Heiliger Zorn
Heyne

Wer nach der Lektüre von „Gefallene Engel“, dem zweiten Roman der „Takeshi Kovacs“-Reihe, den Eindruck hatte, Morgan ginge die erzählerische Puste aus, dürfte mit „Heiliger Zorn“ eine angenehme Überraschung erleben. Zwar wirken die ersten Szenen des Buches reichlich einfallslos und konstruiert (und knüpfen damit perfekt an das unspektakuläre Ende des Vorgängerromans an). Nach einigen Kapiteln jedoch entfaltet sich eine höchst interessante und ereignisreiche Handlung.
Schauplatz ist Kovacs Heimatplanet Harlans Welt, der zu großen Teilen von Ozeanen bedeckt ist und von verlassenen marsianischen Orbitalstationen umkreist wird, die jedes künstliche Flugobjekt verdampfen. Kovacs, der dort einer privaten Vendetta gegen einen extremistischen religiösen Orden nachgeht, trifft auf Sylvie, technisch aufgerüsteter „Kommandokopf“ eines „Decom“-Team, die er kurzerhand auf den Nachbarkontinent begleitet, um durchgedrehte Militärhardware stillzulegen. Während eines Gefechts kollabiert Sylvie und anscheinend wird ihre Persönlichkeit von der längst totgeglaubten Quellcrist Falconers ersetzt. Erschwert wird die Lage durch die Tatsache, dass die hiesige Yakuza ein illegales, jüngeres Backup Kovacs „resleevt“ und auf ihn angesetzt hat.
Glücklicherweise verwertet Morgan dieses, nicht unbedingt besonders originelle Motiv, sorgsam und im Sinne der Handlung. Vielmehr handelt es nur um einen Aspekt der eigentlichen Romanthematik: Kovacs Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit und dem Versuch bzw. der Verweigerung diese zu bewältigen. Endlich erfährt der Leser, was aus Kovacs ehemaliger Gefährtin Sarah („Das Unsterblichkeitsprogramm“) geworden ist, und auch die häufig referenzierten Figuren Falconer Quellcrist und Virginia Vidaura, Kovacs Envoy-Ausbilderin, greifen aktiv ins Geschehen ein.
Wie immer überzeugt Morgan durch geschliffene Sprache und spitze Feder, nimmt sich aber in Sachen Gewalt und Pornographie auf angenehme Weise zurück. Fazit: Ein wirklich abwechslungsreicher und origineller SF-Thriller, der die „Gefallene Engel“-Panne wieder Wett macht.