ich mußte so lachen, speziell über den running gag
Bearbeitet von TheFallenAngel, 11 März 2013 - 10:01.
Geschrieben 11 März 2013 - 10:01
Bearbeitet von TheFallenAngel, 11 März 2013 - 10:01.
Geschrieben 01 März 2014 - 08:13
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 15 März 2017 - 11:43
Reboot, Sequel oder Prequel? Klare Formen hat das Projekt noch nicht, aber das Ziel ist klar: Warner will einen oder mehrere neue „Matrix“-Filme ins Kino bringen.
also, mich persönlich nerven reboots + prequels ...
Geschrieben 15 März 2017 - 13:21
Ich träume immer noch von einer Mischung aus MATRIX und MEN IN BLACK.
Keanu Reeves in seinem Kaplanskostüm entfällt. Er wird durch Will Smith und den sprechenden Mops ersetzt. Trinity wird auch gestrichen. (Frauen, die Männer bis zur Selbstaufgabe unterstützen, finde ich sowieso doof.) Alle Smith werden von Tommy Lee Jones gespielt. Das würde mir sehr gut gefallen.
Das wäre doch DIE Idee ... Schade, dass Susanne seit 2 Jahren schweigt.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 15 März 2017 - 13:24.
Geschrieben 15 März 2017 - 18:22
Reboot, Sequel oder Prequel? Klare Formen hat das Projekt noch nicht, aber das Ziel ist klar: Warner will einen oder mehrere neue „Matrix“-Filme ins Kino bringen.
also, mich persönlich nerven reboots + prequels ...
Vielleicht wird ja der erste Teil rebootet, die einzige Änderung dies es gäbe, wäre das alle Szenen in der Matrix in 8 bit Grafik oder im Minecraft-Look dargestellt werden. Quasi Retro-Matrix!
Geschrieben 20 März 2018 - 16:29
aktuelles zu einem neuen matrix-film
...
Drehbuchautor Zak Penn (READY PLAYER ONE) plant mindesten einen weiteren MATRIX-Film zu machen, vielleicht auch mehr, das meldet ScreenRant.
...
Als Drehbuchautor kann Penn auf eine illustre Reihe an Filmen blicken, darunter LAST ACTION HERO, X-MEN: LAST STAND oder AVENGERS. Regie führte er beispielsweise bei der Dokumentation: ATARI: GAME OVER.
Penn gibt zu Protokoll, dass er kein Reboot der MATRIX-Reihe machen will, denn er sei nicht verrückt. Tatsächlich könnte es eher um die Abenteuer anderer Figuren abseits von Neo, Morpheus und Trinity in der Matrix gehen, also dieselbe Umgebung, aber neue Stories.
...
*daumen drück*
Geschrieben 27 Dezember 2019 - 10:10
Und wieder sind zehn Jahre vergangen †¦ Ich habe den Film gestern seit langem wieder mal gesehen. Interessant, wie sich die Wahrnehmung verändert.
Vorneweg: Ein Grossteil der Actionszenen (mit Menschen) funktioniert nach wie vor. Die sind schlicht und ergreifend hervorragend choreographiert und geschnitten. Die CGI-Sentinels sind mir schon vor 20 Jahren auf den Wecker gegangen und sehen heute nur noch schrecklich aus.
Insgesamt ist der Film aber nur mässig gut gealtert, was in gewisser Weise aber an seinem Erfolg liegt. Matrix ist so sehr Teil der Populärkultur geworden, dass vieles, was bei Erscheinen neuartig und sexy war, heute alter Kaffee ist. Das betrifft einerseits die coole Techno-Leder-Fetisch-Ästhetik, die nach unzähligen Underworld-, Blade- und Was-weiss-ich-Sequels doch eher abgestanden wirkt. Es gilt aber noch mehr für die Idee der digitalen Scheinwelt.
Für SF-Fans war die Idee der riesigen Simulation natürlich nicht neu, aber Mainstream wurde sie wohl tatsächlich erst mit Matrix. Es ist aus heutiger Sicht erstaunlich, wie viel Zeit der Film für die Exposition benötigt. Es dauert über eine Stunde, bis schliesslich etabliert ist, was es mit der Matrix auf sich hat. Der eigentliche Plot ist dann sehr simpel. Heute erledigt das eine durchschnittliche Black-Mirror-Folge in zehn Minuten. Hier wurde der Film sein eigener Erfolg zum Verhängnis. Wir kennen das einfach alles schon (kleine Anekdote am Rande: Meine Frau meinte, dass sie damals, als der Film im Kino lief, grosse Mühe hatte zu verstehen, was eigentlich geschieht. Gestern war sie überrascht, wie einfach das alles ist. All die Konzepte, die damals noch verrückt und neuartig waren, sind heute Teil der allgemein bekannten Knetmasse, mit der Filme und Fernsehserien arbeiten).
Obwohl der Film heute in gewissem Sinne omnipräsent ist, scheint er aber nicht mehr unbedingt allgemein bekannt. Zu meiner Überraschung musste ich beim Unterrichten feststellen, dass ich nicht (mehr) davon ausgehen kann, dass meine Studis den Film kennen.
Ach ja, und der Film ist in schon fast anstrengender Weise humorfrei.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 28 Dezember 2019 - 16:59
Mein Nachwuchs wurde mit Teil 1 recht früh vertraut gemacht. Aber SF-Filme sind ja auch nicht so abschreckend wie Bücher. Der Jüngste muss grad The Circle lesen und schimpft über den flachen Stil. Nun gut, er ist grad verwöhnt. Animal Farm, Werther, Faust, Fahrenheit 451 †¦
Zumindest dankt er jeden Tag reclam für die excellenten Hörbücher.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0