
Planet der Sonnen
Karl Schroeder
Beginn 1.3.
Geschrieben 15 Februar 2010 - 15:54
Geschrieben 01 März 2010 - 17:06
Geschrieben 01 März 2010 - 19:40
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 01 März 2010 - 21:21
Geschrieben 01 März 2010 - 21:34
Du weisst schon, daß Klappentexte von einem halbintelligentem Computerprogramm mit Randomisierungsfunktion erzeugt werden ?Wenn ich im Buchladen stehe und von einem Verlag die Klappentexte hintereinander lese, kommt mir stets der Verdacht, dass der Verlag nur einen!!! Mitarbeiter hat, der die schreibt.
Bearbeitet von a3kHH, 01 März 2010 - 21:35.
Geschrieben 01 März 2010 - 21:43
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 01 März 2010 - 23:04
Geschrieben 02 März 2010 - 00:01
Geschrieben 02 März 2010 - 00:37
Geschrieben 02 März 2010 - 12:11
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 02 März 2010 - 18:11
Du weisst schon, daß Klappentexte von einem halbintelligentem Computerprogramm mit Randomisierungsfunktion erzeugt werden ?
Geschrieben 03 März 2010 - 11:12
Geschrieben 03 März 2010 - 12:12
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 03 März 2010 - 17:44
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 04 März 2010 - 09:41
Bearbeitet von Iwen, 04 März 2010 - 15:52.
Geschrieben 04 März 2010 - 10:40
Geschrieben 04 März 2010 - 12:58
Geschrieben 04 März 2010 - 13:53
Bearbeitet von Henrik Fisch, 04 März 2010 - 14:34.
Geschrieben 05 März 2010 - 12:10
Ich glaube, daß das Schreiben "normaler" Romane den Autoren weltweit zu einem großen Teil abhanden gekommen ist. Sieht man sich die langjährigen Zyklen der Vergangenheit an, so sind diese nur in den seltensten Fällen so geplant gewesen (Dune, HdR). Oftmals entstanden sie aus einem relativ kurzem Roman (Pern, Dragon-and-the-George-Zyklus, 2001, Rama-Zyklus), der aufgrund der Rezeption der Leser vom Autor weitergeschrieben wurde. Oder, so wie bei Darkover oder den Bujold-Romanen (oder Flandry, Polesotechnische Liga etc.), das Universum des Autors reizte ihn zum weiterschreiben.... warum auch die dünnsten Storys auf 1000 und mehr Seiten hauchdünn wie ein Crepes ausgewälzt werden müssen.
Geschrieben 07 März 2010 - 10:32
Ich glaube, daß das Schreiben "normaler" Romane den Autoren weltweit zu einem großen Teil abhanden gekommen ist. ... langjährigen Zyklen der Vergangenheit ... sind ... nur in den seltensten Fällen so geplant gewesen. Und ... das Universum des Autors reizte ihn zum weiterschreiben.
Geschrieben 07 März 2010 - 11:10
Geschrieben 07 März 2010 - 11:55
Ich glaube, daß das Schreiben "normaler" Romane den Autoren weltweit zu einem großen Teil abhanden gekommen ist. Sieht man sich die langjährigen Zyklen der Vergangenheit an, so sind diese nur in den seltensten Fällen so geplant gewesen (Dune, HdR). Oftmals entstanden sie aus einem relativ kurzem Roman (Pern, Dragon-and-the-George-Zyklus, 2001, Rama-Zyklus), der aufgrund der Rezeption der Leser vom Autor weitergeschrieben wurde. Oder, so wie bei Darkover oder den Bujold-Romanen (oder Flandry, Polesotechnische Liga etc.), das Universum des Autors reizte ihn zum weiterschreiben.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 07 März 2010 - 18:12
Eh? Seit wann keine auf mehrere Seiten in die Länge gezogene Sexszene Figuren Charakter und Tiefe verleihen? So wie Du es vorschlägst, würde es dem Autor den Vorwurf der Pornographie verleihen. Schroeder macht das bisher für meinen Geschmack exakt genau richtig....Weiter oben wurde schon von dem Eindruck geschrieben, das der Autor munter drauf losschreibt. Das geht mir genau so. Mal ein Beispiel:
Mallahan und Hayden verbringen viel Zeit miteinander. Zwei, die nicht dazugehören. Sie kommen sich näher. Und Schröder schickt dann mal eben so im Nebensatz Hayden zum Sex in Mallahans Zimmer; das hätte man doch auf mehreren Seiten ausschmücken müssen. Kann doch der Autor damit seinen Figuren Charakter und Tiefe verleihen.
Geschrieben 07 März 2010 - 20:38
... daß hier drei verschiedene Roman-Typen vorliegen. Der erste Band ist ein visionäres Werk ... Band 2 & 3 sind Fortsetzungen ... Ab Band 4 wird dann nur noch geschrieben, um die Fans zu befriedigen ... Viel deutlicher wird die Nicht-Planung von Zyklen im Dunstkreis der Frauen um Marion Bradley und Anne McCaffrey, etwa beim Schiffs-Zyklus.
Bearbeitet von Iwen, 07 März 2010 - 20:40.
Geschrieben 07 März 2010 - 23:29
Mein Lesespaßometer zeigt im Moment deutlich nach oben!
Bis dennen,
Henrik
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 08 März 2010 - 09:57
Eh? Seit wann keine auf mehrere Seiten in die Länge gezogene Sexszene Figuren Charakter und Tiefe verleihen? So wie Du es vorschlägst, würde es dem Autor den Vorwurf der Pornographie verleihen. Schroeder macht das bisher für meinen Geschmack exakt genau richtig.
Ich verstehe wirklich nicht, warum den Personen Charakter und Tiefe abgesprochen wird. Ich kann mich in die Personen hervorragend hinein versetzen.
Bis dennen,
Henrik
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 08 März 2010 - 15:12
... Ich habe Fosters aktuellen Flinx-Roman dazwischen geschoben und der las sich weg. auch, wenn viele eine Weiterführung des globalen Storybogens erwarteten liebe ich Foster für seine genialen Planetenentwürfe UND dafür, wie er sie ausführt.
Schroeder hingegen ist son bisschen wie Avatar. Bunte Bilder und Scrabble-Story.
...
Geschrieben 08 März 2010 - 16:24
Bearbeitet von Amtranik, 08 März 2010 - 16:24.
Geschrieben 08 März 2010 - 17:37
Geschrieben 09 März 2010 - 01:15
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0