
Regierung erwägt rückverfolgbaren "Internetausweis" für alle
#31
Geschrieben 14 August 2009 - 11:38
#32
Geschrieben 14 August 2009 - 12:47
Die von dir angesprochenen Themen sind natrülich auch wichtig! Aber ich traue es den etablierten Parteien nicht zu dies vernünftig zu Regeln. Dafür haben sie zu viel in den Sand gesetzt und mein Vertrauen mißbracuht. Das was unsere sogenannten Volksvertreter praktizieren geht immer zu Lasten gewisser Bevölkerungsschichten. valgardEcht? Nicht daß ich nicht für allgemeine Freiheit und Datenschutz wäre - aber was ist mit sicheren Arbeitsplätzen, Mindestlohn, Kinderarmut, Bildungspolitik, Afghanistankrieg ...? Ist mir ein bißchen wenig, nur für freies Internet zu sein. Das ist ein Problem, das man nur hat, wenn man eine Reihe anderer Probleme nicht hat. Es soll Leute geben, die wissen nicht, wie sie ihren Kühlschrank bezahlen sollen. Ich bin's leid, als Betriebsrat Leiharbeit absegnen zu müssen, weil die viel billiger sind als regulär tariflich Beschäftigte. In meinem Wahlkreis gibt es genau einen Kandidaten, der vehement für Mindestlöhne eintritt, und genau den werde ich wählen.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#33
Geschrieben 14 August 2009 - 12:51

#34
Geschrieben 25 August 2009 - 11:07
Mehr Sensitivität gegenüber solchen Bestrebungen wäre dringend vonnöten. Aber ich bin da eher skeptisch. Wenn man bedenkt, wie viel Informationen Leute schon heute in Blogs und Foren freiwillig von sich preisgeben. Das Internet ist mittlerweile eine Fundgrube für persönliche Daten geworden. Siehe auch Wenn Personalchefs zu viel googelnLaut einem Bericht der Rheinischen Post soll damit der Weg bereitet werden, um einen "Internetausweis" einzuführen, der die Nutzer identifizierbar und zurückverfolgbar macht.
Bearbeitet von MoiN, 25 August 2009 - 11:20.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#35
Geschrieben 25 August 2009 - 15:35
Also in dem Berufszweig in dem ich arbeite interessiert da den Chef nicht ;-) Und private Dinge sind eigentlich nur dann gefährlich wenn sie z.B. gegen Einen verwendet werden können. In welcher Art auch immer. Da gibt es bei mir nicht viel und wenn dann stehe ich auch dazu. valgardMehr Sensitivität gegenüber solchen Bestrebungen wäre dringend vonnöten. Aber ich bin da eher skeptisch. Wenn man bedenkt, wie viel Informationen Leute schon heute in Blogs und Foren freiwillig von sich preisgeben. Das Internet ist mittlerweile eine Fundgrube für persönliche Daten geworden. Siehe auch Wenn Personalchefs zu viel googeln
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#36
Geschrieben 25 August 2009 - 15:39
Gewisse Netzthemen halte ich für wichtig weil sich verschiedene Parteien irgend wie darauf eingeschossen haben die Rechte des Einzelnen ein zuschränken. Und dies kann dann auch auf andere Bereiche ausgewetet werden. valgardDas ist ja das Problem. Man kann nicht alles wählen. Sonst bräuche man auch keine Wahl mehr
So wählt jeder, was ihm am wichtigsten ist. Das sollte auch jeder tun. (Und nicht denken, achja, die anderen werden es schon richten, oder: Achja, meine Stimme bewirkt ja eh nichts.) Auch ich halte soziale Themen für wichtig. Aber nicht so wichtig, wie derzeit Netzthemen für mich sind. Ich bin Netzwerkadmin und leide noch ein wenig unter der - inzwischen ja abgeschafften - Zeit, als die Verwendung von Tools wie Dameware & Co. als strafbar galten. My.
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#37
Geschrieben 25 August 2009 - 18:04
Das liegt dann aber nicht an den Personalchefs, sondern an den Leuten, die über ihr Eigenleben die Klappe nicht halten können. Wenn ich mich bei einer Eheberatung als Anbahner bewerben möchte, erzähle ich im Internet auch nicht groß und breit, daß ich drei mal geschieden bin. Schaut man sich mal eine Reihe von Xing-Accounts an, dann sieht man, daß diese durchaus professionell sind. Und wie immer in diesem guten deutschen Lande sind es vor allem die Mißgünstlinge u.ä. Konsorten, die solche Horrorstories aufkommen lassen, denn Xing hat mindestens zum gleichen Teil auf die berufliche Karriere, die Möglichkeiten usw. usf. positive Auswirkungen. Letztlich ist der Witz, daß derjenige, der sich im Web nicht als interessant darstellen kann, es auch nicht in einem Bewerbungsgespräch schafft, und diese Journaille, die versucht, die Schuld aufs Web zu schieben, verarscht die Leute, die unter ihrer eigenen Präsentationsfähigkeit zu leiden haben, weil die alles aufs Web schieben und nicht nach den Ursachen bei sich selber suchen. My. P.S.: Hm, kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor. <veg>Das Internet ist mittlerweile eine Fundgrube für persönliche Daten geworden. Siehe auch Wenn Personalchefs zu viel googeln
#38
Geschrieben 03 Mai 2010 - 21:55
Heute nachmittag habe ich mir auf verschiedenen Seiten T-Shirts von Musikern wie den Beastie Boys oder Elvis Costello angeschaut. Und jetzt surfe ich auf Spiegel.de und neben dem Artikel erscheint doch tatsächlich Werbung von einer dieser Seiten, mit genau den Postern die ich mir angeschaut habe. Mir war ja schon klar, dass ich Spuren im Netz hinterlasse, aber so offensichtlich ist es mir noch nicht ins Auge gesprungen. Ist schon beunruhigend.
Nachtrag:
Wenn man sich den Banner genauer anschaut, kann man sich anzeigen lassen, warum er einem erscheint und es heißt auch:
. Definitif? O, Weia. Ich werde jetzt erst mal deren Cookie löschen.Sie können diese Banner definitif deaktivieren
Bearbeitet von Pogopuschel, 03 Mai 2010 - 21:59.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#39
Geschrieben 03 Mai 2010 - 22:41
Wann kommt davon wohl eine BRD-Variante ins Netz? Brrrrr. Hilf mir, Max, ich will ein "Blank" werden...

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#40
Geschrieben 03 Mai 2010 - 23:09
Das beschert mir zzt. etwas Gruseln, rein vom Ansatz her: http://spokeo.com http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/ohmy.png
Wann kommt davon wohl eine BRD-Variante ins Netz? Brrrrr. Hilf mir, Max, ich will ein "Blank" werden...
... heißt es da. Aha, und wo kommt der Rest her. Da regt sich bei mir der Gedanke, "irgendwan in den Untergrund zu gehen".Most of this data is publicly available on the Web.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#41
Geschrieben 07 Mai 2010 - 18:05
Aus käuflichen Datenquellen. Wobei zu beachten ist, daß die laschen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre in den USA es den Betreibern zusätzlich erleichtern.Aha, und wo kommt der Rest her.
Ein weiteres Problem ist, daß etwas, das einmal im Internet verfügbar gemacht wurde, nicht mehr wieder entfernt werden kann, da es in diversen Datenbanken steckt (z. B. Google). Man muß daher *sehr* vorsichtig sein, was für Informationen man dort preisgibt, denn es handelt sich um eine wahrhaft globale Veröffentlichung.
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0