Zum Inhalt wechseln


Foto

Hydrophobia freies Hörspiel


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Badda

Badda

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 05 Januar 2010 - 19:04

Eingefügtes Bild


Die Klabauter GmbH, eine kleine Firma von Berufstauchern, wird von einem Konzern beauftragt, ihr Unterwasserkraftwerk zu warten, mit rätselhaften Auflagen für die Tauchergruppe.
Nach einer mysteriösen Entdeckung, verlaufen die Wartungsarbeiten aber nicht nach Plan.
Schon bald beginnt ein Kampf ums nackte Überleben weit unter der Meeresoberfläche.
Spielzeit: 124:42min

zum kostenlosen Download


Ist meine kleine Nahzukunftsgeschichte mit einer Priese Cyberpunk.
Ich würde mich freuen wenn es Euch gefällt.

Grüße,

Badda



#2 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 05 Januar 2010 - 23:38

174 MB?! Du warst aber fleißig... Werde ich bei Gelegenheit mal reinhören.
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#3 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 06 Januar 2010 - 11:24

*Saug*
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#4 Badda

Badda

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 06 Januar 2010 - 19:54

Noch eine zusätzliche Bemerkung. Wer Spaß an plastischen Klängen hat sollte das Hörspiel über einen guten Kopfhörer hören.
Hier noch eine Rezi, für Unentschlossene:scifiwatchman-review

#5 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 11 Januar 2010 - 14:33

Ich habe mal in der Mittagspause reingehört. Die Anfangssequenz ist ein bißchen lang geraten und die Dialoge am Konferenztisch in der darauffolgenden Szene am Konferenztisch ein wenig gestelzt (Geheimhaltungserklärungen sind in der Industrie an der Tagesordnung, da braucht man nicht so ein Brimborium zu machen), aber insgesamt ist das Hörspiel bisher recht gut gemacht und braucht sich absolut nicht hinter professionell produzierten Produktionen (sagen wir mal, "Raumstation Alpha-Base" von Maritim) zu verstecken. Ich habe zwar erst die erste Viertelstunde gehört, werde aber auf jeden Fall dranbleiben.
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#6 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 12 Januar 2010 - 10:31

Halbzeit. Bin wirklich beeindruckt: Musik, Soundeffekte, Tonqualität, Sprecher... alles auf recht hohem Niveau. Wenn ich da an die Zeiten denke, in denen wir mit einem halben Dutzend Leute um einen Cassettenrecorder saßen und Hörspiele aufgenommen haben :wacko: Die Sprecherin von "Mimi" und der Sprecher von "Jörg" tragen stellenweise ein bißchen sehr dick auf, aber abgesehen davon gibt's nichts weiter zu beanstanden. Bin gespannt, wie es ausgeht. @ Badda: die Dialogzeile "Das muß das Boot aushalten" kam mir irgendwie bekannt vor - ist das nicht eine Anspielung auf einen Film mit Jürgen Prochnow und Herbert Grönemeyer? :D

Bearbeitet von Gallagher, 12 Januar 2010 - 13:40.

  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#7 Badda

Badda

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 12 Januar 2010 - 18:05

Hallo Gallagher,

vielen Dank für die lobenden Worte und das Feedback, aber Du hast ja noch eine "CD" vor Dir.
Ja, sind zuerst ein bisschen viel Informationen am Anfang des Hörspiels, die werden aber evtl. im nächsten Teil wichtiger, wenn ich dafür Zeit und Muße finde.
Zu den Sprechern. Bei unserm Projekt handelt es sich um einen Ort, wo absolute Profis auf Semiprofessionelle und auch auf versierte Leihen treffen. Dies gilt übrigens auch für Autoren, Lektoren, Musiker, Bildkünstler usw. Hier wächst jeder mit seiner Aufgabe und versucht von anderen zu lernen.

die Dialogzeile "Das muß das Boot aushalten" kam mir irgendwie bekannt vor - ist das nicht eine Anspielung auf einen Film mit Jürgen Prochnow und Herbert Grönemeyer?


Na, wenn man schon ein U-Boot versenkt... :D

Ich hoffe Du hattest auch in der zweiten Hälfte des Hörspiels deinen Spaß.

Liebe Grüße,

Badda

#8 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 12 Januar 2010 - 18:17

(...) Du hast ja noch eine "CD" vor Dir.


Jetzt nicht mehr. :wacko:

Ich hoffe Du hattest auch in der zweiten Hälfte des Hörspiels deinen Spaß.


Kann man wohl sagen. Die akustischen Splatter-Effekte waren vielleicht stellenweise ein bißchen viel des Guten (müssen wir wirklich minutenlang anhören, wie
Spoiler
?), aber das ist Geschmackssache. Insgesamt eine spannende Story, ein pointiertes (wenn auch nicht ganz überraschendes) Ende, und - wie schon gesagt - handwerklich 100% solide gemacht. Kompliment an alle Beteiligten!

Wenn mal eines Tages irgend jemand sich berufen fühlen sollte, meinen "Clou Gallagher" zu vertonen und es käme etwas auf dem Qualitätsniveau von "Hydrophobia" dabei heraus, wäre ich mehr als zufrieden. :D

Bearbeitet von Gallagher, 12 Januar 2010 - 18:18.

  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#9 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Januar 2010 - 19:40

Insgesamt stimme ich Achim zu. Das Ende war vorhersehbar, die P16-Szenen etwas zu ausführlich, während das Entkleiden wegfiel. o_O Was mich aber mehr störte, waren die unterschiedlichen Lautstärken. Sicher sind Raumeffekte toll, aber ich mag es nicht, wenn ich am Lautstärkeregler fummeln muss. Aber das ist nur ein kleener Makel. Sehr spannendes und packendes Hörspiel!
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#10 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 21 Januar 2010 - 11:52

Ich fand es toll. Ich fand auch das Ende nicht vorhersehbar, erst als die letzten 5 Sätze gesprochen wurden, dämmerte mir das Finish. Interessant und gleichsam schwierig fand ich den Spagat zwischen Horrorthriller und SF ( Ideen SF- Was wäre wenn SF). Da hätte ich mir mehr Eindeutigkeit bzw. Gewichtung zu Gunsten des Thrills gewünscht, bildet doch das Setting einen ausreichend exotischen Rahmen. Mehr davon Grüsse Stefan

------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage

#11 Badda

Badda

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 05 Februar 2010 - 11:53

Super, vielen Dank für das Feedback! Mag sein, dass ich mir vom Script her möglichst viele Türen offen lassen möchte... Was des Ende von Herrn "P" betrifft, war dies die größte Herausforderung im gesamten Hörspiel, aus dem Blickwinkel des Sound-Designs. Hier wurde darauf geachtet den Hörer mitzuziehen, also aus dem Blick/Hörwinkel des betroffenen Herren, ganz ohne Bilder nur über den Klang bei maximaler Plastizität, das braucht seine Zeit und ist eher als ein Sound-Design-Bonbon zusehen. :lol: Hier bin ich für Euer Feedback besonders dankbar. Die Lautstärken/ der Hall sind mir wohl manchmal bei bis zu 80 simultanen Audiospuren etwas entglitten. Ist ja auch mein Erstlings"werk" und mit dem Darstellen von akustischen Entfernungen hatte ich damals meine Schwierigkeiten. Freut mich auf alle Fälle, wenn Ihr euch unterhalten gefühlt habt. Badda

#12 Stefan9

Stefan9

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.178 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Herten / Westfalen

Geschrieben 05 Februar 2010 - 18:01

Super, vielen Dank für das Feedback!

Freut mich auf alle Fälle, wenn Ihr euch unterhalten gefühlt habt.

Badda


Jo hamwa,

BTW: Ich höre schon mal was im Auto.

Ich arbeite mich gerade durch 10 CD s von Schätzings Schwarm. Ist zwar ein Hörbuch und somit nicht vergleichbar. Aber vom Unterhaltungsfaktor fand
ich Hydrophobia um Längen besser. Eine eingängige Story mit dem nötigen Thrill.
Etwaige akustische Mängel sind mir nicht so aufgefallen, bzw haben mich nicht weiter gestört.

Grüsse ins WE

Stefan

------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------

 

In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer

 

Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen. 

 

"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min

https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4

  • (Buch) gerade am lesen:James Blish Gewissensfall
  • • (Film) gerade gesehen: Zeugin der Anklage


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0