och, büdde Jakob, erklärs uns! Ich warte extra mit meiner Rezi für den Fantasyguide, die im momang noch ein Verriss ist.Na, daran kann's nicht liegen!

Geschrieben 14 Oktober 2009 - 22:09
och, büdde Jakob, erklärs uns! Ich warte extra mit meiner Rezi für den Fantasyguide, die im momang noch ein Verriss ist.Na, daran kann's nicht liegen!
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 15 Oktober 2009 - 08:54
Aber ist doch viel interessanter, wenn du deinen Verriss schreibst - da will ich dich gar nicht vorher beeinflussen! Vor allem fand ich das Buch so toll, weil ich lange nicht mehr so viel Spaß beim Lesen hatte. In dem Licht erscheint mir natürlich vieles, was hier als Mängel angekreidet wird, als legitime Entscheidung des Autors. Aber ob ich da dich oder jemand anders überzeugen kann, darüber will ich gar nicht spekulieren, so gut zu belegen ist mein Eindruck nun auch nicht ...och, büdde Jakob, erklärs uns! Ich warte extra mit meiner Rezi für den Fantasyguide, die im momang noch ein Verriss ist.
Geschrieben 15 Oktober 2009 - 09:11
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 15 Oktober 2009 - 13:51
Aber hoffentlich auch nicht SO leicht zu beeinflussen!ich bin ja nicht lernresistent
Geschrieben 15 Oktober 2009 - 19:03
Na, du weißt ja, dass PANDORA neugierigst erwartet wird!außerdem hab ich's gerade für die Pandora-Rezension gemacht, das will ich jetzt nicht doppeln ...
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 13 November 2009 - 16:50
Bearbeitet von Henrik Fisch, 13 November 2009 - 16:59.
Geschrieben 13 November 2009 - 17:07
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 16 November 2009 - 10:10
Geschrieben 16 November 2009 - 10:54
und warum?Ich habe den Roman jetzt auch durch (und es lag an der zur Verfuegung stehenden Zeit, nicht am Buch, dass es so lang gedauert hat). Es gibt die ein oder andere Passage, die fuer meinen Geschmack kuerzer haette ausfallen duerfen, aber ich wuerde "Julian Comstock" mit "Spin" auf eine Stufe stellen in Wilsons Werk.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 16 November 2009 - 13:20
Das ist vermutlich bei vielen Wilsonlesern ein Reflex, aber ich kann ihn nicht unterdrücken: Warum hast du "Spin" noch nicht gelesen?
Geschrieben 16 November 2009 - 16:36
und warum?
Geschrieben 16 November 2009 - 17:03
Geschrieben 16 November 2009 - 20:17
Danke. Damit erspare ich mir eine weitere Enttäuschung.... aber ich wuerde "Julian Comstock" mit "Spin" auf eine Stufe stellen in Wilsons Werk.
Nun ja, um diese Idee zu transportieren würde für meinen Geschmack auch eine Kurzgechichte reichen. Den Rest - so zirka 500 Seiten - empfinde ich schlichtweg als Historien-Roman. Zwischendurch flossen dann mal ein paar Nebensätze ein, die das Ganze in die Zukunft transportieren.Ich denke, Wilson wollte hier keine moegliche zukuenftige Geschichte erzaehlen, sondern (gelungen) ueber das Jetzt reflektieren, finde aber nicht, dass es nur behauptet wurde, in der Zukunft zu spielen.
Geschrieben 25 November 2009 - 20:13
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 25 November 2009 - 21:35
Der Rest ist dann eben die weichgespülte uninteressante, weil im Hochadel spielende Variante von "Tom Sawyers und Huckleberry Finn".
Geschrieben 25 November 2009 - 21:39
Pogopuschel / Markus Mäurer hat Robert Charles Wilson für den Fantasyguide interviewt. Darin geht es auch um Fragen aus diesem Zirkel.
Geschrieben 26 November 2009 - 18:48
Ach ja: Danke, super Interview!
Geschrieben 07 Januar 2010 - 11:12
Das glaub ich nicht. Dazu würden sich zu viele Amerikaner auf den Schlips getreten fühlen.Wahrscheinlich muss man Amerikaner sein, um das Buch so richtig zu mögen...
Geschrieben 09 Januar 2010 - 14:06
Da steht viel zwischen den Zeilen, das nicht gesagt werden muss. Und dass hier Französisch
gesprochen wird, verleiht dem Ganzen doch eher noch mehr Farbe. Zugegeben, ich musste auch ein
Wörterbuch hinzuziehen und manches habe ich nicht gefunden, aber was ist euch lieber?
So wie bei Heroes Japaner, die sich im Original wirklich auf Japanisch (untertitelt) unterhalten und von
der Synchro eingedeutscht werden, so dass ein Großteil der beabsichtigten Wirkung verloren geht?
Ich weiß nicht, wie es in der deutschen Ausgabe ist, aber man hätte natürlich den französischen/holländischen
Text als Fußnote übersetzen könne. Aber das nimmt eben etwas weg: Adam versteht nichts.
Wenn der Leser mehr versteht, ist er im Vorteil, Aber den soll er sich gefälligst erarbeiten. Das
ist zugleich ein Stilmittel, um auch dem (amerikanischen) Durchschnittsleser klar zu machen: Montreal ist
nicht "amerikanisch", es gibt andere Wurzeln, ansonsten würde sich Calyxa nicht von einer beliebigen
Amerikanerin unterscheiden, aber sie kommt aus einem anderen Kulturkreis, auch wenn der mittlerweile
"besetzt" ist, von wem auch immer gerade.
Geschrieben 09 Januar 2010 - 15:25
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 09 Januar 2010 - 19:04
in Pogopuschels Interview geht Wilson auf die Fußnoten und Übersetzungen ein.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0