
Jack McDevitt
#1
Geschrieben 07 August 2009 - 07:29
#2
Geschrieben 07 August 2009 - 08:38
Gestern habe ich "Polaris" ausgelesen. Ich habe einige Zeit benötigt, mit dem Roman warm zu werden. Das lag an meiner, nachträglich gesehen, unrichtigen Erwartungshaltung. Auf einen als Kriminalroman konzipierten SF-Roman war ich nicht eingestellt. Sonst hätte ich mir von der ersten Seite an die beteiligten Personen besser eingeprägt und hätte auf ganz andere Details geachtet. Immer wieder teils tagelang durch Vepflichtungen am Weiterlesen gehindert und manchmal auf einem Bahnsteig oder vor dem Einschlafen zu flüchtig lesend, habe ich erst im letzten Drittel des Romans die nötige Einstellung zu ihm gefunden. Bis dahin fragte ich mich: Na gut, in einer interstellaren menschlichen Zivilisation sind die Passagiere eines Raumschiffs spurlos verschwunden, und aus Interesse an "Antiquitäten" aus dem Raumschiff befassen sich die Protagonisten des Romans mit seiner Vergangenheit. Endlose Dialoge, immer wieder andere Namen - wat soll dä Quatsch? Nachdem ich meine inneren Uhren nachgeeicht hatte, las ich einen unbedingt lesenwerten, verzwickten Roman, dessen Auflösung in Hinblick auf die Themen "Unsterblichkeit durch gentechnische Maßnahmen" und "Überbevölkerung" weiter reichte als das kurzfristige Interesse an Unterhaltung. Lesenswert sind auch die Passagen über Personenkreise, die Verschwörungstheorien bezüglich der verschwundenen Raumschiffsbesatzung anhängen. Sie erinnerten mich stark an Umberto Ecos Foucault'sches Pendel. Daß der Spannungsbogen im engeren Sinne zu Beginn des Romans noch gar nicht beginnt, sondern nur sehr langsam steigt und der Leser erst bei Mordanschlägen auf die Protagonisten richtig wach wird, ist kein Fehler des Romans, sondern seines anfangs zu verschlafenen Lesers.Jack McDevitt bei wikipedia Lesezirkel zu Gottes Maschinen (April 2007) -> Prolog bis Kapitel 8 Kapitel 9 - 18 Kapitel 19 bis Ende Wie sind eure Meinungen zu diesem Autoren?
#3
Geschrieben 07 August 2009 - 08:40
#4
Geschrieben 07 August 2009 - 09:04
Genau. Die Möglichkeit "Ich habe noch kein Buch von Jack McDevitt gelesen" fehlt.Ich habe bisher noch kein Buch von dem Autor gelesen.
#5
Geschrieben 07 August 2009 - 09:17
Siehe den Wikipedia-Eintrag zum Autor: Es gibt zwei Serien und einige Einzelromane †¦Sind es alles Einzelromane oder sind auch Reihen darunter?

You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#6
Geschrieben 07 August 2009 - 09:40
»Gottes Maschinen«:
Ein wahrhaft beeindruckendes Gedicht zu Anfang!

Der Roman selbst ist okay, nur leider 50 bis 100 Seiten zu lang geraten.

»Mondsplitter«:
Es gibt ein paar Stimmen, dass der Roman ein zu sehr auf die USA fixiertes Weltbild wiedergäbe. Andere bemängeln die fehlende Action.

Tatsächlich hält sich Ersteres im Rahmen und geht Letzteres, falls es denn zutrifft, keineswegs auf Kosten des Lesevergnügens. Ein 700-Seiten-Wälzer, den ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe †¦

You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#7
Geschrieben 07 August 2009 - 12:38

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#8
Geschrieben 07 August 2009 - 13:13
Auch wenn ich die letzen Bücher noch nicht gelesen habe, stehen sie zumindest bei mir im Regal und sind in nächster Zeit dran.
Ich mag seine ruhige und unspektakuläre Art zu erzählen und zu schreiben. Er schreibt in der Regel keine Äktschen oder Bücher
in denen es ordentlich zur Sache geht. Im Gegenteil, seine Helden haben es oftmals mit Bürokratie und verwaltungstechnischen
Belangen zu tun, bevor sie irgendetwas unternehmen können. Seine Zukunftsvisionen liegen mir mehr als die von Asher, Hamilton
oder wem auch immer und sie erscheinen mir auch realistischer.
Mein Lieblingsbuch ist Küsten der Vergangenheit.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#9
Geschrieben 07 August 2009 - 13:24
(* Deswegen kann ich eher auch nichts wählen, denke ich. "Lieblingsroman"-Ehre nur weil es der einzige ist, den ich las, scheint mir unangebracht.)
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#10
Geschrieben 08 August 2009 - 22:35
Huch ! Da hab' ich wohl was verpasst. Danke für den Kommentar, McDevitt merk' ich mir.Gestern habe ich "Polaris" ausgelesen. [...]

#11
Geschrieben 21 August 2009 - 14:12
#12
Geschrieben 22 Juni 2018 - 13:09
Er ist zumindest anders. Er ist eher ein Social-Fiction- als ein Science-Fiction-Autor. Wer jedoch klassische Raumschlachten erwartet, wird hier zweifellos enttäuscht. Aber er ist es definitiv wert gelesen zu werden, niemand wird für den Locus, Nebula oder Robert A. Heinlein Award nominiert, weil er nicht schreiben kann - zumindest seinen Alex-Benedict-Zyklus werde ich mir definitiv vornehmen...Wie sind eure Meinungen zu diesem Autoren? Berechtigterweise eines der Zugpferde bei Bastei-Lübbe oder eher altmodisch und langweilig?

Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Robert Merle - Ein vernunftbegabtes Tier
- • (Buch) als nächstes geplant:Wil McCarthy - Zeitflut
-
• (Buch) Neuerwerbung: Matthew C. Klein & Michael Pettis - Trade Wars are Class Wars
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#13
Geschrieben 22 Juni 2018 - 20:24
#14
Geschrieben 22 Juni 2018 - 23:04
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Robert Merle - Ein vernunftbegabtes Tier
- • (Buch) als nächstes geplant:Wil McCarthy - Zeitflut
-
• (Buch) Neuerwerbung: Matthew C. Klein & Michael Pettis - Trade Wars are Class Wars
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#15
Geschrieben 23 Juni 2018 - 23:17

Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Robert Merle - Ein vernunftbegabtes Tier
- • (Buch) als nächstes geplant:Wil McCarthy - Zeitflut
-
• (Buch) Neuerwerbung: Matthew C. Klein & Michael Pettis - Trade Wars are Class Wars
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0