
Anhalter und andere SF Bücher von 2001
#1
Geschrieben 06 Juni 2009 - 16:28
#2
Geschrieben 06 Juni 2009 - 16:43
#3
Geschrieben 06 Juni 2009 - 19:43

#4
Geschrieben 06 Juni 2009 - 20:39
In den meisten Fällen bist Du mit Büchern aus echten Verlagen besser bedient als mit Ausgaben aus der Kommerzschaufel Random House, zu der auch Heyne gehört. Wie diverse Threads auch hier im SF-Netzwerk deutlich darstellen, führt die extreme Gewinnorientierung dieser Konzerne dazu, daß nur noch gut gehender aktueller Mainstream verlegt wird und Du Dir nie sicher sein kannst, auch wirklich alle Einzelbände einer Serie oder Reihe zu bekommen. Meine Erfahrungen mit Verlagen abseits dieser Konzerne sind überaus positiv, von daher kann ich Dir nur die Nicht-Heyne-Ausgabe empfehlen. Wobei interessanterweise Bastei-Lübbe scheinbar kein Konzern geworden zu sein scheint, sondern mir immer noch als ein nahe am Fan (ergo : Verbraucher) orientiertes Familienunternehmen vorkommt.Kennt jemand diese Ausgabe und kann sie empfehlen? Oder sollte man sich vielleicht doch lieber die Einzelbände aus einem "richtigen" Verlag (Heyne?) besorgen?

#5
Geschrieben 06 Juni 2009 - 21:08
Fand ich ziemlich platt und schlecht geschrieben.
Ich bin hier sicher nicht sehr objektiv, denn natürlich würde ich mein Buch empfehlen; aber die Stärke von Seesslen und Jung ist zugleich auch die grosse Schwäche: Es wird eine unglaubliche Fülle an Filmen abgedeckt. Die Folge ist einerseits, dass es nicht wirklich eine stringente Argumentation oder These gibt, sondern dass das Ganze stark Richtung Auflistung tendiert. Zum anderen ist das Buch im Detail voller Fehler. Bei unzähligen Filmen, auf die genauer eingegangen wird, sind Angaben zu Inhalt etc. im Detail ungenau oder falsch."Science Fiction" von Seeßlen & Jung (Leider im Moment ausverkauft, aber wenn es zu empfehlen ist, kann man es a vielleicht über eBay bekommen. Klingt auf jeden fall interessant)
Bearbeitet von simifilm, 06 Juni 2009 - 22:39.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#6
Geschrieben 07 Juni 2009 - 17:59
sehe das ebenso HEYNE ist zwar das was man im Volksmund einen richtigen verlag nennt aber Bücher mit LIEBE!! machen die "kleinen Verlage" zB.: PKD - das Orakel vom Berge Heyne brachte es im Vorjahr mit neuem Umschlag (statt des SF Klassiker Covers - das Bunte - sodass es zur allegemeinen Dickreihe passt) aber... die beiden Bonus Kapitel (die in der SF Klassiker Ausgabe noch drinnen waren) fehlen!!! nur um ca 15 Seiten zu sparen DAS HÄTTE EIN KLEINER VERLAG NIE GEMACHT ich nenne das Abzocke!! und Verbrechen an Kunst und Kultur Heyne is es nämlich wurscht ob Du was gutes liest - die wollen dass Du es kaufst beste Grüsse JoeIn den meisten Fällen bist Du mit Büchern aus echten Verlagen besser bedient als mit Ausgaben aus der Kommerzschaufel Random House, zu der auch Heyne gehört. Wie diverse Threads auch hier im SF-Netzwerk deutlich darstellen, führt die extreme Gewinnorientierung dieser Konzerne dazu, daß nur noch gut gehender aktueller Mainstream verlegt wird und Du Dir nie sicher sein kannst, auch wirklich alle Einzelbände einer Serie oder Reihe zu bekommen. Meine Erfahrungen mit Verlagen abseits dieser Konzerne sind überaus positiv, von daher kann ich Dir nur die Nicht-Heyne-Ausgabe empfehlen. Wobei interessanterweise Bastei-Lübbe scheinbar kein Konzern geworden zu sein scheint, sondern mir immer noch als ein nahe am Fan (ergo : Verbraucher) orientiertes Familienunternehmen vorkommt.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0