Zum Inhalt wechseln


Foto

Heyne-Vorschau bis Okt. 2010


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
18 Antworten in diesem Thema

#1 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 November 2009 - 10:08

Heyne hat die Vorschauen online. Jeweils als pdf:
SF 11/09-04/10
SF 05/10-10/10

Wie ich finde, besonders interessant ist die Gesamtausgabe der Strugatzkis.
Nachtrag: Auch das Jahrbuch ist wieder angekuendigt.

(Weitere Vorschauen: hier )

Bearbeitet von Morn, 27 November 2009 - 10:14.


#2 raps

raps

    Scoobynaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:J.w.d. im Norden

Geschrieben 27 November 2009 - 12:00

Ich habe mir die beiden Vorschauen gerade angekuckt, und was mich dort am meisten interessiert, sind unbedingt die drei Strugatzki-Bände!!! Sonst hält sich mein Interesse in engeren Grenzen. Vielleicht werde ich (März ´10) mal Wilsons "Darwinia" lesen, obwohl ich zu der Minderheit gehöre, die "Spin" für einen ehrbaren, aber völlig überschätzten Versuch hält, Big-Concept-SF mit ernster Literatur zu verbinden. Paul McAuleys "Der stille Krieg" (Juli `10) wäre vielleicht noch was (obwohl ich das - ebenso wie "Darwinia" wohl eher auf Englisch lesen würde). Gewiss meiden werde ich dagegen Iain Banks' "Welten". Ich habe gestern erst Adam Roberts' Rezension/Hinrichtung des Buches auf strangehorizons.com gelesen, und da fiel u. a. das Wort "crap". Gruß, Rainer

#3 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 November 2009 - 12:36

Nun ich hab seit Adam Roberts Sternenstaub auch eine Vorstellung von Crap. ;)
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#4 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 27 November 2009 - 13:02

Also ich muß sagen da ist mal wieder eine Menge dabei was mich interessiert und sehr verlockend klingt. Allem voran natürlich der Stross. Aber auch andere Titel wie das über die Ameisen oder die Parallelwelten klingt vielversprechend. Mal sehn ob die Bücher halten was Sie versprechen.

#5 Christian Günther

Christian Günther

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 396 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Buxtehude

Geschrieben 27 November 2009 - 14:07

Nun ich hab seit Adam Roberts Sternenstaub auch eine Vorstellung von Crap.

;)


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund...

#6 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 27 November 2009 - 15:23

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund...


Mir hat das Buch seinerzeit ganz gut gefallen.... ;)

#7 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 27 November 2009 - 17:30

ich könnt mich über die titelbildgestaltung beim stross aufregen - wieso muß das im kompletten GTA IV design sein? und was soll der bescheuerte titel 'du bist tot'? :o
naja, nützt ja eh nix ...
(rezi zum buch von oliver hier)

...

beim programm ist echt wieder allerhand dabei ;)

#8 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 November 2009 - 17:30

Diverse Titel der Kategorie "wäre nett, falls man mal dazu kommt" aber irgendwie ist da nichts bei, wo ich auf Anhieb sage "Den muss ich unbedingt haben". Das ist irgendwie das erste mal, das ich das Allgemeine Programm spannender finde, als das SF-Programm.... Könnte es übrigens sein, das wir nächstes Jahr dann das Ende der "Meisterwerke"-Reihe sehen? Sonst war eigentlich immer mindestens ein Titel pro Halbjahr dabei, hier ist leider nichts davon zu sehen.

#9 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 November 2009 - 18:01

Viel reizt mich davon auch nicht. Aber das liegt wohl daran, dass ich momentan auf eine riesige Backlist älterer englischsprachiger Titel zugreifen könnte, seitdem ich mich "eingelesen" habe. Allein Gene Wolfe steht jetzt mit 6 Titeln im Regal, davon 4 Sammelbände. Ich merke, dass mich der deutsche Buchmarkt in der Hinsicht immer peripherer tangiert.
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#10 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 November 2009 - 19:51

Bei genauerer Betrachtung finde ich in der zweiten Jahreshälfte doch einiges, das mich interessiert (das erste Halbjahr hatten wir schon einmal irgendwo am Wickel, meine ich).

Mein Favorit wäre Der stille Krieg. Ich glaube, Feenland war der letzte Roman von McAuley bei Heyne, womit dann zehn Jahre ins Land gegangen wären, bis es bei uns mal wieder etwas von diesem interessanten Autor zu lesen geben wird.

Neugierig macht mich auch Säule der Welt. Mal sehen, ob etwas dran ist, wenn Stephen Baxter den Autor lobt (Karl Schroeder). Das womöglich schönste Cover des Halbjahres hat es zumindest schon einmal.

Was Space Operas angeht, so geht der Schuss ja schon mal schnell nach hinten los, dennoch gehe ich mal davon aus, dass ich Die Saat der Erde und Sternendämmerung einer kleinen Probelesung unterziehen werde.


ich könnt mich über die titelbildgestaltung beim stross aufregen - wieso muß das im kompletten GTA IV design sein? und was soll der bescheuerte titel 'du bist tot'? ;)
naja, nützt ja eh nix ...
(rezi zum buch von oliver hier)

Wirklich sehr merkwürdig, nachdem beim letzten Roman schon von der eingeführten Titelbildgestaltung abgewichen wurde, setzen sie hier noch einen drauf. Hoffentlich wird zumindest der Buchrücken von den Bildchen verschont.
Bleibt abzuwarten, ob die neue Zielgruppe mit diesem Autor auch etwas anfangen kann. Toi toi toi...

#11 Somerset

Somerset

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 27 November 2009 - 22:46

Von den „neuen“ Autoren sagt mir nur McAuley was; und da mir Roter Staub Anno Dazumal gefallen hat, freue ich mich ebenfalls auf Der stille Krieg und hege wie schon bei Christopher Priest oder John Varley die leise und voraussichtlich vergebliche Hoffnung, dass der Verlag sich auch mal die Backlist vornehmen möge. Der Alien-Zyklus wäre doch ideal für einen kleinen :P Sammelband, nicht wahr Heyne Verlag?

Was die Meisterwerke-Reihe betrifft, ich fände es doppelt schade, wenn diese Edition nicht mehr raus käme, gerade weil der Verlag bei den letzten Bänden einen gewissen Mut gezeigt hat, durch das Rausbringen der KG-Bände (Ballard, Sheckley) und eines Romans (sofern Als es noch Menschen gab endlich mal erscheint) eines hier eher unbekannten Autoren wie Simak.

Allerdings muß ich auch ganz klar sagen, dass es mir ziemlich schnuppe ist unter welcher Bezeichnung die großen und kleinen Klassiker erscheinen, solange sie überhaupt erscheinen. Daher ist es im Grunde völlig egal, wenn etwa die Strugatzki Brüder nicht mehr in der Meisterwerke-Reihe (wie seinerzeit mit Das Experiment) erscheinen.

Diese Wir-Tun-Das-Foto-Des-Autors-Aufs-Titelbild Edition (Dick, Gibson und jetzt Bradbury) scheint eh der inoffizielle Nachfolger der Meisterwerke-Reihe zu sein.

#12 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 28 November 2009 - 20:11

Eines hier eher unbekannten Autoren wie Simak.


Heutzutage dank dem Veröffentlichungseinerlei der Verlage vielleicht.

Älteren Semestern (wie mir :P ) hier im Forum dürfte der Name durchaus ein Begriff sein, erschienen seine Romane und Kurzgeschichtensammlungen doch früher (70er - 80er) in allen Taschenbuchverlagen wie Goldmann, Heyne, Ullstein, Knaur oder sogar als Hardcover (u.a. Unternehmen Papst in der Edition Hohenheim, Heimat Erde im Tosa-Verlag).

Bearbeitet von Jorge, 28 November 2009 - 20:36.


#13 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 November 2009 - 23:05

Älteren Semestern (wie mir http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.png ) hier im Forum dürfte der Name durchaus ein Begriff sein

Allerdings.
Der "unbekannte Autor" verursacht bei mir nur ein Kopfschütteln ob dieser Wissenslücke Einschätzung.
:P

Bearbeitet von a3kHH, 28 November 2009 - 23:11.


#14 Somerset

Somerset

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge

Geschrieben 29 November 2009 - 02:28

Heutzutage dank dem Veröffentlichungseinerlei der Verlage vielleicht.

Älteren Semestern (wie mir :P ) hier im Forum dürfte der Name durchaus ein Begriff sein, erschienen seine Romane und Kurzgeschichtensammlungen doch früher (70er - 80er) in allen Taschenbuchverlagen wie Goldmann, Heyne, Ullstein, Knaur oder sogar als Hardcover (u.a. Unternehmen Papst in der Edition Hohenheim, Heimat Erde im Tosa-Verlag).

Mag ja alles richtig sein. Das ändert aber trotzdem nichts an der Korrektheit meiner Aussage. Du hast ja selbst einen der Gründe dafür angeführt, warum dem so ist.

Ob man das für gut hält ist wiederum eine ganz andere Diskussion.

#15 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 29 November 2009 - 13:18

Kennt jemand die Romane von E. E. Knight? Hat's evtl. jemand auf Englisch gelesen?

#16 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 November 2009 - 09:37

Könnte es übrigens sein, das wir nächstes Jahr dann das Ende der "Meisterwerke"-Reihe sehen? Sonst war eigentlich immer mindestens ein Titel pro Halbjahr dabei, hier ist leider nichts davon zu sehen.


Das Programm geht ja erst mal nur bis Ende Oktober. Ich denke (und hoffe), der naechste Band (nach dem Simak) kommt im Dezember 2010.

#17 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 21:10

Ob man das für gut hält ist wiederum eine ganz andere Diskussion.

Wollen wir die 'mal anschieben ?
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smokin.gif

#18 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 07 Januar 2010 - 20:33

Es lebe die Programmänderung. John Scalzi der für Februar angekündigt war,ist wie erwartet bereist im Januar erschienen und erhältlich, dafür sind die Strugatzkis bis auf weiteres erstmal auf April 2010 verschoben. Neuromancer war auch für Dezember angekündigt und ist erst jetzt erhältlich also hoffen wir mal das dies kein böses Omen für die Strugatzki-Reihe ist. Da hatte ich mich nämlich eigentlich schon drauf gefreut.

Bearbeitet von Amtranik, 07 Januar 2010 - 20:34.


#19 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 07 Januar 2010 - 20:45

Hi All! Ich hab da für mich Gott sei Dank nur die Strugatzkis dabei - hab eh genug Bücher zum Lesen wahnsinnig dringend brauch ich die Brüder auch nicht - da ich eh fast alle als TB habe (sind sicher auch handlicher abe nicht so hübsch) aber ich bin sicher, dass diese Ausgabe vielen Freude bereiten wird. beste Grüsse Joe

Bearbeitet von Joe Chip, 07 Januar 2010 - 20:46.

facebook

Eingefügtes Bild
'Große Autoren für große Leser'


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0