Zum Inhalt wechseln


Foto

Neues Telepolis-Special: Zukunft


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6 Antworten in diesem Thema

#1 kah299887

kah299887

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 818 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 20 Februar 2009 - 10:18

Der Heise Verlag bringt am 23.02.2009 ein Telepolis Spezial heraus. Es beschäftigt sich damit wie die Welt in 1000 Jahren aussehen könnte. Mitwirkende sind u. a. Andreas Eschbach, Wolfgang Jeschke, Marcus Hammerschmitt und Herbert W. Franke, Prof. Harald Lesch oder auch Bill Gates. Der Link zu Telepolis: http://www.heise.de/tp/blogs/6/132696 Gruß

#2 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 20 Februar 2009 - 16:59

Jau, das klingt gut, schon bestellt!Das Spezial zum TP-Thema Kosmologie war ja auch sehr gut.

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#3 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.373 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Februar 2009 - 00:39

(Habe das in den Bereich Neuerscheinungen verschoben, aber im Wissenschafts-Subforum einen Link belassen; da ich annehme, dass der Thread nicht gestartet wurde, um die Veröffentlichung inhaltlich zu besprechen... /Wissenschafts-Mod.)

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)


#4 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 21 Februar 2009 - 05:55

Hab ich gestern bekommen! BlitzlieferungDer erste Eindruck gut!Schon ein wenig reingelsen, interessant.Die DVD hab ich mir noch nicht angeschaut.Verspricht aber auch noch was.valgard
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#5 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 27 Februar 2009 - 11:51

Jau, das klingt gut, schon bestellt!

Eingefügtes Bild

Yepp, auch bestellt! Schon wegen der netten Bilder innen von Frank R. Paul. :D
Hier noch einmal der Link von Telepolis dazu (...wenn man zu faul zum hochscrollen ist.). Kann man sogar per Rechnung ganz bequem bestellen ohne Mehrkosten. Hat genau zwei Tage gedauert bis es im Briefkasten lag. So etwas könnte ruhig öfter mal angeboten werden.
Ad astra

Bearbeitet von SF Dinner Norddeutschland, 28 Februar 2009 - 15:28.

"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#6 T.H.

T.H.

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 603 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 28 Februar 2009 - 22:11

Habs vorgestern auch bekommen und schon ein paar Artikelchen gelesen. Nun, mein Eindruck: durchwachsen...Aber mal eine Frage in die Runde: Von wem ist denn nun der Aphorismus, der (mindestens) 2 Mal zitiert wird: " Vorhersagen sind schwierig - vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen"? Andreas Eschbach meint von Karl Valentin, und Andrea Naica-Loebell meint von Mark Twain...

Bearbeitet von T.H., 28 Februar 2009 - 22:11.

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#7 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.155 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 März 2009 - 22:50

Ich habe die Ausgabe als Geschenk erhalten (danke, Roman!), was mich von der Überlegung befreit hat, ob ich mir das Heft nun selbst gönne. Und entgegen der Anmerkungen weiter oben, will ich hier mal ein wenig inhaltliche Diskussion lostreten:

Lesch, Zaun: Nach vorn in die Zukunft
Der Artikel ist mir natürlich vom Grundtenor her sympatisch: "SF-Autoren sind die besseren Futurologen". Lem hat sich ja ähnlich geäußert. Aber Moment! Gab es außer Verne und Wells (und ganz klein Lem) keine SF-Autoren? Hier wird behauptet, dass Wells quasi im Alleingang (fußend auf den üblichen klassischen Vorläufern) ein Genre begründet hat (was nicht so ganz falsch ist), um dann sämtliche SF-Topoi festzustecken.
Bei aller Verehrung für Wells, die ich durchaus teile, das stimmt einfach nicht. Zumindest Lem und Dick hätte man nennen können, zumindest zugeben müssen, dass Raumfahrt, Zeitreise und Invasionsgeschichte nicht die gesamte Bandbreite der SF sind.

Schenkel: Pionier der Zunkunft
Schenkel schreibt über Wells: Straight, informativ, lesbar. So muss das sein.

Boeing: Invasion der Nanobots
Ein kurzer Überblick über pros und contras der Nanotechnologie. Auch das ein recht guter Abriss, der dem informierten Leser aber wenig Neues bietet.

Jeschke: First Contact
Sorry, das ist eine Golden-Age-Geschichte. Die Idee hat man in allen Bestandteilen schon etliche Male besser bei Arthur C. Clarke gesehen, die Umsetzung ist Fragment, besonders in der (nicht vorhandenen) Charakterisierung. Das mag als Hommage an die "echte" SF durchgehen, ein Highlight ist es leider nicht, weder des Heftes, noch Jeschkes bedeutendem Gesamtwerks.

Soweit erstmal meine zutiest persönliche Meinung.
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0