Herrje. Wo warst du die letzten zwanzig Jahre?als vierzigjahreunterdrückter Nachholeleser

Geschrieben 12 November 2009 - 22:12
Herrje. Wo warst du die letzten zwanzig Jahre?als vierzigjahreunterdrückter Nachholeleser
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 12 November 2009 - 22:30
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 13 November 2009 - 10:23
Geschrieben 13 November 2009 - 11:43
Geschrieben 13 November 2009 - 11:58
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 13 November 2009 - 12:37
Es gibt so viele Bücher die für sich alleine stehn und interessant sind.
Ich würde diese auf jeden Fall bevorzugen. Und Ashers,Sheffields,McDevitts und Konsorten
in Lesezirkeln meiden wollen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Die Mehrheit sieht
das wohl anders, sonst würden nicht immer wieder solche Bücher gewählt werden.
Geschrieben 13 November 2009 - 12:48
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 13 November 2009 - 13:55
Ich auch.bin dafür
Geschrieben 13 November 2009 - 16:33
Geschrieben 13 November 2009 - 16:43
Grundsätzlich bin ich da sehr liberal. Ich sehe das Problem der Diskussion zwar nicht dadurch gelöst, dass wir eine Jahresplanung machen. Das sieht so aus, als würden uninteressante Bücher dann eher nach hinten geschoben und macht den dann stattfindenden Lesezirkel nicht gerade anregender. Eher müsste es schon eine Art Altersgrenze der vorgeschlagenen Bücher im Klassiker-Lesezirkel geben („Der Drache von Samarkand“ im Klassiker-Lesezirkel, ich fasse es nicht).
Geschrieben 13 November 2009 - 17:07
Geschrieben 13 November 2009 - 17:10
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 14 November 2009 - 13:57
Geschrieben 14 November 2009 - 14:01
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 14 November 2009 - 14:23
Ich habe gerade durch diesen Thread mit bekommen, dass hier eine Diskussion stattfindet über die Lesezirkel an sich UND über den aktuell laufenden Klassiker-Lesezirkel. Ohne mich jetzt durch den ganzen Thread wühlen zu wollen (ich lese eher nie mit bei den Neuerscheinungen), finde ich das moderatorisch missglückt. Bitte Links im anderen Thread setzen, bzw. die allgemeineren Posts hier ausgliedern. Wenn nicht: Ob ich mich dazu aufraffe, hier den ganzen Thread durch zu gucken wg. evtl. interessanter Aussagen, da schlafe ich nochmal 'ne Nacht drüber...Ich habe den Heinlein mitgelesen, obwohl ich ihn eigentlich schon vor drei Jahren gelesen hatte.
Und dann kommt so ein mäßiger Lesezirkel raus.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 14 November 2009 - 15:07
Nur @Rusch (in dem zitierten Post): Wie kann man ein Urteil über die "Mäßigkeit" eines Lesezirkel-Threads (Heinlein) fällen, wenn der für einen ganzen Monat läuft und noch nicht mal die Hälfte des Monats erreicht ist? Weil alle immer so schnell lesen, hatte ich mir in diesem Fall vorgenommen, das ganze (kurze) Buch zu lesen, bevor ich in den Thread hinein sehe! Aber jetzt sind anscheinend die Schnellleser schon alle fertig, und damit gilt der Thread als abgehakt? Ich darf um ein wenig mehr Ausdauer und Rücksicht (auf seiten aller Mitleser) bitten.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 14 November 2009 - 16:20
Geschrieben 14 November 2009 - 17:00
Ich wäre sehr dafür.Wie wäre es mit einer Abstimmung alles Lesezirkel-Interessierten wo die
Altersgrenze für einen Klassiker zu ziehn wäre?
Bearbeitet von Henrik Fisch, 14 November 2009 - 17:08.
Geschrieben 14 November 2009 - 18:47
Oh ja, den lese ich gerade. Der ist nicht strange der ist wirklich stranger.Stranger wäre viel interessanter geworden und vielleicht hätten wir mal wieder richtig hitzige Diskussionen gehabt.
Geschrieben 14 November 2009 - 19:38
Geschrieben 14 November 2009 - 19:50
Das Ding mit dem "Marsmenschen", oder? Dt. als "Mann in einer fremden Welt"? (das Heyne-Buch behauptet übrigens, dass der Originaltitel "Stranger in a strange world" sei, wenn das nicht strange ist...)Gemeint war "Stranger in a strange land."
Geschrieben 24 November 2009 - 09:11
"Halbgeist" im Dezember und "Die gelöschte Welt" im Januar.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 24 November 2009 - 10:07
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0