
Hellstrøms Brut
Frank Herbert
Start am 1.9
Geschrieben 16 August 2008 - 09:54
Geschrieben 01 September 2008 - 18:25
Geschrieben 01 September 2008 - 18:59
Ich glaube das liegt daran, daß diesem Buch irgendetwas fehlt. Was, weiss ich nicht, ich warte neugierig auf die Ergebnisse hier.Ich weiß gar nicht mehr, warum ich das Buch bereits zweimal angefangen und schnell wieder zur Seite gelegt habe.
Geschrieben 01 September 2008 - 20:01
Ja, irgendetwas ist merkwürdig an dem Buch. Ich nehme mir aber zumindest schon einmal vor, diesmal durchzuhalten...Ich glaube das liegt daran, daß diesem Buch irgendetwas fehlt.
Geschrieben 01 September 2008 - 20:25
Bearbeitet von TrashStar, 01 September 2008 - 20:25.
Geschrieben 01 September 2008 - 21:01
Geschrieben 01 September 2008 - 21:50
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 01 September 2008 - 21:50.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 02 September 2008 - 16:43
Wobei sich dieser Peruge besonders mit seinen frauenfeindlichen Bemerkungen hervortut. Daher muss das Buch nicht generell einen faden Beigeschmack haben, aber ich bin noch ziemlich am Anfang, zu früh für ein Urteil.Frühzeitig fallen mir schon mal die etwas antiquierten Sprüche zur Rolle der Frau in der Gesellschaft auf....
Geschrieben 02 September 2008 - 18:19
Geschrieben 03 September 2008 - 17:24
Geschrieben 04 September 2008 - 07:39
Geschrieben 04 September 2008 - 13:40
Du bist doch ein schneller Leser und räumst das Feld von hinten auf...Ich warte immer noch auf mein Buch von Tauschticket. Da habe ich jemanden langsamen erwischt...
Keine Ahnung, ich nehme das schnöde "o", das muss langen.Gibt es eigentlich ein Tastenkürzel für das skandinavische Ö? Es immer per Paste&Copy aus anderen Beiträgen rauszukopieren ist etwas umständlich.
Finde ich auch, besonders diese Zitate zwischendurch wecken die Neugier.Sehr gut gefällt mir, wie so nach und nach immer mehr Details über die Bottiche enthüllt werden.
Geschrieben 05 September 2008 - 10:40
Geschrieben 05 September 2008 - 16:39
Wow,wie unterschiedlich manches doch auf Leser wirkt. Ich hab gleich nach beendigung von "Sturz von Hyperion" bei Herbert weitergelesen und mir kamen die ersten Kapitel von Hellstroms Brut nach dem zähflüssigen langatmigen Simmons wie ein erholsames ausspannen daher. Ich hab den angedeuteten Chaivinismus übrigens auch Ironisch verstanden. Richtig plump indes finde ich seine Art nicht. Das würde ich dann eher schon auf das Romanalter schieben. Ich muß sagen das ich die Story bislang recht unterhaltsam und spannend finde. Da habe ich in diesem Jahr schon so einiges gelesen das ich schlechter fand.So, ich habe jetzt angefangen. Ich würde mal sagen, dass das, was Euch zunächst gefehlt hat, waren Adjektive. Ich habe es sogar überprüft. Zu Beginn war Herbert (oder der Übersetzer?) sehr sparsam damit umgegangen und das verlieh dem Buch auch diesen - sagen wir mal - hölzernen Eindruck. Er Adjektive bringen Farbe in einen Roman und Sachbücher haben in der Regel wenig Adjektive. Später wird es aber besser als Hellstrøms die Bühne betritt. Der Anfang an sich ist lahm. Da hat sich Herbert nicht mit Ruhm bekleckert. All dieses doofe Geheimdienst gefasel. Wen interessiert das. Für die Story ist es ohne Bedeutung. Und dann der Chauvinismus. Oh Gott, das ist alles so plump. Ich habe fast den Eindruck, Herbert hat das ironisch gemeint. Oder glaubt ihr, dass er ernsthaft solche Zeilen verfasst hat? Wie auch immer, das laßtet mal wie eine Hypothek auf dem Roman. Herbert muss schon nur ordentlich zulegen um das Werk vor einem Verriss zu bewahren, denn momentan liegt es bei mir in der Schublade "Alt, aber Scheiße". Sorry, nach 60 Seiten ist mein Urteil zappenduster (so schlechtester Roman des Jahres).
Geschrieben 05 September 2008 - 16:47
Sakrileg!!Ich hab gleich nach beendigung von "Sturz von Hyperion" bei Herbert weitergelesen und mir kamen die ersten Kapitel von Hellstroms Brut nach dem zähflüssigen langatmigen Simmons wie ein erholsames ausspannen daher.
Bearbeitet von Dave, 05 September 2008 - 16:48.
Geschrieben 05 September 2008 - 17:12
Mir gefällt dieser karge Stil und mir gefällt, dass auf jegliche Thriller-Elemente verzichtet wird. In vielen neueren Romanen geht mir dieser Thriller-Stil mitunter unendlich auf die Nerven.Wenn die eigentliche Idee des Buches nicht so interessant wäre, könnte man den Roman nicht durchstehen, glaube ich. Das liest sich wirklich unglaublich öde und lieblos hingeworfen. Da ist auch gar keine Dynamik vorhanden, selbst wenn man es von den Ereignissen her erwarten müsste. Und wenn die Sichtweise einmal von der Organisation zu den Hellstom Abschnitten wechselt, dann fällt mir das oftmals nur an den Namen auf. Ansonsten ist es die völlig gleiche zähe Masse.
Bearbeitet von TrashStar, 05 September 2008 - 17:19.
Geschrieben 05 September 2008 - 18:46
Geschrieben 06 September 2008 - 21:33
Geschrieben 06 September 2008 - 21:38
Geschrieben 08 September 2008 - 04:17
Bearbeitet von DDT, 08 September 2008 - 04:29.
Geschrieben 08 September 2008 - 08:19
Geschrieben 08 September 2008 - 19:39
Ganz so dramatisch würde ich es nicht einschätzen, zumal im mittleren Teil dann doch endlich mal etwas Fahrt in die Handlung kommt, insbesondere da der Agenten-Teil sich endlich mal um den Einsatz dreht und nicht mehr um Büro-Intrigen. Etwas zu kurz kommt für meinen Geschmack immer noch die Erklärung der Entstehung des Schwarms, ich hoffe da tut sich auf den verbleibenden 120 Seiten noch was. Etwas verwirrend finde ich, das oft innerhalb eines Absatzes von der Gedankenwelt der einen Figur rüber zur nächsten gesprungen wird, das riecht doch verdächtig nach dem von DDT angesprochenen mangelhaften Lektorat Aber trotz der nur mäßig mitreisenden Story zieht sich das Buch wenigstens nicht wie Kaugummi, man denke da nur an Herberts schauderhafte, spätere Bände vom Wüstenplaneten.... Wo wir gerade beim Thema Wüstenplanet sind: In beiden Werken Herberts taucht das Thema Drogen und ihre möglichen Konsequenzen für die Menschliche Evolution auf. Wie stand Herbert zu dem Thema?"Alt, aber Scheiße"
Geschrieben 08 September 2008 - 20:07
Geschrieben 08 September 2008 - 20:41
Aber warum, was fehlt dem Roman, das "Dune" hat ?Eines ist mir aber bereits jetzt ca 2 Tage nach beendigung der Lektüre klar: Es wird mir nicht sonderlich im Gedächtnis bleiben, ja eigentlich kann ich sagen das es jetzt bereits zu verblassen beginnt.
Geschrieben 08 September 2008 - 21:19
Ich muß gestehn Dune noch nicht gelesen zu haben. Das werde ich aber sicherlich irgendwann nachholen. Das war mein erster Herbert.Aber warum, was fehlt dem Roman, das "Dune" hat ?
Geschrieben 08 September 2008 - 21:47
Geschrieben 09 September 2008 - 07:21
Dune fand ich langweilig, wohingegen ich Hellstroms Brut ganz gerne gelesen habe. Die Welt im Stock fand ich interesant.Aber warum, was fehlt dem Roman, das "Dune" hat ?
Bearbeitet von TrashStar, 09 September 2008 - 07:22.
Geschrieben 09 September 2008 - 12:10
Gerade die Einschuebe, ob es jetzt Anweisungen, Berichte oder Tagebucheintraege sind, finde ich sehr interessant. Da erfaehrt man noch mit der Zeit einiges an Hintergrundinformationen. Auch die Episoden mit den Geheimdienstleuten finde ich nicht schlecht, aber ich bin auch erst kurz vor Seite 100.Wenigstens ist der Strang um Hellstrøm ist interessant, auch wenn mich die Tagebucheinträge nerven.
Geschrieben 09 September 2008 - 12:56
Na das beruhigt mich doch jetzt ungemeinGerade die Einschuebe, ob es jetzt Anweisungen, Berichte oder Tagebucheintraege sind, finde ich sehr interessant. Da erfaehrt man noch mit der Zeit einiges an Hintergrundinformationen. Auch die Episoden mit den Geheimdienstleuten finde ich nicht schlecht, aber ich bin auch erst kurz vor Seite 100.
Geschrieben 09 September 2008 - 17:22
Ich finde auch, dass der Unterschied zu Dune enorm ist.Vielleicht ist es besser, zu versuchen folgende Frage zu beantworten: Was fehlt dem Roman NICHT?
Ich glaube, dieses Werk hier wurde von einem Ghostwriter verbrochen, denn der Herbert von diesem Buch kann unmöglich der selbe Herbert sein, der Dune geschrieben hat.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0