
Link-Sammlung freie Hörbücher und Podcasts
#1
Geschrieben 14 Januar 2010 - 12:42
#2
Geschrieben 15 Januar 2010 - 12:29
Wetgrave
Eine art Horror-SF-Hörspiel. Bei vielen schon bekannt glaube ich, aber trotzdem erwähnenswert.
Die Urlauber
Eine Dystopie Es geht darum das Arbeitslose ins Ausland verbracht werden wo sie in einer Freizeitanlage den ganzen Tag Urlaub machen oder sich in virtuellen Ballerspielen gegenseitig niedermachen.
Die Handlung geht so. Der Autor liest sein Werk selbst und hat eine sehr angenehme Stimme. Das lässt sich extrem gut nebenher beim Autofahren hören.
Allerdings nichts für Kinder, es geht ziemlich zur Sache was Sex und Gewalt anbelangt. Die ersten 11 Kapitel kann man sich direkt herunterladen, für den Rest gibt es Links zu diversen Podcasts.
Vorleser.net
Eine Unmenge an Hörbüchern aus allen Genres. Klassiker auf denen kein Copyright mehr liegt. Unter anderem eben auch Mary Shelleys Frankenstein, Edgar Allan Poe oder Kafka. Teilweise recht gut vorgetragen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß
#3
Geschrieben 16 Februar 2010 - 14:45
Die Seite soll demnächst verändert werden, d.h. demnächst könnte auchder Link ein anderer sein.
Hört mal rein, ist klasse!
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!
#4
Geschrieben 23 Februar 2010 - 15:01
"Einst standen die drei sich mehr als nahe. Jetzt treffen sie über einem seelenlosen Roboterplaneten als Gegner und Feinde aufeinander: die Ermittlerin, der Sektenführer und der Chef der Wachstation. Es ist eine verhängnisvolle Konstellation, eine düstere Ménage à trois im Weltraum, bei der es am Ende mehr Verlierer als Gewinner gibt. "
Bearbeitet von Ludo.K, 23 Februar 2010 - 15:03.
#5 Gast_Michel_*
Geschrieben 19 Mai 2010 - 16:20
Auf der amerikanischen Internetseite "The Mercury Theatre on the Air" findet man sehr viele klassische Radio-Hörspiele, die in den 1930er und den 1940er Jahren in den USA ausgestrahlt wurden.
Darunter z.B. "Dracula", "Around the World in 80 Days", "The War of the Worlds", und weitere Kostbarkeiten aus den amerikanischen Radio-Archiven...
Hier der Link: http://www.mercurytheatre.info/
Es macht sehr viel Spaß, diese Klassiker des Genres zu hören, das ist immer wieder eine spannende Reise zurück in die Vergangenheit.
Ich wünsche euch sehr viel Freude damit!
Herzliche Grüße sendet
Michel
P.S. Meine Vorstellung und weitere Links in der obigen Art stelle ich später hier im Forum ein.
#6 Gast_Michel_*
Geschrieben 19 Mai 2010 - 18:52
Ich schaue regelmäßig auf der Internetseite "Die Gefühlskonserve" vorbei, vielleicht ist ja etwas für euren Geschmack dabei...
Link: http://www.gefuehlsk...ose-hoerbuecher
Ich interessiere mich sehr über alles von Jules Verne, Hörbücher, alte Hörspiele, Filme, Scans alter Zeitungsausschnitte, ich kriege den Hals nicht voll von Verne...
Gruß
Michel
Bearbeitet von Michel, 19 Mai 2010 - 18:55.
#7
Geschrieben 01 Juni 2010 - 15:00
Andreas Eschbach liest seine Kurzgeschichte: "Garten Eden" selbst.
Ich finde ja, er hat eine wahnsinnig gute Erzählstimme!
#8
Geschrieben 10 Juni 2010 - 14:47
Hier kann man "Hydra" aus der Reihe "Punktown" von Jeffrey Thomas gratis hören: http://www.merlausch...c...&Itemid=176
Die Seite soll demnächst verändert werden, d.h. demnächst könnte auchder Link ein anderer sein.
Hört mal rein, ist klasse!
Endlich habe ich Hydra gratis im Netz wiedergefunden. Tolle Geschichte finde ich und super umgesetzt ist die auch!

Bei gratis Hörspielen ist natürlich das Hörspielprojekt hervorzuheben. Besonders Rick Future macht mir Spaß.

Die unterhaltsamsten regelmäßigen Podcasts sind meiner Meinung nach die Merlau Reisen und als Liebhaber von DIE SCHWARZE SONNE finde ich die zugehörigen "Wissens-Podcasts" auch nicht schlecht, aber da könnte es mal mehr geben.
Soviel erstmal!

Nachtrag: Also irgendwie hauen bei mir die Linkverweise auf die Podcasts nicht hin. Im Zweifelsfall müsst Ihr einfach das "http://" vom Anfang der Adresse löschen, damit es funktioniert.
Bearbeitet von Symeon Arkham, 10 Juni 2010 - 15:08.
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!
#9
Geschrieben 12 Juni 2010 - 17:22
#10
Geschrieben 01 Juli 2010 - 09:11
Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, wie das hier rein passt?! Die drei HERO ORIGINS live-Hörspiele sind jetzt bei youtube, d.h. gratis Hörspiele und das Gewinnerscript dieses Wettbewerbfinales gehört auch zu Sci-Fi. Schaut/hört mal hier!
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!
#11 Gast_Michel_*
Geschrieben 05 Juli 2010 - 00:10
Mary Shelley†™s “Frankenstein†
Hörbuch in acht Teilen, hier kostenlos runterzuladen... http://www.vorleser....ml/shelley.html
Ein "Must Listen" für alle Fans dieses Genres, und das alles für lau...

Michel
#12
Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:20
Wenn man die Seite ein Stück runter scrollt, findet man eine 17-teilige Reihe:
Von den Autoren kenne ich nur Thomas Kapielski, aber interessant dürfte es schon sein.Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen. Herausgekommen sind individuelle Visionen, die über die nahe Zukunft spekulieren ohne Science-Fiction-Erwartungen im klassischen Sinne zu bedienen und ohne den Bezug zur Gegenwart zu verlieren.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#13
Geschrieben 09 Februar 2011 - 18:57

Das Angebot, in englisch und deutsch, ist schier unerschöpflich.
Auch in Sachen SF kann man sich Terrabyte um Terrabyte herunterladen.
Hier, sind viele gute und bekannte SF-Kurzgeschichten dabei http://librivox.org/...a...=&group=239
#15
Geschrieben 26 Juni 2012 - 15:33
Dietmar Dath: Für immer in Honig
Lesung von Dietmar Dath + Andreas Platthaus im Literaturhaus Frankfurt (1.-8. März 2009). 18 Stunden oder so. Viele Personen, viele Handlungsstränge, viele Themen, viel über das man nachdenken kann, also eher nix, um es nebenbei zu hören. Ziemlich klasse, finde ich. Den meisten hier wirds wohl nicht gefallen oder nicht gefallen wollen, vermute ich mal.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0