Zum Inhalt wechseln


Christian Endres: Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 22 August 2009 - 16:55

Im 2. Halbjahr 2009 erscheint im Atlantis Verlag “Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes† von Christian Endres.Sherlock Holmes ist die wohl bekannteste Persönlichkeit der Literaturgeschichte. Trotzdem hat uns sein Freund und emsiger Chronist Dr. Watson noch längst nicht alles erzählt, noch längst nicht jedes Abenteuer des Detektivs aus der Baker Street an die Nachwelt weitergegeben.Gerade wenn es um die übernatürlichen und fantastischen Fälle des Sherlock Holmes geht, hat Watson uns Einiges verschwiegen.Was etwa hat es mit dem Fall auf sich, als London beinahe im Regen ertrank? Wer ist der mysteriöse Rattenfänger, der die Lagerhallenbesitzer Londons zur Verzweiflung treibt? Was verbindet Sherlock Holmes mit Kapitän Nemo und der Nautilus? Und wieso erinnert sich kaum jemand mehr daran, dass Holmes in Kapitänsverkleidung einst selbst mit einem fliegenden Jungen die Klingen kreuzte?Die Auflösungen dieser und anderer Fälle warten in Christian Endres†™ “Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes†. Inhalt: Vorwort von Win Scott Eckert Viktorianische Magie Londons verlorene Kinder Rigor Mortis Ratten im Gemäuer Watson im Wunderland Das Geschenk der Freiheit Muse mit sieben Prozent Regenfall Der Fall der verschwundenen Katzen Pelz und Kokain Detektiv im Dutzend Schatten aus dem Meer Verschollen in den Weiden Stille Brunnen sind tief Der Schrecken der Mancha Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes Eisige Verlockung Der Rabe Nemesis Der Fluch Abschied aus London Der Vorhang fällt Entfallene Szenen Nachwort Paperback, ca. 200 Seiten, Titelbild: Timo Kümmel, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-16-7.Hinweis: Parallel erscheint eine Hardcover-Ausgabe in der Edition Atlantis ohne ISBN, die nur über den Verlag erhältlich sein wird.

#2 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 23 August 2009 - 15:28

In Christians Blog kann mann jetzt schon das Vorwort lesen, der Autor hat es online gestellt. http://www.christianendres.de/?p=1322

#3 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 24 August 2009 - 14:58

Verstehe ich es richtig, daß hier eine Kurzgeschichtensammlung vorliegt? Ist irgendwas davon der Science Fiction zuzuordnen?

#4 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 24 August 2009 - 17:38

Ja, es sind Kurzgeschichten. Nach Rücksprache mit dem Autor würden wir sagen, dass es sich vornehmlich um Fantasy und Horror handelt, aber es gibt im SF-Bereich auch Verknüpfungen zu Jules Verne, die Nautilus, Zeitreisen und anderen technischen Spielereien (wie schon die Titelstory impliziert).

#5 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 30 September 2009 - 17:01

Das Titelbild ist fertig, Timo Kümmel hat es gezeichnet.

Eingefügtes Bild

#6 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 01 Oktober 2009 - 06:48

klingt nach einer spannenden Erweiterung des klassischen Holmes. Das Titelbild ist gelungen.Was wird die HC-Version kosten?
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#7 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 01 Oktober 2009 - 07:13

Danke für das Lob. Eine Leseprobe ist im Blog des Autors zu finden. http://www.christianendres.de/?p=1501 14,90 EUR wird das HC kosten.

Bearbeitet von Guido Latz, 01 Oktober 2009 - 19:37.


#8 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 14 Dezember 2009 - 19:55

Die Paperback-Ausgabe ist erschienen.

#9 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 09 Januar 2010 - 14:55

Die Hardcover-Ausgabe ist beim Verlag eingetroffen, der Versand erfolgt in der kommenden Woche.

Eine erste Rezi ist bei Phantastik-News.de online gegangen. Carsten Kuhr schreibt: “(†¦) Schon die Einleitung aus der kundigen Feder von Dr. Watson zeigt, dass hier ein Fachmann am Werke ist. Mit Gespür für die besondere Art, mit der Sir Arthur Conan Doyle seine Geschichten erzählt hat, präsentiert uns der Autor einen bunten Strauß von unbekannten Fällen des Meisterdetektivs, die diesen und seinen Partner ein ums andere Mal mit dem Übernatürlichen in Verbindung bringen. (†¦)†
http://www.phantasti...?...ent&id=3713

#10 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 06 Februar 2010 - 16:05

Bei Darkstars Fantasy News ist eine weitere Besprechung online gegangen. Christian Handel schreibt unter anderem: “(†¦) Insgesamt ist „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ ein gelungenes Experiment: Jene Leser, die bereits glühende Verehrer des Detektivs aus der Baker Street sind, haben durch den Storyband Gelegenheit, sich dem Genre Fantasy anzunähern, während Fantasy-Leser, die bisher um Conan Doyle einen großen Bogen gemacht haben, sich an den Mythos Holmes herantasten dürfen. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Anthologie eignet sich für alle, die sich nicht vor der Antwort auf die Frage scheuen, was Sherlock Holmes und Captain Hook gemeinsam haben.†

http://www.fantasy-n...odes-storyband/


In der aktuellen Ausgabe der “zitty† (3/2010) hat Lutz Göllner das Buch vorgestellt. Der Scan ist im Blog des Autors online zu finden.

http://www.christianendres.de/?p=2310

#11 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 06 Februar 2010 - 19:15

Bei Darkstars Fantasy News ist eine weitere Besprechung online gegangen. Christian Handel schreibt unter anderem: “(†¦) Insgesamt ist „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ ein gelungenes Experiment: Jene Leser, die bereits glühende Verehrer des Detektivs aus der Baker Street sind, haben durch den Storyband Gelegenheit, sich dem Genre Fantasy anzunähern, während Fantasy-Leser, die bisher um Conan Doyle einen großen Bogen gemacht haben, sich an den Mythos Holmes herantasten dürfen. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Anthologie eignet sich für alle, die sich nicht vor der Antwort auf die Frage scheuen, was Sherlock Holmes und Captain Hook gemeinsam haben.†

http://www.fantasy-n...odes-storyband/


In der aktuellen Ausgabe der “zitty† (3/2010) hat Lutz Göllner das Buch vorgestellt. Der Scan ist im Blog des Autors online zu finden.

http://www.christianendres.de/?p=2310


Habs zwar da liegen aber momanten lese ich in den Weltrumkriegern.
Und gerade erst gemerkt das es sich um eine Anthologie handelt, dann könnte ich doch glatt zwischen durch mal ein Storie lesen.

valgard
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#12 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 05 November 2010 - 08:43

Eine weitere Besprechung ging jetzt bei der Phantastik-Couch.de online. Elmar Huber vergab 100 von 100 Punkten (oder 100 Prozent?).


http://www.phantasti...-des-todes.html

Bearbeitet von Guido Latz, 05 November 2010 - 08:44.


#13 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 05 Februar 2011 - 16:01

Die eBook-Version ist bei beam eBooks erhältlich.
http://www.beam-ebooks.de/ebook/17418

Die über ciando angeschlossenen Portale folgen im Laufe des Monats.


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0