
Highlights des Jahres 2008
#1
Geschrieben 11 Dezember 2008 - 18:34
#2
Geschrieben 12 Dezember 2008 - 12:07
Die positive Überraschung des Jahres: "Majestrum" von Matt Hughes. Die beste Trilogie des Jahres: "Eisenhorn" von Dan AbnettWelche Bücher waren für Euch die Lese-Höhepunkte dieses Jahres?
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#3
Geschrieben 12 Dezember 2008 - 13:52
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#4
Geschrieben 12 Dezember 2008 - 14:01
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
- • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"
#5
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 11:48
#6
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 11:55
Kommt mal auf meine Merkliste.John Birminghams "Axis of Time"-Trilogie
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#7
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 13:48
#8
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 15:26
You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#9
Geschrieben 13 Dezember 2008 - 16:44
Der fiel für mich unter die Kategorie angelesen und weg gelegt: ich habe selten einen Roman gelesen, in dem mich das Schicksal der Protagonisten so dermaßen gar nicht interessiert hat wie dieser.*Frank Borsch: Alien Earth Phase 1
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#10
Geschrieben 21 Dezember 2008 - 12:16

#11
Geschrieben 21 Dezember 2008 - 22:14
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
#12
Geschrieben 03 Januar 2009 - 20:11
Ein tolles Beispiel dafür, dass man ein frisches und originelles Buch schreiben kann, ohne es mit Albernheiten und Skurrilitäten versuchen zu müssen (ein Unsitte in meinen Augen).
Das ist die Art von SF, die man vielleicht in irgendeiner Schublade oder bei einem kleinen Verlag vermuten würde.
Eben guter Jazz im Vergleich zu allgegenwärtig zusammengeschustertem Technogedröhn.
Eigentlich unnötig zu erwähnen, weil inzwischen sicherlich hinreichend bekannt:
dies ist der unbedingte Lesetipp für alle Freunde der harten SF.

#13
Geschrieben 15 Januar 2009 - 10:27
#14
Geschrieben 15 Januar 2009 - 12:09
#15
Geschrieben 15 Januar 2009 - 13:29

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0