
Umfrage Nr. 56: Wie lange seid Ihr SF-Fans?
#1
Geschrieben 12 April 2011 - 07:50
#2
Geschrieben 12 April 2011 - 07:55
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#3 Gast_T. Lagemann_*
Geschrieben 12 April 2011 - 08:36
#4
Geschrieben 12 April 2011 - 08:58
Ich mich schon. Mit 7-8 Jahren angefangen mit "Raumpatrouille" und "Star Trek" im TV, "Das schwarze Loch" im Kino, "Das Imperium schlägt zurück" auf Super 8, lange Raumschlachtepen (Inspirationsquelle: "Mission Galactica" auf Super 8) auf dicken Blöcken als Daumenkino selbst inszeniert (hat leider irgend jemand weg geschmissenals Fan würd' ich mich nicht bezeichnen (und das war auch einst, als ich die SF entdeckte, so).

Bearbeitet von Oliver, 12 April 2011 - 09:00.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#5
Geschrieben 12 April 2011 - 09:07

"Bazinga!"
#6
Geschrieben 12 April 2011 - 10:05
#7
Geschrieben 12 April 2011 - 10:07
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#8
Geschrieben 12 April 2011 - 11:03
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#9
Geschrieben 12 April 2011 - 11:49

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#10
Geschrieben 12 April 2011 - 12:05
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#11
Geschrieben 12 April 2011 - 12:56
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#12
Geschrieben 12 April 2011 - 12:59

@Matthias: Bin erstaunt, dass du immer noch interessante Fragen findest!

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#13
Geschrieben 12 April 2011 - 13:46
Ich war sieben Jahre alt, als es im Spielzeugladen auf einmal coole Roboter, Außerirdische und Raumschiffe zu kaufen gab. Mußte ich unbedingt haben. Irgendwer sagte mir dann, daß die Fotos auf den Verpackungen aus einem dazugehörigen Film stammten. Und daß es dazu auch Schallplatten, Bücher und Comics gab. Ergänzend dazu lief im TV "Mondbasis Alpha Eins" und "Raumschiff Enterprise", ein paar Jahre später folgten "Captain Future", "Tron" und "Das schwarze Loch"... tja, und SCHWUPPS waren dreißig Jahre rum.
Ja, das Spielzeug habe ich vergessen. Dann war ich jünger als acht. Angefangen hat es dann wohl mit He-Man und Lego-Raumfahrt.
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#14
Geschrieben 12 April 2011 - 13:54
Ich bin auch kein typischer con-besuchender Fan, sondern eher ein reiner Medien-Fan der SF (wobei ich Bücher mal dazu rechne). Seit ich als früher Teenager Clarkes Buchversion von 2001 (auf dt.) las, bzw. im Kino Tschitti Tschitti Bäng Bäng (toute suite!
) sah... (Habe also "seit der Kindheit" angeklickt.)
@Matthias: Bin erstaunt, dass du immer noch interessante Fragen findest!
Ich war nur einmal mit 16 auf der Star Trek Con in Düsseldorf 1998, glaube ich. Aber sonst habe ich die SF immer nur zu mir kommen lassen, im Sinne von Medien und Produkten im weitesten Sinne. Kurz danach kam dann das Schreiben hinzu. Aber aktiv als Fan war ich nie. Auch nicht im Bezug auf eine bestimmte Serie, PR wurde hier oft erwähnt. Ich war immer mehr allgemein orientiert.
Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#15
Geschrieben 12 April 2011 - 16:48
#16
Geschrieben 12 April 2011 - 17:05
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#17
Geschrieben 12 April 2011 - 18:21
#18
Geschrieben 12 April 2011 - 18:49
Ungefähr mit zehn habe ich dann Perry - unser Mann im All entdeckt, diese Comics habe ich heiß und innig geliebt. Zwei Jahre später folgten dann die Romane.
Als Teenager haben mich die Filme 2001: Odyssee im Weltraum und Silent Running besonders begeistert und ich habe wohl unbewusst angefangen nach Büchern zu suchen, die in die Kategorie Hard Science-Fiction fallen.
Raumschiff Enterprise und Raumpatrouille Orion habe ich natürlich auch gerne gesehen (auch heute noch).
Was kann es schließlich faszinierenderes geben, als sich in ein Raumschiff zu setzen und das Gaspedal bis zum Anschlag durch zu treten?
Wobei es im Grunde keine Grenzen, keine Barrieren gibt, die einen aufhalten würden. Allein die riesigen Distanzen und ein bisschen Technik machen es uns unmöglich, den großen Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
Aber die Imagination ist ein tröstliches Vehikel...
#19
Geschrieben 12 April 2011 - 20:21

#20
Geschrieben 12 April 2011 - 22:27

#21
Geschrieben 13 April 2011 - 07:03
#22
Geschrieben 13 April 2011 - 08:50
Bearbeitet von Bungle, 13 April 2011 - 08:50.
#23
Geschrieben 13 April 2011 - 11:31
Fan würde ich es bei mir nicht nennen...eher Sympathisant.
Das trifft es auch für mich ziemlich gut. Seit meiner Kindheit (klassisches Star Trek, Star Wars: ANH+, Captain Future et al.) sympathisiere ich, wobei es immer wieder längere Pausen gab - und wohl auch wieder geben wird.
Theophagos
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
- • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
- • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
-
• (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
-
• (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
-
• (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)
#24
Geschrieben 13 April 2011 - 11:37
#25
Geschrieben 13 April 2011 - 21:01
Ich bin einer von denen, die "Ich bin kein Fan (mehr)" angekreuzt hat.
Ich habe in den 70ern und 80ern viel gelesen, aber so im Nachhinein zeigt sich für mich, daß das wohl deshalb geschah, weil ich "meine Literaturgattung" noch nicht gefunden habe. Habe ich heute eigentlich auch noch nicht, aber neben Beatliteratur (Bukowski, Burroughs etc.) stehe ich sehr auf Krimis (auch mit Mysteryeinschlag); Bücher dieser Richtungen bekommen gegenüber SF (und vor allem auch Fantasy) immer einen Vorzug.
Klingt, als dürftest du dich hier gar nicht so viel rumtreiben, wie du es tust

Aber zum Thema: schon immer. Ich versuche in letzter Zeit tatsächlich, die Ursprünge meines Interesses an der Science Fiction zu enträtseln, aber das liegt so weit zurück †¦
Bestätigte Bruchstücke beinhalten: Raumschiff Enterprise, Captain Future, der Gewinn eines Galaxy Commanders in einem Yps-Preisausschreiben sowie das Buch "Neue SF-Geschichten":

Das war alles so in den frühen 80ern, ich bin gerade zur Schule gekommen. Aber an der Rekonstruktion der Details arbeite ich noch

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#26
Geschrieben 13 April 2011 - 23:24
#27
Geschrieben 14 April 2011 - 08:45
tja, wann war das? ... Raumschiff Orion hat unsere Familie begeistert und alle haben die Serie verfolgt. Dann kam Raumschiff Enterprise, was meine Eltern, besonders mein Vater schlecht fand. Wir schlichen uns in das Wohnzimmer, wenn er nicht da war. Die Sendungen liefen damals ja noch alle tagsüber. Abendprogramm gab es erst in den Anfängen.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich in einem Österreich Urlaub Taschenbücher im "Ramsch" für wenige Pfennig erworben durfte, die ich erst später als PR-Taschenbücher erkannte. Ich habe sie nie gelesen. Dann kam Capitän Futur im Fernsehen und schließlich, als ich mein Taschengeld ausgeben durfte, fand mich Commander Perkins.
Aber ob ich das alles der SF zugeordnet habe, bezweifele ich. Es tangierte nicht mein "normales" Leben.
Dann kam eine Phase des Lesens von Taschenbüchern, die zwei bis drei Jahre anhielt.
Dann kam Star Wars 1-3 und brachte uns alle in die ausgestorbenen Kinos zurück und bei mir landete mit 12 Jahren der "Der Herr der Ringe" auf meinen Tisch. Damit begann alles, denn damit wurde ich zum ersten Mal zum Leser eines längeren Romans.
Die erste SF Romanserie sie ich von 1 - 99 gelesen habe, war "DieTerranauten", dann wagte ich mich an den Gewaltigen Perry Rhoden heran. Erst als die Silberbände kamen begriff ich, was PR war und räumte Vorurteile auf. Zum Schluß meiner Schulzeit gab es in unserer Stadt ein SF-Con, den ich besuchte und mit den ersten anderen Fans in Kontakt kam, leider leutete meine anstehende Berufsausbildung auch das Ende der SF ein. Seit dem lese ich kaum SF.
Erst seit 2006 habe ich nach SF gesucht, die aus Deutschland kommen und versuche einen Überblick zurück zuerhalten. Es ist schwierig, obwohl die Möglichkeiten mit dem Internet sich zu informieren, bei weitem besser geworden sind. Mit dem Hörspiel "Sternenozean" begleitet mich seit dem PR im Hintergrund.
Tja, das war mein einsames Dasein einer weiblichen Wesenheit im SF Universum! Ich bin keiner Frau oder damals wohl Mädchen begegnet, die/das je einen SF gelesen hat.

Bearbeitet von Iwen, 14 April 2011 - 08:49.
#28
Geschrieben 14 April 2011 - 19:37



#29
Geschrieben 14 April 2011 - 19:48
Gäule interessierten mich und die Vorstellung, in ein Internat zu gehen, war für mich der reinste Horror
Fehlt da ein nicht?
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#30
Geschrieben 16 April 2011 - 07:45

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0