Zum Inhalt wechseln


Foto

PARADOXON - Ein zeitloser Heimweg


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 Paradoxon

Paradoxon

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 11 März 2009 - 09:11

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal das Forum nutzen und eine Zielgruppe direkt ansprechen. Bin gespannt was dabei herauskommt. Reden sollten wir über das Buch von Torsten Barz PARADOXON - Ein zeitloser Heimweg.
Solltet Ihr es noch nicht kennen, könnt ihr euch gerne über www.torsten-barz.de informieren und euch dann eine erste Meinung bilden.
Warum wollt Ihr es lesen oder eben nicht?

Hier noch kurz der Klappentext, zum anfüttern :flenn:
Paradoxon
Ein zeitloser Heimweg


HENRY JEFFERSON ist ein überaus ehrgeiziger Wissenschaftler, der, um seinen Traum vom Reisen durch die Zeit zu verwirklichen, alles aufs Spiel setzt, inklusive seiner Ehe. Als ihm durch einen Selbstversuch die Erfüllung seines Traumes gelungen scheint, verliert er sich in fremden Parallelwelten und bereut seinen Fehler. Nach der ernüchternden Erkenntnis, was im Leben wirklich zählt, hat er nur noch einen Traum, er will zurück in seine Welt, zurück zu seiner (Ex-)Frau. Auf dieser Heimreise muss er sowohl Kleopatra und Benjamin Franklin das Leben retten als auch Adolf Hitler. Das treibt ihn in einen schweren Gewissenskonflikt, der durch den Anschlag auf John F. Kennedy, den er selbst ausführen soll, noch gekrönt wird.

Eine Geschichte über die wesentlichen Dinge im Leben, verpackt in eine Verstrickung aus Parallel- und Traumwelten.

Und was denkt Ihr? Ist das der neue Renner??? ;)

#2 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.357 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 11 März 2009 - 09:51

Klingt ehrlich gesagt nach einem Suppentopf voller verstaubter SF-Klischees aus dem letzten Jahrhundert und muss sich wohl messen lassen am thematisch ähnlichen Alles bleibt anders :flenn: Mal die ersten Rezensionen abwarten...
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#3 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.071 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 11 März 2009 - 10:17

ich möchte hier mal das Forum nutzen und eine Zielgruppe direkt ansprechen. Bin gespannt was dabei herauskommt. Reden sollten wir über das Buch von Torsten Barz PARADOXON - Ein zeitloser Heimweg.

Also ich persönlich habe es gern, wenn ich weiß, ob ich mit einem enthusiastischen Freund des Autors rede oder den Autor direkt anspreche.
Ansonsten kaufe ich keine Bücher unbekannter Selbstverleger, wenn ich keine längere Leseprobe (und da kann man durchaus zu Werbezwecken die ersten 20-50 Seiten anbieten) gelesen habe. Eine solche habe ich auf der Homepage jedenfalls nicht finden können.

Ansonsten klingt es für mich nicht nach einem Renner. Entweder unwitziger Kaulauer hinter unwitzigem Kalauer oder solide Unterhaltung, würde ich vom Klappentext her sagen.

Bearbeitet von Nadine, 11 März 2009 - 10:18.

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#4 Earth Rocks

Earth Rocks

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 209 Beiträge
  • Wohnort:Ried im Innkreis

Geschrieben 11 März 2009 - 10:23

Warum kommt mir der Name Torsten Barz nur so seltsam bekannt vor ...aaaah, jetzt weiß ich wieder ... von der Schulde des Schreibens! Alles klar?

Bearbeitet von Earth Rocks, 11 März 2009 - 10:25.


#5 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.357 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 11 März 2009 - 18:19

Schule des Schreibens? Bringen sie einem da etwa bei, dass Zeitreise ein brisantes, hochaktuelles SF-Romanthema ist? :smokin:
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#6 Earth Rocks

Earth Rocks

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 209 Beiträge
  • Wohnort:Ried im Innkreis

Geschrieben 11 März 2009 - 18:57

Böser Uwe ... *hehehehe*

#7 Paradoxon

Paradoxon

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 11 März 2009 - 21:07

Warum kommt mir der Name Torsten Barz nur so seltsam bekannt vor ... aaaah, jetzt weiß ich wieder ... von der Schulde des Schreibens! Alles klar?

Schule des Schreibens? Bringen sie einem da etwa bei, dass Zeitreise ein brisantes, hochaktuelles SF-Romanthema ist? :huh:

Haha! :D Nein tun sie nicht. Vorgaben geben die natürlich nicht, ist mein Thema. War mir natürlich auch klar, dass in einem solchen Forum dieses Thema nicht neu sein dürfte, aber dafür vielleicht ganz anders wie gedacht. :lol: Im Ernst, ich denke das Zusammenspiel zwischen den parallen Gegenwarten (???) und den zeitlichen Episoden ist gar nicht so schlecht und vor allem nicht irgendwo geklaut. Zusätzlich beschränkt sich die Rahmenhandlung auf normale menschliche Züge und hat bis auf die Zeitmaschine nicht sehr viel Technik im Sinne von Science Fiction zu bieten, aber diese Tatsache allein reicht aus, um es zumindest dort in der Nähe einzuordnen. Ich bevorzuge ja die Einteilung "Fantastische Erzählung" Ach und ja ich bin der Autor. Da meldet man sich einmal nicht mit seinem Namen an und bekommt es direkt aus Brot geschmiert. :-) Ja Earth Rocks, wie war das denn jetzt mit der Schule des Schreibens? Bist du nicht einer der Östereicher mit der gleichnamigen Seite? Kennen wir uns eigentlich persönlich oder hast du mich gegoogelt? :smokin: Leseproben sind bei amazon.de einsehbar und auch bei anderen Anbietern dieser Art. Ist zwar teilweise noch die erste Version des Textes zu sehen, aber es wäre in Bearbeitung. Hat sich nicht wesentlich viel geändert, nur etwas besser geworden. :-) Link zu amazon auch auf meiner Seite. So, vorerst mal bis dahin.

#8 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.071 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 11 März 2009 - 21:48

Ach und ja ich bin der Autor. Da meldet man sich einmal nicht mit seinem Namen an und bekommt es direkt aus Brot geschmiert. :-)

Ich weiß nicht, wie lange du schon im Fandom unterwegs bist, ich reagiere mittlerweile leicht gereizt darauf, wenn ein Autor sich unter Nickname anmeldet und dann von einem "Buch von Soundso" erzählt, das wohl ganz toll ist. Das hat halt immer einen Geschmack von "Ich tu so, als wäre ich ein Fan und mache Werbung für mein Buch". Da ist es mir lieber, wenn klar auf den Tisch kommt: "Bin Autor Soundso, das ist mein Buch, reden wir drüber" und man nicht erst raten muss, mit dem wem spricht.

Leseproben sind bei amazon.de einsehbar und auch bei anderen Anbietern dieser Art. Ist zwar teilweise noch die erste Version des Textes zu sehen, aber es wäre in Bearbeitung. Hat sich nicht wesentlich viel geändert, nur etwas besser geworden. :-)

Ich geh nicht auf Amazon, wenn ich eine Leseprobe möchte, ich erwarte die auf der Seite des Autors, wenn er sein Buch dort überall als sofort bei sich bestellbar angibt (Das gehört für mich zum Service). Vor allem, wenn die Leseprobe bei Amazon alt ist, solltest du eine topaktuelle auf deiner Seite anbieten! Habe mir jetzt die Mühegemacht, bei Amazon mal reinzulesen ... wenn mehr Seiten zur Verfügung stünden, würde ich auf Seite 50 oder 100 mal sehen, ob der Text flüssiger wird. Für meine Bedürfnisse war das Lektorat definitiv nicht gut genug. Grüße, Nadine

Bearbeitet von Nadine, 11 März 2009 - 22:09.

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#9 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.357 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 12 März 2009 - 09:48

Für einen bis dato unbekannten Autor ist eine ausführliche Leseprobe auf der eigenen Homepage Pflicht, finde ich. Bei BoD-Autoren muss man aufgrund langjähriger Erfahrung zunächst leider davon ausgehen, dass es sich um Schrott handelt (bei jedem normalen Verlag findet ja eine Qualitätskontrolle durch einen Lektor statt, bei BoD nicht). Um einen potenziellen Leser davon zu überzeugen, dass dem nicht so ist, ist eine exzellente Leseprobe eine einfache und zweckmäßige Form der Eigenwerbung. Übrigens gibt es hier das Neuerscheinungsforum, in dem jeder seine eigenen Publikationen vorstellen kann, ohne wegen Eigenwerbung geflamed zu werden.

Bearbeitet von Uwe Post, 12 März 2009 - 09:49.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#10 Earth Rocks

Earth Rocks

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 209 Beiträge
  • Wohnort:Ried im Innkreis

Geschrieben 12 März 2009 - 10:37

Ja Earth Rocks, wie war das denn jetzt mit der Schule des Schreibens? Bist du nicht einer der Östereicher mit der gleichnamigen Seite? Kennen wir uns eigentlich persönlich oder hast du mich gegoogelt? rofl1.gif

Stimmt, ich bin einer der Österreicher und stimmt, ich kenne dich zwar nicht persönlich, aber meine Frau kennt deine Texte, weil sie auch ein paar Monate bei der Schule des Schreibens war. Diese durfte ich auch lesen. Geklärt? :( @Eigenwerbung: Ich finde es ok, wenn man auf seine Werke hinweist. Dafür sollte das Netz auch redlich genutzt werden. Tatsache ist aber, dass ein Einstieg a la

Reden sollten wir über das Buch von Torsten Barz PARADOXON - Ein zeitloser Heimweg. Solltet Ihr es noch nicht kennen, könnt ihr euch gerne über www.torsten-barz.de informieren und euch dann eine erste Meinung bilden. Warum wollt Ihr es lesen oder eben nicht?

, wie du selbst zugeben musst, sehr irreführend ist. Ganz zu schweigen davon, dass ich den letzten Satz nicht verstehe. Warum wollt Ihr es lesen oder eben nicht? Was heißt das? Ich persönlich mag mir ein Buch bei so einem Einstieg nicht wirklich durchlesen. Sorry. Damit bin ich raus. lg, Flo ps: Pssst, ganz leise, am Rande, "Zeitreiseabenteuer mit reelen historischen Hintergründen" schreibt man "reelle" und irgendwie erinnert mich das Ganze an "Sliders" oder die Halloween-Simpsons-Folge, in der Homer mit dem Toaster Zeitreisen unternimmt oder das Blackadder-Special "Back and Forth" oder ...

Bearbeitet von Earth Rocks, 12 März 2009 - 11:04.


#11 Paradoxon

Paradoxon

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 12 März 2009 - 11:36

ps: Pssst, ganz leise, am Rande, "Zeitreiseabenteuer mit reelen historischen Hintergründen" schreibt man "reelle" und irgendwie erinnert mich das Ganze an "Sliders" oder die Halloween-Simpsons-Folge, in der Homer mit dem Toaster Zeitreisen unternimmt oder das Blackadder-Special "Back and Forth" oder ...

Und nochmal auch die Rückseite bei Blick ins Buch ist aus der Probeversion und nicht mehr so auf dem aktuellen. Der Fehler war bekannt. :rolleyes: Und natürlich hat das Thema Parallelwelten immer etwas mit Sliders zu tun, da es ja einfach die physikalischen Idden sind. Die ändern sich ja nicht mehr. Hier geht es um beides, Zeitreisen und Sliden, und die Gemeinsam- bzw. Abhängigkeiten. Egal, Kritik verstanden, und vielleicht hätte ich warten sollen, bsi amazon es schafft Blick ins Buch zu aktualisieren. Aber ich denke ihr habt Recht und eine Leseprobe wäre eine gute Sache. Wird bei Gelegenheit umgesetzt. :( P.S. Die Folge mit dem Toaster ist doch gut, die kenne ich zufällig. Ist aber das Gleiche wie oben, die Physik zu dem Thema steht und ist soweit auch logisch und daran hält man sich ja, es sei denn man schreibt Fantasy. :lol: Bis dann

#12 Paradoxon

Paradoxon

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 5 Beiträge

Geschrieben 17 März 2009 - 22:20

Hallo, so nun habe ich es endlich geschafft und habe die gewünschte Leseprobe auf meiner Homepage eingestellt. Jetzt könnt ihr euch freudig darüber auslassen. ;) Bis dann www.torsten-barz.de

#13 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.380 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 März 2009 - 23:38

(Wenn du der Autor bist, ist das hier aber auch vorauss. kein richtiger Besprechungsthread, sondern eher eine Ankündigung/Eigenwerbung. Daher habe ich den Thread hier ins "Neuerscheinungen"-Subforum verschoben.)

/KB

Yay! SF-Dialog Ende März...
Senator: Und dies ist nun die Epoche der Laser?

Farmer: [..] Die Anzahl der Menschen auf der Erde, die voller Hass/Frustration/Gewalt sind, ist zuletzt furchterregend schnell gewachsen. Dazu kommt die riesige Gefahr, dass das hier in die Hände nur einer Gruppierung oder Nation fällt... (Schulterzucken.) Das hier ist zuviel Macht für eine Person oder Gruppe, in der Hoffnung dass sie vernünftig damit umgehen. Ich durfte nicht warten. Darum hab ich es jetzt in die Welt verstreut und kündige es so breit wie möglich an.

Senator: (erblasst, stockt) Wir werden das nicht überleben.

Farmer: Ich hoffe Sie irren sich, Senator! Ich hatte eben nur eine Sache sicher kapiert - dass wir weniger Chancen dazu morgen haben würden als heute.

(Leiter eines US-Congress-Kommittees vs. Erfinder des effektivsten Handlasers, den es je gab, grob übersetzt aus der 1. KG aus Best of Frank Herbert 1965-1970, im Sphere-Verlag, Sn. 38 & 39, by Herbert sr.)



Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0