

Programm für den 5. OOTW-Kongress in Bremen
Geschrieben von
Jakob
,
18 September 2006
·
13.725 Aufrufe
deutsch
Es gibt jetzt ein erstes Programm für den Out of this World Kongress vom 5.-8. Oktober in Bremen. Sicher noch nicht das endgültige, aber genug, um sich einen Eindruck zu verschaffen:
Donnerstag, 5.10.
18 Uhr, Paradox Saal: Eröffnung des Kongresses & Space Quiz. Mit Christoph Spehr u.a.
20 Uhr, Paradox Saal: Die Schule der Arbeitslosen. Lesung mit Christian Zelter
22.30 Uhr, Paradox Salon: Nachtclub Fordistische und postfordistische Märchen von Christoph Spehr u.a.
danach Filme
Freitag, 6.10.
15 Uhr, Paradox Saal: Die Rezeption des Holocausts in der Science Fiction. Vortrag von Eike Pierstorff
15 Uhr, Paradox Salon: Geschlechterpolitik in der Science Fiction. Vortrag von Jörg Djuren
17 Uhr, Paradox Saal: Motherships. Science Fiction und Musik. Vortrag von Dors Achelwilm
20 Uhr, Paradox Saal: Workforce. Arbeit & Utopie. Vortrag von Magrarete Steinrücke und Claudia Bernhard
ab 22.30 Uhr, Paradox Salon: Nachtclub u.a. mit Jakob Schmidt, der seine Story "Botenstoff" lesen wird
danach Filme
Samstag, 7.10.
15 Uhr, Paradox Saal: „Where no man has gone before“. Die Star Trek-Lüge. Vortrag von Udo Franke-Penski
15 Uhr, Paradox Salon: Language is reality. Vortrag von Jakob Schmidt
17 Uhr, Paradox Saal: Kunst und freie Kooperation. Vortrag von Julia Tieke
17 Uhr, Paradox Salon: „You can†™t take the skies from me“. Joss Whedon†™s Fernsehserie Firefly. Vortrag von Benjamin Moldenhauer und Dieter Wiene
20 Uhr, Paradox Saal: Parecon. Vortrag von Michael Albert
ab 22.30 Uhr, Paradox Salon: Evolution & Wandel mit Kai Kaschinski
Sonntag, 8.10.
13 Uhr, Paradox Saal: Zukunftsmaschinen. Kinder-Matinee
Der Firefly-Vortrag und der Vortrag von Eike Pierstorff sind dabei meine beiden vorläufigen Haupttipps (und natürlich möchte ich auch noch auf meine beiden Auftritte hinweisen ...)
Die Teinahmegebühr beträgt gerade mal 3 Euro (damit kann sich also keiner rausreden ...)
Donnerstag, 5.10.
18 Uhr, Paradox Saal: Eröffnung des Kongresses & Space Quiz. Mit Christoph Spehr u.a.
20 Uhr, Paradox Saal: Die Schule der Arbeitslosen. Lesung mit Christian Zelter
22.30 Uhr, Paradox Salon: Nachtclub Fordistische und postfordistische Märchen von Christoph Spehr u.a.
danach Filme
Freitag, 6.10.
15 Uhr, Paradox Saal: Die Rezeption des Holocausts in der Science Fiction. Vortrag von Eike Pierstorff
15 Uhr, Paradox Salon: Geschlechterpolitik in der Science Fiction. Vortrag von Jörg Djuren
17 Uhr, Paradox Saal: Motherships. Science Fiction und Musik. Vortrag von Dors Achelwilm
20 Uhr, Paradox Saal: Workforce. Arbeit & Utopie. Vortrag von Magrarete Steinrücke und Claudia Bernhard
ab 22.30 Uhr, Paradox Salon: Nachtclub u.a. mit Jakob Schmidt, der seine Story "Botenstoff" lesen wird
danach Filme
Samstag, 7.10.
15 Uhr, Paradox Saal: „Where no man has gone before“. Die Star Trek-Lüge. Vortrag von Udo Franke-Penski
15 Uhr, Paradox Salon: Language is reality. Vortrag von Jakob Schmidt
17 Uhr, Paradox Saal: Kunst und freie Kooperation. Vortrag von Julia Tieke
17 Uhr, Paradox Salon: „You can†™t take the skies from me“. Joss Whedon†™s Fernsehserie Firefly. Vortrag von Benjamin Moldenhauer und Dieter Wiene
20 Uhr, Paradox Saal: Parecon. Vortrag von Michael Albert
ab 22.30 Uhr, Paradox Salon: Evolution & Wandel mit Kai Kaschinski
Sonntag, 8.10.
13 Uhr, Paradox Saal: Zukunftsmaschinen. Kinder-Matinee
Der Firefly-Vortrag und der Vortrag von Eike Pierstorff sind dabei meine beiden vorläufigen Haupttipps (und natürlich möchte ich auch noch auf meine beiden Auftritte hinweisen ...)
Die Teinahmegebühr beträgt gerade mal 3 Euro (damit kann sich also keiner rausreden ...)
Werden die Vortraege uebrigens auch veroeffentlicht? Gedruckt oder im Internet?