Zum Inhalt wechseln


Foto

Schattschneider: Selbstgespräch mit Protoplasma


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 08 Dezember 2009 - 20:55

In der Reihe Zwielicht des Waldgut Verlags ist folgende Anthologie erschienen:

Peter Schattschneider: Selbstgespräch mit Protoplasma, Erzählungen aus der Zukunft
Mit einem Nachwort von Franz Rottensteiner
Waldgut Verlag, Frauenfeld 2009
Zwielicht (Z)
Broschurband, 280 Seiten, ISBN 978-3-03740-384-6
Preis CHF 36.00 (Vorzugsausgabe 54.00)
Preis EUR 20.00 (Vorzugsausgabe 30.00)

Science-Fiction-Erzählungen an der Grenze zum Unfassbaren, zum Grotesken: Babys werden als elektronisch kontrollierbares Komplettangebot samt Gebrauchsanweisung per Post zugestellt. Ein Schläfenstecker ermöglicht es einer Vorzeigehausfrau, ihren Ehemann mit dem Mixer zu betrügen. Eine Problemlösungs-Software wird als Killer angeheuert und erteilt ihrem Auftraggeber eine Lektion in Sozialdarwinismus. Und auch das Zeitsprung-Dilemma erfährt auf Kosten eines eitlen Hackers eine ganz neue Interpretation.
In den Fußstapfen Douglas Adams†™ treibt der österreichische Physiker Peter Schattschneider sein Spiel mit den Entwicklungsaussichten der menschlichen Zivilisation, ihren Abgründen und Risiken. Hier ist ein einfallsreicher, genialer Kopf am Werk, der seine Zukunftsszenarien mit profunder Kenntnis der naturgesetzlichen Gegebenheiten und technischen Möglichkeiten, mit sprachlicher Könnerschaft, wienerisch schwarzem Humor und einer guten Prise Sex genüsslich ausgestaltet. Inmitten digitaler und technischer Vervollkommnung regieren nach wie vor menschlicher Kleingeist, Entfremdung und triebgesteuerte Selbstgefälligkeit - was oftmals zu bedenklichen, prognostischen, oftmals auch zu absurd komischen Wendungen führt.
http://www.waldgut.c.../e8/e671/e1896/

Rezension bei phantastik-news

Bearbeitet von Ulrich, 08 Dezember 2009 - 20:56.


#2 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 09 Dezember 2009 - 16:02

Frau Dr. Monika Oertner vom Waldgut-Verlag war so freundlich, mir die Liste der enthaltenen Geschichten sowie ihre Ersterscheinungen mitzuteilen. Leider ist keine Erstveröffentlichung dabei, aber kaufen werde ich mir das Buch trotzdem, Schattschneiders Geschichten gefallen mir. ;)

Erzählungen in: Schattschneider: Selbstgespräch mit Protoplasma
http://www.waldgut.c.../e8/e671/e1896/

Das reduzierte Ich
unter dem Titel «Sollwert 80 Ego» in: Singularitäten. Ein Episodenroman im Umfeld Schwarzer Löcher, Suhrkamp 1984; c†™t - magazin für
computertechnik 2/95

Das wirtschaftlichste aller Systeme
in: Zeitstopp. Science-Fiction-Geschichten, Suhrkamp 1982

Diamantendeal
in: Phantastische Begegnungen, Suhrkamp 1990

Ein Brief aus dem Jenseits
in: Seltsame Labyrinthe. Eine Auswahl phantastischer Erzählungen, Suhrkamp 1987; c†™t - magazin für computertechnik 1/94, Kurd-Laßwitz-Preis 1994

Exit to paradise
in: c†™t - magazin für computertechnik 4/96; Weltuntergänge en detail, Aarachne Verlag 1999

Emulitis
in: Die Presse 8./9.4.1989; c†™t - magazin für computertechnik 3/92

GIPS Unlimited
in: c†™t - magazin für computertechnik 2/89

Hausmacht
in: c†™t - magazin für computertechnik 2/93

Pflegeleicht!©
in: Die wahre Lehre - nach Micky Maus. Internationale Science-Fiction-Erzählungen, Heyne 1991; c†™t - magazin für computertechnik 6/92,
Kurd-Laßwitz-Preis 1991

Schnippchen
in: Eingang ins Paradies und andere phantastische Erzählungen, Suhrkamp 1988

Selbstgespräch mit Protoplasma
in: Die Presse 18./19.7.1987; c†™t - magazin für computertechnik 12/89

Superzyte
in: Zeitstopp. Science-Fiction-Geschichten, Suhrkamp 1982; Quasar I. Science-Fiction-Stories aus Deutschland. Bastei Luebbe 1985; c†™t - magazin für computertechnik 9/94

TinkerBell oder Aufzeichnungen aus einer anderen Welt
in: c†™t - magazin für computertechnik 2/2002 (Teil 1) und 3/2002 (Teil 2)

Zwiedenker
unter dem Titel «Verschwörung der Zwiedenker» in: Auf der Suche nach dem Garten Eden. Science-fiction-Geschichten für eine bessere Welt, Signal-Verlag 1984; Phantastische Aussichten, Suhrkamp 1985; c†™t - magazin für computertechnik 7/97

#3 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.878 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 09 Dezember 2009 - 17:50

Schattschneiders Geschichten gefallen mir. ;)

Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich suche eine Geschichte von Peter Schattschneider, die ich vor vielen Jahren gelesen habe. Ich kann mich nur noch vage an den Inhalt erinnern. Die Geschichte endete damit, dass der männliche Protagonist auf einer Reise irgendwohin, an einer "Singularität" (?) ankam und die Zeit sich in die Gegenrichtung wendetet. Schattschneider stellte das so dar, dass die letzten Worte rückwärts geschrieben waren.

Ich würde diese Geschichte sehr gerne nochmal lesen, habe aber den Titel vergessen. Ich weiss nur noch, dass sie in einem Band der phantastischen Bibliothek Suhrkamp enthalten war.

Bearbeitet von TrashStar, 09 Dezember 2009 - 17:51.


#4 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 09 Dezember 2009 - 19:31

Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich suche eine Geschichte von Peter Schattschneider, die ich vor vielen Jahren gelesen habe. Ich kann mich nur noch vage an den Inhalt erinnern. Die Geschichte endete damit, dass der männliche Protagonist auf einer Reise irgendwohin, an einer "Singularität" (?) ankam und die Zeit sich in die Gegenrichtung wendetet. Schattschneider stellte das so dar, dass die letzten Worte rückwärts geschrieben waren.

An die Geschichte erinnere ich mich zwar nicht, aber infragekommen könnte laut der Bibliographie von Christian Pree entweder Singularitäten (Roman) oder Zeitstopp (Kurzgeschichte).

#5 Helmuth W. Mommers

Helmuth W. Mommers

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 879 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 05 Februar 2010 - 06:28

Ich habe die Story-Sammlung während meines Winterurlaubs gelesen und kann sie nur WÄRMSTENS empfehlen. Schattschneider gehört zu den besten deutschsprachigen Autoren. Das Buch ist teuer, aber gepflegt aufgemacht, das Nachwort von Rottensteiner sehr intelligent, Infos über den Autor und Quellennachweise wie sie sein sollen, und die Qualität der Erzählungen spricht für sich. Für KG-FANs ein MUSS.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0