Koordinierst du eigentlich solche Aktivitäten (mal abgesehen davon, daß sie größtenteils von dir ausgehen)? Ich denke da an Christoph Lührs Aktivität bei Google Wave (siehe hier). Nicht, daß ich das irgendwie blockiert sehen möchte, aber ich denke, solche Sachen sollten einen einheitlichen Ansprechpartner haben, falls mal Fragen auftauchen, um sicherzustellen, daß ein wenig die CI gewahrt bleibt (wenn schon nicht optisch, dann doch inhaltlich) usw.
My.
Eben...die Aktionen gehen größtenteils von mir aus. Da war bisher höchstens ein wenig Koordination mit meinem Ego nötig. Von Christophs Aktivität bei Google Wave habe ich gestern zum ersten Mal hier gelesen. Mal abgesehen, dass ich noch nicht weiß, was Google Wave eigentlich ist. Da muss ich mich dann erst noch reinfinden. Aber grundsätzlich ist natürlich jede Aktivität für den SFCD in den Social Networks zu begrüßen. Die Inhalte ziehe ich zentral aus den Postings hier im Forum (Charlys und Jürgens Videos, Ankündigungen fürs STORY CENTER, den SFCD-Con usw. usw.).
Bei Wer-kennt-wen gibts übrigens auch ein kleine SFCD-Gruppe. Da aber WKW von der Struktur her mehr auf persönliche Bekanntschaft (Schulfreunde, Arbeitskollegen, Verwandte, etc.) und weniger auf globalen Interessensaustausch, Hobbys und das Finden Gleichgesinnter ausgelegt ist, habe ich meine Aktivitäten in Sachen SFCD dort nie großartig intensiviert. Ausserdem scheint mir bei WKW im Moment das Ende der Fahnenstange erreicht, in meinen dortigen Gruppen kommen kaum noch Leute hinzu. Nun ja, mal gespannt wie das weitergeht.
Ich denke, es gibt wohl kaum einen Club hierzulande, der mittlerweile so viele externe Netzaktivitäten entwickelt, wie der SFCD. Die meisten beschränken sich doch nur auf das Vorhandensein ihrer Homepage plus vielleicht höchstens noch zugehörigem Newsletter. Ein Blick darüber hinaus findet eigentlich nicht statt. Was man früher uns vorgeworfen hat, könnte man nun anderen vorwerfen. Schade...
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/ohmy.png