

Geschrieben 24 Dezember 2009 - 11:49
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 17:47
Geschrieben 30 Dezember 2009 - 20:22
Eigentlich wollte ich mein Auto ummelden, aber weil ich nur 19 der 20 geforderten Bescheinigungen dabei hatte, habe ich statt dessen noch ein paar Weihnachtsgeschenke gekauft.Was wolltest Du eigentlich am 23.12. noch in der Stadt?
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 18:25
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 18:34
Aus Zeitgründen bin ich lange Zeit kaum noch in Buchhandlungen gewesen. Gestern war ich im Thalia im Wandsbek-Quarree in Hamburg, das sonst immer einige Kleinverlagsbücher in der SF-Ecke hatte. Fehlanzeige, nix.
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 15:05
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 15:10
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 15:25
Die Frage ist nur, wie man sie dazu kriegt, das zu tun - vielleicht mit vagen Drohungen abgetrennte Gliedmaßen betreffend?Thalia kann den Zeigefinger jederzeit bei KNV bestellen. Oder woher sie den anderen Atlantis-Titel auch immer her haben.
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 15:35
Bearbeitet von Guido Latz, 22 Oktober 2010 - 15:35.
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 17:18
Ich sehe das halt nicht aus der Sicht des Autors, sondern aus der des Verlegers. Und da ist mir ein verkauftes Exemplar via Amazon lieber, als eins, das erstmal in eine Buchhandlung geht und später zu mir zurückfindet.
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 17:54
allerdings würde, wenn die Bücher in der Buchhhandlung von engagierten Verkäufern im richtigen Umfeld präsentiert wären
auch wenn nach ein paar Monaten wieder was zurückkommt.
Geschrieben 22 Oktober 2010 - 18:11
Signierte Exemplare an die Einkäuferin könnten da Wunder bewirken ...Die Frage ist nur, wie man sie dazu kriegt, das zu tun - vielleicht mit vagen Drohungen abgetrennte Gliedmaßen betreffend?
Geschrieben 02 November 2010 - 13:42
Geschrieben 02 November 2010 - 14:39
Wieder mal im Wandsbek-Quarree gewesen, im Thalia liegt wieder Coruum auf dem Tisch: 4x Vol. 1, 5x Vol. 2, 6x Vol. 3. Sonst leider nichts aus Kleinverlagen.
Geschrieben 02 November 2010 - 17:44
Als mein Verlag ACABUS zur Erscheinung meines ersten Romans "Schlangenfutter" dort anfragte, wurde gesagt: Erst wenn eine Rezension oder ein Artikel in einem großen Printmedium erscheinen würde, würden sie Exemplare auslegen. Ne, is klar...
Geschrieben 02 November 2010 - 18:18
Wieder mal im Wandsbek-Quarree gewesen, im Thalia liegt wieder Coruum auf dem Tisch: 4x Vol. 1, 5x Vol. 2, 6x Vol. 3. Sonst leider nichts aus Kleinverlagen.
Bearbeitet von Guido Latz, 02 November 2010 - 18:19.
Geschrieben 02 November 2010 - 19:08
Mit Alfred (a3kHH) im Thalia Hamburg in der Spitalerstraße gewesen.
.
.
.
Geschrieben 02 November 2010 - 19:49
ich würde mir auch nichs in den Laden legen, was ich nicht verkauft kriege und zurückschicken darf.
Geschrieben 02 November 2010 - 20:54
Nicht, wenn Du den ersten Laden gekannt hast.Sagt mal Bescheid, wenn ihr so eine Tour nochmal macht, dann machen wir da gleich ein Regionaltreffen der Hamburger Foren-User draus
Und nach dem desillusionierenden Tripp zum Bücher-Aldi aka Thalia geht es dann weiter zur Grindelallee, das Antiquariat bei Andere Welten ist dann immer Balsam für die Seele...
Geschrieben 02 November 2010 - 21:09
Nicht, wenn Du den ersten Laden gekannt hast.
Geschrieben 03 November 2010 - 13:44
Ich weiß nicht, ob Dus weißt, aber jeden 1. Donnerstag im Monat ist um 19:00 Uhr im Roxie, Rentzelstraße 6, 20146 Hamburg (gleich um die Ecke von "Andere Welten", Metrobusse 4 und 5 bis Grindelhof), die SF-Donnerstagsrunde. Ich war erst einmal da, plane aber morgen wieder hinzugehen, da es sehr nett war. Das läßt sich auch gleich mit einem Besuch im Andere Welten verbinden.Sagt mal Bescheid, wenn ihr so eine Tour nochmal macht, dann machen wir da gleich ein Regionaltreffen der Hamburger Foren-User draus
Ich vermute, daß Alfred damit andeuten will, daß das Andere Welten früher interessanter und besser sortiert im Bereich Antiquariat war. Ich selbst wäre einfach dran vorbeigelaufen, da es von Außen nach Fantasy und Star Wars aussieht, aber nicht nach SF-Antiquariat...Wie meinen? Erzähl mal genaueres.
Geschrieben 03 November 2010 - 17:53
Ich weiß nicht, ob Dus weißt, aber jeden 1. Donnerstag im Monat ist um 19:00 Uhr im Roxie, Rentzelstraße 6, 20146 Hamburg (gleich um die Ecke von "Andere Welten", Metrobusse 4 und 5 bis Grindelhof), die SF-Donnerstagsrunde. Ich war erst einmal da, plane aber morgen wieder hinzugehen, da es sehr nett war. Das läßt sich auch gleich mit einem Besuch im Andere Welten verbinden.
Ich vermute, daß Alfred damit andeuten will, daß das Andere Welten früher interessanter und besser sortiert im Bereich Antiquariat war. Ich selbst wäre einfach dran vorbeigelaufen, da es von Außen nach Fantasy und Star Wars aussieht, aber nicht nach SF-Antiquariat...
Geschrieben 03 November 2010 - 18:40
Und das konnte man früher auch nicht. Der Laden war dreimal so groß und ziemlich frei von den jetzt hauptsächlich angebotenen Merchandising-Produkten. Das waren noch Zeiten - da war ich auch noch jung und schön.Das Problem ist halt, das der Laden klein ist und der Besitzer einfach keinen Platz für eine größere Bücherecke hat. Ich klöne eigentlich immer ein paar Minuten mit ihm, wenn ich mal da bin und er Zeit hat. Wenn er alles an gebrauchten Büchern im Laden aufstellen würde, was ihm angeboten wird, könnte man da wohl kaum noch treten.....
Geschrieben 03 November 2010 - 18:47
By the way : Das Antiquariat Zimmerling am Hauptbahnhof kennt ihr ?
Geschrieben 03 November 2010 - 22:02
Hat ebenso viel SF wie Andere Welten, früher, als es noch dem alten Zimmerling gehörte, war ich da regelmäßig. Es ist direkt hinter Kaufhof, am Johanniswall.Ehrlich gesagt, nein. Wo genau ist das den und lohnt sich das?
Geschrieben 03 November 2010 - 22:53
Danke! Jetzt weiß ich, wieich die Zeit zwischen Arbeitsende und SF-Donnerstagsrunde überbrücke...Hat ebenso viel SF wie Andere Welten, früher, als es noch dem alten Zimmerling gehörte, war ich da regelmäßig. Es ist direkt hinter Kaufhof, am Johanniswall.
Geschrieben 04 Januar 2011 - 11:02
Geschrieben 06 Januar 2011 - 09:50
Geschrieben 06 Januar 2011 - 10:13
???? Genauer, bitte.Nehmen wir (ohne jemand zu nahe treten zu wollen) doch mal den SF-Roman Tambu von Robert Asprin bei Atlantis oder die Almuric-Neuübersetzung bei Edition Phantasia -- da muss man schon ziemlich Hardcore sein, um trotz der Aufmachung zuzugreifen.
Geschrieben 06 Januar 2011 - 12:22
Meist sieht man Kleinverlagstiteln schon rein äußerlich eine gewisse Amateuerhaftigkeit an, die sich leider nicht selten auch in einem mangelnden Lektorat/Korrektorat wiederspiegelt.
Vilm. Der Regenplanet
Vilm. Die Eingeborenen
Vilm. Das Dickicht
Galdäa. Der ungeschlagene Krieg
Das Universum nach Landau. Roman in Dokumenten und Novellen
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0