Zum Inhalt wechseln


Foto

Fragen & Recherchen zu meiner Geschichte


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
3 Antworten in diesem Thema

#1 Titus Pilgrem

Titus Pilgrem

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 07:16

im august hab ich mit meiner geschichte begonnen, bin aber erst bei 70 A4 seiten. ich werde zu einem späteren zeitpunkt im anderen Topic einige Kapitel oder Teile davon posten, da mich eure meinungen sehr interessieren.zu beginn hab ich vermutlich die recherchern die ein roman mitsichbringt, etwas unterschäzt. man will ja doch plausibel bleiben und gerade wenn es darum geht, zahlen richtig zu interpretieren ist der handlungsspielraum gleich null.eine der grössten schwierigkeiten diesbezüglich, stellen für mich die distanzen im all dar. sätze wie "...und wir entfernten uns um X lichtjahre von planet XY..." lesen sich schön, aber als autor muss man sich jeweils bewusst sein, in welchen dimensionen man sich bewegt.die umrechnung von lichtjahren, das verhältnis von distanz und zeit, die entfernung von X nach XY mit lichtgeschwindigkeit und und und...solche dinge können einem echt kopfzerbrechen machen. wie geht das euch? da ich in mathe sowieso nie eine leuchte war, fällt es mir auch dementsprechend schwer diese zahlen zu berechenen.vielleicht gibts ja astronomen, mathematiker oder auch einfach interessierte die der thematik herr und meister sind, unter euch, die mir folgende zahlen bestätigen können:szenario: raumschiff ist mit 10 000 facher lichtgeschwidnigkeit unterwegsdurch einen umfall werden sie aus dem hyperraum katapultiert und beschleunigen für 300 sekunden auf 8 millionenfache LG.nach meinen berechnungen entfernen sie sich somit um 251 lichtjahre von ihrem ursprünglichen kurs und brauchen für den rückweg 8 tage bei 10 000facher LG (und nein, sie könnn nicht mit 8 miionenfacher LG wieder zurück fliegen!)vielleicht sieht ja grad jemand einen fehler.grüssePilgremwenn ich programmieren könnte, würd mich mir einen umrechner zusammenbasteln wo man die zahlen einfach eingeben könnte und diese dann direkt umkalkuliert werden. hab mal sowas gesehen für die geschwindigkeitsumrechnung mit dem WARP antrieb. geile sache!

#2 Pixelprimat

Pixelprimat

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 88 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Frankfurt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 12:36

wenn ich programmieren könnte, würd mich mir einen umrechner zusammenbasteln wo man die zahlen einfach eingeben könnte und diese dann direkt umkalkuliert werden.

Mach's doch mit Excel oder dem OpenOffice-Äquivalent.

Bearbeitet von Pixelprimat, 17 Oktober 2008 - 12:36.

...mfg Talh/Pixelprimat

#3 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 12:44

szenario:
raumschiff ist mit 10 000 facher lichtgeschwidnigkeit unterwegs
durch einen umfall werden sie aus dem hyperraum katapultiert und beschleunigen für 300 sekunden auf 8 millionenfache LG.

nach meinen berechnungen entfernen sie sich somit um 251 lichtjahre von ihrem ursprünglichen kurs und brauchen für den rückweg 8 tage bei 10 000facher LG
(und nein, sie könnn nicht mit 8 miionenfacher LG wieder zurück fliegen!)

Ich frage mich, wie sich das Raumschiff noch mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann, wenn es aus dem Hyperraum geschleudert wird. Und wenn sie sich doch mit achtmillionenfacher LG bewegt, wie das Raumschiff abbremst.
Wenn es sich fuer 300 Sekunden mit achtmillionenfacher Geschwindigkeit bewegen soll, dann legt es 8.000.000 x 300 = 2.400.000.000 Lichtsekunden zurueck. Ein Jahr hat 365,25 Tage = 31 557 600 Sekunden. Damit legt es in der Zeit ca. 76 Lichtjahre zurueck. Wenn es in der Zeit erst auf achtmillionenfacher LG beschleunigen soll, wird es weniger zuruecklegen. Aber ich denke, die Zahlen sind unwichtig. Wenn das Raumschiff sich 251 Lj vom urspruenglichen Zielpunkt wiederfinden soll, dann sind es eben 251 Lj. Das sind 91.677,75 Lichttage. Bei zehntausendfacher LG braeuchte man dazu also 9 Tage und wenige Stunden (wenn die Zeit einfach gegeben ist durch den Quotienten aus Entfernung und Geschwindigkeit).

#4 Titus Pilgrem

Titus Pilgrem

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 20 Oktober 2008 - 09:20

hallo morn, vielen dank fürs nach rechnen, scheint als ob sich wirklich einige fehler eingeschlichen hätten.

Ich frage mich, wie sich das Raumschiff noch mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann, wenn es aus dem Hyperraum geschleudert wird. im zusammenhang mit der geschichte, wird sich der sinn schon ergeben ;-)


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0