Zum Inhalt wechseln


Foto

Club der jungen Götter


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Eine Antwort in diesem Thema

#1 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 31 Mai 2009 - 19:42

Ich gebe zu, es ist etwas dreist, dieses Buch als SFCD-Publikation zu bezeichnen. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png Aber nicht völlig ungerechtigt, da ich für den SFCD Mitglied in der Jury war.

Leider gibt es das Buch nicht im Buchhandel, nur in den Läden von Zweitausendeins und auf www.zweitausendeins.de.

Ich habe meine Bewertungen, die ich für die Jurysitzung angefertigt hatte, als vorläufige Besprechung zusammengestellt. Diese Besprechungen beruhen auf den Fassungen, die eingereicht wurden. Danach durchliefen die fürs Buch ausgewählten Geschichten noch ein Lektorat, so da sich die abgedruckten Geschichten teils deutlich von den Ursprungsversionen unterscheiden, bei der Geschichte von Katharina Otto sogar im Titel.

Heike Zirden [Hrsg.]: Club der jungen Götter. Frankfurt am Main April 2009, dieGesellschafter.de bei Zweitausendeins, ISBN 3-86150-898-, Paperback 12,5 cm x 20,5 cm, 192 Seiten, 7,90 Euro (nur bei http://www.zweitausendeins.de/ und in Läden von Zweitausendeins erhältlich)

    [*]* Vorwort
    [*]Katharina Otto: Der Notausgang
    [*]Linda Entz: Im Rad
    [*]Muna Bering: Schneckenangst
    [*]Marco Claas: The Beauty of Grey
    [*]Esther Geißlinger: Club der jungen Götter
    [*]Nicolas Frank: Lebenslauf eines Unsichtbaren
    [*]Marc Hieronimus: Die Hitze
    [*]Bernd Flessner: Baculum
    [*]Olivér Meiser: Die Geschichte der Zukunft
    [*]Cornelia Stadler: Luft-Visionen für das 21. Jahrhundert
    [*]Uwe Voehl: Sternenkinder
    [*]Sabine Stegmeyer: Für unsere Kinder nur das Beste
    [*]Wilfried Krotky: Hochelfen auf dem Mars
    [*]Heike Vogt: Zum Flughafen
    [*]Sandra Trojan: Camerons Enzyklopädie
    [*]* Die Autorinnen und Autoren dieser Anthologie
    [/list]

    Bearbeitet von shugal, 31 Mai 2009 - 19:45.


#2 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 Juni 2009 - 12:26

Die ISBN ist falsch, weil unvollständig.Die ISBN-10, die heute nicht mehr verwendet wird, lautet: 3861508982.Die seit 2007 in Verwendung befindliche ISBN-13 lautet: 978-3861508984.Das Buch ist auch über den amazon-Shop von zweitausendeins bei amazon.de zu bestellen. Gleichermaßen in jeder Buchhandlung, denn Bücher, die bei den Großhändlern (Libri, KNÖ etc.) nicht vorrätig sind, werden als Buchladenbestellung an den eigentlichen Verkäufer - hier: zweitausendeins - weitergeleitet und von dort dann - hoffentlich - ausgeführt.My.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0