Hallo!
ich misch mich mal in die Diskussion ein
Was gedacht werden kann, kanns auch geben und diesen Gedanken gibt†™s natürlich schon eine Weile:
Es geht ungefähr so. Jeder Mensch/Menschin bekommt ein bedingungsloses Grundeinkommen von sagen wir mal 1.500 Euro. Das ist eine Summe, bei der Konsum möglich ist, ohne arbeiten zu müssen oder sich groß eingeschränkt zu fühlen. Wenn ich mehr verdienen möchte gehe ich arbeiten, jetzt in einem Bereich, der entweder gut bezahlt ist, zu meinen Fähigkeiten passt oder den ich für sinnvoll halte, idealerweise alles drei.
Wenn also dadurch, dass ich 4 Jahre lange Putzarbeiten auf der Enterprise ausführe (ich putze gerne) und weil dieser Scheißjob gut bezahlt ist (weil ihn sonst keiner machen will) ich mir anschließend einen Bungalow auf Titan kaufen kann, wo ich täglich den Aufgang der Saturnringe sehen kann o.ä., dann bin ich seeeeeeeeehhhhhrrrrr interessiert.
Hier wird exakt beschrieben, wie es denn finanziell funktioniert (in unserer Zeit natürlich)
http://www.buergerin.../grundeinkommen
Grundeinkommen - Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt
Wie es psychisch/logistisch funktioniert harrt des Versuches.
Meine These: Es muss eine hohe Individualisierung (sprich: Selbstständigkeit) in der Kultur vorliegen, also Deutschland wäre grundsätzlich geeignet, aber nicht jeder Einzelne!
Darum wird wohl eine Reihe von Leuten mit ihrem Grundeinkommen vor dem Fernseher sitzen und Bier trinken. Aber, guess what - das ist jetzt schon der Fall und wird laut jedem Wirtschaftskenner, Arbeitsvermittler und Spezialist der Branche beim jetzigen Stand der Dinge auch nicht mehr
abnehmen können! Sondern mehr werden.
Immer schön aus- und einatmen. Ich hab†˜s auch beim ersten Mal abgeschmettert. Inzwischen habe ich mir die 100 Minuten Dokumentation angeguckt und mit ein paar Leuten diskutiert.
Ich weiß nicht so genau, was ein echter Trekkie/Trekker ist, aber ein echter Science Fiction Fan investiert vielleicht ein bisschen Recherche in eine real existierende revolutionäre Idee??
Ich habe sofort auch an Star Trek der Sechziger gedacht. Ideen brauchen immer so ihre Zeit. Ich werds wohl nicht mehr erleben, aber reden kann man ja drüber.
Henrik, kommt es Deinen Vorstellungen nahe?
Grüßle, Impala
P.S.: Also ja, ich hab mich bestens unterhalten bei Star Trek, aber das nächste Mal müssen sie sich ein besseres Drehbuch leisten, der Frische und WOW-Effekt zieht dann nicht mehr