Auf der Homepage des Cthulhu-Rollenspiels gibt es jetzt einen Auszug aus dem bald erscheinenden Quellenband Cthulhu Now. Für ein paar Texte aus dem Buch zeichne ich verantwortlich, unter anderem auch für den hier zu lesenden zum Thema "Meme - Viren des Geistes":
http://pegasus.de/11..._dearticles_pi1[showUid]=48&tx_dearticles_pi1[backUrl]=%2526tx_dearticles_pi1&cHash=b17f22269d
(Sorry, ihr müsst den Link kopieren, irgendwie ist es unmöglich, ihn in voller Länge zu verlinken ...)
Wie unschwer zu erkennen, handelt es sich um eine fiktive Interpretation einer an sich schon durch und durch fragwürdigen Populärwissenschaft. "Meme" sind wohl einer der plumperen Versuche der Naturwissenschaften, sich das Feld der Geisteswissenschaften anzueignen. Noch dazu ergänze ich das Ganze in meiner Interpreatation um eine durch und durch paranoide Verschwörungstheorie ...
... Horror macht eben einfach mehr Spaß als das wirkliche Leben.
http://pegasus.de/11..._dearticles_pi1[showUid]=48&tx_dearticles_pi1[backUrl]=%2526tx_dearticles_pi1&cHash=b17f22269d
(Sorry, ihr müsst den Link kopieren, irgendwie ist es unmöglich, ihn in voller Länge zu verlinken ...)
Wie unschwer zu erkennen, handelt es sich um eine fiktive Interpretation einer an sich schon durch und durch fragwürdigen Populärwissenschaft. "Meme" sind wohl einer der plumperen Versuche der Naturwissenschaften, sich das Feld der Geisteswissenschaften anzueignen. Noch dazu ergänze ich das Ganze in meiner Interpreatation um eine durch und durch paranoide Verschwörungstheorie ...
... Horror macht eben einfach mehr Spaß als das wirkliche Leben.