Zum Inhalt wechseln


Foto

Heyne Neuerscheinungen 10/09 - 04/10


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
18 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 29 April 2009 - 15:10

Die neuen pdfs sind erschienen: http://www.randomhou...s...&anc=#heyne Vom Umfang her ist das Programm unverändert geblieben, allerdings sind relativ viele Neuauflagen von Titeln aus den letzten Jahren dabei (Himmelssturz von Reynolds, Darwinia von Wilson, Spektrum von Lukianenko) Allerdings sind auch einige dabei, die mich echt umhauen, der größte Hammer gleich auf Seite 1: John Birminghams "Der Effekt" (Without Warning). Wenn das auch nur ein Zehntel der Qualität seiner (vermutlich politisch hierzulande zu heiklen) "Axis of Time" Trilogie erreicht, könnte das eines der Highlights des SF-Winters werden. Hammerschlag Nummer 2 dann auf der dritten Seite: Clarkes Vermächtnis "Das Letzte Theorem" findet endlich seinen Weg nach Deutschland! Etwas irritierend finde ich die Klassiker im Sortiment. Eine Neuauflage von Gibsons "Neuromancer", zwei Strugatzki-Sammelbände und Simaks "Als es noch Menschen gab". Lediglich der letztgenannte erscheint in der Meisterwerke-Reihe (Allerdings mit einem gelben statt dem üblichen blauen Cover...), die anderen, obwohl sie dort am meisten Sinn machen würden (Neuromancer als Neuauflage), nicht. Ich hoffe der Trend leitet nicht das Ende der Meisterwerke-Reihe ein, das wäre mehr als Schade. Sagt jemandem diese "Vampire Earth"-Reihe von E.E. Knight etwas? In den USA sind davon mittlerweile 8 Bände erschienen, scheint also nicht ganz unerfolgreich zu sein. Interessant klingt auch "Planet der Sonnen" von Karl Schroeder (Klingt zwar vom Namen her Deutsch, der Autor ist aber Kanadier), allerdings ist das auch schon wieder nur der erste Band zu einem Zyklus.... Gibt es denn heutzutage keine Einzelromane mehr? In den Katalogen für die Hardcover und die allgemeinen TBs findet sich übrigens auch noch das ein oder andere Interessante, zB "Drood" von Dan Simmons, "Metro2034" von Dimitry Glukhovsky und "Virulent" von Scott Sigler. Insgesamt ein durchaus brauchbares Programm, wobei ich mich über einige der Neuauflagen ärgere. Gerade von Wilson gibt es noch genug nicht übersetzte Bände, da muss man nicht das Mittelmäßige Darwinia schon wieder neu auflegen (und Nebenbei dann nicht mal das wundervolle Cover der Erstauflage wiederverwenden, aber Cover bei Heyne sind ja sowieso ein Thema für sich, John Scalzis Kommentare in seinem Blog zu den "Übersetzungen" der Titel seiner Romane ins Deutsche und die "phantasievollen" Cover dazu scheinen bei Heyne irgendwie auf taube Ohren zu stoßen....).

#2 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 29 April 2009 - 15:27

Interessant klingt auch "Planet der Sonnen" von Karl Schroeder (Klingt zwar vom Namen her Deutsch, der Autor ist aber Kanadier), allerdings ist das auch schon wieder nur der erste Band zu einem Zyklus.... Gibt es denn heutzutage keine Einzelromane mehr?

Das ist Steampunk, eine Trilogie.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#3 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 29 April 2009 - 15:35

Das ist Steampunk, eine Trilogie.

Die Serie wird aber laut fantasticfiction noch fortgesetzt, Band 4 erscheint im August. Kennst du die Reihe, falls ja, lohnt sich das?

#4 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 29 April 2009 - 15:54

Die Serie wird aber laut fantasticfiction noch fortgesetzt, Band 4 erscheint im August. Kennst du die Reihe, falls ja, lohnt sich das?

Band 4 ist ein stand alone, die Story der ersten drei Romane ist in sich abgeschlossen. Der Zyklus ist ganz ordentlich, wenn man Steampunk mag.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#5 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 29 April 2009 - 16:28

Das Titelbild der Neuromancer-Trilogie hat ein ähnliches Design wie der Philip-K.-Dick-Sammelband, vielleicht wird das eine kleine Reihe mit Sammelbänden.Bei den Strugatzkis steht "Gesammelte Werke"/"Gesamtwerk", da müssten also noch mehr Bände kommen. Auf jeden Fall haben die beiden gute Geschichten geschrieben.Herbert und Anderson: Paul Atreides. Ich finde, dass die Wüstenplanet-Romane dieser beiden Autoren unterdurchschnittliche Unterhaltung sind. Da hat Timothy Zahn in der Regel besseres geschrieben (wie seine Star-Wars-Bücher oder ersten beiden Blackcollar-Romane) und sein erstes Eroberer-Buch gefiel mir besser als die Hinzudichtungen zum Wüstenplaneten.John Scalzi: Agent der Sterne. Da wird sich Scalzi wieder "freuen" über die Vorliebe feuerspeiende Raumschiffe auf den Titelbildern zu verwenden.

#6 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.883 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 29 April 2009 - 16:42

Leider sind die kürzlich in einem anderen Thread erwähnten Bücher "Auf dem Alphamond" und "Wie man ein Universum baut" von Philip K. Dick nicht dabei.Sehr schade.

#7 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 29 April 2009 - 16:45

OMG - es gibt ja artbooks von martiniere!!! gleich 2 bestellt!!! ok, ihr versteht nur bahnhof^^ also, ich hab mir das neue heyne sf .pdf nat. auch direkt angeschaut und u.a. auch das buch von schroeder gesehen, das titelbild hat stephane martiniere gezeichnet - imho der aktuell genialste sf künstler! und da bin ich nu endlich mal auf die idee gekommen mal nach artbooks zu suchen, bei amazon^^ und - schau an, schau an - es gibt welche ^-----^ martiniere hat bei mir sogar michael whelan als lieblinxkünstler nr.1 abgelöst, und der hatte den spitzenplatz seit jahren/jahrzehnten besetzt^^ martinieres homepage martiniere bei amazon so, @topic^^ das neue darwinia titelbild is garnet so übel, zur neuauflage schließe ich mich aber meinen vorrednern an die warhammer buch invasion setzt sich weiter fort - ich will ja, u.a. nach deinen sehr positiven rezi's, dirk - auch immer mal was lesen da ... nur is das halt so irre viel inzw.^^ hilfeee^^ walter jon williams dread empire's fall trilogie kommt nu endlich auch auf deutsch, hab die hier schon ewig auf englisch stehen ... zu schroeder ... da ham mich die rezi's auf englischsprachigen seiten insgesamt nicht so überzeugt bisher ... das vampir-zeugs ... also, ich bin ja riesen butcher fan (harry dresden^^) und les außerdem inzw. nur noch kim harrisons serie um rachel morgan was urban fantasy angeht - das genügt auch imho^^ ansonsten hab ich schon wieder alles vergessen was ich da in der vorschau gelesen hab^^ aber - martiniere ... seufz ... ich liebe seine bilder!^^

#8 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 29 April 2009 - 20:16

walter jon williams dread empire's fall trilogie kommt nu endlich auch auf deutsch, hab die hier schon ewig auf englisch stehen ...

Sag mal was zu dem Williams bei Gelegenheit. Interessiert mich schwer.

#9 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 29 April 2009 - 20:21

Bei den Strugatzkis steht "Gesammelte Werke"/"Gesamtwerk", da müssten also noch mehr Bände kommen. Auf jeden Fall haben die beiden gute Geschichten geschrieben.

Die Strugatzki-Bände enthalten jeweils mehrere Romane. Im Kleingedruckten steht:

Der erste Band des Gesamtwerks enthält die Einzelromane Die bewohnte Insel, Ein Käfer im Ameisenhaufen und Die Wellen ersticken den Wind.

Und:

Der zweite Band der Werkausgabe enthält die Romane Picknick am Wegesrand und Die Schnecke am Hang.

#10 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 29 April 2009 - 20:24

Die Strugatzki-Bände enthalten jeweils mehrere Romane. Im Kleingedruckten steht:

Ja, das stimmt. Das Gesamtwerk umfasst aber mehr als die genannten.

#11 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 29 April 2009 - 20:28

Ja, das stimmt. Das Gesamtwerk umfasst aber mehr als die genannten.

Da hast du recht. Ich hoffe, es wird auch wirklich das Gesamtwerk und nicht nur Flickwerk ...

#12 QGP

QGP

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 16 Beiträge
  • Wohnort:Hanau

Geschrieben 30 April 2009 - 09:26

Ich habe viel interessantes für mich gefunden! Endlich Kurzgeschichten von Sheckley, DAS allein ist schon großartig.. Simak neu aufgelegt - auch schön, wurde Zeit. Von Walter Jon Williams kommt Dread Empire Trilogy - und die soll sehr gut sein. Schroeder's Buch (hab es im Original gelesen) hat mich sehrsehr stark an Baxter's Flux erinnert, und Baxter mag ich überhaupt nicht, allerdings, wem's sein Stil schmeckt, wird auch Schroeder mögen, denk ich. Die Bände mit 5 Strugatzki Romanen finde ich auch schön...Und von Michael Coney kommt ein SF Roman - ich kenne ihn nur als Fantasy Autor soweit. Womöglich ist es das gleiche Buch, was in English Book Watch Thread erwähnt wurde...Also, sieht gar nicht sooo schlecht aus, aber zugegeben - satt wird man von dieser Auswahl nicht, da muss man doch immer öfter in die englische Buchhandlung gehen...

#13 QGP

QGP

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 16 Beiträge
  • Wohnort:Hanau

Geschrieben 30 April 2009 - 09:43

Ich habe viel interessantes für mich gefunden! Endlich Kurzgeschichten von Sheckley, DAS allein ist schon großartig.. Simak neu aufgelegt - auch schön, wurde Zeit. Von Walter Jon Williams kommt Dread Empire Trilogy - und die soll sehr gut sein. Schroeder's Buch (hab es im Original gelesen) hat mich sehrsehr stark an Baxter's Flux erinnert, und Baxter mag ich überhaupt nicht, allerdings, wem's sein Stil schmeckt, wird auch Schroeder mögen, denk ich. Die Bände mit 5 Strugatzki Romanen finde ich auch schön...Und von Michael Coney kommt ein SF Roman - ich kenne ihn nur als Fantasy Autor soweit. Womöglich ist es das gleiche Buch, was in English Book Watch Thread erwähnt wurde...Also, sieht gar nicht sooo schlecht aus, aber zugegeben - satt wird man von dieser Auswahl nicht, da muss man doch immer öfter in die englische Buchhandlung gehen...

PS Merke gerade, Coney ist nicht gleich Cobley, also doch etwas anderes und Unbekanntes ...

#14 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 30 April 2009 - 09:58

Sag mal was zu dem Williams bei Gelegenheit. Interessiert mich schwer.

Es handelt sich um eine Military SF-Trilogie. Sie beschreibt anhand der Erlebnisse der Protagonisten wie ein Imperium, aus mehreren Alienvölkern inkl. der Menschen bestehend, nach dem Tode des letzten noch lebenden Artgenossen der Alien-Overlords in einen Bürgerkrieg zerfällt, was zu allerlei lustigen Raumschlachten etc. Anlass gibt. Mir haben die Bände sehr gut gefallen.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#15 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 30 April 2009 - 11:17

Es handelt sich um eine Military SF-Trilogie. Sie beschreibt anhand der Erlebnisse der Protagonisten wie ein Imperium, aus mehreren Alienvölkern inkl. der Menschen bestehend, nach dem Tode des letzten noch lebenden Artgenossen der Alien-Overlords in einen Bürgerkrieg zerfällt, was zu allerlei lustigen Raumschlachten etc. Anlass gibt. Mir haben die Bände sehr gut gefallen.

Danke. Williams ist ein Guter und das klingt interessant.

#16 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Mai 2009 - 10:07

Allerdings sind auch einige dabei, die mich echt umhauen, der größte Hammer gleich auf Seite 1: John Birminghams "Der Effekt" (Without Warning). Wenn das auch nur ein Zehntel der Qualität seiner (vermutlich politisch hierzulande zu heiklen) "Axis of Time" Trilogie erreicht, könnte das eines der Highlights des SF-Winters werden.

teil 1 der von kopernikus erwähnten 'axis of time' trilogie von john birmingham steht hier übrigens kostenlos zum d/l bereit, neben einigen andren büchern

#17 GraphicAvenger

GraphicAvenger

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 2 Beiträge

Geschrieben 20 Mai 2009 - 08:46

also, ich hab mir das neue heyne sf .pdf nat. auch direkt angeschaut und u.a. auch das buch von schroeder gesehen, das titelbild hat stephane martiniere gezeichnet - imho der aktuell genialste sf künstler!

Hallo Fallen, Ich muss dich leider "enttäuschen", stimmt zwar, dass das Schroeder-Cover sehr nach Martiniere aussieht, das Bild stammt aber von einem rumänischen Illustrator namens Ioan Dumi.

#18 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Mai 2009 - 10:05

Hallo Fallen, Ich muss dich leider "enttäuschen", stimmt zwar, dass das Schroeder-Cover sehr nach Martiniere aussieht, das Bild stammt aber von einem rumänischen Illustrator namens Ioan Dumi.

wow, ich kanns kaum glauben! ich hätt jetzt direkt haus und hof verwettet das das n 'echter' martiniere ist ... auf jeden fall hab ich nu aber im ergebnis meiner fehlgeleiteten euphorie (?) 2 nette bildbände vom echten martiniere hier zu hause^^ sachen gibts *staun* und - danke für die korrektur!!!

#19 GraphicAvenger

GraphicAvenger

    Nochkeinnaut

  • Mitglieder
  • 2 Beiträge

Geschrieben 20 Mai 2009 - 13:03

wow, ich kanns kaum glauben! ich hätt jetzt direkt haus und hof verwettet das das n 'echter' martiniere ist ... auf jeden fall hab ich nu aber im ergebnis meiner fehlgeleiteten euphorie (?) 2 nette bildbände vom echten martiniere hier zu hause^^ sachen gibts *staun* und - danke für die korrektur!!!

Keine Ursache. Immerhin waren die Martiniere Bände sicher eine lohnende Anschaffung. Grüße GA


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0