
Forenstruktur
#1
Geschrieben 05 November 2004 - 18:05
SHINING
#2
Geschrieben 05 November 2004 - 18:08
Na gut, dann nochmal:Weiterführung der Diskussion über die Forenstruktur von HIER
Wenn es nach mir geht, könnte eigentlich das AC-Forum an sich aufgelöst werden, da sämtliche darin behandelt Themen ohne weiteres auch in die anderen Foren passen. Und ähnlich geht es auch mit den Foren von Phantastik.de und Corona. Gut, man könnte ein Bereich mit speziellen Foren für die Partner schaffen, wo es dann aber wirklich nur um die absoluten Interner geht. Dieser Ansatz würde dem Netzwerkgedanken auch näher kommen.
Aber ...
... das hätte im Endeffekt die Konsequenz, daß die Partner, die sich bisher doch immer recht zurückhaltet und als Gäste verhalten haben, dann natürlich die Themenforen wie ihre eigenen behandeln. Und da würden die Grenzen zum Spam manchmal doch recht arg verwischen und es würde z.B. auch bedeuten, das die Intrag-Diskussion unter SF&P stattgefunden hätte. Mir persönlich wäre dieser Ansatz lieber, es muß aber auch jedem klar sein, was das heißt.
Gruß Ronni
#3
Geschrieben 05 November 2004 - 18:14
undIch bin ein Vertreter einer eher unpopulären Meinung, nämlich dass dieses Forum sich auf die schriftstellerische Seite (lies: SF-Literatur) konzentrieren sollte. Was mir betrifft, kann man alle Diskussionen über "bewegende Bilder" in einem Eckchen zusammenfassen. Nach dem Motto: "Wir brauchen nur ein einziges Film/TV/Video/Serien-Unterforum."
Ein weiteres Anliegen von mir wäre (wurde auch schon mal folgenlos diskutiert) die Namensgebung der folgenden Rubriken: "Romane und Heftromane" "Kurzgeschichten, Anthologien und Magazine" Die folgenden Titel halte ich für klarer und dem Thema entsprechender: "Romane" "Kurzgeschichten" Mal überlegen, was mir sonst alles so nicht passt ...Ich halte es (insbesondere für Neulinge) für sehr verwirrend, dass Partner und Freunde ihre Unterforen an unterschiedlichen Orten haben. Unter "Literatur" kommen AC und Phantastic. Corona fällt unter "Medien". Berlin, Buchmesse Con, Space Days und Star Trek Classic fallen sogar unter das Unterforum "Fandom" (und sind somit recht unsichtbar). Ich weiss (und verstehe) natürlich, dass insbesondere AC und Phantastic an auffallender Stelle stehen möchten. Aber ich würde es anders machen (einfach, gell, so zu kritisieren, wenn man als Nur-Mitglied selbst nichts macht), nämlich eine eigene Abteilung namens "Partner und Freunde" erschaffen und dies gleich unter der Abteilung "Literatur" platzieren (also wo jetzt "Media" steht) . Direkt sicht- und auffindbar für jedermann. ... Ich finde es ungeschickt, dass Foren den gleichen Namen haben wie Unter- oder Oberforen. So bei "Fandom". Man klickt auf "Fandom" und was findet man im Unter-unterforum? Fandom. Ich würde "Hörspiele und Hörbücher" unter "Literatur" fügen. (Ja, wo es soll es denn sonst stehen?) Ich würde "Media" abschaffen und die Unterforen Kino&DVD, TV und Star Trek zu einem Unterforum mit neuem Namen zusammenfügen und dies in "Rubriken" schieben.
#4
Geschrieben 05 November 2004 - 18:25
#5
Geschrieben 05 November 2004 - 18:28
...mir auch. Die Vereinbarung müßte lauten: In die Partnerforen nur das, was ausschließlich ins Partnerforum gehört. Der Rest in die lesen, sehen, hören-Kategorien. Was in diese paßt gehört nicht in die Spezialforen. Mit Disziplin sollte das auch funktionieren - Spam ist Angelegenheit des Mods - muß man ein Auge drauf haben.Aber ... ... das hätte im Endeffekt die Konsequenz, daß die Partner, die sich bisher doch immer recht zurückhaltet und als Gäste verhalten haben, dann natürlich die Themenforen wie ihre eigenen behandeln. Und da würden die Grenzen zum Spam manchmal doch recht arg verwischen und es würde z.B. auch bedeuten, das die Intrag-Diskussion unter SF&P stattgefunden hätte. Mir persönlich wäre dieser Ansatz lieber, es muß aber auch jedem klar sein, was das heißt...
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#6
Geschrieben 05 November 2004 - 18:31
Ach ja, da ist noch was. Wie wäre es wenn ... wir "Ankündigungen und Erscheinungen" und "Autorenwerkstatt" zusammenlegen würden. Mit einem neuen Titel natürlich, etwa "Autoren und Publizisten" oder "Publizieren" oder "Herausgeber-, Verleger- und Autoren-Ecke" oder so. Dann könnten wir dort drei Rubriken einrichten. Drei? Ja, denn (jetzt kommt mein eigentliches Anliegen), wir könnten neben "Ankündigungen und Neuerscheinungen" und "Autorenwerkstatt" wieder die Rubrik "Textvorstellungen" eröffnen. Weshalb? IMHO geht dieses Sorgenkindchen ganz verloren, weil viele gar nicht bemerken, dass man dort einen eigenen Text zur Ansicht hinstellen darf.Mal überlegen, was mir sonst alles so nicht passt ...
#7
Geschrieben 05 November 2004 - 18:46
Ich bin total baff, dass du das schreibst, Ronni. Nie erwartet.Wenn es nach mir geht, könnte eigentlich das AC-Forum an sich aufgelöst werden
Das unterschreibe ich jederzeit, Nekropole. Und tatsächlich hat es bis jetzt auch sehr gut geklappt. AC-Themen erscheinen im AC-Forum, Phantastik im Phantastik-Forum usw. Ich möchte dazu auch mal sagen, dass ich persönlich dieses Forum über die AC-Seite gefunden habe. Einige Tage lang dachte ich sogar, dass das ganze Forum das AC-Forum wäre. Auch vermute ich, dass viele Fantasy-Fans hierhin kamen nach dem Intragfall und dabei dachten, alles hier wäre das Phantastik-Forum.In die Partnerforen nur das, was ausschließlich ins Partnerforum gehört. Der Rest in die lesen, sehen, hören-Kategorien. Was in diese paßt gehört nicht in die Spezialforen. Mit Disziplin sollte das auch funktionieren
#8
Geschrieben 05 November 2004 - 18:59
was bafft Dich daran? Die jeweiligen Ausgaben können genausogut bei den Neuerscheinungen angekündigt werden, der AC-Chat, der ja in Kooperation mit dem Netzwerk stattfindet, kann ohne Weiteres in die SF-Netzwerk-Interner, die Diskussion über den AC-Artikel zur "Qualität der SF-Literatur" paßt in SF&P erstklassig rein. Was dann noch übrig bleibt, ist ein leeres AC-Forum. Gruß RonniIch bin total baff, dass du das schreibst, Ronni. Nie erwartet.Wenn es nach mir geht, könnte eigentlich das AC-Forum an sich aufgelöst werden
#9
Geschrieben 05 November 2004 - 19:07
Die Begründung verstehe ich schon, aber es bafft mich, dass du sie schreibst, denn ich dachte immer, das AC-Forum wäre dein Lieblingskind.was bafft Dich daran?
Wie es scheint, bist du fähig über den eigenen Schatten zu springen und akzeptierst du Veränderung. Möchtest du nicht Präsident der USA werden? (Mit deiner Pragmatik wärst du der Richtige dafür.)

So, ich ziehe ins Wochenende.
#10
Geschrieben 05 November 2004 - 19:28

(Georg Christoph Lichtenberg)
#11
Geschrieben 05 November 2004 - 19:45
Unter "Media" verstehe ich gefühlsmässig "Medien", also Zeitungen und Fernsehen.2) Media (=sehen und hören)
Nicht "sehen und hören", was ist das schon?
Unter "Hörbücher und Hörspiele" verstehe ich "Buch und Text" halt unter einem anderen Medium, so wie ich z.B. ein E-Book auch als Buch akzeptiere und unter "Romane" besprechen kann.
Und wie gesagt, persönlich mag ich nur das "Lesen und Schreiben"-Aspekt in diesem Forum. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn die Forumerneuerung sich auf dieses einzige, klare Konzept (SF-Literatur) konzentriert hätte und die "allgemeine SF" jenem anderen Forum (SF.de) überlassen hätte.
Ich glaube das und wusste auch das viel Denken vorab ging und halte das "neue" Forum auch für besser als das Alte. Aber Verbesserungen sind immer möglich, nicht wahr? Übrigens wurde die Diskussion hauptsächlich extern des Forums geführt.Ob ihrs glaubt oder nicht, die bestehende Struktur der Forenaufteilung ist das Ergebnis von mindestens drei Jahren Evolution
#12
Geschrieben 05 November 2004 - 19:56
#14
Geschrieben 05 November 2004 - 20:06
Och Ronni... sei doch nicht so. Lt. Nachrichten macht der Präsident 42% im Jahr Urlaub... wenn das kein Anreiz istQUOTE (rockmysoul67 @ 5 Nov 2004, 19:07) Möchtest du nicht Präsident der USA werden? nein!

#15
Geschrieben 05 November 2004 - 20:48
SHINING
#16
Geschrieben 05 November 2004 - 20:50
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#17
Geschrieben 05 November 2004 - 21:27

#18
Geschrieben 06 November 2004 - 11:47

#19
Geschrieben 06 November 2004 - 12:44


#20
Geschrieben 06 November 2004 - 16:21
Dem Verlust des Stellenwertes werde ich mich mit aller Kraft entgegenstemmen ! Das Forum IST , wie schon an anderer Stelle erwähnt, in erster Linie als Austauschplattform für SF-Literatur gedacht. Ich warne auch davor, diesen Umstand zu verwässern, denn mit dem Urgedanken des klassischen Literatur-Forums haben wir hochkarätige Poster, Autoren und Mitglieder gewonnen, auf die ich nicht verzichten möchte. Viele Neu-Mitglieder sind nur aus diesem einen Grund zu uns gestossen... um in einem ernstzunehmenden Forum über SF-Literatur zu reden. DAS war auch der Grund, warum AC hier ihre Zelte aufschlug ! Punkt 2. Ronni´s Posting, dass AC "sein" Forum schliessen könnte, beinhaltet mehr Wahrheit, als es den Anschein hat. Betrachten wir uns die Postings, werden AC-Publikationen quer durch alle Foren besprochen... folglich ist eigentlich nur noch ein AC-Redaktionsbereich notwendig. Dabei ist aber auch zu beachten, dass AC mittlerweile schon lange dabei ist und die Entwicklung des Boards miterlebt hat. Für die relativ neuen Mitglieder Phantastik und Corona sieht das derzeit noch anders aus. Sie haben ihre eigenen Foren aufgegeben, damit sie im Netzwerk einen eigenen Diskussionsbereich haben. Meiner Meinung nach werden sie schnell feststellen, das ihr "eigener" Bereich sich rasch mit den anderen vermischt, so, dass sich die eigene Verwaltung nicht lohnt. Aber... es muss das Privileg der Mitglieder bestehen bleiben, ihre eigenen Foren hier zu betreiben... ohne Einmischung der globalen Moderatoren, die von sich aus, wie das Beispiel Intrag im Phantastik-Forum gezeigt hat, ohne Zustimmung der Forumsmoderatoren, nicht eingreifen. Punkt 3.Rock erwähnte sinngemäß, dass er das Buch im Vordergrund sieht und eigentlich auf das Drumherum verzichten könnte. Die eingeschlagene Richtung ist natürlich entgegengesetzt, und wenn das Buch auch sicher nicht an Bedeutung verliert, so wir es aber nicht mehr den Stellenwert haben wie bisher.
Diese Möglichkeit besteht tatsächlich und genau an diesem Punkt sollte die Diskussion auch gesucht werden. Wohin geht das SF-Netzwerk ? Verabschieden wir uns vom Grundgedanken des SF-Literatur-Forum ? Wird auf Kosten der Qualität nur noch nach steigenden Mitglieder-Zahlen geschielt ? Definitiv NEIN ! Mit Corona haben wir einen ernstzunehmenden Partner für das Projekt einer SF-Community gewonnen. Die reaktionelle Arbeit ist sehr gut und ergänzt die Informationsdichte für unsere User auf beste Weise. Nur sollten wir uns ab jetzt potentiellen Partnern aus dem Literaturbereich widmen, denn Diskussionsforen für Breitbandinteressierte (wie kommt man auf so ein Wort ? ) gibt es mehr als genug. Gruss JürgenEs besteht nämlich die Möglichkeit, dass sich das Allgemeinbild und der Grundtenor mit der Zeit ändert. Hin zu einer Wandelhalle für Breitbandinteressierte zum Beispiel.
Bearbeitet von Jürgen, 06 November 2004 - 16:39.
#21
Geschrieben 06 November 2004 - 17:07
#22
Geschrieben 06 November 2004 - 20:27
Ich gebe Jürgen da vollkommen recht, wir sind spezialisiert auf Literatur und das sollte auch so bleiben. Andere machen anderes bereits sehr gut und man sollte mit diesen Zusammenarbeit suchen, die Form ist diskutabel. Aber zu obigem Link - die Seite ist super, aber vielleicht könnte man mit ewan constanzeruettger Kontakt aufnehmen. Ein Forumslink könnte das oben geschilderte Problem vielleicht einer Lösung zuführen. Das ist die Zusammenarbeit, die man aktiv betreiben sollte. Er will wahrscheinlich kein Forum führen, aber die Infos die er bietet könnten im Forum sehrwohl eine bisher dunkle Ecke ausleuchten. Und Diskussionen über Filme sollte man dorthin weisen, wo sie hingehören - in enger Zusammenarbeit mit Filmforen - zB SF-CommunitySF-Community. Ich fühle mich dort nicht sehr wohl, weil der Literaturbereich ziemlich flach ist, aber die Film und Fernsehabteilung ist doch respektabel. Vielleicht ist da auch eine engen Zusammenarbeit möglich? Wie man sieht, könnte man sehrwohl einiges an Bereinigungen erarbeiten und trotzdem jedem seinen Erfolg sicherstellen. Aber es kostet sicher Arbeit im Hintergrund. Ich denke es ist jetzt eine Situation wo man die Foren- und Siteadmins kurzschließen sollte und wirklich ein Netzwerk aufbauen sollte. Ein Netzwerk wo jeder seinen ganz speziellen Teil in besonderer Qualität zum Gesamten beiträgt. So, das waren jetzt so ein paar Gedanken von mit zum Thema. Gruß Thomas...Leider kaum eines, dass sich um den Literatur-Bereich dieser Serie kümmert. Für die Leute, die noch nie etwas von StarWars Büchern gehört oder gesehen haben, dieser Link. http://www.constanze...her/bucher.html...
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#23
Geschrieben 06 November 2004 - 20:53
Ich unterstütze hiermit den Vorschlag "Humor" ins "OffTopic" zu verschieben. Wenn diese Verschiebung geschieht, sieht die Forenseite übersichtlicher aus. "Humor" ist eine Rubrik, wo selten über SF geschrieben wird und somit wirklich unter "Offtopic" passt. Nebenbei gedeiht aus dieser Diskussion dann auch eine erste Frucht. Ich möchte nicht beurteilen, ob es eine gute Idee ist, um "Mitgliederdepot" mit den Rubriken "Verkaufen, verschenken, tauschen", "Favoriten" und "Wunschzettel" ins "Off Topic" zu verschieben, weil ich diese Rubriken kaum kenne. Weil diese Rubriken aber mit dem Anbieten und Finden von Büchern zu tun haben, habe ich eher das Gefühl, dass diese Rubriken irgendwie besser unter "Buchrecherche" vereinigt wären.Jürgens Vorschläge aufgreifend würde ich folgendes vorschlagen: OffTopic wird ein Oberbegriff für mehrere Foren und wir schieben Humor und Depot mit da rein.
#24
Geschrieben 07 November 2004 - 12:52
Hallo, Ronni, ich stimme deinem Beitrag zu, möchte hier aber darauf hinweisen, dass ich mich (wie auch andere Film-DB-Moderatoren) bereits redlich bemühe den "Sprungbrett"-Gedanken um zu setzen, auch für ältere Film-Threads (wie zuletzt bei Matrix).Auch kommen mir die Buch- und Film-DB manchmal wie eine geschlossene Gesellschaft. Wäre es nicht naheliegend, die DB auch als Sprungbrett zu den Buch- und Filmrenzensionen der Netzwerkmitglieder zu benutzen?
Immerhin hat die Film-DB die Möglichkeit einen Link auf genau einen besprechenden Thread zu setzen, und das finde ich auch inzwischen ganz Ok so (wg. der Übersichtlichkeit). Würde mir nur wünschen, dass mehr Filmfans hier im Forum da mal was eintragen (es kann ja auch nur eine kommentarlose Wertung sein).
Wenn du mit deinem Einwand allerdings meinst, es sollten auch Links aus der DB direkt auf (Partner-?) Seiten außerhalb des "Kino & DVD"-Forums gesetzt werden, ist mir persönlich eine Suchpflicht des Film-DB-Moderators zu aufwendig. Ich biete hiermit an, zumindest alle Rezi-Links, die mir deren Autoren/Veröffentlicher per persönlicher Nachricht (!) zuschicken, in die Besprechungs-Threads als einfachen zusätzlichen Beitrag ein zu bauen, insofern dies nicht schon vorher dort geschehen ist. (Aus der Film-DB wird allerdings in der Regel an den Anfang eines entspr. Forum-Threads verlinkt.)
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#25
Geschrieben 07 November 2004 - 13:34
Genau das meine ich, sehe die Links allerdings als Bringschuld der Netzwerk-Sites*. Evtl. läßt sich hier ja eine Funktion einbauen, die ermöglicht, daß die Vertreter der Netzwerk-Sites (und auch nur die!) hier Links auf die entsprechenden Buch- und Filmbeiträge/Rezensionen bei ihnen eingeben. Gruß Ronni *) Unter Netzwerk-Sites verstehe ich die Internetangebote, die auf dem Portal unter Netzwerk-Mitglieder aufgelistet sind.Wenn du mit deinem Einwand allerdings meinst, es sollten auch Links aus der DB direkt auf (Partner-?) Seiten außerhalb des "Kino & DVD"-Forums gesetzt werden, ist mir persönlich eine Suchpflicht des Film-DB-Moderators zu aufwendig. Ich biete hiermit an, zumindest alle Rezi-Links, die mir deren Autoren/Veröffentlicher per persönlicher Nachricht (!) zuschicken, in die Besprechungs-Threads als einfachen zusätzlichen Beitrag ein zu bauen, insofern dies nicht schon vorher dort geschehen ist. (Aus der Film-DB wird allerdings in der Regel an den Anfang eines entspr. Forum-Threads verlinkt.)
#26
Geschrieben 07 November 2004 - 15:17
Hier wage ich einzuwerfen, dass dies u.a. eine Funktion von dsfdb.org sein wird uns somit eigentlich doppelt vorhanden wäre. Im Bezug auf die Buchdatenbank eigentlich im gesamten bis auf Rezessionen (die dsfdb.org nur verlinkt), im Bezug auf die Filmdatenbank nur soweit Bezüge zur Literatur vorhanden sind. Wir sehen es durchaus als unsere Bringschuld diese Links einzubringen. Gruß Thomas...Genau das meine ich, sehe die Links allerdings als Bringschuld der Netzwerk-Sites*. Evtl. läßt sich hier ja eine Funktion einbauen, die ermöglicht, daß die Vertreter der Netzwerk-Sites (und auch nur die!) hier Links auf die entsprechenden Buch- und Filmbeiträge/Rezensionen bei ihnen eingeben...
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#27
Geschrieben 07 November 2004 - 17:23
(Georg Christoph Lichtenberg)
#28
Geschrieben 07 November 2004 - 18:07
Wieso kippen? Der Vorschlag von Shining ist dieses Unterforum ins "Off-Topic" zu platzieren. Weil die Humor-Threads so gut wie nie mit SF zu tun haben, passt dieses Unterforum gut ins Off-Topic.Frage an rms67 und Jürgen:
Tut es wirklich Not das Humor-Forum zu kippen? Ich meine, ist es diese eine Forum, dass den Index so schrecklich unübersichtlich macht?
Und nein, es ist nicht dieses eine Unterforum, das alles so schrecklich unübersichtlich macht. Habe ich behauptet, dass Forum wäre ein riesiger Pfuff? Ich sage nur, dass es auch besser geht. Und unter 'besser' verstehen wohl alle die folgenden zwei Punkte:
[*]Das Forum wird übersichtlicher als es schon ist.
[*]Die Rubriken/Untenforen stehen am richtigen Ort.
[/list]Wir diskutieren somit darüber, wie das Forum übersichtlicher wird (z.B. Bitte nicht noch ein Zusatz-Unterforum - Versus - Bitte ein klares Star Wars Forum) und wie die perfekte Gruppierung aussieht (z.B. Alle Partner auf der Hauptseite in einem einzigen Rahmen - Versus - Die alten und aktiven Partner sollen prominent oben stehen, die ruhigen Freunde nicht).
Ich selbst hätte noch Zusatzwünsche für mein Traumforum, aber die überschneiden sich nicht immer mit den Wünschen der anderen (nämlich ein reines Literaturforum, mit den Nicht-Literatur-Rubriken in ein kümmerliches Eckchen gedrückt).

Ich geh dafür! Dies ist der beste Vorschlag bis jetzt! Wenn dies geschieht, werde ich ganz lieb und brav und werde ich nicht mehr querliegen. (Gibt es kein Engelchen-Smilie?) Nun ja, sicher für ein halbes Jahr lang.Um die Autorenwerkstatt etwas mehr zu sponsorn: man könnte das Forum "Autorenwerkstatt/Textvorstellungen" nennen. Das würde sicher die Prioritäten besser deutlich machen.

#29
Geschrieben 07 November 2004 - 18:28
Wenn das so ist, dann wird das natürlich sofort umgesetzt.Ich geh dafür! Dies ist der beste Vorschlag bis jetzt! Wenn dies geschieht, werde ich ganz lieb und brav und werde ich nicht mehr querliegen. (Gibt es kein Engelchen-Smilie?) Nun ja, sicher für ein halbes Jahr lang.

(Georg Christoph Lichtenberg)
#30
Geschrieben 07 November 2004 - 21:00
Da hast du dir (bzw. ihr euch) ein hohes Ziel gesetzt, Respekt.Hier wage ich einzuwerfen, dass dies u.a. eine Funktion von dsfdb.org sein wird uns somit eigentlich doppelt vorhanden wäre. Im Bezug auf die Buchdatenbank eigentlich im gesamten bis auf Rezessionen (die dsfdb.org nur verlinkt), im Bezug auf die Filmdatenbank nur soweit Bezüge zur Literatur vorhanden sind....Genau das meine ich, sehe die Links allerdings als Bringschuld der Netzwerk-Sites*. Evtl. läßt sich hier ja eine Funktion einbauen, die ermöglicht, daß die Vertreter der Netzwerk-Sites (und auch nur die!) hier Links auf die entsprechenden Buch- und Filmbeiträge/Rezensionen bei ihnen eingeben...
Wir sehen es durchaus als unsere Bringschuld diese Links einzubringen.
Wenn die DSFDB demnächst auch inhaltlich online geht, finde ich sollte Shining jetzt bei der Film-DB nicht Ronnis ansonsten guten Vorschlag umsetzen; höchstens ein 2. Link-Feld zum entspr. Eintrag in der DSFDB wäre evtl. mittelfristig sinnvoll. Als Übergang steht mein Angebot (s. oben) nach wie vor.
P.S. an nekropole: Fast hätte ich dir zur DSFDB gratuliert, da ich es lange nicht mehr probiert hatte, hinein zu kommen, doch habe ich mich vor einigen Stunden registriert, und komme aber mit den in der Bestätigungsmail angegebenen Login-/Passwort-Daten nicht hinein ("falcher Benutzername oder Passwort"). Klappt das noch nicht, oder muss ich wie es bei "Testnutzer" steht, noch auf eine Admin-Mail warten? Biete mich hiermit als Testnutzer an.
P.P.S. an Holger: Wenn in Folge dieses Threads eine Forumredistribution zu Lasten "Off-Topic" ansteht, möchte ich noch (ein letztes) mal dafür plädieren, dass auf der Portalseite die "rechts-unten" Liste ("weitere aktuelle Beiträge") von 5 auf 10 auf zu stocken. Von der Länge gibt das das neue straffere Layout (es sei hiermit ausdrücklich gelobt!) m.E. problemlos her.
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 07 November 2004 - 21:31.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0