Naja, du tust so, als ob der Plot eine unzusammenhängende beliebig vertauschbare Folge von Elementen darstellen würde.
Die Funktion bzw. das Funktionspotential eines Elements hat aber Auswirkung auf die Kausalität, und damit u.a. auch Einfluß auf den Ablauf.
Wenn ich ein Signal zum Jupiter schicke und dann zum Saturn reise, dann würde ich das als Logikbruch bezeichnen.
Nein, die Elemente sind natürlich nicht beliebig vertauschbar, aber gerade im Fall von Jupiter und Saturn hat es auf die Folgehandlung wenig Einfluss, welcher Planet nun das Ziel ist. Wie Du ja selbst sagst, war der Entscheid zuerst für und dann gegen Saturn im Film eben nicht durch den Handlungsablauf, sondern zuerst ästhetisch und dann technisch begründet. Für das Buch bringt es die Änderung mit sich, dass man eben zuerst an Jupiter vorbeifliegen muss; da kommt ein neues Plot-Element dazu, dieses hat aber eigentlich keine Auswirkungen, auf das, was nachher geschieht. Im Buch gibt es ja auch die Beschreibung, wie Bowman alleine im Raumschiff die Einsamkeit zu überspielen versucht (Musik etc.); das ist ebenfalls ein Element, das nicht im Film ist, das aber auch keine gravierenden Einfluss auf den Fortlauf des Plots hat.
Das ist jetzt aber eine sehr extreme Deutung von Kubricks Möglichkeiten.
Du hast prinzipiell recht, was das Weglassen von Elementen betrifft, hier war er letztlich frei.
Bei allen neuen Elementen war er aber auf die Kooperation der Leute angewiesen, die er für die Ausgestaltung des Elements benötigt hat. Und hier hat er auch Kompromisse eingehen müssen.
Versteh ich jetzt nicht ganz. Natürlich konnte Kubrick nicht einfach mit dem Finger schnippen, natürlich musste er mit Leuten zusammenarbeiten. Aber es gibt genug Leute, die davon ein Lied singen können, wie oft er seine Meinung gewechselt hat. Kubricks war weniger der Visionär, der im Voraus ganz genau wusste, was er wollte. Seine Arbeitstechnik war vielmehr, dass er sich möglichst viele hochwertige Optionen schuf, aus denen er dann auslesen konnte. Beispielsweise bei der Schlusssequenz im weissen Raum: da wurden alle möglichen Varianten ausprobiert, es gab auch Probeaufnahmen für den Auftritt eines Ausserirdischen (mit dem Pantomimen, der zu Beginn den Moonwatcher spielt), die aber dann verworfen wurden.
Bearbeitet von simifilm, 18 März 2009 - 09:34.