



Der Drache von Samarkand (Gridlinked)
Band 1 der Ian Cormac-Reihe
Neal Asher
Der 1.9 ist zwar eigentlich erst nächsten Dienstag, aber für diejenigen, die das Wochenende gleich schon mal nutzen wollen, eröffne ich die Runde etwas eher.
Geschrieben 28 August 2009 - 10:05
Geschrieben 01 September 2009 - 21:44
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 02 September 2009 - 10:42
Geschrieben 02 September 2009 - 11:12
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 02 September 2009 - 14:17
Geschrieben 02 September 2009 - 14:57
Die Freiheitskämpfer von heute sind die Diktatoren/Terroristen von morgen. Nicht umsonst gibt es den Auspruch "Die Revolution frisst ihre Kinder." Ich habe 186 Seiten gelesen und werde nicht weiterlesen. Diese Art von Büchern ist nicht mein Ding. Ist vielleicht eher etwas für Männer. Das ist keine Kritik an dem Buch, sondern mangelndes Interesse meinerseits für diese Art von Geschichten.Befreier, Revolutionär oder Terrorist - Die Grenze ist schwimmend und wird schnell mal überschritten. Che wird von vielen als Freiheitskämpfer angesehen, aber in meinen Augen war er auch Terrorist.
Geschrieben 02 September 2009 - 15:01
Es wird doch schon ziemlich zu Beginn ausgesagt, dass die Separatisten, in diesem Fall Pelter, sich gegen (im weitesten Sinne) Umweltauflagen aus rein egoistischen wirtschaftlichen Gründen auflehnen. Als Befreier kann ich derartige Gestalten nun wirklich nicht sehen.Befreier, Revolutionär oder Terrorist - Die Grenze ist schwimmend und wird schnell mal überschritten. Che wird von vielen als Freiheitskämpfer angesehen, aber in meinen Augen war er auch Terrorist.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 02 September 2009 - 15:22
Bearbeitet von Leviathan, 02 September 2009 - 15:23.
Geschrieben 02 September 2009 - 16:00
Geschrieben 02 September 2009 - 16:30
Nun,Es wird doch schon ziemlich zu Beginn ausgesagt, dass die Separatisten, in diesem Fall Pelter, sich gegen (im weitesten Sinne) Umweltauflagen aus rein egoistischen wirtschaftlichen Gründen auflehnen. Als Befreier kann ich derartige Gestalten nun wirklich nicht sehen.
Zum Thema SF oder nicht: Man muss sich einfach mal die Grundkonstellation der Polis-Gesellschaft vorstellen. Da haben die Menschen jegliche politische Gewalt* in die Hände von KIs gegeben. Die KIs entscheiden alles, auch die Frage von Krieg und Frieden. Wenn das kein SF-Szenario ist?
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 02 September 2009 - 20:44
Als Terrorist würde ich ihn nicht bezeichnen, aber als Mörder. Er war der erste der Desateure, also eigene Leute erschossen hat. Das wollte sonst keiner machen, auch Fidel nicht. Aber genug Off Topic.Befreier, Revolutionär oder Terrorist - Die Grenze ist schwimmend und wird schnell mal überschritten. Che wird von vielen als Freiheitskämpfer angesehen, aber in meinen Augen war er auch Terrorist.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 02 September 2009 - 20:56
Für mich ist auf dieser Handlungsebene der psychisch gebrochene Golem Mr. Crane die interessanteste Figur gewesen. Lange dachte ich, dass er ein tumber Killer mit Spaß an seiner Profession ist, der alles macht, was ihm aufgetragen wird. Aber dann kommt im zweiten Teil des Buches eine Szene, da merkt man, dass er durchaus auch eigene Ziele (wenn man das so nennen darf) verfolgt und gegen einen direkten Befehl handelt. In Der Messingmann soll er ja wieder auftauchen. Ich bin schon gespannt darauf, ob er sich weiter entwickelt.Kur mein Leseeindruck von den ersten 15 Kapiteln:
Die Handlungsebene um Pelter nervt! Wusste man in den ersten Kapiteln noch nicht, wer jetzt zu den Guten und zu den Bösen gehört, wurde leider relativ bald klar, wie man Pelter einzuschätzen hat: Als einen Psychopathen, der permanent versucht sein angeknackstes Ego durch Gewalttrips aufzupolieren. Sorry, das ist mir ein wenig zu eindimensional.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 03 September 2009 - 11:13
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 03 September 2009 - 11:50
Geschrieben 04 September 2009 - 15:06
Geschrieben 04 September 2009 - 19:20
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 04 September 2009 - 20:24
Das musst du jetzt aber bitte mal weiter ausführen? Was genau ist den für dich "Ein Buch für Männer" bzw. macht gerade dieses hier zu einem solchen? Mir gefällt es nach etwa 130 Seiten bisher auf jeden Fall ziemlich gut. Von der gerüchteweise bei Asher recht exzessiv zelebrierten Gewalt habe ich bislang noch nicht übermäßig viel mitbekommen (Oder ich bin durch ausgiebigen Peter F. Hamilton-Genuss in der Hinsicht etwas abgestumpftIst vielleicht eher etwas für Männer.
Geschrieben 05 September 2009 - 15:38
Ich habe ungefähr 150 Seiten gelesen, kann also nur darüber reden, was auf diesen Seiten geschah. In dem Buch gibt es keine weiblichen Mitwirkenden. Es gibt zwei weibliche Randfiguren im Zusammenhang mit Sex und als Opfer. Da habe ich als Frau keine besondere Lust weiterzulesen. Wenn Frauen nur im Zusammenhang mit Sex und als Opfer männlicher Gewalt vorkommen, dann ist das kein Buch, das Frauen gefällt. Zumindest gefällt mir so etwas nicht besonders.Das musst du jetzt aber bitte mal weiter ausführen? Was genau ist den für dich "Ein Buch für Männer" bzw. macht gerade dieses hier zu einem solchen?
Bearbeitet von TrashStar, 05 September 2009 - 18:09.
Geschrieben 06 September 2009 - 11:31
Geschrieben 06 September 2009 - 12:43
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 12 September 2009 - 00:53
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 14 September 2009 - 10:30
Geschrieben 14 September 2009 - 12:48
Die allerschrägsten KI s die ich kenne sind wohl die Schiffs und Nabengehirne aus Banks Kulturzyklen. Herrlich, gewürzt mit allen Charaktereigenschaften, die auch Menschen so liebens und hassenswert machen. Aber zurück zum Text: Ich bin auch noch nicht sehr viel weiter als S.260 und fand die Rückblende von Cormac auf die erste Begegnung seinerseits mit Drache auch eine herausragende Stelle. Zum ersten mal kommt bei mir SF Feeling auf. Hier kann sich ein SF Autor beweisen und exotische und geheimnisvolle Aliens zeichnen. Leider gerät der Abschnitt zu kurz um noch ein wenig mehr Neugierde in mir zu wecken und den Spannungsbogen so richtig zu spannen; denn mal ehrlich: Thriller schreiben, wie es auf dem Buchdeckel steht, kann Asher ganz sicher. Von daher sind viele Szenen austauschbar. Statt AGW s eben Autoverfolgungsjagden, statt Raumhafen eben ein Flughafen, die Spelunken und Observationen können ebenso gut auf der Erde ihre Heimat finden. Irgendwie schafft er es nicht, mir die SF Elemente schmackhaft zu machen, vielleicht weil es ja in erster Linie ein Thriller sein soll? Grüsse StefanDie eigentliche Haupthandlung um Cormac und Drache hingegen finde ich ziemlich beeindruckend, die wohl schrägste KI, die mir bisher untergekommen ist.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 14 September 2009 - 14:14
240 Die Rückblende mit dem Drachen hat mir auch gut gefallen.Die allerschrägsten KI s die ich kenne sind wohl die Schiffs und Nabengehirne aus Banks Kulturzyklen. Herrlich, gewürzt mit allen Charaktereigenschaften, die auch Menschen so liebens und hassenswert machen. Aber zurück zum Text: Ich bin auch noch nicht sehr viel weiter als S.260 und fand die Rückblende von Cormac auf die erste Begegnung seinerseits mit Drache auch eine herausragende Stelle. Zum ersten mal kommt bei mir SF Feeling auf. Hier kann sich ein SF Autor beweisen und exotische und geheimnisvolle Aliens zeichnen. Leider gerät der Abschnitt zu kurz um noch ein wenig mehr Neugierde in mir zu wecken und den Spannungsbogen so richtig zu spannen; denn mal ehrlich: Stefan
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 16 September 2009 - 23:56
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0