Zum Inhalt wechseln


Foto

Warum lest ihr SF und/oder Fantasy ?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 edcata

edcata

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 73 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:frankreich

Geschrieben 03 November 2009 - 12:22

Hallo, da ich ein wahnsinnig neugieriger Mensch bin, würde es mich interessieren warum ihr diese Genre liest. Ich lese SF/Fantasy usw, das sie mir erlauben mich, während der Zeit die ich zum lesen brauche, von der Realität zu entfernen und mich in Welten zu "entführen" die ich nicht vor meiner Haustür finde und wahrscheinlich auch niemals finden werde. Nun seid ihr dran. :flenn: Edcata
Eingefügtes Bild
  • (Buch) gerade am lesen:Unternehmen Stunde Null (bald kann ichs auswendig *grins*)
  • (Buch) als nächstes geplant:Keine Ahnung aber ich werd schon was finden
  • • (Buch) Neuerwerbung: kommt drauf an was meine LIeblingsbuchhandlung hat
  • • (Film) gerade gesehen: sind zuviele um sie aufzuzählen
  • • (Film) als nächstes geplant: 2012 + Pandemonium (wenn er denn mal hier im kino laufen würde)
  • • (Film) Neuerwerbung: HP6, sobald er als DVD collector rauskommt

#2 ANUBIS

ANUBIS

    Bibliophilus Maximus

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien/Pagadian City

Geschrieben 03 November 2009 - 16:46

Hmmmm...warum ich SF lese? Vielleicht weil mich mein Daddy mit sechs Jahren vor die Glotze setzte und mich Star Trek anschauen ließ*lol* und ich war begeistert. Viel mehr gab es nicht im TV...also fing ich an SF zu lesen. Zuerst natürlich PR,Terra,Terra Astra etc... später dann,mit zunehmenden Alter,auch komplexeres;-) Fantasy lese ich erst seit knapp zehn Jahren und hier auch eher Dark-Fantasy.Mit zunehmendem Alter ist mir aufgefallen dass ich immer weniger SF/Fantasy lese und eher mehr zu Historischen Romanen oder Horror-Literatur( Lovecraft,Bierce,Poe etc..) tendiere. Anscheinend ist meine Imagination für SF zu abgestumpft. Greetz
" Der erste Trank aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott "

Werner Heisenberg,Atomphysiker
  • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
  • (Buch) als nächstes geplant:???
  • • (Film) als nächstes geplant: ???
  • • (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5

#3 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 03 November 2009 - 19:29

Grundsätzlich lese ich, um auf andere Gedanken zu kommen. Realitätsflucht eben. Und weil ich im täglichen Leben viel Zeit in Büros und Besprechungszimmern verbringe, haben - um mal ein Beispiel zu nennen - Krimis der Marke "Bürothriller", wie John Grisham sie schreibt ("Die Firma", "Der Klient", "Die Akte", "Der Locher", "Der Bleistiftanspitzer" und natürlich "Die Tackernadel") bei mir keine Chance. Das ist noch zu nah dran an meinem Alltag. Für die Art von Realitätsflucht, wie ich sie brauche, muß es dann schon eine weit entfernte Galaxis, die Zukunft, die ferne Vergangenheit oder eine beliebige Mischung sein. Hauptsache: Robots, Rockets & Rayguns.
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#4 HMP †

HMP †

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.355 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Leingarten

Geschrieben 03 November 2009 - 19:37

Ich lese Phantastik - und nein, ich habe nicht vor über meine Definition derselben zu diskutieren :D - weil ich mich schon von früher Jugend an für Raumfahrt, Astronomie, Kosmologie, Legenden, Sagen usw. interessiert habe. Phantastik ist einfach nur eine konsequente Fortsetzung dieser Interessen.
Universal Columnist

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
  • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...

#5 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 03 November 2009 - 20:36

Ich lese Phantastik, wobei Raumfahrt-Abenteuer nicht zu meinen Favoriten gehören, ... ... weil ungewöhnliche Ideen und phantastische Geschichten den Horizont erweitern ... weil ich aberwitzige Ideen und Geschichten liebe ... weil ich manche Weltbilder auch schon in meinen Alltag übernommen habe, sozusagen aus Vergnügen daran ... weil ich es total spannend finde, was die Phantasie sich alles vorstellen kann ... weil man durch die Brille der Phantastik einen veränderten Blickwinkel auf die Alltagsrealität haben kann Ich lese nicht, um meinem Alltag zu entfliehen, sondern um ihn zu bereichern.

#6 Lateinhemd

Lateinhemd

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 126 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen/Rh

Geschrieben 03 November 2009 - 22:50

Ich lese SF & Fantasy weil es mir gefällt es von Jugendzeit eine Leidenschaft war Realitätsflucht (?) - geht m.E. auch mit anderer Literatur und zu guter letzt interessiere ich mich auch noch für Naturwissenschaft(en)
C3ed

#7 Clauss-Hausen

Clauss-Hausen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 342 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:ZRH

Geschrieben 04 November 2009 - 01:32

Ich lese Phantastik - und nein, ich habe nicht vor über meine Definition derselben zu diskutieren :D - weil ich mich schon von früher Jugend an für Raumfahrt, Astronomie, Kosmologie, Legenden, Sagen usw. interessiert habe. Phantastik ist einfach nur eine konsequente Fortsetzung dieser Interessen.


Wenn man Legenden und Sagen weglaesst und vielleicht einfach bloss SF statt Phantastik setzt (hauptsaechlich um Fantasy auszuklammern), dann koennte das von mir sein :D

Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII

  • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
  • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
  • • (Film) gerade gesehen: Escape from New York

#8 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 04 November 2009 - 05:13

Ich lese Fantasy und SF, weil mir das damals auf dem Schulhof andere öfters angeboten haben und ich nicht nein sagen konnte. Außerdem ist es cool und männlich. Im Ernst. Ich lese AUCH Science Fiction und Fantasy, weil es brilliante Autoren und interessante Bücher auf diesen Gebieten gibt. Grüße Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#9 Theophagos †

Theophagos †

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 04 November 2009 - 10:59

So ähnlich wie bei Alex. Ich lese aus zwei Gründen: 1. Aus Lustgewinn (vulgo: Weil es mir Spaß macht), 2. weil ich etwas über den Text sagen möchte. Bleiben wir mal bei 1. Da gibt es einige verschiedene Aspekte, die mir Lust bereiten - ein Roman kann ganz klassisch spannend sein, Gruselgeschichten gruselig, Komödien komisch, an Whodunits schätze ich die Möglichkeit, mitzuraten, generell mag ich anregende Texte usw. Alle diese Aspekte können auch dazu führen, dass ich Phantastik lese. Besonderen Wert lege ich bei Phantastik allerdings auf das Wunder, Novum, eben das Element, das einen Text zum phantastischen macht. Mir ist wichtig, dass es mich zu staunen bringt - über 'Wunder', von denen ich schon xmal gelesen haben, wundere ich mich nicht mehr. Wenn ein Wunder mich zum Nachdenken über die Realität anregt, dann schätze ich das besonders - bei Garons "Hydromania" (Bezug ist der neue AI-Bericht über die Wasserversorgung) ging es mir so, um mal ein wenig subtiles Beispiel zu nennen. Theophagos
"Cool Fusion? What is 'Cool Fusion'?" - "As Cold Fusion is beyond our grasp, we should reach for something ... less ... cold. Cool Fusion."
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
  • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
  • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
  • • (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
  • • (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
  • • (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)

#10 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 28 September 2010 - 09:48

Ich bin mit Science Fiction groß geworden und lese sie aus diesen Gründen: - zur Entspannung - um andere Welten kennen zu lernen; deswegen lese ich auch historische Romane, aber kaum Fantasy, weil mir die meiste Fantasy in keiner Weise plausibel erscheint - um mich mit interessanten und anregenden Gedanken auseinander zu setzen. - nicht zu vergessen flüssige Handlung und interessante Charaktere, obwohl das nichts SF-spezifisches ist - Gesellschaftskritik; wenn Autoren ihre Welt nicht mehr ertragen können, schreiben sie Science Fiction; George Owell und Aldous Huxley sind nur die bekanntesten Beispiele Mein Interesse an Science Fiction überschneidet sich mit meinem Interesse an Weltraumforschung und Naturwissenschaften. Immer ausschließlich die Erde als Schauplatz zukünfitger oder alternativer Weltentwürfe scheint mir in keiner Weise logisch. Für mich ist "Weltraum" zwangsläufig Thema von Science Fiction, weil sich in einer "offenen" Zukunft immer irgendwer mit Raumforschung und Raumfahrt beschäftigt und dabei zu im Wortsinne weit reichenden Ergebnissen kommt. Es ist nur eine Frage der Zeit. Für mich ist eine Zukunftswelt, in der es z. B. in 3000 Jahren überhaupt keine Raumfahrt gibt, ebenso erklärungsbedürftig wie eine, in der die Menschen in 3000 Jahren in Sofortzeit durch das Universum jetten. Die Erde ist Teil eines grenzenlosen Kosmos und da gibt es nirgendwo ein Hinweisschild, das den Menschen sagt: "Weiter kommt ihr nicht." Strenggenommen hat die Science Fiction mehr mit auf "was wäre wenn"-aufbauender Logik zu tun als mit den Natur- oder auch Sozialwissenschaften. In den ach so harten Wissenschaften sind so viele Dinge umstritten, dass sie deswegen keine eindeutige, sondern eine vieldeutige Basis für Science Fiction hergeben. Unter Berufung auf die Wissenschaften können SF-Autoren den Kosmos mit bizarren Lebensformen bevölkern oder die Erde den einzigen Ort für höheres Leben sein lassen oder sich Welten mit anderen Naturgesetzen ausdenken.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0