Also, wenn "Akte X" hier als SF-Serie gelistet ist, ist das Fehlen von "Lost" ein "Skandal"... Für mich die beste Genre-Serie aller Zeiten (selbst wenn der Abschluss in der 6.Staffel noch misslingen sollte...) JaktuschAndere: Lost (in der Annahme, dass sich die komplette Story als SF entpuppen wird, was Staffel 5 sehr stark nahelegt).

Umfrage Nr. 08: Welche der aufgeführten SF-Serien treffen am ehesten Euren Geschmack?
#31
Geschrieben 07 September 2009 - 21:34
#32
Geschrieben 07 September 2009 - 21:48
#33
Geschrieben 08 September 2009 - 09:19
#34
Geschrieben 08 September 2009 - 09:30
"Lost" und "Heroes" sind für mich definitiv keine SF-Geschichten. Beide Serien haben zwar dezente SF-Elemente, aber doch nur sehr oberflächlich. "Heroes" ist ein Superhelden-Film und "Lost" ein Mystery-Film, der nur in einigen Folgen eine globales SF-Thema erkennen lässt. Akte-X hingegen hat "Aliens" von Beginn an als zentrales und deutlich sichtbares Hauptthema. Aber vielleicht liegt diese subjektive Klassifizierung einfach daran, dass ich weder "Lost" noch "Heroes" mag - Akte-X allerdings auch nicht.Also, wenn "Akte X" hier als SF-Serie gelistet ist, ist das Fehlen von "Lost" ein "Skandal"... Für mich die beste Genre-Serie aller Zeiten (selbst wenn der Abschluss in der 6.Staffel noch misslingen sollte...)
#35
Geschrieben 08 September 2009 - 09:40
#36
Geschrieben 08 September 2009 - 15:46
Da muß ich jetzt mal nachfragen (vielleicht meine ich ja eine andere Serie), wo denn bei Pretender eine SF-Nähe sein soll, für mich war das Mysters/Thriller mit "Helfer-Syndrom" ((...) Ich wuerde noch gerne "Pretender" erwaehnen, das fuer mich zumindest SF-nah ist. Diese Serie waere aber der Beschraenkung zum Opfer gefallen.

#37
Geschrieben 08 September 2009 - 16:11
Bearbeitet von Pharo, 08 September 2009 - 16:14.
- • (Buch) gerade am lesen:Dunkle Halunken (Terry Pratchett)
- • (Buch) als nächstes geplant:Der Tod kommt nach Pemberley (P.D. James)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Dunkle Halunken
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Cloud Atlas
-
• (Film) Neuerwerbung: Skyfall
#38
Geschrieben 08 September 2009 - 16:17
Ja, die meine ich. Und diese Faehigkeit rueckt die Serie mE in SF-Naehe, analog zur Heroes und X-Men.Da muß ich jetzt mal nachfragen (vielleicht meine ich ja eine andere Serie), wo denn bei Pretender eine SF-Nähe sein soll, für mich war das Mysters/Thriller mit "Helfer-Syndrom" (
). Du meinst doch die Serie mit der Hauptfigur "Jarrod" mit der Fähigkeit, innerhalb kurzer Zeit jeden Beruf "erlernen" kann - oder zumindest soviel Vorwissen sammeln kann, daß er vortäuschen kann, er würde den Beruf beherrschen, und durch die USA zieht, Verbrechen aufklärt, vermißte Personen findet usw., und dabei auf der Flucht vor eine mysteriösen Organisation "Center" flieht?
#39
Geschrieben 08 September 2009 - 16:31
#40
Geschrieben 08 September 2009 - 16:39
eine lustige Serie, liefen überhaupt alle Folgen im deutschen Fernsehen?Weil "Hinterm Mond gleich links" nicht genannt ist - kennt das hier einer? -
#41
Geschrieben 08 September 2009 - 17:57
Das fragst du besser Jorge ...eine lustige Serie, liefen überhaupt alle Folgen im deutschen Fernsehen?

#42
Geschrieben 08 September 2009 - 21:09
Richtige SF lt. DibooIch merke, dass ich vorwiegend Serien, die im Weltall spielen, genannt habe. Aha. Hm.

#43 Gast_Jorge_*
Geschrieben 09 September 2009 - 06:58
Keine Serie, sondern ein TV-Film(evtl. der Pilot):Oder eine Serie aus den 70ern (Titel ist mir entfallen, "Pretender" könnte aber passen), in der die Hauptfigur das Gedächtnis verloren hat, und nun für jeweils 24 Stunden die notwendigen Informationen per Computer ins Gehirn übertragen bekommt, um für den Geheimdienst Missionen zu erfüllen?
Letztere hätte tatsächlich SF-Bezug.
Der Mann der tausend Eigenschaften(The Ultimate Impostor)
Lief damals in der ARD-SF-Filmreihe(Anfang der 80er).
#44
Geschrieben 09 September 2009 - 09:34
musste der nicht ein Rennauto fahren und für das Wissen darum irgendwie auf einen Sendemast klettern?Keine Serie, sondern ein TV-Film(evtl. der Pilot):
Der Mann der tausend Eigenschaften(The Ultimate Impostor)
Lief damals in der ARD-SF-Filmreihe(Anfang der 80er).
Wenn ja, wer einer meiner ersten Filme, die ich Samstagnacht sehen durfte. War tief beeindruckt. In der Zeit lief auch Buck Rogers und Soilent Green, glaub ich.
Oh Mann.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter
#45 Gast_Jorge_*
Geschrieben 09 September 2009 - 10:38
Ganz genaumusste der nicht ein Rennauto fahren und für das Wissen darum irgendwie auf einen Sendemast klettern?

#46 Gast_Jorge_*
Geschrieben 09 September 2009 - 10:47
Dann müßtest du dich noch daran erinnern: ...das waren noch ZeitenWenn ja, wer einer meiner ersten Filme, die ich Samstagnacht sehen durfte.

Bearbeitet von Jorge, 09 September 2009 - 10:48.
#48
Geschrieben 09 September 2009 - 15:32
Ach ja, genau, die war wirklich ziemlich genau mein Geschmack!die Mini Serie - Wild Palms - die war echt spitze
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#49
Geschrieben 09 September 2009 - 16:04
Ja, das war der Titel, danke. Es gab da auch eine (kurzlebige, glaube ich) Serie dazu, die vor vielen Jahren (Ende der 80er, Anfang der 90er) mal bei den Privaten im Vormittagsprogramm gebracht wurde, jedenfalls einige Folgen.Keine Serie, sondern ein TV-Film(evtl. der Pilot):
Der Mann der tausend Eigenschaften(The Ultimate Impostor)
Lief damals in der ARD-SF-Filmreihe(Anfang der 80er).
#50
Geschrieben 09 September 2009 - 16:36
#51
Geschrieben 12 September 2009 - 00:59


Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#52
Geschrieben 12 September 2009 - 17:08
#53
Geschrieben 13 September 2009 - 23:30
#54
Geschrieben 14 September 2009 - 01:03
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#55
Geschrieben 14 September 2009 - 09:29
Was mich wundert, ist dass "Orion" so weit vorne liegt. Hat das was mit dem Alterdurchschnitt zu tunFazit: 46 Abstimmende, die beliebtesten Serien sind: 1. Babylon 5, 2. Star Trek, 3. Raumschiff Orion

Gruß
Thomas
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#56
Geschrieben 26 September 2009 - 07:49
Nö, das liegt am Kultcharakter, denke ich. Orion ist einfach zeitlos cool.Was mich wundert, ist dass "Orion" so weit vorne liegt. Hat das was mit dem Alterdurchschnitt zu tun
?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#57
Geschrieben 01 Oktober 2009 - 20:23
Was mich wundert, ist dass "Orion" so weit vorne liegt. Hat das was mit dem Alterdurchschnitt zu tun
?
Gruß
Thomas


#58
Geschrieben 03 Oktober 2009 - 02:16
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0