
Boa Esperanca
#1
Geschrieben 26 Dezember 2009 - 10:39
#2
Geschrieben 08 Januar 2010 - 16:57
danke für Deine Kommentare und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast!
Meine Anmerkungen wird man in einer der nächsten AN-Ausgaben lesen können.
Deshalb hier nur einige sachliche Anmerkungen.
Liegt wohl daran, dass ein Großteil der Stories von "Earth Rocks" zur Verfügung gestellt wurde.Auffällig ist die Häufung von Weihnachtsgeschichten und Mond-Stories.
Und die haben nun mal zu beiden Themen Kurzgeschichtenwettbewerbe veranstaltet.
Wenn man aus dem Fundus schöpft, bleiben thematische Häufungen nicht aus.
So schwer verständlich fand ich die Story gar nicht.Christian Künne - 2053
Zweimal gelesen. Und immer noch nicht verstanden
In noch fernerer Zukunft werden in der Schule die Emotionsaufzeichnungen eines Menschen namens Chip aus dem Jahr 2053 durchgenommen. Die Schüler sollen an eigener Psyche lernen, was für furchtbare Zeiten das damals waren, als Gefühle per Gesetz abgeschaltet wurden.
Gruß
Ralf,
dem "Maus" insgesamt gefallen hat
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
- • (Buch) als nächstes geplant:B. Kempen "DARLING" (der zweite Greedy-Roman aus dem Xenosys-Universum)
#3
Geschrieben 14 Januar 2010 - 08:03
Frederic Brake - Gefühlsecht
Eine Geschichte bei der ich das Gefühl hatte, sie schon einmal gelesen zu haben.
Hallo Arno,
und von mir ebenfalls vielen Dank für die gemachte Arbeit.
Das du gefühlsmäßig die Geschichte schon einmal gelesen hast, kann an zwei Dingen liegen:
1) War sie kurzzeitig schon einmal online veröffentlicht und wurde vom Hörspielprojekt vertont.
2) Ist das Thema der aphilen Welt nicht neu, wenn auch noch nicht so ausgesaugt wie manch anderes. Neu war nur
der Aspekt, dass Gefühle als Strafe eingesetzt worden sind. Sollte es eine Geschichte geben, die dieses Thema
schon einmal aufgegriffen hat, immer her damit.

Auch hier fällt es mir schwer einzuordnen, wie dir die Geschichte gefallen hat. Sollte sie dich gelangweilt haben, wäre das schade, sollte sie dir das angenehme Gefühl gegeben haben, einen alten Bekannten wiederzusehen, wäre das sehr schön.


lg
Frederic
who the hell took my roof and ceiling?
#4
Geschrieben 15 Januar 2010 - 23:29
Vorerst Dank an alle Autoren, die mir mit ihren tollen Storys mehrere vergnügliche Lesestunden beschert haben. Und nochmals besonders an Michael Haitel, der sich die Arbeit angetan hat, alles Korrektur zu lesen, die Geschichten durcheinanderzuwürfeln und in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenzubauen, Inhaltsverzeichnisse zu erstellen, und so weiter. Viel Mühe, zum Teil recht schlecht bedankt, wie man sieht, wenn man im SFCD Forum stöbert.
Zur Bewertung: ***** = super!, **** = sehr gut, ***= gute Arbeit, **= geht so, * = na ja.
Hier meine Kommentare zu Boa Esperanca
Frederic Brake - Gefühlsecht
Als ich die Geschichte las, übergruselte es mich leise. Denn manchmal, wenn man z.B. die Leserbriefe zu Themen wie Asylpolitik o.ä. liest, denkt man, wir wären schon in dieser Zeit angekommen, wo keiner mehr mitfühlen darf. Beeindruckend! ****
Chris Lind - Der iridianische Kreidekreis
Dank Galaktopol eine weise Entscheidung! Einzige Anmerkung: Wenn Canidae lateinisch abgeleitet sein sollte, so muss ich berichtigen, dass der Hund Canis heißt. ***
Sandra Rehschuh - Es ist an der Zeit
Ein vielversprechender Anfang. Aber das war†™s dann auch schon. Schade. **
Carsten Knittel - Der Mann ohne Namen
Ein Android, der Feuer nicht spürt, beklagt sich über Schläge? Und wird ans Kreuz genagelt? *
Simon Anhut - Zuhause im Universum
Wirkt auf mich, wie die Kurzfassung einer längeren Geschichte, bei der wichtige Details auf der Strecke blieben. ***
Barbi Delvalle - Mediziner im Weltall
Hier fehlt das gewisse Etwas, das einen so richtig in die Geschichte hineinzieht. Hat mich nicht begeistert. **
Andreas Dresen - Würfel Nummer 13
Beginnt geheimnisvoll. Und bleibt so. Auflösung gibt es keine. *
Marco Ansing - Der Gesang der Thiniden
Am Anfang das Versprechen auf ein Vier-Sterne-Menü. Am Ende war†™s doch nur ganz simple Eierspeis. Schade. **
Christian Künne - 2053
Diese Art des „Probefühlens“ für Kinder und Jugendliche, wie es sich z.B. zu Nazizeiten als Jude in Deutschland oder heute als Schwarzafrikaner an Italiens Küste „anfühlt“, könnte unsere Welt durchaus verändern. ****
Rainer Innreiter - Nächster Schritt
Kurz und bündig. Toller Schluss! ***
Katrin Zulauf - Zinnherz und Silberstern
Eindringlich, berührend, voll märchenhafter Poesie. ****
Regina Schleheck - Lost in Space
Eine total abgefahrene Story! *****
Christian Weis - Mutagenese
Ein Experiment auf einer fernen Welt läuft aus dem Ruder. Wissenschaftler wollen nicht die Notbremse ziehen. Das ist so ein Stoff, der mich als Jugendliche zur SF gebracht hat. ****
Christian Künne - Der Blick in der Stimme
Eine Art von Menschen als Ersatzteillager. Das ohne Reue benützt wird. Ist ja eh kein echter Mensch! Schauerlich schön. ***
Simone Edelberg - Cyber Cat
Kleine, feine, böse Geschichte! ***
Mark-Denis Leitner - KEMs: Keine Einsamkeit mehr
Eine Art Robinsonade. Einsam unter Vielen, das ist nicht nur in einer fernen Zukunft möglich. ****
Bernhard Weissbecker - Gesang der Odai
Eine wundervolle Geschichte über die Macht der Töne. ***
Carsten Knittel - Der Junge mit dem Fernglasauge
Mir ist der tiefere Sinn - so es denn einen gibt - verborgen geblieben. *
Ernst-Eberhard Manski - Urbania
Am Anfang etwas befremdlich, dass eine U-Bahn „lebt“. Aber in der weiteren Entwicklung eine starke Sache! ****
Robert na†™Bloss - Acid House
Ich lese. Verstehe nicht. Blättere zurück und fange nochmals an. Soll uns diese Geschichte irgendwas sagen? Mir jedenfalls nicht. *
Christian Günther - Familie Bollmann richtet sich ein
Selbst auf der Flucht müssen gewisse Rituale eingehalten werden. ***
Carsten Knittel - Der Herr der Besen
Auch mit wenigen Worten kann man Großes vollbringen. ****
Steffi Friederichs - Projektion
Schon wieder eine Story, deren Sinn sich mir verschließt. Liegt wohl doch eher an mir? *
Clemens Nissen - Die verdammten dreißig Minuten
Ein wenig Funkspruch-lastig. Der letzte Satz lässt darauf schließen, dass dies der Anfang eines Romans sein/werden könnte. ***
Achim Stößer - Das Bem
Nettes Teil, wenn mir auch irgendwie ein Schluss fehlt sowie die Erklärung für den Titel. **
Christian Damerow - Der Tempel ist hier
Wieder mal eine Geschichte über die goldene Schallplatte. Aber was für eine! ***
Arno Endler - Maus
Eine Parabel über Anderssein, Liebe und Loslassen. Keine großen Worte - Gefühlskino. *****
Kay Löffler - Das Thanatos-Experiment
Obwohl gut geschrieben, gefiel mir diese Geschichte nicht sonderlich. Zu viele Gedanken, zu wenig Handlung. **
Karolin Salmen - Die Maske fällt
Würde ich eher unter Fantasy oder Horror einreihen. Kurz, aber gut. ***
Ian Ulster - Thereza
Emotionaler Overload! Herrlich schwarz. ****
Gerald Meyer - Die Regulatoren des Mars
Egal wo im Universum: Die Menschheit wird immer wieder vor völlig neue Probleme gestellt. ***
Nina Horvath - Trautes Heim, parallel
Leben in Parallelwelten. Die Idee ist nicht neu aber gut umgesetzt. ***
Mathias Sorg - Projekt Mondkorrektur
Gute Story, sorgsam aufbereitet, Lesevergnügen pur. ****
Simone Edelberg - Ich heiße Anna
Was immer ein Clomifen-X-Baby sein mag: die traurige Geschichte handelt davon, klärt aber nicht auf. ***
Mark-Denis Leitner - G-Wake
Ein nicht mehr ganz taufrischer Sportheld kämpft gegen die nachdrängende Jugend und seinen eigenen Körper in einer absolut abgefahrenen Disziplin! ****
Olaf Lahayne - Der Trabant
Tja, manches kann man sich einfach nicht vorstellen. Bis man mit dem Kopf darauf gestoßen wird. ***
Maren Frank - Weihnachten 2050
Weihnachtskitsch im All auf dem Weg nach Irgendwo, mit der Mission „Keine Ahnung“ und dem Angriff seltsamer Feinde, die sich zurückziehen, als sie Weihnachtslieder hören. Gibt das Sinn? *
Bernhard Röck - In der toten Stadt
Herr Rhodes lässt die Kinder ermorden und Banditen erledigen gleich Joshua, Maddies ungeliebten Mann. Jetzt steht sie hochschwanger ganz allein da. *
Michael Stappert - Unterschätzt
Nach starkem Beginn tröpfelt es nicht gerade logisch dem vorhersehbaren Schluss zu. **
Manuela P. Forst - Freitagnacht
Betrunkener hat Halluzinationen, fährt gegen einen Baum und wacht im Spital auf. Und? *
Ian Ulster - Willkommen
Ja, wir behandeln Asylanten eben gut! ***
Matthias Falke - Boa Esperanca
Allein und dem Tod geweiht. Rettung nicht möglich. Da wandern die Gedanken zurück zu all den besonderen Stationen im Leben. Packend, berührend. Die Einsamkeit schwappt direkt auf den Leser über. *****
Christian Künne - Stellvertreterkrieg
Eine seltsame Weihnachtsgeschichte. Thema verfehlt! Das lautete SF - nicht Weihnachten. *
Sascha Erni - Qoph
Die Frau die niemals schläft. Da mischen sich Halbschlafträume und Realität zu einem luftigen Potpourri. ***
Konrad Jakob - Mietnomade
Starker Tobak. Da ist der Wurm drin! ***
Christiane Gref - Das Reich der Möbel
Einkaufstress pur. Doch leider auch hier Thema verfehlt. Keine SF Geschichte. *
Susanne Schnitzler - Nebenverdienst zur Weihnachtszeit
Und noch eine Weihnachtsgeschichte, die nicht wirklich mit SF zu tun hat. *
Tom Cohel - Wolkenfieber
Der Traum vom Fliegen in absoluter Perfektion. *****
Frank Hackenbruch - Das Geheimnis seines Erfolgs
Den Seinen gibt†™s der Herr im Traumwandeln. Da wird sich Albert E. im Grab umdrehen. Wo ist hier die SF? **
Bearbeitet von aequinox, 15 Januar 2010 - 23:39.
#5
Geschrieben 18 Januar 2010 - 20:15
who the hell took my roof and ceiling?
#6
Geschrieben 07 März 2010 - 13:20

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0