Zum Inhalt wechseln


heschu's Blog



Foto

1. Workshop - Drachenherbst in Dessau-Roßlau

Geschrieben von heschu , 19 Oktober 2024 · 639 Aufrufe

Die Bezeichnung Drachenherbst hat sich Ilona ausgedacht; ein Anreiz für Kinder, etwas Abenteuerliches malerisch umzusetzen. Alle aus unserer Künstlergruppe stimmten zu.
Übrigens fragte mich neulich jemand, warum wir uns Skizzenclub nennen, obwohl in der Ausstellung im mit.mach.LOKAL auch Acryl-und Ölarbeiten hängen.
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Die Grundlage für unsere schöpferischen Arbeiten sind Skizzen, egal, ob es sie in unserer Vorstellung gibt oder gleich aufs Papier gebracht werden. Es liegt an uns, was aus ihnen entsteht.
Kohlezeichnungen, Aquarelle, das Verwenden von Spraydosen oder andere Techniken. Alles ist möglich, der Künstler entscheidet.
Doch zurück zum Workshop. Am 18.10.2024 war es soweit. Die Tische im mit.mach.LOKAL in Dessau-Roßlau wurden herbstlich geschmückt. Auf den weißen Decken verlockten Knabberkram und bunte Süßigkeiten zum Zugreifen. Auch an das Trinken wurde gedacht. Die Hauptarbeit für die tolle Gestaltung hatte dabei eindeutig Monique gehabt.
Schnell noch Drachenvorlagen, Schablonen, Tafel und Papier ausgelegt, Stifte hingestellt, Luftballons draußen am Geländer angebracht und dann konnte der Workshop beginnen.
Nach und nach trafen die Kinder unterschiedlichen Alters ein. Monique erklärte, was man in dem Workshop alles tun kann. Jeder wurde angespornt, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Es gab kein Muss, nur Spaß.
Fensterbilder gestalten, war ein Thema, das gern angenommen wurde, aber auch Ahorn- und Eichenblätter durchpausen und aus geometrischen Gebilden Drachen entstehen lassen.
Katrin und Marie hatten die Idee, kleine Beutel mit Farbe zu verzieren, was ebenso gut ankam. Andere Kinder malten ausliegende Vorlagen ab oder kreierten etwas ganz Eigenes. Bunte Tüten wurden gebastelt.
Ein Junge traute sich erstmal nicht herein. Er kam dann später noch einmal dazu und legte schließlich ordentlich los.
Es zeigte sich deutlich, auch diese Generation verfügt über jede Menge Fantasie. Vielleicht wird aus einem dieser Kinder später sogar ein Illustrator. Dann haben wir zumindest einen kleinen Anteil daran gehabt.
Es war schön gewesen. Alle waren zufrieden.
Wer wollte, konnte zum Schluss seine Arbeiten an ein Netz im mit.mach.LOKAL befestigen. Sie bilden nun einen Teil der Ausstellung und bleiben dort ebenfalls bis Weihnachten hängen.

 

Der nächste Workshop findet am 20.11.2024 um 15.00 Uhr am selben Ort statt.
Thema: Ornamentendschungel
Ellen Norten freut sich schon darauf, die Zentangletechnik vorzustellen.




Foto

Anahita von Sven Haupt

Geschrieben von heschu , 14 Oktober 2024 · 669 Aufrufe

Meine Erfahrung ist: Ein Buch von Sven Haupt sollte man möglichst zusammenhängend durchschmökern oder wenigstens zeitlich über einer Woche verteilt, denn sonst kommt man schnell aus dem Lesefluss heraus. Das Ergebnis wäre, man kann die Lektüre nicht richtig würdigen.
Das habe ich bei diesem Roman berücksichtigt und mich voll auf den Text konzentriert. Also kein ablenken lassen durch andere E-Books, aber auch nicht durch irgendwelche weiteren Freizeitaktivitäten. Ja, das funktioniert, wenn man will.
Ein Werk von Sven Haupt zu beschreiben, ist nicht ganz einfach. Ich überlege immer wieder, worin die Faszination seiner Romane besteht.
Ist es die Erzählweise, der Humor, das Fremdartige oder die Darstellung der Beziehungen der Personen untereinander? Wahrscheinlich liegt es am Zusammenspiel dieser Faktoren, die dann schließlich das Ganze ergeben.
Anahita erschien September 2024 im Eridanus Verlag Bremen. Natürlich ist die Umschlaggestaltung wieder von Detlev Klewer. Sie gefällt mir, den Blauton mag ich sowieso.
Die Inhaltsangabe besteht für jedes Kapitel aus zwei Worten, außer am Anfang, da steht Gegenwart, und am Ende, Zukunft. So eine ordentliche Gliederung ist mir bei anderen Autoren noch nicht oft aufgefallen. Sagt mir aber zu.
Was ist das für eine Geschichte! Einen Wasserplaneten mit gefährlichen Tieren erschaffen, ist das eine. Die Story mit spannenden Handlungen füllen, das andere. Hier funktioniert beides.
Christina, die Tochter des Botschafters, der wegen des steigenden Bedarfs an Rohstoffen auf diese entlegene Welt geschickt wurde und der hiesige Aven lernen sich kennen. Doch dann bahnt sich ein Krieg an, bei dem der Untergang der einheimischen Bevölkerung kaum zu vermeiden ist. Aber es gibt immer einen Hoffnungsschimmer.
Es tauchen zwischendurch kleine Hinweise zu den anderen Werken des Autors auf.
Den Gesamttenor des Romans finde ich irgendwie ernster als beim letzten.
Trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten.
Nun stelle ich mir wieder die Frage, was Sven Haupt wohl als nächstes schreiben wird …




Foto

Workshops des überregionalen Skizzenclubs

Geschrieben von heschu , 04 Oktober 2024 · 593 Aufrufe
Workshops

Letztens schrieb ich bereits etwas über die drei geplanten Workshops. Ausführlichere Infos gibt es nun an dieser Stelle.
Im Rahmen unserer Ausstellung "Inspiration - Crossover, malbar/ machbar" im mit.mach.LOKAL Dessau-Roßlau, Kavalierstr. 37-39, bieten wir dort demnächst drei Workshops an.

 

Am 18.10.2024 um 15. 00 Uhr/ Thema: Drachenherbst, für Kinder und andere Kreative, unter der Anleitung von Monique Heinze.

 

Am 20.11.2024 um 15. 00 Uhr/ Thema: Ornamentendschungel (Zentangle), für Jugendliche und Erwachsene, unter der Anleitung von Ellen Norten.
Die Muster und Ornamente bei der Zentangletechnik wirken kompliziert, doch bieten gerade sie dem Anfänger ungeahnte Erfolge und Möglichkeiten. Wie bei einem Strickmuster können die Strukturen zunächst mit Faserstift nachgearbeitet werden. Später lassen sie sich kombinieren und in eigene Zeichnungen unterbringen.
Musterzeichnen ist Meditation, daher der Begriff Zentangle. Für den Anfänger reicht als Einstieg bereits ein quadratischer Notizzettel (ca. 10 x10 cm) um ein kleines Juwel mit der Zentangletechnik zu schaffen.
Ellen Norten gibt Starthilfe, Anregungen und vermittelt Lust an dieser besonderen Ausdrucksform.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Bitte, falls möglich, Fineliner in schwarz (0,1 - 0,5 mm Strichstärke sind geeignet) und weißes Papier, bzw. Notizzettel mitbringen!

 

Am 13.12.2024 um 15. 00 Uhr/ Thema: Adventsgestöber, unter der Anleitung von Ilona Vieweg.

 

Der Eintritt für die Workshops und für die Ausstellung "Inspiration - Crossover, malbar/ machbar" ist kostenlos.







Oktober 2024

M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß Â§ 5 TMG

Helga Schubert

Bietheweg 23

06862 Dessau Roßlau

Kontakt
Telefon: +49 (0) 34901 85230
E-Mail: hsch2018(ät)freenet.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß Â§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:
e-recht24.de
 
Datenschutz
Der Blog ist Teil des privaten Forums www.scifinet.org. Zur Datenschutzerklärung.