Mann-o - ich bin mal wieder zu langsam! Es liegt auch ein wenig daran, dass das Buch mich nicht besonders mitreißt momentan. Ich bin am Ende von Kaptel 4, in dem Justine den Segelflug unternahm und sich dann vom jungen kilttragenden "Barbar" vernaschen ließ. In diesem Kapitel gab es ZWANZIG Seiten Beschreibung des Flugs, aus meiner Sicht ein offensichtlicher Füller um ein dickes Buch zu produzieren: Ein ziemlich fantastischer Flug über eine irre Landschaft. Das hat aber Kim Stanley Robinson in der Marstrilogie - Bücher von ähnlicher Dicke - besser hin bekommen, finde ich, und da war zumindest die Landschaft eine, die man auf echten Karten nachvollziehen konnte.
Ich fand Hamilton in
Mindstar einen Tick besser, u.a. weil kürzer! Das ist das einzige Andere was ich bisher von ihm las.
Gut finde ich übrigens die Idee mit dem auftätowierten "Heim"-Computer...
@Rusch: Kannst du, evtl. mit Hilfe von Kopernikus, festmachen wo im engl. Band (den ich auch lese) der dt. Teil 2 endet und Teil 3 beginnt?
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")