Zum Inhalt wechseln


Foto

Anhalter und andere SF Bücher von 2001


  • Please log in to reply
5 Antworten in diesem Thema

#1 klox

klox

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 401 Beiträge

Geschrieben 06 Juni 2009 - 16:28

Auf der Suche nach alle fünf Bänden der Anhalter-Triologie, bin ich auf diese Ausgabe von R&B bei Zweitausendeins gestoßen: Per Anhalter durch die Galaxis 1-5 Kennt jemand diese Ausgabe und kann sie empfehlen? Oder sollte man sich vielleicht doch lieber die Einzelbände aus einem "richtigen" Verlag (Heyne?) besorgen? Darüber hinhaus, was haltet ihr von diesen Büchern, die es zum Teil nur direkt bei Zweitauseneins gibt? "Metan" von Kracht & Niermann (Den Schweizroman von Kracht fand ich ganz okay) "Das Einstein-Projekt" von José Carlos Somoza "Science Fiction" von Seeßlen & Jung (Leider im Moment ausverkauft, aber wenn es zu empfehlen ist, kann man es a vielleicht über eBay bekommen. Klingt auf jeden fall interessant)

#2 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge

Geschrieben 06 Juni 2009 - 16:43

Das Einstein-Projekt: Schlecht fand ich es nicht, ganz ordentlich und befriedigend. Als besonders empfehlenswert würde ich es nicht bezeichnen. Es geht dabei um ein gescheitertes Projekt, mit dem man in die Vergangenheit sehen kann. Für einen verbilligten Preis kann man es sich leisten, weil es kein totaler Reinfall ist. Es sich neu zu kaufen, das ist etwas für Sammler.

#3 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 06 Juni 2009 - 19:43

Hi klox,erst einmal... Rogner & Bernhard IST ein richtiger Verlag... und zwar so richtig, daß man sich im Gegensatz zu Heyne-Taschenbuchazsgaben, noch richtig Mühe mit der Fertigung eines Buches macht.So ein R&B-Exemplar sieht auch noch nach dem dreißigsten Lesen prima aus, die Kanten sind nicht abgegriffen und der Einband fest - und deshalb IMMER einer TB-Ausgabe von Heyne vorzuziehen.Das Angebot, das du gepostet hast, ist wegen der Fadenbindung, des festen Einbandes und vor allem des Preises wegen, ein echter Hammer - greif da ruhig zu, da kannst du nichts falsch machen.Zu deiner Frage nach Zweitausendeins-Büchern im Allgemeinen...Ich besitze alle Gibson-Romane bis 2002 in gebundener Ausgabe als Hardcover von R&B - ich poste hier lieber nicht, was mir dafür schon geboten wurde. :thumb: Das SF-Buchprogramm ist in den letzten 10 jahren bei Zweitausendeins extrem zusammengestrichen worden. Die Gründe dafür liegen im Bereich der Spekulationen, aber es gibt Hinweise, daß ein Verantwortlicher im Bereich Lizenzen das Unternehmen verlassen hat (der war wohl SF-Fan) und zum zweiten, daß sich die New Age-Fraktion innerhalb der Firmenstruktur im Programm stärker durchgesetzt hat.GrußJürgen
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#4 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Juni 2009 - 20:39

Kennt jemand diese Ausgabe und kann sie empfehlen? Oder sollte man sich vielleicht doch lieber die Einzelbände aus einem "richtigen" Verlag (Heyne?) besorgen?

In den meisten Fällen bist Du mit Büchern aus echten Verlagen besser bedient als mit Ausgaben aus der Kommerzschaufel Random House, zu der auch Heyne gehört. Wie diverse Threads auch hier im SF-Netzwerk deutlich darstellen, führt die extreme Gewinnorientierung dieser Konzerne dazu, daß nur noch gut gehender aktueller Mainstream verlegt wird und Du Dir nie sicher sein kannst, auch wirklich alle Einzelbände einer Serie oder Reihe zu bekommen. Meine Erfahrungen mit Verlagen abseits dieser Konzerne sind überaus positiv, von daher kann ich Dir nur die Nicht-Heyne-Ausgabe empfehlen. Wobei interessanterweise Bastei-Lübbe scheinbar kein Konzern geworden zu sein scheint, sondern mir immer noch als ein nahe am Fan (ergo : Verbraucher) orientiertes Familienunternehmen vorkommt. :thumb:

#5 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.004 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 06 Juni 2009 - 21:08

"Das Einstein-Projekt" von José Carlos Somoza

Fand ich ziemlich platt und schlecht geschrieben.

"Science Fiction" von Seeßlen & Jung (Leider im Moment ausverkauft, aber wenn es zu empfehlen ist, kann man es a vielleicht über eBay bekommen. Klingt auf jeden fall interessant)

Ich bin hier sicher nicht sehr objektiv, denn natürlich würde ich mein Buch empfehlen; aber die Stärke von Seesslen und Jung ist zugleich auch die grosse Schwäche: Es wird eine unglaubliche Fülle an Filmen abgedeckt. Die Folge ist einerseits, dass es nicht wirklich eine stringente Argumentation oder These gibt, sondern dass das Ganze stark Richtung Auflistung tendiert. Zum anderen ist das Buch im Detail voller Fehler. Bei unzähligen Filmen, auf die genauer eingegangen wird, sind Angaben zu Inhalt etc. im Detail ungenau oder falsch.

Bearbeitet von simifilm, 06 Juni 2009 - 22:39.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#6 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 07 Juni 2009 - 17:59

In den meisten Fällen bist Du mit Büchern aus echten Verlagen besser bedient als mit Ausgaben aus der Kommerzschaufel Random House, zu der auch Heyne gehört. Wie diverse Threads auch hier im SF-Netzwerk deutlich darstellen, führt die extreme Gewinnorientierung dieser Konzerne dazu, daß nur noch gut gehender aktueller Mainstream verlegt wird und Du Dir nie sicher sein kannst, auch wirklich alle Einzelbände einer Serie oder Reihe zu bekommen. Meine Erfahrungen mit Verlagen abseits dieser Konzerne sind überaus positiv, von daher kann ich Dir nur die Nicht-Heyne-Ausgabe empfehlen. Wobei interessanterweise Bastei-Lübbe scheinbar kein Konzern geworden zu sein scheint, sondern mir immer noch als ein nahe am Fan (ergo : Verbraucher) orientiertes Familienunternehmen vorkommt. ;)

sehe das ebenso HEYNE ist zwar das was man im Volksmund einen richtigen verlag nennt aber Bücher mit LIEBE!! machen die "kleinen Verlage" zB.: PKD - das Orakel vom Berge Heyne brachte es im Vorjahr mit neuem Umschlag (statt des SF Klassiker Covers - das Bunte - sodass es zur allegemeinen Dickreihe passt) aber... die beiden Bonus Kapitel (die in der SF Klassiker Ausgabe noch drinnen waren) fehlen!!! nur um ca 15 Seiten zu sparen DAS HÄTTE EIN KLEINER VERLAG NIE GEMACHT ich nenne das Abzocke!! und Verbrechen an Kunst und Kultur Heyne is es nämlich wurscht ob Du was gutes liest - die wollen dass Du es kaufst beste Grüsse Joe
facebook

Eingefügtes Bild
'Große Autoren für große Leser'


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0