Zum Inhalt wechseln


Markus K. Korb - Die Ernten des Schreckens


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
7 Antworten in diesem Thema

#1 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 09 September 2009 - 09:34

Im Oktober erscheint bei Atlantis “Die Ernten des Schreckens† von Markus K. Korb. Das Titelbild stammt von Mark Freier, fünf Innenillustrationen aus der Feder von Björn Ian Craig.


Die Leuchtkugel schwebte an ihrem winzigen Gleitschirm herab, spendete minutenlanges Suchlicht für die Grabenmannschaften.
Wir spielten »Toter Mann«.
Links von mir sah ich den erhöhten Rand eines Trichters. Ein zerstörtes Wagenrad lag darauf, umgeben von Uniformfetzen. Die halb nackte Leiche etwas unterhalb wurde zum größten Teil vom Kraterrand verdeckt. Eine dunkle Schattenwolke floss dicht über die dumpf riechende Erde. Es waren Ratten, die an den Überresten reichlich Atzung fanden.
Zwei Meter weiter dampften die Überreste eines Pferdes. Dessen Hinterbeine zuckten noch. Ich war froh, dass es nicht schrie, denn die Schreie der sterbenden Pferde waren fürchterlich. Sie verfolgten mich bis in meine Träume.
Als die Leuchtkugel verlöschte, hielt ich den Atem an. Nun würde sich erweisen, ob man uns gesehen hatte†¦

Elf Erzählungen aus dem Umfeld des Krieges, gesehen mit den Augen eines Phantasten.


Das Buch erscheint als Paperback und als Hardcover in der Edition Atlantis und kann bereits vorbestellt werden.

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Guido Latz, 09 September 2009 - 09:35.


#2 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 07 November 2009 - 10:11

Das Paperback ist ab sofort beim Verlag erhältlich. Das Hardcover erscheint in der kommenden Woche.

#3 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 21 November 2009 - 11:09

Die Hardcover-Variante ist erschienen und geht morgen an die Vorbesteller raus. Alle Exemplare sind weg, nix mehr da. Weiterhin lieferbar ist aber die Paperback-Variante, klar.

Bearbeitet von Guido Latz, 21 November 2009 - 14:59.


#4 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.306 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 08 Januar 2010 - 15:02

Der Band und die enthaltenen Geschichten sowie die Grafiken sind natürlich Kandidaten für den www.vincent-preis.de

#5 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 20 Januar 2010 - 07:50

Eine erste Rezension von Thomas Harbach ist bei LITERRA zu finden.
http://www.literra.i...ion.php?id=4360

"(...) Der Atlantis- Verlag hat diese Kurzgeschichtensammlung mit einem dunkel stimmungsvollen und passenden Titelbild von Mark Freier und einigen verstörenden Innenillustrationen von Björn Ian Craig versehen. Eine empfehlenswerte Sammlung, welche dem Thema Krieg die notwendige Distanz entgegenbringt und auf jeder Seite förmlich herausschreit, das Krieg verabscheuungswürdiger Wahnsinn ist, der aus allen Menschen Tiere macht. Die Verrohung der Sitten zieht sich als mahnende Botschaft wie ein roter Faden mit unterschiedlicher Präsenz durch alle Geschichten und verbindet die einzelnen „Ernten des Schreckens“ zu einer uneingeschränkt empfehlenswerten Lektüre."

#6 HolyKnight

HolyKnight

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 198 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Februar 2010 - 20:24

Hallo,

hier ist auch eine Rezension erschienen:

legimus.de: Die Ernten des Schreckens

Viel Spaß beim Lesen!

Grüße,

David
"Ich weiß nicht als was ich der Welt dereinst erscheinen werde. Aber ich selbst komme mir wie ein am Meeresrande spielender Knabe vor, der hier und da einen glatteren Kiesel oder eine schönere Muschel als gewöhnlich findet, während der große Ozean der Wahrheit in seiner Unermesslichkeit unerforscht vor mir liegt." (Isaac Newton)

Legimus

HohlbeinFans

#7 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 21 Februar 2010 - 09:58

Eine weitere Besprechung ist online gegangen, und zwar bei Phantastik-News.de.
http://www.phantasti...?...ent&id=3878

Carsten Kuhr meint: "(...) In den elf im Buch enthaltenen Geschichten zeigt der Autor sein Können zum Teil exemplarisch auf. Stilistisch ansprechend versteht er es immer wieder, seine Figuren mit einigen wenigen Sätzen zu charakterisieren, dabei unauffällig aber deutlich zu dokumentieren, dass Krieg immer das Schlechteste aus den Menschen hervorlockt, dass die Menschlichkeit dabei auf der Strecke bleibt. Ein wichtiges, ein mutiges und abwechslungsreiches Buch, das jedem Freund anspruchsvoller Phantastik ans Herz gelegt sei."

#8 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.306 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 19 Juni 2010 - 10:11

Hier gibt es übrigens ein Interview mit dem Autoren:
http://vincent-preis...s-zunachst.html


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0