Zum Inhalt wechseln






Bedienungsanleitung

Geschrieben von , 09 Dezember 2005 · 414 Aufrufe

Gehört ihr auch zu den Technik-Erforschern, die ein neues technisches Gerät ohne Bedienungsanleitung erst einmal antesten ? Seid ihr nicht auch davon überzeugt, daß ihr weniger Zeit benötigt, das neue Gerät mit allen Funktionen in Betrieb zu nehmen, als die für Mars-Landungen luftdicht in unzerreißbaren Plastiktüten verschweißte Bedienungsanleitung aus ihrer Verpackung zu holen ? Gehört ihr auch zu der Gruppe Menschen, die die "Inbetriebnahme" eines Gerätes zu einem Event machen, um den Freunden, der Familie oder zufällig anwesenden anderen Personen beweisen zu wollen, wie souverän sie mit der heutigen Technik umgehen können ?
Dann wisst ihr, wovon ich spreche !
Bedienungsanleitungen sind für DAU´s geschrieben, einem im (Berufs)Leben stehenden Techniker einfach unwürdig und eine Armutserklärung für sein Fachwissen. Man nimmt die "Handbücher" höchstens mal in die selbige, um den in die Jahre gekommenen Familienangehörigen die Seite zu zeigen, wo was für welche Funktion erklärt ist. Man selbst weiß es sowieso besser, als in der Beschreibung festgehalten, wie was und wo funktioniert.
Und funktioniert es einmal nicht so, wie man denkt, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Softwarefehler, ein Firmware-Bug, ein update-Problem oder das Gerät war schlichtweg bei Auslieferung schon kaputt.

Bedienungsanleitungen können aber auch zu unfreiwilligen Irritationen und Erkenntnissen führen. Wenn man schon einmal eine braucht, wie bei der neuen Multifunktions-Armbanduhr für den Filius, stellt man zwangsläufig fest, daß man A) neuerdings eine Brille braucht, um die Buchstaben in 2pct Größe zu entziffern und cool.gif nach Studium der ins Deutsche übersetzten Anleitung nicht mehr weiß, ob der taiwanesische Übersetzungcomputer einen schlechten Tag hatte oder der deutsche Importeur wegen der täglich fallenden Preise (und dadurch weniger Gewinn) für Produkte aus Fernost Rache nehmen will.

Beispiel gefällig ?
Da steht...

Sie drucken Knopf C und temporäre Zeitverschiebung wird im Speicher ausgelöst.
Mooooooment ! Was habe ich da gekauft ? Eine japanische Erfindung, die ein Hyperraumsprungtor öffnet ? Wenn ich Knopf C drücke, muß ich dann damit rechnen, daß ein von Aliens gesteuertes Raumschiff in mein Wohnzimmer reinkracht ?
Oder sorgt Knopf C dafür, daß die BFA vorzeitig meinen Pensionsantrag genehmigt und mich quasi mitten im Leben stehend mit Alterbezügen versorgt ?
Eine interessante Überlegung, deren Theorie in dem Augenblick zunichte gemacht wurde, als ich Knopf C mit geschlossenen Augen und laut schlagendem Herzen drückte... es machte Piep und es wurden zwei Zwischenzeiten der Stoppuhr addiert.
Nunja, es hätte schlimmer kommen können.

Auch bei preiswerten Multifunktionsfernbedienungen sollte man bis auf die Codetabellen den Rest der Bedienungsanleitung mit Vorsicht genießen, denn die Aufforderung, Taste SYNC und gleichzeitig Taste VIDEO ca. 3 Sekunden zu drücken, damit der Videorecorder in das TV-Gerät springt, lässt einen erst einmal stutzig werden. Wird so etwa der Verkauf von Fernsehgeräten in China erhöht... wegen defekter Bildschirme ? Ist aber nicht so, da diese Funktion lediglich den Kanal von Video und TV synchronisiert.

Oder nehmen wir den koreanischen Reisefön, der nach "Anmach von Stufe 2" zu eventuellen "3 gradierten Verbrennungsstufen" führen kann, wobei freundlicher Weise am Ende der Beschreibung der Hinweis steht, daß "Minikinder" bis zu drei Jahren an den Zubehörteilen ersticken können, falls sie in "Planung" sind.

Man sieht, Bedienungsanleitungen mögen zwar hin und wieder einen hohen Unterhaltungswert besitzen, aber so wirklich nützlich sind sie nicht.

Nur in einem Fall in letzter Zeit zeigte sich der Vorteil, wenn man so ein Stück bedrucktes Papier zu einem Produkt besitzt. Als ich eine neue PCMCIA-W-Lan-Netzwerkkarte für das Notebook meines Sohnes kaufte, bastelte ich erst einmal souverän 4 Stunden rum und kurz bevor ich die Karte zum Händler wegen offensichtlichem Defekt zurückbringen wollte, nahm meine Frau lässig die Bedienungsanleitung in die Hand, schlug Seite 2 auf und fragte mich allen Ernstes, ob ich die Netzwerkkartentreiber der alten W-Lan-Karte deinstalliert hätte. Hatte ich natürlich NICHT... warum auch ? Netzwerkverbindungen werden unter W2k einfach neu eingerichtet und fettich ist.
Sie ließ nicht locker und wies mich in ihrer penetranten Art darauf hin, daß in der Bedienungsanleitung aber explizit drin stehe, auch unter W2k und XP die alten W-Lan Protokolle DANN zu deinstallieren, wenn vorher eine Karte des gleichen Herstellers eingesetzt wurde.
Das war der Fall.
Ich riss ihr die Bedienungsanleitung aus der Hand, studierte das Kapitel durch und mußte lesen, daß sich die Protokollsoftware incl. Verbindungsagent der älteren Karten oftmals in die Neuinstallation eingreift. Was für ein Mist !
Ich deinstallierte also die alte Software und vollkommen überraschend bekam das Notebook sofort Kontakt zum W-Lan.

Seitdem ist mein Ansehen als "Haustechniker" der Familie bis unter die Null-Grad Grenze gesunken und ich schleiche abends heimlich um Lampen in der Wohnung rum, in der Hoffnung, daß man mir bei einer defekten Glühbirne die Qualifikation zugesteht, sie auszutauschen.
Ohne Bedienungsanleitung.


Bedienungsanleitung - manchmal ganz nützlich !



Ich müsste schon sehr verzweifelt sein, dass ich in Bedienungsanleitungen reinsehe. wink.gif Nein, im Ernst: Normalerweise versuche ich mir alles selbst zu erschließen. Bei einem Videorekorder geht dies aber beispielsweise nicht. Andererseits habe ich auch schon festgestellt, dass vieles Unsinn ist, was in den Bedienungsanleitungen steht.
  • Melden
Mittlerweile ist mein Motto: immer zuerst in die Anleitung schauen. Ich bin schon sooft auf solche Sachen wie mit der W-LAN Karte reingefallen, dass es die Zeit einfach nicht wert ist. Welches Armutszeugnis für die Ergonomie der heutigen Geräte! (Dafür stimmt der Preis. smile.gif ).

Sullivan
  • Melden

Juni 2024

M D M D F S S
     12
3456789
10111213141516
1718192021 22 23
24252627282930

Neueste Kommentare