Hallo T.Sebesta!
Ich schreibe einfach mal meine liebsten/wichtigsten Sci-Fi-Serien auf und begründe etwas was ich an denen denn so finde.
Da ich mich auf 5 Serien beschränke und es so wenig von "Crusade" gibt, packe ich es zu "Babylon 5".
1.
Farscape herrlich schräg! Sci-Fi mal anders und mit viel Humor. Ich kenne leider nur die ersten drei Staffeln, aber die Derie gefällt mir SEHR gut. Waren die ersten beiden Seasons mit den üblichen Trek-Problemen behaftet (keine durchgängig hohe Episodenqualität, Einzelepisoden) mauserte sich die 3. zum rasanten, noch abgefahrenerem und absolut hochkarätigem Sci-Fi!
Die 3. Season ist eifnach ein Wucht und sucht in Ihrer Qualität als Season absolut ihresgleichen - da können ENT S.4, DS9 S.5+6, B5 S.3+4 oder BSG S.1 einfach nicht mehr mithalten.
Die dritte ist düsterer, epischer und Überhaupt zum Lachen und zum Heulen.
Crichton hat mir als "Loser" sehr gefallen, aber auch den neuen, lässigen habe ich nach einiger Gewöhnungszeit ins Herz geschlossen. Rygel, Dargo, Chiana + Co. sind sowieso genial. Ganz zu schweigen von den "Bösewichten".
Ich freue mich als oschon auf Season 4 und "The Peacekeeper Wars". :liebe:
2.
Firefly ist die perfekte Kreuzung aus Galactica und Leone-Western und das obwohl es die neue BSG noch gar nicht gab.

Mal + Jayne rocken das Haus! Bitterböser Humor, cooles Wild-West-Ambiente im amoralischen Universum. Tolle Effekte und eine interessant zusammengewürfelte Crew. Der Film "Serenity" hat der Serie einen schönen Abschluß beschert.
- Joss Whedon's beste Serie wurde leider bereits nach 13 Folgen eingestellt. Was ein Verlust für die Sci-Fi-Welt. Absolut gdelungener Genre-Mix aus Western und Science-Fiction!
3.
Star Trek: Deep Space Nine die beste Star Trek Serie. Fantastische und abwechslungsreiche Einzelepisoden die in einem epischen Handlungsbogen gebettet sind. Es menschlet auf einmal mehr im Trek Universum, sowohl im Bezug auf Partnerschaften, Familienbeziehungen oder Hass-Lieben. Die Trek-Kulturen werden endlich audgebaut und neue interessante eingeführt. Die düsterste Trek Serie mit der meisten Charakterentwicklung.
Trotzdem bleibt der momentane
3. Platz unter starkem Vorbehalt. Vor einiger Zeit habe ich die Serie HINTER B5 einsortiert und es kann gut sein, dass die vermehrt entdeckten Schwächen von B5 auch bei DS9 durchscheinen würden. Ich habe die Serie aber seit einiger Zeit nicht gesehen, kann also gut sein, dass DS9 1 oder doch eher 2 Plätze absteigt, WENN ich die Serie nochmal sehe (momentan habe ich sie oft genug gesehen).
4.
Battlestar Galactica (TNS) - Ronald D. Moore macht keine halben Sachen. Zeichnet er sich doch für ein paar der besten "The Next Generation"- und "Deep Space Nine"-Folgen verantwortlich. Diese Sci-Fi-Serie könnte genauso von HBO sein. Alles was bei "Voyager" falsch gemacht wurde, wird hier richtig gemacht.
Wau - verdammt rauh und kompromisslos! Fantastische Darsteller mit Konflikten untereinander und eine apokalyptische Grundstimmung. Der Score setzt neben den von "Firefly" gaklauten Camera-Zooms und den "Babylon 5"-s/w-Rückblenden dem ganzen die Krone auf. Mal sehen ob Ron Moore die Qualität halten kann und sich auch im Vorfeld Gedanken um die Auflösung der Serie gemacht hat. Zumindest neben "Firefly" hat die Serie den Titel für die beste erste Staffel einer Sci-Fi-Serie sicher! Schön wurde sich auch bei "Space: Above and Beyond" bedient und die 9/11 und Terroristenthematik wurde geschickt aufgegriffen.
Bisher kenne ich nur Miniseries + Season 1 und die erste Hälfte von Season 2. Trotzdem muss ich sagen, dass es so scheint als würde es Moore eben nicht hinbekommen die Spannung bis auf Anschlag zu halten. Ich finde nach wie vor die Miniseries am besten und Season 1 besser als das, was ich von Season 2 gesehen habe - abwarten.
5.
Babylon 5 + Crusade Gute Schauspieler, eine konkurrenzlose Handlung, superb ausgearbeitete Charaktere und eine epische und düstere Grundstimmung! Auch wenn der Einstieg schwer fällt, diese Serie lohnt sich wirklich immer wieder komplett zu schauen!
Immer noch die Serie, die mir am ehesten eine Gänsehaut oder Tränen in den Augen beschert, tortzdem verdeckt das nicht die Tatsache, dass die Monologe eher Dailly-Soaps entsprangen als das sie von wirklicher schreiberischer Qualität zeugen.
Neben Charakteren wie Mollari, Garibaldi, G'Kar + Sinclair findet man leider auch viele Flache und nicht so toll gespielte Charas.
Ebenso findet man neben vielen frischen und konsequent umgesetzten Ideen den Attentäter der Woche, der mich inzwischen genauso nervt, wie die Anomaly der Woche bei Trek.
Die Hass-Rache-Versöhnungs-Thematik, die durch den Narn/Centauri-Konflikt behandelt wird ist aber nach wie vor Klasse!
"Crusade" wurde viel zu früh abgewürgt. Die Charaktere sind schon jetzt genial und die ersten 13 Folgen imo interessanter als die ersten 13 von B5. Der Style der Serie gefällt auch und Ansätze für einen 5 Jahres-Arc sind bereits zu erkennen (nein nicht die Seuche

).
Warum hat B5 seine Spitzenposition so stark eingebüst? Ich hab die Serie oft komplett gesehen und inzwischen ist die Luft raus. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich BSG inzwischen mehrfach gesehen hab und diese Serie keine solche Anlaufzeit braucht und die Düsternis und die menschlichen Charaktere noch besser umsetzt.
Achtung Spoiler: Dazu gesellen sich Sachen, die schon immer gestört haben, JMS aber nichts für kann. Zum Beispiel mag ich Boxleitner/Sheridan nicht. Er spielt nicht schlecht, aber der unverbesserliche Captain Happy nervt mich oft und will so gar nicht in die Serie passen. Sinclair fand ich einen der best gespielten und besten Charaktere, impulsiv, glaubhaft, menschlich, mit schwerer Bürde. Die Freundscahft zu Garibaldi war genial und der Valenplot auch. Durch den Captainwechsel bremste der Anfang der 2. Season auch spürbar aus und Sheridan musste erst einmal eingeführt werden. Diese Folgen sind weder besonders gelungen noch werden ihre Themen wieder aufgegriffen. Bei Season 1+3 gibts nich viel zu meckern. Beide Seasons haben Folgen, die nicht der Hit sind, aber das 5-Jahreskonzept funktioniert. Diese Seasons haben für heutige Verhältnisse allerdings zu viele Einzelepisoden, aber hinterlassen einen recht stimmigen Gesamteindruck. Season 4 ist zu gehezt, hat keinen Cliffhänger und ein schmalziges Ende. Die Zeit um die ganzen Ereignisse auszukosten hatte weder JMS noch der Zuschauer. Die Anreihung an Superlativen ist unglaubwürdig, der Schattenkrieg zu schnell abgehandelt und die Rückkehr von Sheridan ist wirklich furchtbar. Der Typ bräuchte nur noch einen blauen Latexanzug und einen roten Umhang. Leider wurde auch das beste aus ganz B5, die Handlung um G'Kar und Mollari stark durch das vorgezogene Ende beeinträchtigt. Es ist schlicht unglaubhaft, wie schnell G'Kar dann doch seine Hand in Richtung Mollari ausstreckt und dann sind die beiden auch noch plötzlich Freunde! Ne, das ist eine tolle Charakter- und Stroyenteicklung, aber doch nicht so! Man hätte ein paar Folgen mehr gebraucht.
Die 5. Season ist durch das Finale der 4. gespoilert. Man weiß wie es im Grunde ausgehen wird und welche Charaktere überleben. Der Anfang ist zäh, da die meisten Ereignisse irgendwie abgeschlossen wurden. Byron nervt schon etwas, ist aber noch zu verschmerzen. Zum Glück mag ich Lockley und Sheridan mit Bart macht auch mehr her. Die zweite Hälfte der fünften Season läuft dann wieder nach Plan und ist fantastisch.
Dazu kommen Details, totale Schüsse in den Ofen, wie die Drazi mit den Farbbändern, Ivanovas peinlicher Tanz und Reebo und Zuti oder wie die geschrieben werden - die genial waren, so lange sie NICHT gezeigt wurden. Als sie dann in einer Folge auftauchten war es a) nicht komisch und

peinlich.
Insgesamt ist es schade. Der epische Plot wird trotz schreiberischer Schwächen seitens JMS von den Schauspielern genial getragen. Allen voran Michael O'Hare, Andreas Katsulas, Peter Jurasik, Jerry Doyle, Ed Wasser, Jeff Conaway, Tim Choate und Mira Furlan. Emotional, mystisch, cool und lustig geht's zu, aber letztlich kommen die Arc-Probleme und die Soapelemente zu stark negativ durch.
Enterprise ja, richtig gelesen. Ich mag die Truppe um Archer immer lieber und die Geschichten werden schöner und vor allem moderner erzählt als beim gammligen TNG. Über-Charas wie Picard findet man bei ENT nicht, aber Trip und auch T'Pol und Archer find ich toll. Fantastische Sets und eine noch nicht ganz so antiseptische Menschheit kommen dem Gesamteindruck zu gute. Sehr toll fand ich auch, dass die Vulkanier und Andorianer (cooole Fühler!!!) endlich mehr beleuchtet wurden. Die 3. Season hat zwar ein paar sehr tolle Folgen (und eine Menge uninteressanter Langweiler), ist mir aber zu untrekkig und unpassend. Staffel 4 ist über jeden Zweifel erhaben und strotz nur so von Geschenken an die Fans, mit unzähligen Anspielungen auf TOS, TNG, die Kinofilme und DS9. Darüber hinaus gibts stimmige Erklärungen für vorangegangene Probleme im Trekverse. Season 1+2 haben ihre Hänger, sind aber feinstes Trek, imo der beste Serienstart der 5 Serien. Schade, dass sie es nicht mehr in die Top 5 geschafft hat.
Star Trek: The Next Generation Ja, trotz fehlendem Handlungsbogen und mikrobischer Charakterentwicklung ist und bleibt TNG ein fester Bezugspunkt im Sci-Fi-Bereich. Neben dem Vorzeige-Trek-Charakter Picard sind viele Episoden bis heute konkurrenzlos. Die Qualität der Folgen schwankt leider drastisch, aber die Utopie von Trek wurde nirgends so schön verkörpert udn Klassiker wie "The Messure of a Man", "Darmok", "I, Borg", "Tapestry", "Parallels", "All Good Things..." und noch dutzende weitere sind wie gesagt unerreicht. Die Fülle an langsamen, veralteten bis hin zu lächerlichen Folgen mit der pupsgemütlichen Runde versalzen aber die Gesamtwertung total. Gesamt und von heute aus betrachtet eher Flop als Top.
Bearbeitet von Lope de Aguirre, 22 August 2006 - 12:11.