und bereichert nun mit seiner oder ihrer Phantasie die titelgebende Stadt. Herausgekommen ist dabei ein bunter Strauß ganz unterschiedlicher Geschichten. Zum Teil erwarten den Leser ergreifende Schicksale, dann wieder blinde Habgier und auch aufrichtige Liebe. Das alles, stilistisch ansprechend und jeder Beitrag mit einer Originalillustration versehen. da kann sich so mancher der Publikumsverlage eine Scheibe abschneiden. Hier merkt man, dass Herausgeber, Autoren, Illustratorin und der Verlag mit viel Herzblut bei der Sache sind. Das Ergebnis kann sich, für einen gemessen am Gebotenen sehr moderaten Preis, wirklich sehen lassen. Wer also einmal eintauchen möchte in eine etwas andere Fantasy-Welt, abseits Potter†™scher Eleven, Tolkienesquer Questen oder Conan†™scher Muskelberge, der kann getrost zu den „Saramee“-Bänden greifen.
Da gibt es ein Wiedersehen mit Kronn, dem Barbaren, der schon seit dem ersten Heftroman dabei ist. Ein andermal versteckt sich die Handlung in einer langen Ansprache. Eine Geschichte bietet amüsante Parallelen zu einem bekannten maskierten Ordnungshüter mit Cape. All das unterhält den Leser auf immer wieder neue Art.
Geschrieben 08 April 2010 - 18:49
Mit „Das Glück Saramees“ beweist Herausgeber Christoph Weidler, dass phantastische Welten auch in Kurzgeschichten zu schwarzem Glanz erblühen können. Hier genügen wenige Seiten, um den trügerischen Charme der Stadt der Vertriebenen einzufangen und den Leser mit in dunkle Abenteuer zu reißen.
Geschrieben 08 August 2010 - 13:45
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 20:34
Geschrieben 23 Februar 2013 - 13:04
Bearbeitet von lapismont, 23 Februar 2013 - 22:47.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 23 Februar 2013 - 19:46
Ich habe schon einen: Der Link linkt nichtIch habe Band 1 in ein eBook gewandelt und es ist jetzt bei amazon erhältlich.
Saramee 1: Der vergessene Friedhof
Wer Fehler findet, bitte melden, ist meine erste eBook-Erzeugung.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 23 Februar 2013 - 21:02
Ich habe Band 1 in ein eBook gewandelt und es ist jetzt bei amazon erhältlich.
Saramee 1: Der vergessene Friedhof
Wer Fehler findet, bitte melden, ist meine erste eBook-Erzeugung.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 23 Februar 2013 - 22:48
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 24 März 2013 - 15:17
Geschrieben 01 April 2013 - 20:54
Geschrieben 13 April 2013 - 11:41
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0