Zum Inhalt wechseln


Foto

Bob Shaw (†  1996)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 September 2008 - 07:58

Der wortgewaltige Ire ist ein gern gelesener Autor, aber ich habe bisher hauptsächlich Kurzgeschichten von ihm gelesen, und bin auch der Meinung dass er in Letzterem ein wahrer Meister ist. Er erfand in einer ziemlich bekannten KG z.B. "langsames Glas", das Licht beim Durchscheinen derart verlangsamt, dass Licht das an einer Seite eindringt Wochen und Monate später erst auf der anderen Seite wieder austritt...

Da ich gerade einen Roman von ihm fertig las, dachte ich könnte das SFN evl. einen "Schrein"-Thread zu diesem wichtigen Oldie-Autor gebrauchen, wo wir Romane und Kurzgeschichten vorstellen (und gerne auch besprechen), die uns gefallen haben. Macht jemand mit?

Ich fange mal an mit Der Himmel ist frei (orig. Vertigo).
Eingefügtes Bild

Story
In einer nicht all zu entfernten Zukunft wird Anti-Schwerkraft (kurz CG) zum Alltag; dies führt insbes. dazu dass Menschen sich einen kleinen Apparat anschnallen, und fortschweben, können. Die große individuelle Freiheit, die dies bringt, führt aber auch zu Exzessen für die eine eigene Luftpolizei von Nöten ist, und Rob Hasson ist ein solcher Polizist, im Luftraum über Coventry. Nach einem schweren Angriff auf ihn und seinen Partner, der seinen Partner tötet, fällt Hasson fast einen Kilometer tief weil sein CG-Harnisch vorübergehend ausfällt, und, obwohl der wieder funktionierende Harnisch ihn am Ende noch bremst, bricht er sich beim Aufschlag mehrere wichtige Knochen, u.a. mehrfach sein Rückgrat. Nun versucht er nach moderner wiederherstellender Chirurgie eine mehr-monatige Rehabilitation in einer kanadischen Kleinstadt bei einem Polizisten zu verbringen. Doch in dieser Stadt geht auch nicht alles mit rechten Dingen zu. Wegen seinen Schmerzen und seiner Steifheit praktisch hilflos, muss Hasson zusehen, wie sein abgebrühter Kollege immer stärker in den Strudel eines Kleinstadthais gerät. Hasson muss sich letztendlich der Frage stellen, ob er doch wieder etwas tut das er geschworen hatte nie wieder zu tun: Den CG-Harnisch an zu legen...

Kritik
Der Roman befasst sich für heutige Lesegewohnheiten erstaunlich wenig mit dem technischen Novum, und die spannungsaufbauende Handlung tuckert auch sehr gemächlich vier Fünftel des Buches vor sich hin. Es geht vielmehr um Hassons Empfindungen während seiner Konvaleszenz, wie er mit seiner Gastfamilie klar kommt, und dem futuristischen Alltag, der sich nur in wenigen Punkten vom normalen 20.-Jhdt.-Alltag unterscheidet. (Auch aus heutiger Sicht liest sich der Text noch glaubwürdig, weil eben wenige "Gadgets" vorkommen um ihn als alte SF zu verklappen.)

Daher wird der große Einfluss, den der CG-Harnisch auf das Leben der Menschen hat, nur nebenbei beschrieben, und das gefällt mir sehr gut. Es gibt eigentlich nur diese eine Sache die diese Zukunftswelt von unserer unterscheidet, und doch ist sie allgegenwärtig. Fast alle Rollen im Roman sind geprägt davon, dass die neue mögliche Bewegungsfreiheit eine Herausforderung ist, der ein moderner Mensch gewachsen sein muss, und die auch zu entspr. Exzessen führt. Z.B. ist es verboten, irgendwelche dichteren Materialien beim Fliegen dabei zu haben, weil diese ja fallen könnten, und dann, bei entspr. Flughöhe, wie eine kleine Bombe einschlagen würden.

Hasson ist der gebrochene Überflieger, der die jungen Menschen um sich mit zynischem Blick sieht, denn sie haben die Extreme, die er kennt, noch nicht erlebt, und sehnen sich - aus seiner Sicht dummerweise - danach. Das Besondere ist, dass Shaw Hasson keineswegs als Held zeichnet - der Protagonist ist oft ein nicht gerade sympathischer Typ.

Mir gefällt besonders die sehr ausführliche Beschreibung von Hassons Empfindungen - wie er die Welt sieht, welche Schmerzen er fühlt, seine eher zynischen oder zumindest vorsichtigen Schlussfolgerungen. Hasson denkt ungewollt auch immer aus alter Gewohnheit bei den Problemen, die sein Gastgeber als Dorfsheriff erlebt, mit, kann und will sich aber nicht einmischen. (Keine Person, außer sein Gastgeber, weiß dass er ein ehemaliger Cop ist.)

Dieser ausführliche introvertierte Schreibstil ist bei heutigen SF-Texten eher unüblich. Kein aktueller Autor traut seiner Leserschaft derart Langatmiges mehr zu.

Fazit: Empfehlenswert! (Und relativ kurz - in der oben dargestellten Originalausgabe nur 160 Seiten.)

(Das Coverbild oben verlinkt auf seine Quelle - eine engl. Romanbesprechungs-Website, die dort auch den Roman-Plot genauer umreißt.)

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 21 September 2008 - 13:07.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#2 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.980 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 September 2008 - 18:54

Ich würde ja auch gerne eine meisterliche Rezi zu seiner Heißluftastronauten Trilogie geben, aber es ist schon zu lange her das ich die Bücher gelesen habe.Ich weiß nur noch, dass mir meine Mutter den zweiten Band als Remittend mitgebracht hatte. Vor etlichen Jahren. Ich hatte das Buch damals nur gelesen weil es eben ein Geschenk meiner Mutter gewesen ist. Am Ende des Buches war ich so begeistert, dass ich unbedingt die Teile 1 und 3 haben wollte. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Mich hat damals (und auch heute noch) die Idee fasziniert, das zwei Planeten sich so nahe stehen, dass man mit Ballons von einer Atmosphäre in die andere eintauchen kann. In den ersten beiden Bänden ging es um den Krieg den die Bewohner der Welten miteinander geführt haben, um heiße Luftschlachten in Ballons und vieles mehr. Im dritten Band war es wohl so, dass eine Expedition zusammen gestellt wurde mit dem Ziel, den dritten Planeten des Systems zu erforschen. Dort traf man dann auf eine intelligente Spezies und es kam - wie konnte es anders sein - zum Krieg.Die Trilogie gibt es als Sammelband, oder als Einzelromane.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#3 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 20 September 2008 - 23:26

Kurzgeschichten

"Jagd auf den Feuermann"(A Little Night Flying) schildert die Hintergründe, die zur Traumatisierung des zynischen Hasson(Unser Himmel ist bevölkert mit Millionen von Idioten, von denen jeder einzelne glaubt, er wäre Supermann!) führten(in einer der Originalausgaben sind Kurzgeschichte und Roman in einer Ausgabe vereint).

"Schneemenschen im Himalaya"(Unreasonable Facsimile)
In dieser witzigen Geschichte kommt ein von Liebeskummer Geplagter unfreiwillig hinter das Geheimnis der Yetis - indem er Raumfahrer und dabei vom größten Kriminellen der Menschheit gekidnappt wird, mit diesem auf einem unbekannten Planeten bruchlandet...und es noch schafft, seine Ex(die sich im Himalaya auf der Jagd nach den Titelgebern aufhält) wiederzutreffen, zu verblüffen und zu betören :devil: .

"Das Lächeln der Gioconda"(The Gioconda Caper)
Der wahre da Vinci-Code... :blink: http://www.scifinet....e...ost&p=83618

"Ein vollwertiges Clubmitglied"(A Full Member of the Club)
http://www.scifinet....e...ost&p=66610

"Horrorgeschichte in 81 Bildern"(An Uncomic Book Horror Story)
http://www.scifinet....e...ost&p=70140

in

"Skirmish"(Cosmic Kaleidoscope)
http://www.kerckhoff...D_GSF_23261.HTM


"Die stille Invasion"(Invasion of Privacy)
http://www.scifinet....e...ost&p=86858

". . .und Inseln, wo gute Menschen lügen"(. . .and Isles, where Good Men lie)
http://www.scifinet....e...ost&p=66846

"Kommunikation"(Communication)
http://forum.sf-fan....p?p=4674#p46748

in

"Cocktailparty im All"(Tomorrow lies in Ambush)
http://www.kerckhoff...D_GSF_23176.HTM


Romane

"Die blendendweiße Sonne"(The Palace of Eternity)
http://forum.sf-fan....?p=46748#p46748

"Die Zweizeitmenschen"(The Two-Timers)

"Sie sind unter uns"(Dagger of the Mind)
http://www.scifinet....e...ost&p=60498

"Brandmuster"(Fire Pattern)
http://www.scifinet....e...ost&p=58997

"Magniluct"(A Wreath of Stars)
http://www.scifinet....e...ost&p=72995

"Captain Aesop und das Schiff der Fremden"(Ship of Strangers)
Shaws Hommage an A. E. van Vogt.
http://www.scifinet....e...ost&p=70140

"Die Kinder der Medusa"(Medusas Children)
Aus diesem Roman dürften die Macher von Voyager: Dreißig Tage(Thirty Days) ihre Idee haben: Es geht um einen Ozeanplaneten(nur aus Wasser bestehend) der von einer verschwundenen Superrasse erschaffen wurde, von Maschinerien in seinem Inneren zusammengehalten und von angepaßten Menschen und etwas anderem bevölkert wird...

Bearbeitet von Jorge, 21 September 2008 - 20:41.


#4 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 September 2008 - 11:01

Hey, vallenton, siehst du hier irgendwo eine meisterliche Rezension? Dann klär mich doch mal auf, wo, damit ich sie mir auch mal 'rein ziehen kann... :blink: Ich find's toll dass du deine frühen Eindrücke der "Astronauten"-Trilogie hier (völlig ausreichend) notiert hast; ich hab schon viel über diese Bücher gehört, aber noch nie hineingeguckt! Asche auf meine Lesebrille!

@Jorge:

"Das Lächeln der Gioconda"(The Gioconda Caper)

Eine meiner Shaw-Favoriten! Hätte ich doch nur damals den Quiz-Thread gelesen! :devil:

Vielen Dank für die vielen Links! Darf also annehmen, dass du auch ein Shaw-Fan bist. Hach, es gibt noch viel zu lesen... Interessant auch die Verbindung zu STVOY! Danke!

Die Vor(kurz)geschichte zu Vertigo, Hassons Luftkampf usw., muss ich mir mal als Nächstes vornehmen! Danke für den Hinweis!

Weißt du evtl. auch wie die Geschichte hieß, in der ein rustikaler aber schrullig-sympathischer Typ mit einem Schrotgewehr eine madonnenhafte Außerirdische - nachher mit Kind - vor einem übermächtigen Verfolger in Schutz nimmt?

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 21 September 2008 - 21:49.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#5 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 21 September 2008 - 21:00

Persönliche Bitte von mir!

Erledigt :rofl1: .

Vielen Dank für die vielen Links! Darf also annehmen, dass du auch ein Shaw-Fan bist.

Jau!

Weißt du evtl. auch wie die Geschichte hieß, in der ein rustikaler aber schrullig-sympathischer Typ mit einem Schrotgewehr eine madonnenhafte Außerirdische - nachher mit Kind - vor einem übermächtigen Verfolger in Schutz nimmt?

"Skirmish"(Skirmish on a Summer Morning)
in
"Skirmish"(Cosmic Kaleidoscope)

Die anderen Geschichten in dieser Sammlung(neben denen, die ich bereits erwähnt habe):

"Tödlicher Reigen"(Waltz of the Bodysnatchers)
Ein mörderisches Intrigenspiel mit Schlußpointe.

"Die stillen Partner"(The Silent Partners)
"Luftaufbereitung" auf außerirdische Art...

"Sonnenhund gegen Ikarus"(The Brink)
Die Besatzung eines modernen Militärflugzeuges hat eine äußerst ungewöhnliche Begegnung...



Romane

"Orbitsville"(Orbitsville)
"Die Rückkehr nach Orbitsville"(Orbitsville Departure)
- Der dritte Band wurde nicht ins Deutsche übersetzt -
Shaws Beitrag zum Genre der Big Dumb Objects, um einiges größer als Nivens Ringwelt.
Dürfte auch Ian Banks Die Sphären http://www.randomhou....jsp?edi=281255 ideenmäßig beliefert (u.a. Dyson-Sphären als Fallen) haben :)...

Bearbeitet von Jorge, 21 September 2008 - 21:16.


#6 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 September 2008 - 23:08

Vielen Dank! Skirmish möchte ich mir also auch demnächst nochmal vornehmen!

Von den Romanen habe ich auch nur gehört. Es gibt viel zu tun! :rofl1:

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#7 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 15 Oktober 2008 - 13:15

Ich würde ja auch gerne eine meisterliche Rezi zu seiner Heißluftastronauten Trilogie geben, aber es ist schon zu lange her das ich die Bücher gelesen habe.

Ich kann mich entsinnen, dass die Trilogie vor einigen Jahren in größeren Mengen auf fast jedem Grabbeltisch zu finden war. Irgendwann habe ich dann auch mal ein Exemplar mit nach Hause genommen, vermutlich aus Zermürbung. Allerdings war ich wenig begeistert. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, fühlte ich mich in die Zeit der ersten Ballonfahrer hineinversetzt. So mit rasselndem Säbel, blinkenden Uniformknöpfen und einer Brise Schießpulver. Also genau den Zutaten, die ich bei einem SF-Roman als letztes lesen möchte. Hatte mir dann einen geistigen Vermerk gemacht, den Autor künftig besser zu meiden.

#8 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 13:04

Oje, Dave, das hat aber Shaw m.E. nicht verdient! Wie gesagt, seine Romane kenne ich kaum - aber seine Kurzgeschichten sind meistens meisterlich, und immer wieder auch sehr humorvoll - ein m.E. zu seltenes Attribut aller SF. :rofl1:

Werf doch wenigstens mal einen Blick auf seine wahrscheinlich bekannteste KG, die das "langsame Glas" einführte - die gibt es nämlich komplett online zu lesen! Ich tu's auch (zum 17. Mal :sofa:) und schreib demnächst hier etwas dazu...

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#9 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 15:54

Werf doch wenigstens mal einen Blick auf seine wahrscheinlich bekannteste KG, die das "langsame Glas" einführte - die gibt es nämlich komplett online zu lesen! Ich tu's auch (zum 17. Mal :sofa:) und schreib demnächst hier etwas dazu...

Habe gerade mal ein wenig reingelesen, gefällt mir auch nicht... :lol: Ich sehe aber, dass es im zweiten Abschnitt der Story interessanter für mich wird. Ist einen genaueren Blick wert, glaube ich. :rofl1:

#10 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Oktober 2008 - 10:04

Ich hab sie gerade durch. Sie ist sehr kurz, und im Grunde nur eine gelungene, wenn auch wenig garnierte, Erklärung der Eigenschaften des "langsamen" Glases.

Aber der emotionalere Umbau hat es in sich: In der ersten Hälfte trifft Shaw mit wenigen Worten genau, wie eine Beziehung vor dem endgültigen Schluss steht, etwas später wünscht der Sprecher seine Frau sogar unter einen Zug! Aber das stumme Glas zeigt beiden am Ende was sie an Wertvollem aneinander haben. Dabei ist Shaw hier ein absoluter Wortminimalist, aber m.E. perfekt. Nach dem Lesen bleiben die Folgen des technologischen Novums einem lange in Gedanken.

P.S.: Shaw hat das Glas ja dann noch zum Thema eines längeren Werkes gemacht: Andere Tage, Andere Augen.

Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 18 Oktober 2008 - 10:39.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0