Zum Inhalt wechseln


Foto

SF-Literatur im gebundenen Format


  • Please log in to reply
62 Antworten in diesem Thema

#1 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 19 Januar 2009 - 21:59

Hallo,ich habe letzen Sonntag bei einem Freund eine sehr gute und auch noch dekorative Sammlung phantastischer Literatur gesehen. Es handelte sich um ausnahmslos gebundene Ausgaben vor allem aus dem Bereich Fantasy usw. Kein SF-Roman war dabei. Nun habe ich gegrübelt und in meinen Regalen auch kaum etwas gefunden :smokin: Gibt es wirklich nur Fantasy-Romane in schönen Ausgaben? Wie z.B. "Das Lied von Eis und Feuer" bei Fanpro, Bakkers "Der Krieg der Propheten", Clarkes "Jonathan Strange & Mr. Norrell". Simmons "Hyperion"-Ausgabe liegt schon ein wenig zurück. "Terror" ist keine SF, etc.Oder liege ich falsch?
Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#2 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Januar 2009 - 23:02

Meine Hardcover-Bibliothek enthält deutlich mehr SF als Fantasy. Daher ist Dein Eindruck wohl mehr ein Ausdruck des aktuellen Zeitgeistes. :smokin:

#3 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 19 Januar 2009 - 23:58

Meine Hardcover-Bibliothek enthält deutlich mehr SF als Fantasy. Daher ist Dein Eindruck wohl mehr ein Ausdruck des aktuellen Zeitgeistes. :smokin:

Demnach erschienen früher deutlich mehr SF-Hardcover-Bücher als heute. Richtig? Welche Schätze hast du?

Bearbeitet von Pirx, 20 Januar 2009 - 00:16.

Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#4 Christian Günther

Christian Günther

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 396 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Buxtehude

Geschrieben 20 Januar 2009 - 09:20

Mein Roman ist im Mai als Hardcover erschienen, und ich bin der festen Überzeugung, dass sich das negativ auf die Verkaufszahlen auswirkt, da der Preis im Vergleich zu den Taschenbüchern einfach viel zu hoch ist, in meinem Fall 19,95€. Da hat man dann zwar ein schönes Buch, aber nur wenige leisten es sich, was ich durchaus nachvollziehen kann.Ich habe keine konkreten Zahlen dazu, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es generell so ist, dass Hardcover inzwischen in stark rückläufigen Auflagen produziert werden und auch die großen Verlage sich mehr und mehr auf Taschenbücher beschränken.

#5 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 09:32

Mein Roman ist im Mai als Hardcover erschienen, und ich bin der festen Überzeugung, dass sich das negativ auf die Verkaufszahlen auswirkt, da der Preis im Vergleich zu den Taschenbüchern einfach viel zu hoch ist, in meinem Fall 19,95€. Da hat man dann zwar ein schönes Buch,

Aber mit falschen einfachen Anführungszeichen! :smokin:

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#6 Christian Günther

Christian Günther

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 396 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Buxtehude

Geschrieben 20 Januar 2009 - 09:51

Aber mit falschen einfachen Anführungszeichen! :smokin:

Du meinst z.B. S. 279? Das sollte meiner Meinung nach auch eher kursiv stehen, aber der Setzer war wohl anderer MEinung... :(

#7 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 10:32

Heyne hat in der High-8000-Reihe ein paar gebundene Buecher herausgebracht (neben "Hyperion" z.B. auch Lasswitz' "Auf zwei Planeten"). Die PKD-Buecher (komplette Kurzgeschichten und ein paar Romane) sind seinerzeit beim Haffmans-Verlag als Hardcover erschienen. Der Atlantis-Verlag will Hardcover herausbringen. Der Shayol-Verlag bringt Hardcover heraus. Die Edition Phantasia bringt Sammlerausgaben quer durch alle phantastischen Genres. Zur Zeit scheinen sich die grossen Verlage aber in der Tat auf Fantasy und Horror zu beschraenken, was Hardcover-Ausgaben betrifft.

#8 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 10:38

Du meinst z.B. S. 279?
Das sollte meiner Meinung nach auch eher kursiv stehen, aber der Setzer war wohl anderer MEinung... :smokin:

Habe es jetzt nicht vor mir, aber mir ist an einigen Stellen aufgefallen, dass die einfachen Schlussszeichen falsch aussehen. Wenn ich's richtig im Kopf war's so ,†™, das Schlusszeichen ist hier kein Schlusszeichen, sondern ein Apostroph. Korrekt wäre so: ,†˜.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#9 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 11:16

Demnach erschienen früher deutlich mehr SF-Hardcover-Bücher als heute. Richtig? Welche Schätze hast du?

Ok, zuerst einmal wären da die Darkover-Romane von Marion Bradley in der Buchclub- (nicht Weltbild-) Ausgabe.



Sind die Snobs weg ?



Dann können wir ja weiter machen. :smokin: Tatsächlich sind die Nebel von Avalon und andere MZBs die einzigen Fantasy-Hardcover, der Rest ist SF. Und garnicht mal so unbedeutende. *selbstüberraschtbin* Da wären etwa die Bücher des Hohenheim-Verlages, eine Anschaffung, die ich jedem nur empfehlen kann. Dann etwa Ender's Game in der Buchclub-Ausgabe, Flandry-Stories von Poul Anderson in der Moewig-Hardcover-Ausgabe, die ersten vier Mark Brandis-Romane im Sammelband, Christophers Dreibeinige Monster, Dicks Mozart für Marsianer vom Insel-Verlag, Armageddon Rag, die beiden Insel-Ausgaben von Cordwainer Smith und der ungekürzte This Immortal in der Marion von Schröder-Ausgabe. Nicht zu vergessen Doris Lessings SF-Romane.
An echten Sammler-Ausgaben habe ich nicht so viel, da sind beispielsweise Dominiks Land aus Feuer und Wasser in der Erstausgabe von 1939, Frau im Mond (Erstauflage 1928) und Metropolis (12.-16. Tausend 1926) von Thea von Harbou aus dem Scherl-Verlag oder Hans Hardts Mondfahrt von O.W. Gail.


Leihbücher meintest Du doch nicht ?
:(

#10 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 20 Januar 2009 - 11:21

Zu erwähnen wären auch noch die Hardcover des Corian-Verlages, die ansprechende deutsche SF publiziert haben (leider erfolglos, aber ich habe sie alle im Schrank stehen). Natürlich könnte ich noch auf die Berge an SF-Hardcover hinweisen, die ich mir angesichts des schwachen Dollars aus den USA ins Regal bestellt habe, das hat sich wirklich gelohnt. In den meisten großen wie auch Kleinverlagen in den USA erscheinen Romane sehr oft erst als HC, um dann als TB nachgedruckt zu werden. Daher wird man bei einem Blick in meine Regale viele HCs finden, die meisten aber zugegebenermaßen nicht aus deutscher Produktion.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#11 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 20 Januar 2009 - 11:27

Aha. Anscheinend gibt es doch ein paar Hardcover-Ausgaben.
Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#12 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 20 Januar 2009 - 11:30

Armageddon Rag

Das war FanPro, oder? Hab ich auch, obwohl ich sonst keine Hardcover kaufe.

#13 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 11:43

Zu erwähnen wären auch noch die Hardcover des Corian-Verlages, die ansprechende deutsche SF publiziert haben (leider erfolglos, aber ich habe sie alle im Schrank stehen).

Danke, da muß ich wohl mal nachkaufen ...

Das war FanPro, oder? Hab ich auch, obwohl ich sonst keine Hardcover kaufe.

Jo, genau diese Ausgabe. :smokin:

#14 Konrad

Konrad

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.297 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 20 Januar 2009 - 13:17

Aha. Anscheinend gibt es doch ein paar Hardcover-Ausgaben.

Ich glaube, die ersten Ausgaben der Goldmann Zukunftsromane aus den 60er Jahren (Z1 - Z77) gab es alle als Hardcover-Ausgaben. Jedenfalls habe ich ein paar davon. :rolleyes:

#15 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 13:19

Und dann gaebe es da noch die Perry-Rhodan-Silberbaende. :rolleyes:

#16 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 20 Januar 2009 - 13:26

Und dann gaebe es da noch die Perry-Rhodan-Silberbaende. :rolleyes:

Naja, die fallen natürlich auch darunter, aber lassen wir die Serienromane mal weg, muss man natürlich die ähnlich gestaltete allgemeine SF-Hardcoverreihe von Moewig erwähnen, die auch so Silberfische waren. Und dann gab es eine Zeitlang eine sehr schöne SF-HC-Edition beim Bertelsmann-Buchclub.

Bearbeitet von Diboo, 20 Januar 2009 - 13:27.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#17 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 16:19

Ich glaube, die ersten Ausgaben der Goldmann Zukunftsromane aus den 60er Jahren (Z1 - Z77) gab es alle als Hardcover-Ausgaben.
Jedenfalls habe ich ein paar davon. :rolleyes:

Weder Perry Rhodan noch die Goldmann-Hardcover habe ich berücksichtigt, auch die sehr schönen Heyne-Hardcover sind bei mir den Serien zugeordnet (und gelten nicht ;) ). By the way : Goldmann hat am Anfang offenbar erst Hardcover und dann Paperbacks rausgebracht. Sind schöne Sachen, allerdings finde ich die Cover der Taschenbücher einfach besser. Da hängen dann auch Kindheitserinnerungen dran, die standen bei uns schön eingebunden in den Bibliotheken.
:smokin:

#18 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 16:25

Naja, die fallen natürlich auch darunter, aber lassen wir die Serienromane mal weg, muss man natürlich die ähnlich gestaltete allgemeine SF-Hardcoverreihe von Moewig erwähnen, die auch so Silberfische waren.

http://www.kerckhoff...IG_SONSTIGE.HTM

#19 Konrad

Konrad

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.297 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 20 Januar 2009 - 17:04

By the way : Goldmann hat am Anfang offenbar erst Hardcover und dann Paperbacks rausgebracht. Sind schöne Sachen, allerdings finde ich die Cover der Taschenbücher einfach besser. Da hängen dann auch Kindheitserinnerungen dran, die standen bei uns schön eingebunden in den Bibliotheken. :rolleyes:

Geht mir ganz genauso! ;) Deshalb habe ich auch nur wenige Hardcover-Ausgaben von Goldmann. Die Papierqualität war bei den Hardcover auch nicht besser, so daß der einzige Vorteil die Fadenheftung war. Ein wirkliches Ärgernis sind die alten Fischer-Taschenbücher. Extrem vergilbte Seiten und eine vertrocknete Leimbindung, die selbst beim vorsichtigsten Aufschlagen zum Bruch des Rückens und einer fortgeschrittenen Seiten-Inkontinenz führt. :smokin:

#20 James G.B.

James G.B.

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 145 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 17:43

Ich hab doch Einiges als HC!Da wären zB die genannten Corian "Neue Deutsche SF"!Dann die Bände aus dem Hohenheim Verlag, hier sogar einige auch signiert!Oder aus dem Insel Verlag, die von Franz Rottensteiner herausgebene Reihe"Phantastische Wirklichkeit" - Science Fiction der Welt, mit lila Druck! Eine der schönsten Reihe!Dann etwa die Philip K. Dick Haffmans Bücher, die Sammlerausgaben aus dem VerlagEdition Phantasia! Wo sonst kann man ein schönes und signiertes LeGuin HC kaufen!Ich bin Sammler, deshalb lege ich Wert auf HC!So gibt es zB im Heinrich & Hahn Verlag eine schöne HC Ausgabe von "Die Triffids",ist erst 2006 erschienen!In meiner Bibliothek sind doch viele HC vorhanden!

Bearbeitet von James G.B., 20 Januar 2009 - 17:44.


#21 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 18:01

Dann die Bände aus dem Hohenheim Verlag, hier sogar einige auch signiert!

Äähhh ... Brauchst Du die noch ? *fragendguck* :rolleyes:

#22 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.970 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 19:11

Ich weiß nicht ob sie schon erwähnt wurden, aber bei Weltwild wurden jeweils drei Bücher von Jack Vance und Robert Heinlein als HC angeboten.Desweiteren die Helliconia Trilogie von Brian W. Aldiss.Dann noch der Bettler Zyklus von Nancy Kress.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#23 James G.B.

James G.B.

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 145 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Januar 2009 - 19:23

Nö!Meine beiden signierten Aldiss Bücher gebe ich nicht wieder her!Aldiss ist einer meiner Faves unter der SF!Außerdem habe noch nicht alle Titel der Reihe gelesen!Und als Sammler gebe ich HC sowie nicht wieder weg!Aber bei Ebay sind öfters Angebote zu finden!

#24 klox

klox

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 401 Beiträge

Geschrieben 20 Januar 2009 - 20:11

Seit ich nicht mehr Student bin und endlich die monetären Mittel habe mir qualitativ hochwertige Bücher nicht nur zu kaufen sondern auch angemessen zu lagern, kaufe ich auch vermehrt Hardcover. Mir kommt es aber auch darauf an das die Bücher ansonsten gut verarbeitet sind: guter Druck, schönes Papier, ein wirklich fester Einband, Schutzumschlag mit geschmackvollem Titel und auch sehr schön (und auch praktisch) ein Lesebändchen!Der Großteil meiner Bücher sind aber immer noch Taschenbücher. Ich tausche auch keine aus, sondern versuche eher bei den Neuerscheinungen auf Hardcover zurückzugreifen. (In dem Fall dann auch zur Not antiquarisch).Zum Thema SF als Hardcover fallen mit noch die beiden Bücher von Boris Strugatzki ein, die bei Klett-Cota erschienen sind. Wobei man das eine Buch, "Die Suche nach der Vorherbestimmung", wohl eher unter Phantastik einordnen würde.Generell stimmt es aber schon, die meisten aktuellen Sachen die in Deutschland erscheinen, werden nur als Taschenbuch veröffentlicht.

#25 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 20 Januar 2009 - 20:48

Generell stimmt es aber schon, die meisten aktuellen Sachen die in Deutschland erscheinen, werden nur als Taschenbuch veröffentlicht.

Ich habe gerade auch mal meine Bücherschränke durchforstet. Auch bei mir sind die meisten HC entweder von früher, sprich 50er und 60er oder aber aktuelle Jugendbücher z.B. Eschbach "Marskinder". Auch Bücher mit SF-Inhalt, die aber nicht als Science Fiction laufen habe ich noch als HC. Die gelten Neudeutsch als Thriller, Zukunftsvision oder Fantasy. Seltsam?!! <_< Ist SF als HC unverkäuflich?? Ad astra
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#26 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 20 Januar 2009 - 21:48

Und noch ein paar bisher nicht genannte Verlage mit Hardcover-SF:-Semmel-Verlach(z.B. R.Kähler, "der Marsmännchen-Report")-Limmat-Verlag(z.B. E.Zopfi, "Londons letzter Gast")-Rowohlt(z.B. H.Mania "Scintilla Seelenfunke"- vgs (TV-Serien-"Romanifizierungen")-edfc(z.B. der letzte DSFP-Gewinner: FW Haubold, "Die Schatten des Mars")-Eichborn(z.B. E. Beleites "Die Sturzflieger")-Europa-Verlag(z.B. Johler/Burow "Gottes Gehirn"Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#27 Pirx

Pirx

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Moers

Geschrieben 23 Januar 2009 - 13:52

Durch die aktuelle Phantastisch! ist mir noch Dietmar Daths "Die Abschaffung der Arten" aufgefallen. Sowie "Blumen für Algernon" bei Klett...
Gruß

Pirx
  • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
  • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
  • • (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
  • • (Film) gerade gesehen: Cargo
  • • (Film) als nächstes geplant: Illuminati
  • • (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight

#28 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 23 Januar 2009 - 14:02

Ebenso als gebundene Bücher sind erschienen: Thomas Glavinic, Die Arbeit der Nacht (Hanser, 2007); Michael Chabon, Die Vereinigung jiddischer Polizisten (KiWi, 2008); Cormac McCarthy, Die Straße (Rowohlt, 2007); Andrej Wolos: Der Animator (Hanser, 2007) und die Bücher von Haruki Murakami bei Dumont (z.B. Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt). Das sind alles Romane, die nicht in SF-Reihen erschienen sind.

Bearbeitet von Ulrich, 23 Januar 2009 - 14:05.


#29 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 23 Januar 2009 - 14:09

Viel SF habe nicht als Hardcover. Nur: "Schafe Blicken Auf" von John Brunner aus der, bereits erwähnten, High 8000 Reihe von Heyne, sowie die auch schon erwähnten Weltbildhardcover von Jack Vance und Robert Heinlein. Und die Tripods-Trilogie von John Christopher erschienen bei Arena.

#30 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 23 Januar 2009 - 14:14

Und die Tripods-Trilogie von John Christopher erschienen bei Arena.

Im Arena Verlag ist manches als Hardcover erschienen, z.B. die Marsromane von Andreas Eschbach, die Level-4-Reihe von Andreas Schlüter oder auch der Roman New Mundo. 2008 erschien im Fischer Verlag John Christophers Trilogie Der Fürst von Morgen als gebundenes Buch.

Bearbeitet von Ulrich, 23 Januar 2009 - 14:18.



Besucher die dieses Thema lesen: 9

Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0