
Der Drache von Samarkand (Gridlinked)
Band 1 der Ian Cormac-Reihe
Neal Asher
Geschrieben 28 August 2009 - 10:06
Geschrieben 08 September 2009 - 08:34
Geschrieben 14 September 2009 - 10:49
Geschrieben 14 September 2009 - 12:46
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 14 September 2009 - 14:11
Geschrieben 14 September 2009 - 16:23
Eine andere gestörte und gemeingefährliche Figur? Ich meine, es ist ja nicht so, dass in Ashers Universum daran irgendein Mangel herrschtIch meine, wer sollte einen gestörten gemeingefährlichen Androiden wieder zusammensetzen?
Geschrieben 14 September 2009 - 17:58
OK, das ist ein plausible Antwort.Eine andere gestörte und gemeingefährliche Figur? Ich meine, es ist ja nicht so, dass in Ashers Universum daran irgendein Mangel herrscht
Geschrieben 14 September 2009 - 20:19
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 14 September 2009 - 21:32
Geschrieben 17 September 2009 - 09:22
Geschrieben 19 September 2009 - 15:40
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 20 September 2009 - 14:19
So ähnlich, wenn auch insgesamt etwas positiver fällt auch mein Fazit aus. Es stimmt schon, der Roman hatte doch einige Längen und eine Geschichte kann nicht auf Dauer davon Leben, das immer wieder betont wird, das sämtliche Charaktere, amoralische, kranke und kaputte Typen sind, denen man lieber nicht begegnen möchte. Die Handlung um Drache fand ich im großen und ganzen sehr gelungen. Es wurden ja im ersten Teil schon vergleiche mit Banks und seinen skurillen Kultur-KIs gezogen, eine Bildungslücke, die ich wohl dringend nochmal schließen muss. Bis es soweit ist, freue ich mich aber erstmal auf weitere Konfrontationen zwischen Polis und Drache, die dann aber hoffentlich etwas weniger arg lang ausgewalzte Separatisten-Plots mit sich mitziehen.Man könnte auch sagen, dass die prächtige Kulisse das Buch nocheinmal rettet. Trotzdem werde ich in Zukunft noch mehr von Asher lesen.
Geschrieben 20 September 2009 - 15:14
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 20 September 2009 - 15:30
Geschrieben 20 September 2009 - 15:48
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 20 September 2009 - 18:26
Das stimmt schlichteg nicht. Nur in den letzten Kapiteln hat er das so gemacht. Ich hätte mir ja sogar gewünscht, dass manches Pelter Kapitel von anderen Handlungssträngen durchbrochen worden wäre.Ich musste mich schon daran gewöhnen, dass er in jedem Kapitel sämtliche gerade aktiven Handlungsebenen abgeklappert hat. Dann hatte ich das Gefühl, dass noch nicht einmal ein neuer Absatz bein Beginn einer neuen Handlungsebene gemacht wurde. Gerade für mich, als Gelegenheitsleser - ich habe z. B. seitenweise im Auto gelesen, wenn ich auf jemanden gewartet habe - war es da schwierig, den Überblick zu behalten.
Bearbeitet von Rusch, 20 September 2009 - 18:26.
Geschrieben 24 September 2009 - 11:39
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 24 September 2009 - 13:32
Geschrieben 24 September 2009 - 13:57
Bearbeitet von Leviathan, 24 September 2009 - 13:58.
Geschrieben 24 September 2009 - 14:04
Geschrieben 24 September 2009 - 16:41
So eine Diskussion will ich doch gar nicht anschieben,. Asher fällt auf alle Fälle nicht in die Kategorie den muss man gelesen haben.Ach bitte keine was-ist-ein-klassiker Diskussion mehr. Die führt absolut zu nichts. Ich sehe es ähnlich wie Du, aber andere sehen das anders.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 24 September 2009 - 17:16
Doch, ich fürchte, am Ende läuft es unausweichlich auf so eine Diskussion heraus. Ich persönlich bin von Asher begeistert - und muss das wohl auch sein, denn immerhin war ich der Gutachter, der der ihn seinem deutschen Verlag empfohlen hat, und zwar durchaus auf Grundlage des hier gelesenen "Erstlings"So eine Diskussion will ich doch gar nicht anschieben
Geschrieben 25 September 2009 - 09:19
Oha, na das klingt doch schon besser! *zum Buch greif*Kleine Spoiler: Pelter erwischt es und Stanton nebst Freundin überlebt...
Geschrieben 25 September 2009 - 13:11
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 25 September 2009 - 16:52
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 25 September 2009 - 18:33
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 26 September 2009 - 12:39
Leider gibt es das erklärende Forum nicht mehr.Beitragvon Scotty » Di Nov 22, 2005 1:26 pm Ich muss ein Teil meienr Kritik zurücknehmen. Ursprünglich gab es zu "Der Drache von Samarkand" ein längeres und erklärendes Ende. Leider wurde das vom Verlag gekürzt. Schaut mal unter http://www.nealasher.com. Dort gibt es ein Forum mit weiteren Erläuterungen!
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 26 September 2009 - 14:59
Ich versuche mal 'ne spekulative Erklärung:Im SF-Fan Lesezirkel von 2005 SF-Fan.de gab es ähnliche Verwirrung über das Ende wie bei mir. Scotty schrieb folgendes:
Leider gibt es das erklärende Forum nicht mehr.Beitragvon Scotty » Di Nov 22, 2005 1:26 pm
Ich muss ein Teil meienr Kritik zurücknehmen. Ursprünglich gab es zu "Der Drache von Samarkand" ein längeres und erklärendes Ende. Leider wurde das vom Verlag gekürzt. Schaut mal unter http://www.nealasher.com. Dort gibt es ein Forum mit weiteren Erläuterungen!
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0