Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Somnia (Christoph Marzi) Rezi und Interview


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5 Antworten in diesem Thema

#1 HolyKnight

HolyKnight

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 198 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Februar 2009 - 16:43

Eingefügtes Bild

Inhalt:

Der neue magische Bestseller vom preisgekrönten Autor von „Lycidas“, „Lilith“ und „Lumen“: Die Welt ist im Wandel. Verborgene Himmel verschwinden, Träume werden zu Fallen. In London sind zwei mächtige Häuser endlich geeint. Doch weit entfernt, in der unergründlichen Welt unterhalb New Yorks, stoßen Scarlet Hawthorne und der mürrische Alchemist Wittgenstein auf ein Geheimnis, das die Uralten Metropolen der Welt für immer verändern wird ...

Hier meine Rezension:

Somnia

Und ein aktuelles Interview:

Interview

Es sieht wohl so aus, als wenn uns die "uralte Metropole" erhalten bleiben würde in Zukunft. Liest denn wer von euch Marzi und was haltet ihr von dem Schriftsteller? Er schreibt meiner Meinung nach angenehm anders und unterscheidet sich doch deutlich von seinen fantastischen Kollegen und Kolleginnen. Was ja in der Welt der Fantasy nicht unbedingt leicht ist! :coool:

Grüße,

David
"Ich weiß nicht als was ich der Welt dereinst erscheinen werde. Aber ich selbst komme mir wie ein am Meeresrande spielender Knabe vor, der hier und da einen glatteren Kiesel oder eine schönere Muschel als gewöhnlich findet, während der große Ozean der Wahrheit in seiner Unermesslichkeit unerforscht vor mir liegt." (Isaac Newton)

Legimus

HohlbeinFans

#2 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.057 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 25 Februar 2009 - 20:06

Ich habe gerade die ersten 50 Seiten von Lycidas gelesen und bin begeistert. Sehr stimmungsvoll und unterhaltsam erzählt. Ich bin gespannt ob er das über 800 Seiten halten kann.

#3 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 26 Februar 2009 - 06:39

Hab Marzi im Laden 50 Seiten weit angelesen und wieder weggelegt.Da les ich eigentlich lieber gleich dem seine Vorbilder (Gaiman, Mieville) die schlicht gesagt auch reif genug sind, um derartige Phantastik zu wuppen. Als (wertgeschätzte) U-Bahn-Lektüre hätte Marzi durchaus ne Chance bei mir, wenn seine Sachen wirklich als Taschenbuch erscheinen würden, und nicht in diesem grobpatschigen Heyne†™schen Päpärbäck-Buchformat.GrüßeAlex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#4 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 26 Februar 2009 - 10:33

Ich habe Lycidas und Lilith gelesen und Lumen überflogen.Anfangs gefiel mir der Stil gut - mal was anderes. Später haben mich die ständig wiederholten Floskeln gelangweilt. Außerdem fand ich die Story total überladen und schlußendlich sehr langweilig.Einige der Vorbilder wie "Niemalsland" und "König Ratte" gefallen mir viel besser. Es reicht nicht aus, eine Vielzahl von Versatzstücken zu einer Geschichte zusammenzubasteln. Und unter einem individuellen und ansprechenden Stil stelle ich mir auch etwas subtileres vor, als Marzis Floskelei.

#5 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.057 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 27 Februar 2009 - 00:35

Hab Marzi im Laden 50 Seiten weit angelesen und wieder weggelegt. Da les ich eigentlich lieber gleich dem seine Vorbilder (Gaiman, Mieville) die schlicht gesagt auch reif genug sind, um derartige Phantastik zu wuppen. Grüße Alex / molo

Die habe ich ja schon gelesen. Sicher erreicht Marzi nicht deren Niveau. Vermutlich ist das erste Buch auch noch zu sehr "inspiriert", aber nach 100 Seiten fühle ich mich immer noch bestens unterhalten. Ich werde an dieser Stelle weiter von meiner Reise in die uralte Metropole berichten. Apropos Mieville, seiner neues Werk "The City & The City" erscheint im Mai. Hört sich nach Krimi und Mystery an. Gruß Markus

#6 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.057 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 März 2009 - 15:47

Nach 264 Seiten macht sich Ernüchterung breit. Marzi schreibt, dass die Hölle die Wiederholung sei. Leider wiederholt er sich viel zu oft. Obwohl die Handlung zunächst abwechslungsreich bleibt, es viele Ortswechsel und Action gibt, entwickelt sich die Geschichte äußert wirr und unübersichtlich. Kurz gesagt, Langeweile macht sich breit.Warum?Fragt nicht.

Bearbeitet von Pogopuschel, 01 März 2009 - 15:52.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0