
Was ich heute für meinen Verein getan habe -
#1
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 16:53
#2
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:05
Das habe ich heute für meinen Verein getan:
[*]Ich habe heute die ANDROMEDA NACHRICHTEN 224 fertiggestellt. Das ist nichts Außergewöhnliches, das mache ich nicht nur öfter (nun gut, nicht bei der 224, das ist einmalig ...), es ist ja auch dank meiner Ernennung zum Herausgeber und Chefredakteur der ANDROMEDA NACHRICHTEN meine Aufgabe.
Erwähnenswert wäre allenfalls, daß die ANDROMEDA NACHRICHTEN 224 vermutlich die Ausgabe sind, die ich von den letzten 10, 11 Ausgaben, an denen ich beteiligt war, am schnellsten gemacht habe. Am 15.12. war Redaktionsschluß und schon am Wochenende zuvor habe ich mir das Material angeschaut. Da müssen Word-Dokumente rekonfiguriert werden, reformatiert oder auch einfach nur von lästigen und unnötigen, weil falschen Formatierungen befreit werden. Da muß Korrektur gelesen werden - mithilfe von Word 2007 und dem Duden-Korrektur eine eigentlich einfach zu bewältigende Aufgabe -, da müssen evtl. verschiedene Einzelbeiträge einer Sparte zusammengesetzt und in der richtigen Reihenfolge zusammengestellt werden. Da muß letztlich auch Bildmaterial beschafft werden.
Und am letzten Freitag, 19.12., ging dann die eigentliche Arbeit los: Layout, Layout, Layout. Am Samstag, 20.12., waren es 13 Stunden am Stück, praktisch ohne Pause. Danach hat man bildschirmförmige Brillengläser, Augen und Gehirnzellen. Wenn danach noch jemand Word, Publisher, ANDROMEDA NACHRICHTEN oder die Nummer 224 erwähnt, geht das Licht aus -

[*]Ich habe heute sfcd:intern 1 fertiggestellt.
Eigentlich sollte sfcd:intern von der Druckerei Hille gemacht werden. Das hätte Geld gekostet. Das wollte der Vorstand meinem ANDROMEDA NACHRICHTEN-Budget anrechnen. Ich halte es da mit Bishop aus "Alien 1": "Ich bin vielleicht ein Android, aber ich bin nicht blöde."
Da ich das Equipment verfügbar habe - Digitalkopierer, teilweise vierfarbfähig, mit Finishern für Booklets -, habe ich vorgeschlagen, daß ich die Produktion übernehme: Drucken, Finishing etc.p.p. Das Angebot wurde angenommen.
Schon am Samstag, 20.12., habe ich die 325 Exemplare à 24 Seiten = 1950 Blatt Papier beidseitig bedruckt. Da der Finisher getreu Murphys Law ausgefallen war, habe ich sie nur gedruckt - immerhin vorsortiert.
Heute, 23.12., habe ich die 325 Exemplare dann geheftet (750 Nadeln) und geknifft, verpackt und an die Druckerei Hille verschickt.
Ich weiß nicht, was die Druckerei verlangt hätte. Wenn ich die Kosten des Flyers "Für den richtigen Weg ..." von Mitte 2008 hochrechne, schätze ich die Kosten auf 70 bis 80 EUR. Wenn ich Kosten berechnet hätte (Papier, Druckkosten, Klammern, Porto), dann hätten sich die Kosten so auf etwa 35 Euro belaufen. Aber ich habe keine Kosten berechnet.
Ich habe mich letztlich darüber gefreut, nicht nur "schuld" an der Erschaffung von sfcd:intern als eigenständiger Publikation zu sein, sondern gleichzeitig auch drei, vier hübsche Stichpunkte für einen Leserbrief für sfcd:intern 2 vorzufinden, in dem ich nicht einmal jemanden beschimpfen muß.

[*]Ich habe bei meinen Arbeiten für die ANDROMEDA NACHRICHTEN 224 und sfcd:intern 1 natürlich auch die Label für die Druckerei gedruckt. Und dabei Mitglieder gezählt: 295 Mitglieder im Inland, 23 Mitglieder im Ausland, und 22 Sonderadressen (Deutsche Bibliothek, Verlage, Belegexemplarempfänger etc.p.p.) sind es diesmal gewesen. Die Herren Bodemann, Kruse und Kranz sind dabei schon berücksichtigt gewesen.
[/list]Ja. Das habe ich heute für meinen Verein getan.
My.
Bearbeitet von Beckinsale, 23 Dezember 2008 - 17:07.
#3
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:20
#4
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:22
Es sind diese Momente, die mich immer wieder vom Wert einer guten Allgemeinbildung überzeugen. Was Du meinst, ist die Referenz zu einem Ausspruch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy: Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst.Es gibt da diesen Spruch, den man als Deutscher v.a. in amerikanischen Filmen mitbekommt:
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#5
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:25
Ich hoffte eigentlich, Du wolltest hier etwas über DEINE Tätigkeit sagen...Ganz große klasse, Michael! Ich bin dir sehr dankbar - auch für dein Engagement und deine Hilfsbereitschaft hinter den Kulissen!

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#6
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:44
Ach guck, und ich dachte, es bezieht sich auf den Song "Take No Prisoners" von Megadeth: Don't ask what you can do for your country. Ask what your country can do for you!Was Du meinst, ist die Referenz zu einem Ausspruch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy: Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst.

#7
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 17:44
Das konnte man in den letzten Tagen ja auch seeehr deutlich spüren ...Ich bin dir sehr dankbar - auch für dein Engagement und deine Hilfsbereitschaft hinter den Kulissen!

#8
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 18:29
Danke für den Hinweis. Ich hatte sowas im Kopf, war aber nicht sicher. Sicher war ich, daß ich solchen Spruch in diversen amerikanischen Spielfilmen goutieren durfte. Und bevor ich einem amerikanischen Präsidenten posthum ein falsches Wort in den Mund legeWas Du meinst, ist die Referenz zu einem Ausspruch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy: Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst.



#9
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 18:31
Dieser Thread ist meine Idee.
Meine beiden ersten Beiträge haben gezeigt, was dieser Thread soll.
Ich würde es bevorzugen, wenn hier die Leute, die etwas für ihren Verein tun, schreiben, was sie für ihren Verein getan haben.
Ich würde es bevorzugen, wenn Tiraden, Polemik, Diskussionen, die bereits woanders laufen, hier nicht hineingetragen werden.
Wenn das nicht angekommen ist oder nicht ankommt, fange ich an zu löschen.
My.
#10
Geschrieben 23 Dezember 2008 - 21:06
#11
Geschrieben 24 Dezember 2008 - 12:34
Danke schön. My.Die letzten Kommentare, die keinen thematischen Bezug auf diesen Thread erkennen ließen, wurden seitens der Boardadministration gelöscht. Danke für euer Verständnis.
#12
Geschrieben 24 Dezember 2008 - 12:39
#13
Geschrieben 08 Januar 2009 - 19:51
Ich habe diese Woche zur Kenntnis genommen, daß die Druckerei des SFCD mit meinen vor Weihnachten abgeschickten und am 05.01. angekommenen Druckdaten nichts anfangen kann. Aus verschiedenen Gründen. Die Schrift war nicht einzubetten, und wenn die Druckerei sie selbst installierte, hat das nichts gebracht. Das Montageformat meiner Arbeit paßte nicht zu den Gegebenheiten bei der Druckerei.
Wir haben das kurz per Mail ausgetauscht. Die Druckerei hat einen Vorschlag meinerseits intern diskutiert. Wir haben das telefonisch besprochen und uns geeinigt. (*)
Ich habe am 08.01.2008 begonnen, die Druckvorlagendaten der ANDROMEDA NACHRICHTEN 224 neu aufzubauen. Kein kompletter Neuaufbau aus dem Nichts, aber doch ein kleines Häufchen Arbeit, das man nicht unterschätzen sollte.
My.
(*) Es sei der guten Ordnung halber erwähnt, daß ein solcher Ablauf mit der Druckerei vor Hille, Dresden, trotz vorgefallener Ereignisse niemals zustande kam und wohl auch niemals hätte zustande kommen können.
10.01.2009, Nachtrag
Die Überarbeitung der Druckvorlagen der ANDROMEDA NACHRICHTEN 224 ist beendet.
Die Daten sind hochgeladen.
Bearbeitet von Beckinsale, 10 Januar 2009 - 09:59.
#14
Geschrieben 10 Januar 2009 - 13:01
Ich habe sfcd.eu aktualisiert:
[*]Die Startseite wurde geleert. Die Einträge aus dem Jahr 2008 habe ich unter "Das ging 2008" archiviert (immerhin finden sich da zahlreiche Links, die alle noch aktiv sind; sowas wirft man nicht einfach weg). Die Startseite ist nun auch im Menü verlinkt - "Das geht 2009".
[*]Es gibt nun einen funktionierenden Online-Mitgliedsantrag.
Die ursprüngliche Lösung kam dabei nicht mehr zum Zuge. Kaffee-Charly hatte mir dankenswerterweise Hinweise und Lösungsmöglichkeiten geschickt, um den enthaltenen Fehler zu beheben, aber ich hab's einfach nicht mit Programmierung, nicht mal bei so einfachen Sachen. Das ist nicht mein Ding.
Und im Zusammenhang mit einer anderen Website durfte ich mich daran erinnern, daß ich für mein Webhosting-Paket bei 1+1 nicht wenig Geld zahle. Und da ist ein Ding namens "Webelements" enthalten, nichts anderes als die Möglichkeit, Formulare der für den Mitgliedsantrag benötigten Art ohne Programmierkenntnisse zu bauen. Natürlich mit Einschränkungen, z.B. was die Optik angeht. Aber ansonsten: Eine Datenbank hängt dran, die die Einträge speichert und herunterladbar macht, und ansonsten funzt alles so, wie es soll. Da verzichte ich doch gerne auf Kleinigkeiten.
Nicht wundern darf man sich allerdings über die Domain, von der das Formular geliefert wird (= skiadahlmann.de). Die Domain gehört mir - und seltsamerweise kann man sich bei der Erzeugung der Formulare nicht aussuchen, von welcher Domain das Teil geliefert wird. Offensichtlich ist immer die zuletzt registrierte "voreingestellt" - und das war diese Domain, die ich seinerzeit meiner besseren Hälfte angeschafft habe. Aber auch das ist eine Kleinigkeit, die nicht wirklich zieht. Für den Augenblick ist nur wichtig: Der Online-Mitgliedsantrag funzt endlich fehlerfrei!
[/list]Bei den Arbeiten fand ich es irgendwie beruhigend, daß das SFCD-Blog im Augenblick auch nicht "aktiver" ist als sfcd.eu

My.
P.S.: Weil ich grad die Zettelsammlung auf meinem Schreibtisch abarbeite, habe ich der Website auch noch ein Hintergrundlogo (Ã la Wasserzeichen) verpaßt.
Bearbeitet von Beckinsale, 10 Januar 2009 - 16:20.
#15
Geschrieben 11 Januar 2009 - 18:10
Der sfcd:intern-Herausgeber und -Chefredakteur Stefan Manske hat eine neue, aktualisierte Layoutvorlage, aktuelle Schriften und eine Manöverkritik bis ins Detail erhalten.
My.
#16
Geschrieben 30 Januar 2009 - 19:58
Und ich nehme zur Kenntnis, daß die Sperre dieses Threads für das einfache Reinschreiben zwei Konsequenzen hat oder zwei Schlüsse zuläßt:
[*]Ich bekomme keine Mails von irgendjemand anderem, der etwas für seinen Verein getan hätte, wobei hier der Verein halt der SFCD wäre. Daß so Leute wie Kaffee-Charly sich nicht bei mir melden, um sich mit sowas eintragen zu lassen, ist verständlich; Kaffee-Charly - als Beispiel - ist kein SFCD-Mitglied, der SFCD ist also nicht "sein Verein". Und sonst gibt es da niemanden?
[*]Es gibt auch keine Mitleidsbekundungen mehr, daß ich mich für einen Verein wie den SFCD engagiere, der es doch nicht wert wäre ... usw. usf. Das empfinde ich dann durchaus als angenehm, das Fehlen solcher Äußerungen ...
[/list]Arbeiten wir halt am erstgenannten Punkt, hm?
My.
#17
Geschrieben 19 Februar 2009 - 15:45
[*]In den letzten 2 bis 2,5 Wochen habe ich an AndroXine 1 gearbeitet. Das Layout vorbereitet, ein bißchen getestet. Die Materialien gesichtet, korrigiert, lektoriert, zusammengestellt, Bilder gesucht und heruntergeladen usw. usf.
[*]In den letzten zwei Wochen habe ich auch immer wieder - meist abends vorm TV - Notizen zum weiteren Vorgehen in Sachen sfcd.eu gemacht, ein Konzept also.
[/list]My.
#18
Geschrieben 19 Februar 2009 - 15:48
#19
Geschrieben 18 März 2009 - 18:35
Schade - obwohl der Thread nun offen ist, sieht man hier nix von aktiven SFCDlern.Dieser Thread bleibt nun offen.
Gibt es denn wirklich nur so wenige aktive Clubmitglieder?

Nun - vielleicht ist auch die Themenstellung etwas unglücklich.
Schließlich macht ein Mitglied ja nicht jeden Tag etwas für seinen Verein.
Vielleicht sollte es einfach heißen:
Was ich in diesem Jahr für meinen Verein getan habe.
Kaffee-Charly
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#20
Geschrieben 18 März 2009 - 20:58
Hmm, soll ich mal schreiben, was ich im vergangenen Jahr für den Verein getan habe ? Da wirds aber dann doch eine etwas längere Liste.Vielleicht sollte es einfach heißen:
Was ich in diesem Jahr für meinen Verein getan habe.
Kaffee-Charly

Ich kann aber schon mal sagen, was ich am kommenden Wochenende für den SFCD tun werde: auf dem DortCon einen Stand aufbauen, CDs mit "Androxine 1" verteilen und im SFCD-T-Shirt herumrennen.

#21
Geschrieben 18 März 2009 - 22:17
Ich kann's mir nicht verkneifen : Ich dachte, Du wolltest etwas für den SFCD tun ...Ich kann aber schon mal sagen, was ich am kommenden Wochenende für den SFCD tun werde: auf dem DortCon einen Stand aufbauen, CDs mit "Androxine 1" verteilen und im SFCD-T-Shirt herumrennen.

Bearbeitet von a3kHH, 18 März 2009 - 22:18.
#22
Geschrieben 18 März 2009 - 23:59
Na - das ist doch schon mal 'was. CDs mit "Androxine 1" sind bestimmt eine sehr gute Werbung.Hmm, soll ich mal schreiben, was ich im vergangenen Jahr für den Verein getan habe ? Da wirds aber dann doch eine etwas längere Liste.
Ich kann aber schon mal sagen, was ich am kommenden Wochenende für den SFCD tun werde: auf dem DortCon einen Stand aufbauen, CDs mit "Androxine 1" verteilen und im SFCD-T-Shirt herumrennen.


Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#23 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 19 März 2009 - 09:06
Na, ich habe in diesem Monat immerhin zweimal in meinem Blog auf den SFCD bzw. seine Produkte verlinkt. Auch so Kleinkram ist es ja, glaube ich, was Michael hier mal gesammelt sehen will, als Anregung für alle. EDIT: Ach so, und einen Winzbeitrag für die nächsten AN habe ich auch geschrieben, Thema "2500 Hefte Perry Rhodan" ...Schade - obwohl der Thread nun offen ist, sieht man hier nix von aktiven SFCDlern. Gibt es denn wirklich nur so wenige aktive Clubmitglieder?
Bearbeitet von Frank Böhmert, 19 März 2009 - 09:09.
#24
Geschrieben 19 März 2009 - 22:31
So habe ich das auch verstanden. Dann würde dieser Thread nämlich auch beweisen, dass der SFCD ein "lebender" Verein mit aktiven Mitgliedern ist. (Auch eine Form von Werbung für den SFCD.) Oft ist es ja gerade der Kleinkram, der einen Verein am Leben hält. Kaffee-KanneAuch so Kleinkram ist es ja, glaube ich, was Michael hier mal gesammelt sehen will, als Anregung für alle.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 19 März 2009 - 22:32.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#25
Geschrieben 20 März 2009 - 09:42
#26
Geschrieben 20 März 2009 - 11:13
Stellvertr. Vorsitzender des SFCD
Und übrigens: Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich aber nicht! Heinz Rühmann
www.dasistmeinblog.de
#27
Geschrieben 23 März 2009 - 09:50
Bearbeitet von Rubino, 23 März 2009 - 09:58.
Ein gutes posting ist ein posting weniger!
mobil: 0177 260 760 9
mailto:rubino@email.de
AIM: emarwitz
Seite und blog (aktuell) des HanseCon 29
http://sf-heinz.de/hc29
http://hansecon.blogspot.com
#28
Geschrieben 23 März 2009 - 14:53
So wie ich diesen Thread verstanden habe, geht es hier wohl weniger um die Selbstbeweihräucherung einzelner, sondern darum, der Community zu zeigen, dass der SFCD ein Verein mit aktiven Mitgliedern ist.Wen interessiert schon, dass ich gerade die aktion beendet habe, alle im mitgliederverzeichnis aufgeführten email-adressanten zu agitieren, beim SchlossCon zu erscheinen? Immerhin ein kleines plus im verzeichnis der guten taten. Aber dass ich nun jedes mal hierher hüpfe, um mich besonders heraus zu stellen, kann niemand erwarten.
Und da zählt meiner bescheidenen Meinung nach jede noch so kleine gute Tat für den Verein.
Außerdem kann man diesen Thread auch nutzen, um daraus einen kleinen Bericht über die Mitglieder-Aktivitäten des SFCD zusammenzustellen, den man auf der Hauptversammlung vortragen könnte.
Nur mal so als Vorschlag.
Kaffee-Charly
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#29
Geschrieben 23 März 2009 - 21:26
Bearbeitet von Beckinsale, 11 April 2009 - 17:26.
Tippfehler im ersten Nebensatz behoben :)
#30
Geschrieben 26 März 2009 - 11:50
Ich verstehe auch nicht, warum manche Leute immer alles nur negativ sehen müssen.Es mag am zunehmenden Alter, vielleicht auch am hohen Norden liegen, daß manche Mitleser und Mitschreiber das zelebrieren, was man bei Weibsbildern als Stutenbissigkeit bezeichnet. ...
Bearbeitet von Beckinsale, 26 März 2009 - 20:07.
Tippfehler im Quote behoben :)
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0